Robert hat geschrieben:
Comment réaliser ce modèle avec un tour de tête de 56
01.01.2025 - 22:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Robert, vous pouvez commencer de la même façon et ajouter des augmentations pour agrandir le bonnet, essayez si besoin pour ajuster au plus près de la bonne taille. Bon crochet!
02.01.2025 - 16:05Birthday Wishes App hat geschrieben:
Hey, I think your website might be having browser compatibility issues. When I look at your blog in Safari, it looks fine but when opening in Internet Explorer, it has some overlapping. I just wanted to give you a quick heads up! Other then that, wonderful blog!
22.11.2016 - 15:58DROPS Design hat geantwortet:
Hi, Remember to always have your browser updated and it should then work! Happy crocheting!
23.11.2016 - 09:31Maria hat geschrieben:
At the end of the directions for the nose you say " fill the snout with some poly stuffing". Do you mean the nose? Otherwhise how to stuff with poly stuffing a flat piece? Thank you in advance and Merry Christmas!
24.12.2015 - 01:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Maria, only the nose should be filled. Happy crocheting!
02.01.2016 - 13:27Maria hat geschrieben:
For the snout, after finishing the 1st ROW 2 and before repeating it for two more times, do I turn the piece or I continue in round? I tried to do it by turning the piece and the snout becomes very triangular.
24.12.2015 - 01:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Maria, snout is worked back and forth, after you have worked row 2, turn and repeat row 2 a total of 3 more times, turning at the end of each row = the snout is 5 rows in total. Happy crocheting!
02.01.2016 - 13:26Maria hat geschrieben:
After round 11 you say to work around until the piece measures 18 cm. By that you mean to flatten the cap and count the diametre? Because I think it is too small like this... Thanks in advance
21.12.2015 - 15:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Maria, you continue working until piece measures 18 cm from the beg (= 1st round). Happy crocheting!
22.12.2015 - 10:11
FRANCOISE hat geschrieben:
Bonjour, quand vous dites après le tour 11 continuer pour que l'ouvrage mesure x cm c'est de diamètre ?? car sinon cela fait vraiment petit ?? D'avance merci Bonne journée Françoise
12.12.2015 - 06:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Françoise, mesurez la hauteur depuis le 1er tour: mettez le bonnet à plat et mesurez à partir du haut du bonnet jusqu'au dernier rang. Bon crochet!
14.12.2015 - 09:32
Cecile Tirmarche hat geschrieben:
Un tout gran merci! Avec les petites video tout est bien clai!
05.10.2015 - 17:49
Cecile Tirmarche hat geschrieben:
L'abreviation "dB" s'agit il d'une demie bride ou d'une double bride?
05.10.2015 - 11:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Tirmarche, il s'agit d'une demi-bride, voir aussi la vidéo sous l'onglet du même nom. Bon crochet!
05.10.2015 - 16:11
Tinzi hat geschrieben:
So cute little reindeer, suloinen pikkuporo
01.12.2014 - 14:13
Little Rudolph#littlerudolphhat |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelte Mütze für Babys und Kinder in DROPS Lima. Die Arbeit wird als Rentier mit Geweih und Ohren gehäkelt. Größe 6 Monate bis 10 Jahre. Thema: Weihnachten
DROPS Extra 0-1049 |
|
HÄKELINFO: Das erste H-Stb der Rd wird durch 2 Lm ersetzt, jede Rd mit H-Stb wird mit 1 Kett-M in die zweite Lm des Rd-Beginns beendet. 2 H-STB ZUSAMMENHÄKELN: * 1 Umschlag, die Nadel in die nächste M einstechen, den Faden holen *, von *-* noch 1 x wdh, 1 Umschlag und den Faden durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Mütze wird in Runden von oben nach unten gehäkelt. Die Ohrklappen werden am Ende hin- und zurückgehäkelt. 4 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 4 mit Hellbraun anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. 1. RD: 8 Halb-Stäbchen (H-Stb) um den Ring, HÄKELINFO lesen. 