Sandra hat geschrieben:
Er der en fejl i beskrivelsen af række 3, at man skal lave dobbelt stangmaske i stedet for stangmaske? Jeg har fulgt opskriften og lavet stangmasker, men mønstret ligner ikke billedet. Pft.
10.03.2022 - 23:06DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sandra, vi har brugt stangmasker, har du set videoen?
11.03.2022 - 15:03
Laura hat geschrieben:
Hvor mange gram bruger man til én dækkeserviet? Kan se man skal købe 100g, men hvis man kun bruger fx 75g ser regnestykket jo anderledes ud når man skal hækle mange. Fx: 10*100g = 20 nøgler 10*75g = 15 nøgler
20.11.2018 - 12:28DROPS Design hat geantwortet:
Hei Laura, Vi har sagt 100 g for en serviett fordi man kan ikke kjøpe 75g. Men hvis du skal lage mange er det riktig med 75g per serviett. God fornøyelse!
21.11.2018 - 08:02
Patricia Newman hat geschrieben:
Does it take 3 balls of yarn just for one placemat? or is it for 4 placemats? I need to calculate how many balls I will need to purchase for 8 place mats. Thank you so much for your help.
28.07.2018 - 02:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Newman, you need 100 g Bomull-Lin for 1 place mat, ie 2 balls Bomull-Lin. Happy crocheting!
31.07.2018 - 08:52
Cowé hat geschrieben:
Bonjour, Je voudrais savoir le nombre de pelotes nécessaire pour crocheter 10 sets de table de ce modèle. Merci pour votre réponse, Régine Cowé
01.08.2016 - 13:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Cowé, nous n'avons pas le poids exact d'un set, il vous faudra 10 fois le poids d'un set, et peut-être un peu moins. Bon crochet!
02.08.2016 - 09:00
Sara hat geschrieben:
Extra 0-1111 ?
29.06.2016 - 13:43
Grosbot hat geschrieben:
Merci de votre réponse pour le châle !!!le numéro du châle c'est 111_17
29.06.2016 - 13:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Grosbot, le châle 111-17 se tricote de haut en bas. Bon tricot!
29.06.2016 - 17:50
Grosbot hat geschrieben:
Merci de me répondre pour le châle au point mousse numero 111 comment le débuter de haut ou bas .??je n'arrive pas à le débuter !dommage il me plaît beaucoup !!! Merci à bientôt j'espère
28.06.2016 - 20:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Grosbot, pouvez-vous poser votre question sur le modèle concerné, je ne suis pas certaine de savoir de quel modèle il s'agit. Merci.
29.06.2016 - 08:39
Magda hat geschrieben:
Witam serdecznie, jak należy rozumieć opis do wykonania pierwszego rzędu - najpierw oczka ścisłe co 2 oł, a potem w co 4oł? to ma być jeden, czy 2 rzędy? Jestem początkująca i nie do końca rozumiem ten zapis. Czy ewentualnie mogłabym poprosić o wzór graficzny - jako wzrokowcowi byłoby mi łatwiej zrozumieć taki schemat.
18.02.2016 - 15:13DROPS Design hat geantwortet:
Witam. Dla początkujących dziewiarek najlepiej sprawdzają się filmiki video, na których dokładnie jest pokazane jak wykonać dany wzór. Proszę kliknąć na zakładkę VIDEO na górze tego wzoru (pod tytułem wzoru) i wybrać video zatytułowane 'Szydełko: podkładka pod nakrycie i pierścień na serwetkę'. Proszę napisać jak wyszło. POWODZENIA!
18.02.2016 - 22:46
Els Van Zomeren hat geschrieben:
TOER 2 (verkeerde kant): 4 l in eerste v (vervangen eerste stk en eerste l) Wat wordt bedoeld met: 4 l in eerste v? Hoe kun je losse in vaste haken?
26.11.2015 - 19:18DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Els. Je begint gewoon met 4 l in de v die je in staat.
27.11.2015 - 11:16
Festive Dinner |
|
|
|
DROPS Weihnachten: Gehäkeltes Tischset und Serviettenring in ”Bomull-Lin”.
