Mina hat geschrieben:
Buongiorno avrei bisogno di aiuto per le diminuzioni dopo il tallone: perché parla di "ogni lato"? Non riprendo a lavorare in circolo da qui in poi? E le diminuzioni non sono a ferri alterni? Inoltre io (che sto facendo la taglia 38) sul ferro ho 42m, poi le maglie del tallone insieme alle 28 riprese dai lati..quali sarebbero le 26m prima delle quali dovrei diminuire? Potreste farmi un esempio con 2/3 ferri per favore? Grazie
25.04.2016 - 15:09DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Mina. Le alleghiamo un video che dovrebbe aiutarla a capire come si presenta il lavoro dopo le diminuzioni del tallone e dove dovrà riprendere le m: deve riprendere le m nella parte tra le m sul ferro e le m messe in attesa. Per le 26 m, molto probabilmente è un errore: dovrebbero essere 42. Lo segnaliamo alla casa madre. Grazie e buon lavoro!
25.04.2016 - 15:42
Jana Dähnert hat geschrieben:
Habe gerade in den Kommentaren nachgeschlagen, weil ich auch nicht mit den Angaben der Maschenanzahlen zurecht kam. Ich bitte dringend um Korrektur und Information, wies richtig sein muss. Habe leider viel Zeit für nichts verbraucht 😐.
06.01.2016 - 17:31DROPS Design hat geantwortet:
Die Anleitung wurde komplett überarbeitet. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
02.03.2016 - 10:44
Melli hat geschrieben:
Hallo , habe nochmals eine Frage zum Käppchen. Ich stricke nach dem Aufnehmen von neuen Fersenwandmaschen immer am Übergang zwischen Fersenwand und Fußoberseite aus dem Querfaden noch eine Masche heraus, um Löcher zu vermeiden. Es bilden sich doch hierbei an den Stellen trotzdem kleinste Löcher. Kann ich eigentlich auch anstelle aus dem Querfaden verschränkt aufzunehmen auch eventuell aus einer Masche der Vorreihe aufnehmen ? Über eine baldige Antwort wäre ich sehr Dankbar. Liebe Grüße Melli
12.09.2015 - 22:52DROPS Design hat geantwortet:
Ja, probieren Sie einfach aus, ob es für Sie dann besser aussieht. Kleine Löcher können Sie aber auch schließen, indem Sie anschließend, nach Fertigstellung, etwas an den Fäden/Maschen ziehen und das Loch damit "zuziehen".
13.10.2015 - 12:14
Dagmar H. hat geschrieben:
Funktioniert die Anleitung wirklich? Bei der Fersenabnahme werden in Größe 38 26 Maschen stillgelegt und es wird mit 36 Maschen weitergestrickt. Dann komme ich aber am Ende auf 24 Maschen statt auf 14. Außerdem erscheinen mir die 50 Maschen, die am Fuß noch übrig sind zu wenig. Ich habe 36 Maschen stillgelegt und die Ferse mit 26 Maschen weitergestrickt. Da komme ich wie beschrieben auf 14 Maschen und die halbfertige Socke mit 60 Maschen am Fuß passt.
26.08.2015 - 13:18
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi Amy. Er zijn helaas nog problemen met de minderingen voor de hiel. Ik wacht nu op reactie van ons Design Team over hoe de hiel gebreid moet worden. Zodra ik meer weet zal ik ook jouw vraag beantwoorden.
04.06.2015 - 13:53
Ruth Vik hat geschrieben:
Nå har jeg brukt mange timer på denne hælfellingen før jeg leste de andre kommentarene at det faktisk er feil i oppskriften som skulle ha vært rettet. Det er ganske kjedelig, da stikker jeg til det er 11 masker igjen og feller til det er 14 masker igjen. Eller er det rett og slett for mange masker til hæl? Den ser ganske bred ut. Men dette garnet var veldig godt og morsomt å strikke med, ikke prøvd det før.
