Myriam hat geschrieben:
Ik heb problemen bij het plaatsen van de markeerders voor de voorpanden. Waar begin ik te tellen? Boven aan de kraagkant (waar ook de laatste toer gestopt is) of midden onderaan? Ik heb beide geprobeerd en het komt nooit uit. Als u kunt aangeven hoeveel stokjesgroepen er boven en onder tussen moeten zitten zal het misschien wel lukken. Alvast bedankt
29.05.2015 - 09:37DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Myriam. Je begint aan het begin van de toer en haakt tot 16-17-18 stk VOOR de tweede patroongroep op de toer (afhankelijk van welke maat je maakt). Plaats Markeerder 1. Haak dan: 17-18-19 stk, * 1 patroongroep, 33-35-37 stk *, herhaal van *-* nog 3 keer (dwz, in totaal 4 keer) , plaats de 2e markeerder hier (1e-2e markeerder = rechtervoorpand). Haak 1 patroongroep, 33-35-37 stk, 1 patroongroep, 33-35-37 stk en 1 patroongroep, plaats de 3e markeerder hier. * Haak 33-35-37 stk, 1 patroongroep *, herhaal van *-* nog 3 keer (= weer in totaal 4 keer), 17-18-19 stk, plaat de 4e markeerder. (3e-4e markeerder = linkervoorpand).
29.05.2015 - 12:50
Julia hat geschrieben:
Hi, I want to ask you regarding marker placement. For 1st stitch marker, where is the placement should be? Why you have to work 17 dc? Work until 16 dc( for size: S) before second pattern group on row, insert 1st marker her, work 17 dc, * 1 pattern group, 33 dc*, repeat from *_* 3 times, insert marker here( 1 st - 2nd marker = right front piece).
26.05.2015 - 22:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Julia, that way you will have markers symetrical on both sides. Happy crocheting!
27.05.2015 - 13:22
Julia Husin hat geschrieben:
Hi, I am a beginner crocheter and want to ask you how to start round 7, usually I read chart diagram only. Please explain it if possible using chart. Thank you very much
24.05.2015 - 11:27Julia hat geantwortet:
Please disregard my question, eventually I got it. Thank you
26.05.2015 - 08:49
Marion Siebert-Raatz hat geschrieben:
Hallo, erstmal danke für die wirklich schnelle letzte Antwort! Ich möchte die Jacke etwas größer fertigen als sie mit XXL wird....wenn ich in den Stäbchengruppen statt bei 23 Stb erst bei 27 Stb mit den Armausschnitten beginne, kann ich diese 4 zusätzlichen Stäbchen doch einfach in der restlichen Anleitung einarbeiten solange die Mustergruppen stimmen, oder? Gibt es da evtl. Probleme? Vielen Dank...
18.05.2015 - 17:33DROPS Design hat geantwortet:
Theoretisch geht das. Bei den Armausschnitten müssen Sie entweder die Anzahl Stb einrechnen oder die Abstände zwischen den Armausschnitten anpassen. Im ersten Fall müssen Sie beachten, dass auch die Ärmel größer werden und am Armausschnitt daher mehr M angehäkelt werden müssen. Halten Sie die Jacke im Laufe Ihrer Mehrzunahmen noch mal an Ihren Rücken an und beginnen dann entsprechend mit den Armausschnitten. Bei der Einteilung der beiden Vorderteile müssen Sie berücksichtigen, dass Sie mehr M haben und entsprechend bei 4 Stb mehr die 27 M mit 41 M ersetzen. Die 18 + 19 Stb am Anfang und am Ende der R, in der Sie die Markierer setzen, wären dann 20 + 21 Stb.
19.05.2015 - 10:06
Marion Siebert-Raatz hat geschrieben:
Hallo, ich hänge gerade in Reihe 23, also am Übergang in die einzelnen Grössen. Ich stricke in XXL, dort heisst es ich soll in der 29.!!! Reihe mit 23 Stäbchen je Gruppe weiterhäkeln. Ich habe aber doch bereits in Reihe 22 die 23 Stäbchen je Gruppe, heisst das, ich soll von Reihe 23-29 keine Zunahmen mehr machen?? Ich freue mich auf eure Antwort...LG Marion
17.05.2015 - 16:01DROPS Design hat geantwortet:
Sie müssen zu den 22 R noch die 6 Rd dazurechnen (die Anleitung lautet: "Die 8. und 9. R wdh, bis insgesamt 6 Rd + 18-20-22 R gehäkelt wurden"), dann sind Sie bei 28 R ingesamt und dann passt das mit der 29. R.
