Elena hat geschrieben:
Sto realizzando questo modello ma non capisco come fare le 4 maglie per il bordo davanti: devono essere alternate 1 riga 4 m.a.d e 1 riga 4 m.a. triple oppure due righe m.a.d. e 2 righe m.a.triple? Grazie
11.07.2014 - 15:30DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Elena, abbiamo modificato il testo per renderlo più comprensibile, comunque deve lavorare una riga di m.a.d e una riga di m.a.t. Buon lavoro!!
12.07.2014 - 15:23
Jeanne hat geschrieben:
Str. S Rykken: hvor mange rapporter er der af A2 på det bredest stykke? Forstykke: Hvor mange rapporter er der af A2 på det bredest stykke. Det ville også være rart at vide antallet af A2 ved skuldresømmen. Det er første gang jeg hækler et større projekt. Synes blot at der mangler disse ledetråde så man ved at man er på rette vej. Pt. kan jeg ikke få skuldresømmen til at passe med samme antal rapporter. Håber I kan hjælpe.
27.06.2014 - 16:02DROPS Design hat geantwortet:
Hej igen Jeanne, Når diagam A.5 bliver rettet og du får flere grupper i selve halsen, så vil antal grupper foran på skulderen også komme til at stemme med dem du har på rygstykket så du kan sy det pænt sammen.
14.08.2014 - 12:26
Jeanne hat geschrieben:
Hej, når man skal tage ind til halskanten, kan jeg ikke rigtig forstå opskriften:" Når arb måler 42-44-46-48 cm hækles der således på 1.række fra vrangen: Mønster som før til der er 3 rapporter tilbage af A.2 og 4 dbl-st. Hækl mønster efter diag A.5 over disse m. Vend, og hækl A.5 tilbage, fortsæt rækken ud med mønster som før." Hvis jeg hækler efter A.5 bliver halsudskæringen ikke så bred som på billede (3 rap. af A.2 for smal!). Hvor går den galt for mig ;o)
27.06.2014 - 10:11DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jeanne, Du har ret, der mangler 3 dbl-st grupper indenfor de 4 dbl-st i kanten i diag A.5, som der også skal hækles km over fra retsiden. Da vil selve halsen blive brede som du efterlyser. Vi laver et nyt diagram og lægger en rettelse ud på opskriften. Tak for din tålmodighed!
14.08.2014 - 12:24
Ingrid hat geschrieben:
Hei! Jeg lurer på det samme som har blitt spurt om tidligere, men ikke blitt besvart: Når det skal økes med 13 lm på bakstykket, blir det seende veldig rart ut å gå rett på a2 i a3 fra forrige rad. Stemmer det at man ikke skal hekle a1 i a3 før man jobber videre med a2? De 13 lm blir jo hengende på 3t veldig rart sted...
20.06.2014 - 23:06DROPS Design hat geantwortet:
Har du set rettelserne som er blevet lagt ud på opskriften?
02.09.2014 - 13:12
Y.vis hat geschrieben:
Heeft u ook garen waar geen wol in zit maar wel een menging met bv. Acryl?
10.06.2014 - 18:06
Bonnie hat geschrieben:
I love these patterns, but have a hard time following the instructions.. Is there a book I can purchased to help me learn to follow the pattern?
27.04.2014 - 17:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Bonnie, you will find relevant videos showing all techniques used in that pattern under the tab "video" on the right side of the picture, eg how to crochet the fan pattern. Happy crocheting!
28.04.2014 - 10:19
Judy hat geschrieben:
What does A.1 A2 A3 mean l see the diagrams but what does it mean sc 8 then 1 sp than 5sc then 8 more?
22.04.2014 - 21:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Judy, A.1 is worked over the first 8 sts, repeat then A.2 over the next 5 sts until 8 sts remain, and finish with A.3 over the last 8 sts. Happy crocheting!
23.04.2014 - 09:13
A.van Drie hat geschrieben:
Het patroon Verano klopt volgens mij voor geen meter als ik voor maat M 95 steken opzet en ik haak de 2e toer waar steken worden overgeslagen kom ik uit op 66 steken deze horen bij een maat kleiner het moeten er 76 zijn. als ik 108 steken opzet voor maat L kom ik uit in buurt van mijn maat 76 steken het zouden er 86 moeten zijn. Bij 76 steken moeten er 12 patroontjes zijn ik krijg er 15. Ik snap er niets van. Groet A. van Drie
17.04.2014 - 13:09DROPS Design hat geantwortet:
Hoi. Het patroon klopt... Je hebt 95 l en haakt 1 v in de 2e l vanaf de hoek (= 1 v) en 1 v in de volgende 3 l (= 4 v). Dan haak je: sla 1 l over, 1 v in elke van de 4 volgende l = dwz, 5 l = 4 v totaal 18 keer = 4 x 18 = 72+4 = 76 v. Hetzelfde rekenstuk kan worden gemaakt voor de overige maten.
17.04.2014 - 16:19
Gea hat geschrieben:
Ik ben net klaar met dit vestje en het is goed gelukt. De hals heb ik minder wijd gemaakt. Ik heb voor de mouw gelijk alles in 1x gemeerderd. En langs de rand van de mouw heb ik vasten gehaakt aan de verkeerde kant, zodat het er netter uit ziet.
12.04.2014 - 12:05
Pearl hat geschrieben:
I downloaded patter Verano drops 153-14 and am at the armhole on the back. I think that part of the pattern is missing as it does not give any instructions for the second sleeve. Could you please advise me about this. Thank you.
26.03.2014 - 20:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Pearl, you will find instructions for sleeves in 2nd section under back piece, when piece measures 29-28 cm (see size), cut the yarn (end of 1st section). Then start first with 10-5 ch for 1st sleeve, work next row over all sts on back piece and finish with 10-5 ch for 2nd sleeve. Follow then instructions for your size. Happy crocheting!
