Hedda hat geschrieben:
Fant ut av spørsmålet mitt etter å ha lest nøye igjennom igjen. Ser det står at på hver rette skal det strikkes det kast ved hver rille som altså betyr to ekstra masker på rette rad, noe som ikke er vist i diagram A.2. Da går antallet opp. Det ser ut som om jeg ikke er den eneste som har hatt problemer med å få med meg at jeg skulle ha disse ekstra kastene, så ville fått det tydeligere frem i oppskriften.
16.09.2024 - 13:24
Hedda hat geschrieben:
Hvordan kan det være 36 nye masker etter en runde A.2 når diagrammets øverste linjer vise 21 nye masker pluss de 4 man skal legge til som beskrevet i punktet om Vrangpinne, altså totalt 25 masker? \r\n\r\nEr det fordi man ikke skal strikke masker sammen der det står i diagrammet at man skal det? I så fall blir det jo 37 nye masker.
15.09.2024 - 20:15
Elena hat geschrieben:
Sono alla terza ripetizione di A2. Il motivo che si ripete è solo quello centrale , attorno alla maglia centrale . il motivo forato lungo tutto lo scialle, si realizzerà quando inizierò i motivi a3-a8? Grazie
06.06.2024 - 21:13DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Elena, si. deve ripetere A.2 per le ripetizioni indicate, poi lavorare A.3-A.8. Buon lavoro!
09.06.2024 - 21:33
Ann-louise Samuelsson hat geschrieben:
Hej! Stickar A3-A8 nu. På tredje varvet då jag kommer till mitten och ska sticka A5 undrar jag vad ni menar. Det är 6 maskor på varv 3 i A5 men man ska börja med A5 5 makor innan mitten.? På varv 5 är det 7 makor. Ska man ändå börja med A5 5 maskor innan mitten?? Då förskjuts ju "mittmaskan" till vänster genom hela resten av arbetet.
10.03.2024 - 08:49DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ann-louise. Midtmasken skal ikke forskyves. Start med A.5 / A.6 når det er 5 masker før/etter midtmasken uansett hvilken rad du strikker. mvh DROPS Design
18.03.2024 - 10:43
Ann-louise Samuelsson hat geschrieben:
Hej! Har nu stickat A2 10 gånger och mönstret ser ut som på sjalen på bilden. Uppfattat att jag stickat rätt men har enbart 361 maskor. Gått igenom vart det skulle ökas på varven o fattar inte vart jag missat i mönstret. Borde synas! Har ökat 4 m varje rätt varv o på avigvarv som blir hålmönster 4. Repa upp hela arbetet känns som då blir det ingen sjal för min del
04.02.2024 - 12:42DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ann-louise. Du starter med 37 masker og strikker A.2 totalt 10 ganger i høyden. Hver gang du har strikket A.1 1 gang i høyden øker du med 36 masker. Altså, du starter med 37 masker og etter at A.2 er strikket 1 gang i høyden skal du ha 37+36 = 73 masker, A.2 2 ganger i høyden = 73+36= 109, A.2 3 ganger i høyden = 109+36= 145 masker...... A.2 10 ganger i høyden = 37 + 360 (36x10) = 397 masker. mvh DROPS Design
12.02.2024 - 13:31
Anne Lise Aakvik hat geschrieben:
Jeg strikker sjal i mønster 156-5, men for meg ser det helt feil ut. Der jeg starter, blir det den bredeste/øverste del av sjalet, for mønsteret ser ut som det blir opp ned for meg? Har lest gjennom oppskrift mange ganger, men greier ikke finne ut av det.
01.10.2023 - 11:23DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anne Lise. Jo, du starter øverst, der det skal bli bredest. Når man ser på diagram A.1 vil man kanskje tro det blir feil, men følger man oppskriften slik den er beskrevet skal det bli riktig. mvh DROPS Design
09.10.2023 - 14:27
Heleni Agrogianni hat geschrieben:
I am really confused you write :Then repeat diagram A.2 and WS row the same way until A.2 has been worked a total of 10 times vertically = 397 sts. Piece measures approx. 55 cm/ 21½" measured along mid st. what means that hot to repeat this one.if you could write with more details-informations after the first a2? what must do.how to ontinue.?????? thanks a lot i like that design but i can't understand the explications.please help
27.01.2023 - 15:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Heleni, after working A.2 once, in the last row work as indicated in WS row. Now, you need to repeat diagram A.2 9 more times; start working from the first row in A.2 and work the last row always as described in WS ROW, in the EXPLANATIONS FOR THE PATTERN. After having worked A.2 (and the WS row) 10 times in total in length, you should have 397 stitches. Happy knitting!
29.01.2023 - 21:03
Heleni Agrogianni hat geschrieben:
Hi every one.i/m trying to knitting pink diamond Pattern no z-679,.i suppose it is knitting bottom to top?then you note Then work as follows from RS: 3 edge sts in garter st, 1 YO, K until 1 st remains before mid st, A.2 over the next 3 .... repeat that 10 more time vertically.you means that i must find the mis of A22to repeat the second time and so on?i see the design is different from what i have?thanks for your reponse
27.01.2023 - 15:47
Caroline hat geschrieben:
Hello I'm just starting A2, I've done the first row RS of the diagram, the instructions say 'Then work as follows from RS: 3 edge sts in garter st, 1 YO, K until 1 st remains before mid st, A.2 over the next 3 sts (mid st is st in the middle of these 3), K until 3 sts remain, 1 YO and 3 edge sts in garter st. Inc 4 sts in total per row from RS.' Does this mean I increase four stitches on every following even row of A2, starting at row 3 in A2? Thank you
02.09.2022 - 14:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Caroline, when working A.2 you will increase 4 rows on every other row = on every row from RS starting from row 1 (then 3, 5, 7 etc to the end of A.2); when you have worked the first row in A.2 you already have increased 2 sts + 1 stitch on each side of piece. Continue like this increasing on each side of piece + as shown in A.2. Happy knitting!