17.05.2015 - 16:05
Delphine hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, ich habe eine Frage bzgl. R 25 bei Grösse S/M. Da steht: "Stb-Gruppen und Muster-Grupen wie zuvor über die nächsten 114 Stb häkeln" wie genau zähle ich diese 114 Stb? Zählen die Mustergruppen auch als Stb? und Wenn ja wie viele? Ich Danke euch schon im voraus für die Antwort und für das tolle Häkelmuster! GLG
15.05.2015 - 10:39DROPS Design hat geantwortet:
Die 114 Stb bestehen aus Stb und Stb-Gruppen, die Mustergruppen werden extra gezählt (es sind ja immer 13 Mustergruppen in der gesamten Rd). Die Zunahmen müssen Sie bei über diesen 114 Stb auch wie zuvor weiterarbeiten, sodass auch dort dann 20 Stb zwischen den Mustergruppen sind, die Zunahmen sind aber in den 114 Stb noch nicht eingerechnet, die Zahl bezieht sich auf die 24. Rd.
16.05.2015 - 15:15
Angela hat geschrieben:
Kan ik voor de mouw ook stokjes samen haken ipv het minderen zoals er staat. want lijkt mij als je begin En eind minderd dat je dan gat krijgt. Gaat over maat l/xl
29.04.2015 - 10:02DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Angela. Je mag natuurlijk altijd eigen aanpassingen doen op het patroon als je vindt dat het makkelijker en mooier wordt.
29.04.2015 - 13:30
Hannah hat geschrieben:
Van de vorige uitleg word ik niet zoveel wijzer, kan U misschien vertellen hoeveel stk groepen en patroon groepen je over houd aan het rechter en linker voorpand als jemaat L/XL haakt. bvd
28.04.2015 - 22:25DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Hannah. Je hebt volgens het patroon 4 markeerders in het werk geplaatst. Voor L/XL, doe je het zo: haak tot 17 stk voor de tweede patroongroep op de toer, plaats 1e markeerder, haak 18 stk, * 1 patroongroep, 35 stk *, herhaal *-* nog 3 keer, plaats 2e markeerder (1e-2e markeerder = rechtervoorpand). Haak 1 patroongroep, 35 stk, 1 patroongroep, 35 stk en 1 patroongroep, plaats 3e markeerder. * Haak 35 stk, 1 patroongroep *, herhaal *-* nog 3 keer, 18 stk, plaat 4e markeerder. (3e-4e markeerder = linkervoorpand). Dwz, je hebt dan 158 stk en 4 patroongroepen voor de voorpand (tussen 1e-2e markeerder en tussen 3e-4e markeerder).
30.04.2015 - 15:39Cassi hat geschrieben:
I have a question about the pattern group. When you say "2tc worked together" do you mean to repeat the "tc worked together" pattern twice, ch2, repeat the"tc worked together" pattern twice. Or do you mean triple crochet 2 together, ch2, triple crochet 2 together. In other words, should I have 2 tcworkedtogether or 4 tcworkedtogether per pattern group?
28.04.2015 - 22:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cassi, 1 pattern group = 1 ch, 2 treble crochet tog, 2 ch, 2 treble crochet together, 1 ch. You will have 2 tr tog with 2 ch in between. Happy crocheting!
29.04.2015 - 09:34
Hannah hat geschrieben:
Ik wil aan de voorpanden beginnen, daar moet je meerderingen als voorgaande toeren doen, en tevens minderingen. Waar moet je minderen en waar meerderen? BVD
28.04.2015 - 15:07DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Hannah. Als je de voorgaande toeren hebt gehaakt (tot 9) heb je al de eerste meerderingen gedaan - je gaat dus door zoals eerst
28.04.2015 - 16:01
Winter Solstice#wintersolsticecardigan |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelte DROPS Kreisjacke in ”Alpaca”. Größe S - XXXL.