10.05.2015 - 21:49DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ruth. Opskriften her online er korrekt. Den blev rettet 13.02.2015
11.05.2015 - 11:22
Nanett Brodam hat geschrieben:
Der er fejl ved hælindtagningen str. 38/40: 36 masker på pinden strikke til der er 7 masker tilbage, så tage løs af, 1 ret og løfte en løse over osv. Det kan man gøre indtil der er 2 masker tilbage. Dvs. man kan reducere med 12 masker i alt: 36-12= 24. I skriver der er 14 masker tilbage - Så derfor passer opskriften ikke. Skal man "bare" starte med at strikke til der er 12 masker tilbage? For så vil man kunne ende med at have 14 masker tilbage på pinden!
09.05.2015 - 18:26DROPS Design hat geantwortet:
Hej Nanett, det kan jeg godt se, vi skal lade design se på den og så kommer vi tilbage. Du kan naturligvis gerne prøve at strikke til der er 12 m tilbage, spørgsmålet er bare om hælen da bliver for lang... Men hvis du har mod på det så prøv og giv gerne besked!
13.05.2015 - 09:29
Susanne hat geschrieben:
Mønstret er ikke ret til vedr. hælen. Maskeantal efter de første indtagninger stemmer endnu ikke. Venligst angiv rettelserne.
08.05.2015 - 22:17DROPS Design hat geantwortet:
Hej Susanne, Vi ved det godt og design vil se på det. Tak for info!
13.05.2015 - 11:26
Melli hat geschrieben:
Hallo, ich stricke die ersten beiden und letzten beiden Maschen der Fersenwand kraus rechts. welches ist die häufigste Methode zur Maschenaufnahme an beiden Seiten der Fersenwand ? Direkt aus den Knötchen herausstricken oder aus 1 oder 2 Fäden zwischen den Knötchen ? Hoffe sie können mir einen Tipp geben. In den Strickvideos wird meist aus 2 Fäden herausgestrickt, das ergibt aber einen Wulst Liebe Grüße Melli
02.05.2015 - 09:44DROPS Design hat geantwortet:
Sie können die M auch direkt aus dem Knötchen auffassen, den Tipp hatte ich Ihnen ja schon einmal bei einer anderen Anleitung geben, er gilt auch hier und ist allgemeingültig.
03.05.2015 - 10:20
Marion hat geschrieben:
Die Maschenzahl nach der Fersenabnahme ist meines Erachtens immer noch falsch. Bei Größe 38/40 bleiben von den 36 Maschen nach der Abnahme 24 Restmaschen und nicht 14.
10.04.2015 - 12:04DROPS Design hat geantwortet:
Ja, das wird noch einmal überprüft, da scheint wirklich noch immer etwas nicht zu stimmen. Wir bitten noch um etwas Geduld.
11.04.2015 - 08:06
Sweet in Stripes#sweetinstripessocks |
|
|
|
Gestrickte DROPS Socken in ”Fabel” mit Rippenmuster. Größe 15 - 46.