DROPS Extra 0-1060 |
|
TISCHSET: 84 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 4 mit Bomull-Lin anschlagen. 1. R (Hin-R): 1 feste M (fM) in die 2. Lm ab der Nadel, je 1 fM in die nächsten 2 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 fM in die nächsten 4 Lm *, von *-* bis R-Ende wdh = 67 fM. 2. R (Rück-R): 4 Lm in die erste fM (ersetzen das erste Stäbchen (Stb) und die erste Lm), 1 fM überspringen und 1 Stb in die nächste fM, * 1 Lm, 1 fM überspringen, 1 Stb in die nächste fM *, von *-* bis R-Ende wdh = 34 Stb. 3. R: 4 Lm in das erste Stb (ersetzen das erste Stb und die erste Lm), 1 Stb in das nächste Stb, * 1 Lm, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* bis zum letzten Stb der 2. R (d.h. bis zur 3. Lm des R-Beginns) wdh, in dieses letzte Stb der 2. R (d.h. in die 3. Lm des R-Beginns) 1 Lm und 1 Stb häkeln = 34 Stb. Die 3. R noch weitere 21 x wdh (= insgesamt 22 x arbeiten). LETZTE R (Hin-R): 1 Lm und 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 1 fM in das nächste Stb, 1 fM in die nächste Lm *, von *-* wdh, enden mit 1 fM in die 3. Lm der Vor-R (= 67 fM). MASCHENPROBE BEACHTEN! Um das ganze Tischset wie folgt häkeln: Zuerst entlang der einen Kurzseite: 2 Lm (= Ecke), 2 fM um jeden Lm-Bogen = 44 fM (= Kurzseite). Entlang der einen Längsseite (= Anschlagkante) wie folgt häkeln: 2 Lm (= Ecke), je 1 fM in die ersten 4 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 fM in die nächsten 4 Lm *, von *-* noch weitere 14 x wdh (= insgesamt 15 x arbeiten). 1 Lm überspringen, je 1 fM in die nächsten 3 fM = 67 fM. Dann entlang der anderen Kurzseite wie folgt häkeln: 2 Lm (= Ecke), 2 fM um jeden Lm-Bogen = 44 fM (= Kurzseite) Dann entlang der anderen Längsseite wie folgt häkeln: 2 Lm (= Ecke), 1 fM in jede fM = 67 fM. Dann wie folgt um das Tischset häkeln: An der einen Kurzseite entlang: 1 Lm (= Ecke), 2 fM überspringen, in die nächste fM wie folgt häkeln: 1 fM, 3 Stb, 1 fM, dann * 3 fM überspringen, in die nächste fM wie folgt häkeln: 1 fM, 3 Stb, 1 fM *, von *-* noch weitere 10 x wdh (= insgesamt 11 x arbeiten). Dann entlang der einen Längsseite wie folgt häkeln: 1 Lm (= Ecke), 2 fM überspringen, in die nächste fM wie folgt häkeln: 1 fM, 3 Stb, 1 fM, dann * 3 fM überspringen, in die nächste fM wie folgt häkeln: 1 fM, 3 Stb, 1 fM *, von *-* noch weitere 15 x wdh (= insgesamt 16 x arbeiten). Dann entlang der anderen Kurzseite wie folgt häkeln: 1 Lm (= Ecke), * 3 fM überspringen, in die nächste fM wie folgt häkeln: 1 fM, 3 Stb, 1 fM *, von *-* noch weitere 10 x wdh (= insgesamt 11 x arbeiten). Dann entlang der letzten Längsseite wie folgt häkeln: 1 Lm (= Ecke), 2 fM überspringen, in die nächste fM wie folgt häkeln: 1 fM, 3 Stb, 1 fM, dann * 3 fM überspringen, in die nächste fM wie folgt häkeln: 1 fM, 3 Stb, 1 fM *, von *-* noch weitere 15 x wdh (= insgesamt 16 x arbeiten). Enden mit 1 Kett-M in die erste Lm. ---------------------------------------------------------- SERVIETTENRING: 47 Lm mit Häkelnadel Nr. 4 mit Bomull-Lin anschlagen. 1. R: In die 3. Lm wie folgt häkeln: 1 fM, 3 Stb, 1 fM, * 3 Lm überspringen, in die nächste Lm wie folgt häkeln: 1 fM, 3 Stb, 1 fM *, von *-* bis R-Ende wdh. 1 Kett-M in die erste Lm der 1. R. Dann 1 Lm-Band von ca. 10 cm Länge häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. An der gegenüberliegenden Seite ein Lm-Band von 10 cm Länge um die letzte Lm der R häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 5 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1060
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.