DROPS 158-10 |
|
HÄKELINFO: Jede Rd/R mit 3 Lm beginnen (diese ersetzen das 1. Stb) und jede Rd/R mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns/R-Beginns beenden. MUSTER-GRUPPE: Jede Muster-Gruppe umfasst: 1 Lm, 2 ZUSAMMENGEHÄKELTE STB (siehe unten), 2 Lm, 2 zusammengehäkelte Stb und 1 Lm. 2 ZUSAMMENGEHÄKELTE STB: * 1 Umschlag, die Häkelnadel um den Lm-Bogen führen und den Faden holen, den Faden holen und durch 2 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen *, von *-* noch 1 x wdh, den Faden holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. 3 STB ZUSAMMENHÄKELN: Am Anfang der R 3 Stb zu 1 Stb wie folgt zusammenhäkeln: 2 Lm (ersetzen 1 Stb), 1 Stb, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Nadel), dann das nächste Stb häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Nadel ziehen. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Am Anfang der R 1 Stb abnehmen, indem 1 Kett-M in das Stb gehäkelt wird, das abgenommen werden soll. Am Ende der R 1 Stb wie folgt abnehmen: Häkeln, bis noch 1 Stb übrig ist, diese Stb nicht häkeln, sondern die Arbeit wenden. -------------------------------------------------------- KREIS: 5 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Alpaca anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. HÄKELINFO lesen. 1. RD: 13 Stäbchen (Stb) um den Ring. 2. RD: * 2 Stb in jedes Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 26 Stb). 3. RD: * 2 Stb in das nächste Stb, dann 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 39 Stb). 4. RD: * 2 Stb in das nächste Stb, dann 1 Stb in jedes der nächsten 2 Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 52 Stb). 5. RD: * 1 Stb in das nächste Stb, dann 2 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 26 Lm-Bögen und 26 Stb). MASCHENPROBE BEACHTEN! 6. RD: In das erste Stb 1 MUSTER-GRUPPE häkeln (siehe oben), * 1 Stb in das nächste Stb, 1 Muster-Gruppe in das nächste Stb *, von *-* wdh bis noch 1 Stb übrig ist, 1 Stb in das letzte Stb (= 13 Muster-Gruppen mit 1 Stb dazwischen). Nun wird zwar weiter kreisförmig gehäkelt, jedoch wird gewendet, sodass in Hin- und Rück-R gehäkelt wird. Jede R wird am Ende der R mit 1 Kett-M in die erste M des R-Beginns geschlossen (d.h. wie in Rd, aber es wird abwechselnd von der Vorderseite und von der Rückseite gehäkelt). Nun wenden. 7. R (= Rück-R): 2 Stb in das erste Stb, * 1 Muster-Gruppe in die nächste Muster-Gruppe, 2 Stb in das nächste Stb (= Stb-Gruppe) *, von *-* wdh bis noch 1 Muster-Gruppe der vorherigen R übrig ist, 1 Muster-Gruppe in diese letzte Muster-Gruppe (= 13 Muster-Gruppen mit 13 Stb-Gruppen dazwischen). Wenden. 8. R: 1 Muster-Gruppe in die erste Muster-Gruppe, * 2 Stb in das erste Stb, 1 Stb in jedes der nächsten Stb der Stb-Gruppe, 1 Muster-Gruppe in die nächste Muster-Gruppe *, von *-* wdh bis noch 1 Stb-Gruppe übrig ist, 2 Stb in das erste Stb, 1 Stb in jedes der nächsten Stb der Stb-Gruppe (= 13 Gruppen mit je 3 Stb dazwischen) . Wenden. 9. R: 2 Stb in das erste Stb, 1 Stb in jedes der nächsten Stb der Stb-Gruppe, * 1 Muster-Gruppe in die Muster-Gruppe, 2 Stb in das erste Stb der Stb-Gruppe, 1 Stb in jedes der nächsten Stb *, von *-* wdh bis noch 1 Muster-Gruppe der vorherigen R übrig ist, 1 Muster-Gruppe in diese letzte Muster-Gruppe (= 13 Gruppen mit je 4 Stb dazwischen). Wenden. Die 8. und 9. R wdh, bis insgesamt 6 Rd + 18-20-22 R gehäkelt wurden (= je 19-21-23 Stb zwischen den Muster-Gruppen, = 247-273-299 Stb und 13 Muster-Gruppen). Die Arbeit misst ca. 20-22-23 cm ab der Mitte nach außen. Nun für die Armausschnitte in den verschiedenen Größen wie folgt arbeiten: GR. S/M: 25. R (= Rück-R): Es wird in jeder Gruppe mit Stb wie zuvor zugenommen. 