2. RD: 2 H-Stb in jedes H-Stb = 16 H-Stb. 3. RD: * 1 H-Stb in das nächste H-Stb, 2 H-Stb in das nächste H-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 24 H-Stb. 4. RD: * je 1 H-Stb in die nächsten 2 H-Stb, 2 H-Stb in das nächste H-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 32 H-Stb. 5. RD: * je 1 H-Stb in die nächsten 3 H-Stb, 2 H-Stb in das nächste H-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 40 H-Stb. 6. RD: * je 1 H-Stb in die nächsten 4 H-Stb, 2 H-Stb in das nächste H-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 48 H-Stb. 7. RD: * je 1 H-Stb in die nächsten 5 H-Stb, 2 H-Stb in das nächste H-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 56 H-Stb. 8. RD: * je 1 H-Stb in die nächsten 6 H-Stb, 2 H-Stb in das nächste H-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 64 H-Stb. Ab hier wird für die verschiedenen Größen unterschiedlich weitergehäkelt, wie folgt: GR. 6/9 MONATE: 9. RD: 1 H-Stb in jedes H-Stb, JEDOCH gleichzeitig 6 H-Stb gleichmäßig verteilt zunehmen = 70 H-Stb. GR. 12/18 MONATE - 2 JAHRE: 9. RD: * je 1 H-Stb in die nächsten 7 H-Stb, 2 H-Stb in das nächste H-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 72 H-Stb. 10. RD: 1 H-Stb in jedes H-Stb, JEDOCH gleichzeitig 2-6 H-Stb gleichmäßig verteilt zunehmen = 74-78 H-Stb. GR. 3/4 - 5/6 - 7/8 JAHRE: 9. RD: * je 1 H-Stb in die nächsten 7 H-Stb, 2 H-Stb in das nächste H-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 72 H-Stb. 10. RD: * je 1 H-Stb in die nächsten 8 H-Stb, 2 H-Stb in das nächste H-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 80 H-Stb. 11. RD: 1 H-Stb in jedes H-Stb, JEDOCH gleichzeitig 2-4-6 H-Stb gleichmäßig verteilt zunehmen = 82-84-86 H-Stb. GR. 9/10 JAHRE: 9. RD: * je 1 H-Stb in die nächsten 7 H-Stb, 2 H-Stb in das nächste H-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 72 H-Stb. 10. RD: * je 1 H-Stb in die nächsten 8 H-Stb, 2 H-Stb in das nächste H-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 80 H-Stb. 11. RD: * je 1 H-Stb in die nächsten 9 H-Stb, 2 H-Stb in das nächste H-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 88 H-Stb. Nun sind 70-74-78-82-84-86-88 H-Stb in der Rd. Für alle Größen 1 H-Stb in jedes H-Stb häkeln, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 16-16-17-18-19-20-20 cm hat. 2 Markierer wie folgt anbringen: Den ersten Markierer am 7.-7.-8.-8.-8.-8.-8. H-Stb ab Rd-Beginn, den zweiten Markierer am 49.-51.-53.-55.-57.-58.-59. H-Stb ab Rd-Beginn. Den Faden abschneiden und vernähen. OHRKLAPPE: Am ersten Markierer mit einer Hin-R beginnen, mit Häkelnadel Nr. 4 und Hellbraun wie folgt häkeln: 1. R: 13-14-15-15-15-17-17 H-Stb. Wenden. 2. R: 2 Lm, 2 H-Stb zusammenhäkeln (siehe 2 H-STB ZUSAMMENHÄKELN), häkeln bis noch 2 H-Stb übrig sind, diese beiden H-Stb zusammenhäkeln = 11-12-13-13-13-15-15 H-Stb. Wenden. Die 2. R fortlaufend wdh, es werden pro R 2 H-Stb abgenommen. In dieser Weise häkeln, bis nur noch 2 Lm und 2 H-Stb übrig sind. Dann diese 2 H-Stb zusammenhäkeln, den Faden abschneiden und vernähen. Die zweite Ohrklappe ebenso häkeln, dabei am anderen Markierer beginnen. RAND: Rund um die Mütze mit Braun mit Häkelnadel Nr. 4 einen Rand häkeln, an der hinteren Mitte beginnen (Rd-Beginn der Mütze). 1 feste M (fM) in jedes H-Stb bis zur Ohrklappe, * 1 fM, 1 Lm und ca. 1 cm überspringen *, von *-* um die gesamte Ohrklappe wdh. 1 fM in jedes H-Stb bis zur anderen Ohrklappe und um die andere Ohrklappe wie bei der ersten häkeln. Dann am Mützenrand entlang 1 fM in jedes H-Stb bis zum Rd-Anfang häkeln und die Rd mit 1 Kett-M in die erste fM des Rd-Beginns beenden. Den Faden abschneiden und vernähen. DEKOR: OHREN: Die Ohren werden in zwei Teilen gehäkelt, die dann zusammengehäkelt werden. Mit Häkelnadel Nr. 4 mit Hellbeige 7 Lm anschlagen. 