02.09.2022 - 15:24
Daniela hat geschrieben:
Hallo, ich habe ein Problem nach der 2. Zunahme ab A5-A6. Nach der letzten Luftmasche von A4 habe ich 7 M übrig. Allerdings müsste ich jetzt 4 M rechts Stricken und dann 1Luft-M, 2 zus. und wieder 1 Luft-M , bleibt noch eine M vor der Mittel-M übrig damit die Strickschrift wie bei A2 passt. Auf der anderen Seite nach der Mittel-M wo es mit A6 weitergeht das gleiche Problem. Wenn ich A5 mit A2 Vergleiche dürfen hier nur 3M in der Mitte sein und nicht 5M wie angegeben.
13.01.2022 - 19:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Daniela, nach der 1. Zunahmen in A.5/A.6 sollen Sie nur 6 Maschen haben (A.5/A.6 werden über 5 Maschen bei der 1. Reihe gestrickt), und nach der 2. Zunahmen = 3. Reihe haben Sie dann 7 Maschen in A.5/A.6. Schauen Sie vielleicht bei der vorrigen Reihe? Viel Spaß beim stricken!
14.01.2022 - 09:04
Pink Diamond#pinkdiamondshawl |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Tuch in ”Alpaca” mit Lochmuster.
DROPS 156-5 |
||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.8. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Die Umschläge werden nicht verschränkt gestrickt, sie sollen Löcher bilden. RÜCKREIHE: Die letzte R in A.2 (= Rück-R) wie folgt stricken: 3 M kraus re, 1 Umschlag, 1 M li, 1 Umschlag, * 2 M re zusammen, 1 Umschlag *, von *-* bis zu den letzten 5 M wdh, enden mit 1 M li, 1 Umschlag, 1 M li, 1 Umschlag, 3 M kraus re (die Umschläge werden in der nächsten R nicht verschränkt gestrickt, sie sollen Löcher bilden). Es werden 4 M zugenommen, d.h. beidseitig je 2 M. ---------------------------------------------------------- TUCH: Damit alle M genügend Platz haben, wird das Tuch auf der Rundnadel in Hin- und Rück-R gestrickt. 7 M auf Rundnadel Nr. 3 mit Alpaca anschlagen. An der 4. M 1 Markierer anbringen (= Mittel-M), den Markierer beim Stricken mitführen. Dann im Muster nach Diagramm A.1 stricken. In allen Rück-R die Umschläge li stricken (d.h. nicht verschränkt), sodass Löcher gebildet werden. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 37 M auf der Nadel. MASCHENPROBE BEACHTEN! Beidseitig werden am Rand je 3 M bis zum Ende kraus re gestrickt und alle M, die in den Diagrammen nicht eingezeichnet sind, werden glatt re gestrickt. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 3 M kraus re, 1 Umschlag, re stricken bis zur letzten M vor der Mittel-M, A.2 über die nächsten 3 M (die Mittel-M ist die mittlere dieser 3 M), re stricken bis zu den letzten 3 M, 1 Umschlag und 3 M kraus re. Insgesamt werden in jeder Hin-R 4 M zugenommen. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde (siehe auch oben unter RÜCKREIHE!), sind 73 M auf der Nadel. Nun A.2 und die oben beschriebene Rückreihe in der gleichen Weise wdh, bis A.2 insgesamt 10 x in der Höhe gestrickt wurden (= 397 M). Die Arbeit misst in der Mitte entlang der Mittel-M ca. 55 cm. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 3 M kraus re, A.3, A.4 (= 5 M) bis zu den letzten 5 M vor der Mittel-M wdh (= 37 x arbeiten), A.5, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.6 (= 5 M), A.7 bis zu den letzten 8 M wdh (= 37 x arbeiten), A.8, enden mit 3 M kraus re. In dieser Weise weiter im Muster A.3 bis A.8 stricken. BITTE BEACHTEN: Die Diagramme passen in der Höhe beim Wiederholen nicht übereinander, wenn sie wieder von unten gelesen werden, sie verschieben sich in jeder Hin-R um 1 M. Daher werden die diagonalen Lochstreifen folgerichtig fortgesetzt, ohne die Diagramme neu von unten zu lesen. Stricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 63 cm entlang der Mittel-M hat (enden mit einer Hin-R). Die nächste Rück-R wie folgt stricken: 3 M kraus re, 1 Umschlag, 1 M li, 1 Umschlag, * 2 M re zusammenstricken, 1 Umschlag *, von *-* bis zu den letzten 5 M wdh, enden mit 1 M li, 1 Umschlag, 1 M li, 1 Umschlag, 3 M kraus re (die Umschläge werden in der nächsten R nicht verschränkt gestrickt, sie sollen Löcher bilden) (= 4 M zugenommen). 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) über alle M stricken und GLEICHZEITIG in jeder Hin-R beidseitig neben den 3 kraus re gestrickten M je 1 M zunehmen und beidseitig der Mittel-M ebenfalls je 1 M zunehmen (= in jeder Hin-R werden 4 M zugenommen). Mit Umschlägen wie folgt locker abketten: * 5 M abketten, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag abketten *, von *-* wdh, bis alle M abgekettet sind. Den Faden abschneiden und vernähen. Das Tuch misst entlang der Mittel-M ca. 66 cm. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #pinkdiamondshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 156-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.