20 Stb häkeln, 1 Muster-Gruppe, 20 Stb, 50 lockere Lm (= rechter Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen. Stb-Gruppen und Muster-Gruppen wie zuvor über die nächsten 114 Stb häkeln, 50 lockere Lm (= linker Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen, die R wie zuvor zu Ende häkeln und mit 1 Kett-M in das 1. Stb der R beenden (= 180 Stb und 100 Lm). Wenden. 26. R: Im Muster und mit Zunahmen wie zuvor weiterhäkeln, jedoch in die erste Lm-R (= linker Armausschnitt) wie folgt häkeln: 10 Stb, 1 Lm überspringen, 11 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen, 11 Stb, 1 Lm überspringen, 10 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen. In die nächste Lm-R (= rechter Armausschnitt) ebenso häkeln, jedoch in umgekehrter Reihenfolge, d.h. beginnen mit 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe häkeln usw., enden mit 10 Stb (= 273 Stb). 27.-50. R: Im Muster wie zuvor häkeln, jedoch nun nur noch in geraden R zunehmen (d.h. in jeder 2. R), bis insgesamt 50 R gehäkelt wurden (= 429 Stb, = 33 Stb in jeder Stb-Gruppe). Die Arbeit miss nun ca. 42 cm ab der Mitte nach außen. GR. L/XL: 27. R (= Rück-R): Es wird in jeder Gruppe mit Stb wie zuvor zugenommen. 22 Stb häkeln, 1 Muster-Gruppe, 22 Stb, 54 lockere Lm (= rechter Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen. Im Muster wie zuvor über die nächsten 126 Stb häkeln, 54 lockere Lm (= linker Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen, die R wie zuvor zu Ende häkeln und mit 1 Kett-M in das erste Stb der R beenden (= 198 Stb und 108 Lm). Wenden. 28. R: Im Muster und mit Zunahmen wie zuvor weiterhäkeln, jedoch in die erste Lm-R (= linker Armausschnitt) wie folgt häkeln: 11 Stb, 1 Lm überspringen, 12 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen, 12 Stb, 1 Lm überspringen, 11 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen. In die nächste Lm-R (= rechter Armausschnitt) ebenso häkeln, jedoch in umgekehrter Reihenfolge, d.h. beginnen mit 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe häkeln usw., enden mit 11 Stb (= 299 Stb). 29.-52. R: Im Muster wie zuvor häkeln, jedoch nun nur noch in geraden R zunehmen (d.h. in jeder 2. R), bis insgesamt 52 R gehäkelt wurden (= 455 Stb, = 35 Stb in jeder Stb-Gruppe). Die Arbeit miss nun ca. 43 cm ab der Mitte nach außen. GR. XXL/XXXL: 29. R (= Rück-R): Es wird in jeder Gruppe mit Stb wie zuvor zugenommen. 23 Stb häkeln, 1 Muster-Gruppe, 23 Stb, 58 lockere Lm (= rechter Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen. Im Muster wie zuvor über die nächsten 138 Stb, 58 lockere Lm (= linker Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen, die R wie zuvor zu Ende häkeln und mit 1 Kett-M in das erste Stb der R beenden (= 216 Stb und 116 Lm). Wenden. 30. R: Im Muster und mit Zunahmen wie zuvor weiterhäkeln, jedoch in die erste Lm-R (= linker Armausschnitt) wie folgt häkeln: 12 Stb, 1 Lm überspringen, 13 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen, 13 Stb, 1 Lm überspringen, 12 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen. In die nächste Lm-R (= rechter Armausschnitt) ebenso häkeln, jedoch in umgekehrter Reihenfolge, d.h. beginnen mit 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe häkeln usw., enden mit 12 Stb (= 325 Stb). 