1. R: In die Lm-R wie folgt häkeln: In der 3. Lm beginnen und 1 H-Stb häkeln, dann je 1 H-Stb in die nächsten 4 Lm. 6 H-Stb in die letzte Lm der R, dann die Arbeit drehen und je 1 H-Stb in die nächsten 5 Lm von der anderen Seite der Lm-R des Anschlags, d.h. in die Unterseite, häkeln = 16 H-Stb. Wenden und zu Hellbraun wechseln. 2. R: 2 Lm (ersetzen das erste H-Stb), 4 H-Stb, je 2 H-Stb in die nächsten 6 H-Stb und je 1 H-Stb in die letzten 5 H-Stb = 22 H-Stb. Den Faden abschneiden. 1 weiteres Ohr ebenso häkeln. Dann noch einmal 2 Ohren ebenso häkeln, JEDOCH nur in Hellbraun (= Rückseite der Ohren). Ein Ohrteil mit Hellbeige oben auf ein hellbraunes Ohrteil legen und wie folgt mit Hellbraun zusammenhäkeln: 1 fM in jede M durch beide Schichten bis zur Spitze oben am Ohr, dort 2 Lm häkeln und 1 H-Stb in die zweite Lm ab der Nadel, 1 fM überspringen und dann wieder 1 fM in jede M durch beide Schichten bis zum Ende. Den Faden mit einer Länge von ca. 20 cm abschneiden (zum Fertigstellen). Für das andere Ohr wdh. Die Ohren mit etwas Watte füllen. GEWEIH: Das Geweih wird in 2 Teilen gehäkelt, die zu einem Geweih zusammengenäht werden. Wie folgt beginnen: 3 Lm mit Häkelnadel Nr. 4 mit Braun anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. 1. RD: 1 Lm (ersetzt die erste fM), 7 fM um den Lm-Ring und enden mit 1 Kett-M in die erste Lm = 8 fM. 2. RD: 1 Lm (ersetzt die erste fM) und 1 fM in die erste fM, dann 2 fM in jede fM bis Rd-Ende und enden mit 1 Kett-M in die erste Lm = 16 fM. 3.-5. RD: 1 fM in jede fM bis Rd-Ende. Den Faden mit einer Länge von ca. 10 cm abschneiden (zum Fertigstellen). Dies ist der kleinere Geweihteil, diesen Teil mit etwas Watte füllen. Nun einen größeren Geweihteil ebenso häkeln, dabei jedoch insgesamt 8 Rd mit 1 fM in jede fM häkeln. Den Faden mit einer Länge von ca. 20 cm abschneiden. Den kleinen Geweihteil an der Seite des großen Geweihteils festnähen. Den großen Geweihteil mit Watte füllen. Noch ein Geweih ebenso häkeln. AUGEN: 3 Lm mit Häkelnadel Nr. 4 mit Braun anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. 1. RD: 1 Lm (ersetzt die erste fM) und 9 fM um den Lm-Ring = 10 fM. Zu Natur wechseln und 1 Kett-M in die 1. Lm des Rd-Beginns häkeln, den braunen Faden abschneiden. 2. RD: 1 Lm (ersetzt die erste fM), je 2 fM in die nächsten 2 fM, 2 H-Stb in die nächste fM, 1 H-Stb und 1 Stb in die nächste fM, 2 Stb in die nächste fM, 1 Stb und 1 H-Stb in die nächste fM, 2 H-Stb in die nächste fM und 2 fM in die letzten 2 fM und enden mit 1 Kett-M in die erste Lm. Den Faden mit einer Länge von ca. 20 cm abschneiden (zum Fertigstellen). Ein zweites Auge ebenso häkeln. SCHNAUZE: 16 Lm mit Häkelnadel Nr. 4 mit Hellbeige anschlagen. 1. R: 2 Lm und 1 H-Stb in die dritte Lm ab der Nadel, dann 1 H-Stb in jede Lm bis noch 2 Lm übrig sind, 2 H-Stb zusammenhäkeln (siehe oben unter 2 H-STB ZUSAMMENHÄKELN). Wenden. 2. R: 2 Lm, das erste H-Stb überspringen, 1 H-Stb in jedes H-Stb bis noch 1 H-Stb übrig und die 2 Lm der Vor-R übrig sind, 2 H-Stb zusammenhäkeln (d.h. in das H-Stb und die 2. Lm der Vor-R einstechen). Die 2. R insgesamt 3 x arbeiten. Den Faden mit einer Länge von ca. 20 cm abschneiden (zum Fertigstellen). NASE: 2 Lm mit Häkelnadel Nr. 4 mit Rot anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. 1. RD: 1 Lm (ersetzt die erste fM) und 5 fM um den Ring = 6 fM. 2. RD: 1 Lm (ersetzt die erste fM) und 1 fM in die erste fM, 2 fM in jede fM bis Rd-Ende und enden mit 1 Kett-M in die erste Lm = 12 fM. 3.-4. RD: 1 fM in jede fM. Den Faden mit einer Länge von ca. 20 cm abschneiden (zum Fertigstellen). Die Nase mit etwas Watte füllen. FERTIGSTELLEN: Die Schnauze vorne auf der Mütze direkt über dem braunen Rand aufnähen. Die Nase auf die Schnauze nähen. Die Augen direkt über der Schnauze aufnähen. Die Geweihe und die Ohren oben an der Mütze festnähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littlerudolphhat oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1049
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.