DROPS 158-46 |
|
FERSENABNAHME (glatt re stricken): 1. R (= Hin-R): Stricken bis noch 6-7-7-7 (7-7-8-8) 7-7-8-10 M übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, wenden. 2. R (= Rück-R): Stricken bis noch 6-7-7-7 (7-7-8-8) 7-7-8-10 M übrig sind, die nächste M wie zum Linksstricken abheben, 1 M li, die abgehobene M überziehen, wenden. 3. R (= Hin-R): Stricken bis noch 5-6-6-6 (6-6-7-7) 6-6-7-9 M übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, wenden. 4. R (= Rück-R): Stricken bis noch 5-6-6-6 (6-6-7-7) 6-6-7-9 M übrig sind, die nächste M wie zum Linksstricken abheben, 1 M li, die abgehobene M überziehen, wenden. In dieser Weise weiter jedes Mal 1 M weniger stricken, bevor 1 M abgehoben wird, bis noch 8-10-10-10 (10-10-12-12) 14-14-16-16 M auf der Nadel sind. -------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Socken werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 44-48-52-52 (56-56-64-64) 64-68-72-76 M auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit Fabel anschlagen und gleichmäßig auf den vier Nadeln verteilen. In Rd im Rippenmuster (= 2 M li, 2 M re im Wechsel) stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Im Rippenmuster weiterstricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 6-7-8-9 (10-11-12-13) 14-15-16-17 cm hat. Die nächste Rd wie folgt arb: Die ersten 22-22-26-26 (30-30-30-30) 30-34-34-34 M stilllegen (= Fußrücken) und die letzten 22-26-26-26 (26-26-34-34) 34-34-38-42 M auf den Nadeln lassen (= Fersen-M). Glatt re hin- und zurück über die Fersen-M str, dabei GLEICHZEITIG in der 1. R 4-4-4-4 (4-4-8-8) 8-8-8-8 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 18-22-22-22 (22-22-26-26) 26-26-30-34 M. 3-3½-4-4 (4½-4½-5-5) 5-5½-6-6 cm glatt re hin- und zurückstricken. 1 Markierer anbringen. Nun die FERSENABNAHME arb - siehe oben! Nach der Fersenabnahme aus der einen Fersenwand 8-9-10-10 (11-12-13-13) 13-14-16-16 M auffassen, die 22-22-26-26 (30-30-30-30) 30-34-34-34 stillgelegten M auf die Nadel stricken und aus der anderen Fersenwand 8-9-10-10 (11-12-13-13) 13-14-16-16 M auffassen (=46-50-56-56 (62-64-66-68) 70-76-82-82 M). Beidseitig der 22-22-26-26 (30-30-30-30) 30-34-34-34 Fußrücken-M je 1 Markierer anbringen. Nun wieder in Rd stricken, den Fußrücken im Rippenmuster stricken und unter dem Fuß glatt re stricken, GLEICHZEITIG an beiden Seiten wie folgt abnehmen: Die 2 letzten M vor den 22-22-26-26 (30-30-30-30) 30-34-34-34 Fußrücken-M re verschränkt zusammenstricken (d.h. in das hintere M-Glied statt in das vordere einstechen), die 2 ersten M nach den 22-22-26-26 (30-30-30-30) 30-34-34-34 M re zusammenstricken. Diese Abnahmen in jeder 2. Rd insgesamt 3-4-6-6 (7-8-8-9) 9-9-11-10 x arbeiten (= 40-42-44-44 (48-48-50-50) 52-58-60-62 M). Bis zu einer Länge von 7-8-9-9 (11-13-14-16) 18-19-22-24 cm ab dem Markierer an der Ferse stricken - es fehlen nun noch 3-3-3-4 (4-4-4-4) 4-5-5-6 cm bis zum fertigen Maß. Dann an beiden Seiten des Sockens je 1 Markierer so anbringen, dass jeweils 20-21-22-22 (24-24-25-25) 26-29-30-31 M zwischen den Markierern sind. Nun alle M glatt re stricken und GLEICHZEITIG beidseitig jedes Markierers für die Spitze abnehmen, vor dem Markierer wie folgt abnehmen: 2 M re zusammenstricken, nach dem Markierer wie folgt abnehmen: 2 M re verschränkt zusammenstricken. In dieser Weise die Abnahmen an beiden Seiten in jeder 2. Rd insgesamt 3-3-3-3 (4-4-4-5) 4-5-5-5 x arbeiten und danach in jeder Rd 4-5-5-5 (4-4-5-4) 5-4-6-7 x (= 12-10-12-12 (16-16-14-14) 16-18-16-14 M übrig). In der nächsten Rd immer 2 M re zusammenstricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und innen im Socken gut vernähen. Den 2. Socken ebenso stricken. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetinstripessocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 158-46
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.