31.-54. R: Im Muster wie zuvor häkeln, jedoch nun nur noch in geraden R zunehmen (d.h. in jeder 2. R), bis insgesamt 54 R gehäkelt wurden (= 481 Stb und 37 Stb in jede Stb-Gruppe). Die Arbeit miss nun ca. 45 cm ab der Mitte nach außen. ALLE GR.: In einer Rück-R wie folgt 4 Markierer anbringen: 16-17-18 Stb häkeln, den 1. Markierer anbringen, 17-18-19 Stb häkeln, * 1 Muster-Gruppe, 33-35-37 Stb *, von *-* noch weitere 3 x wdh, den 2. Markierer anbringen (1.-2. Markierer = rechtes Vorderteil). 1 Muster-Gruppe, 33-35-37 Stb, 1 Muster-Gruppe, 33-35-37 Stb und 1 Muster-Gruppe, den 3. Markierer anbringen. * 33-35-37 Stb, 1 Muster-Gruppe *, von *-* noch weitere 3 x wdh, 17-18-19 Stb, den 4. Markierer anbringen (3.-4. Markierer = linkes Vorderteil). Die R zu Ende häkeln. Die M zwischen dem 1. und 4. Markierer weisen in Richtung Nacken. Den Faden abschneiden und vernähen. RECHTES VORDERTEIL: Zwischen dem 1. und 2. Markierer nun das rechte Vorderteil häkeln, dabei am 2. Markierer beginnen (d.h. mit einer Hin-R) (= 149-158-167 Stb und 4 Muster-Gruppen). Die Zunahmen in jeder R in den Stb-Gruppen wie zuvor arbeiten, ABER beidseitig in der jeweils äußersten Stb-Gruppe nicht zunehmen - GLEICHZEITIG am Anfang jeder R 2 Stb abnehmen, wie unter 3 STB ZUSAMMENHÄKELN beschrieben (siehe oben). Wenn insgesamt 12-14-16 R am Vorderteil gehäkelt wurden, den Faden abschneiden und vernähen. LINKES VORDERTEIL: Das linke Vorderteil zwischen dem 3. und 4. Markierer wie das rechte Vorderteil häkeln, dabei am 4. Markierer beginnen (d.h. mit einer Hin-R). ÄRMEL: Die Ärmel werden am Armausschnitt angehäkelt. Es in Hin- und Rück-R gehäkelt, jedoch wird jede R am Ende mit 1 Kett-M in die erste M des R-Beginns geschlossen (d.h. wie in Rd, aber es wird gewendet und abwechselnd von der Vorderseite und von der Rückseite gehäkelt). Mit Häkelnadel Nr. 3,5 und Alpaca 86-94-102 Stb rund um den Armausschnitt häkeln, dabei ist der Beginn der R an der unteren Ärmelmitte. 3 R mit 1 Stb in jedes Stb häkeln. Dann weiter 1 Stb in jedes Stb häkeln und GLEICHZEITIG in den verschiedenen Größen wie folgt abnehmen - ABNAHMETIPP lesen! GR. S/M: Beidseitig je 1 M in jeder 2. R 4 x und danach in jeder 3. R 12 x (= insgesamt 16 Abnahme-R) (= 54 Stb). GR. L/XL: Beidseitig je 1 M abwechselnd in jeder 3. und 2. R 18 x (= 58 Stb). GR. XXL/XXXL: Beidseitig je 1 M in jeder 2. R 17 x, danach in jeder 3. R 4 x (= insgesamt 21 Abnahme-R) (= 60 Stb). Dann wie folgt Muster-Gruppen häkeln: 1. R: 2 Stb, 1 Lm * die nächsten 2 Stb zusammenhäkeln, 1 Lm *, von *-* wdh und enden mit 2 Stb. 2. R: 2 Stb, * um die nächste Lm 1 Muster-Gruppe häkeln, 1 Lm überspringen *, von *-* wdh und enden mit je 1 Stb in die letzten 2 Stb. Wenden. 3. R: 2 Stb, 1 Muster-Gruppe in jede der nächsten Muster-Gruppen bis noch 2 Stb übrig sind, je 1 Stb in diese letzten Stb häkeln. Wenden. Die 3. R wdh, bis der Ärmel eine Gesamtlänge von ca. 61 cm für alle Größen hat. Den Faden abschneiden und vernähen. HÄKELRAND: Um die gesamte Jacke 1 Rd wie folgt häkeln: * 1 Muster-Gruppe, 2 Stb/1 R überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wintersolsticecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 158-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.