27.03.2014 - 10:46
Verano#veranocadigan |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in „Cotton Merino“ mit Doppelstäbchen und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 153-14 |
|||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Am Anfang jeder R mit D-Stb wird das erste D-Stb durch 4 Lm ersetzt. MUSTER: Siehe Diagramm A.1- A.5. HÄKELTIPP: Die erste Reihe von Diagramm A.4 und A.5 wird nur bei den Vorderteilen, aber nicht beim Rückenteil gehäkelt. KNOPFLOCH: Es werden keine Knopflöcher eingearbeitet, aber die Knöpfe werden an der linken Blende angenäht und man knöpft durch die Doppel-Stb bzw. Dreifach-Stb an der rechten Blende. Die Knöpfe wie folgt ab der Anschlagkante gemessen annähen: GRÖSSE S/M: nach 12, 20, 28, 36 und 44 cm. GRÖSSE L/XL: nach 14, 22, 30, 38 und 46 cm. GRÖSSE XXL: nach 10, 20, 30, 40 und 50 cm. GRÖSSE XXXL: nach 12, 22, 32, 42 und 52 cm. ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Es wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. 83-95-108-120 Lm mit Nadel 5 mit Cotton Merino häkeln. Die 1. R wie folgt häkeln (= Rück-R): 1 fM in die 2. Lm von der Nadel = 1 fM, 1 fM in jede der nächsten 1-3-1-3 Lm, * 1 Lm überspringen, 1 fM in jede der nächsten 4 Lm *, von * - * 16-18-21-23 x wdh= 66-76-86-96 fM. Weiter wie folgt häkeln: 1. REIHE (= Hin-R): 1 x A.1 häkeln, dann A.2 bis noch 8 fM übrig sind (= 10-12-14-16 x in der Breite) und schließen mit 1 x A.3. ACHTEN SIE BITTE AUF DIE MASCHENPROBE! 2. REIHE (= Rück-R): 1 x A.3 häkeln, dann A.2 (= 10-12-14-16 x in der Breite) und 1 x A.1. 3. REIHE (= Hin-R ): 1 x A.1 häkeln, A.2 (= 10-12-14-16 x in der Breite), 1 x A.3. Wiederholen Sie die 2. und 3. R fortlaufend bis zu einer Gesamthöhe von ca. 29-28-28-29 cm – die letzte R soll eine 3. R sein. Faden abschneiden. Dann wie folgt weiterhäkeln: * 10-5-5-5 lockere Lm häkeln und in der Rück-R weiter A.3, A.2 und A.1 wie gehabt über das RÜCKENTEIL häkeln. Schließen mit 10-5-5-5 lockeren Lm. Arbeit wenden und wie folgt weiterhäkeln: 1. REIHE (= Hin-R): 5 Lm, dann in die 10.Lm von der Nadel wie folgt: 2 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb (= 1 Rapport von A.1), 2-1-1-1 x A.2 (der letzte Rapport von A.2 wird um die 2 Lm von A.1 der vorherigen R gehäkelt). Weiter mit insgesamt 10-12-14-16 x A.2 über das ganze RÜCKENTEIL und die R wie folgt abschließen: A.2 um die 2 Lm von A.3 der vorherigen R, dann 1-0-0-0 x A.2 und schließlich A.3, die letzte M wird in die 1. Lm der vorherigen R gehäkelt. Den Faden abschneiden und die Arbeit wenden *, für Größe L/XL – XXL – XXXL von *-* noch 1 x wdh, GLEICHZEITIG 2 zusätzliche Rapporte von A.2 über das Rückenteil häkeln, d.h. man häkelt auf jeder Seite der Arb einen zusätzlichen Rapport von A.2 über den Aufnahmen der vorherigen R = insgesamt 16-18-20 Rapporte von A.2 in Größe L/XL – XXL – XXXL. BEMERKUNG: für Größe S/M wird der Rapport zwischen *-* NICHT wiederholt, man häkelt wie folgt weiter: 13-13-13-13 lockere Lm, dann von der Rück-R A.2 in den Lm-Bogen von A.3 der vorherige R häkeln, A.2 über die Ärmel, das Rückenteil wie gehabt häkeln und A.2 in den Lm-Bogen von A.1 der vorherigen R und dann schließen mit 13-13-13-13 lockeren Lm. Dann wie folgt weiterhäkeln: 1. REIHE (= Hin-R): A.1 und A.2 1 x über die neuen M häkeln. Weiter mit A.2 über die Ärmel und das Rückenteil wie gehabt und schließen mit 1 Rapport von A.2 und A.3. In diesem Muster bis zu einer Gesamthöhe von ca. 49-51-55-57 cm häkeln- achten Sie darauf, dass die letzte R eine Rück-R ist. Nun wird jede Schulter einzeln fertig gehäkelt: RECHTE SCHULTER : 1 x A.1 und insgesamt 5-6-6-7 x A.2, dann die 2. R von Diagramm A.4 häkeln – SIEHE HÄKELTIPP! Wenden und die 3. R von A.4 häkeln, und dann weiter mit A.2 und A.1 wie gehabt. Bis zu einer Gesamthöhe von insgesamt 52-54-58-60 cm so häkeln. Faden abschneiden. LINKE SCHULTER : Die linke Schulter ebenso häkeln, aber spiegelverkehrt, und A.3 statt A.1 häkeln sowie die 2. R von A.5 statt von A.4. Mit der 2. R von A.5 in der Mitte der R beginnen, damit man für den Halsausschnitt 4-4-6-6 Rapporte von A.2 hat. RECHTES VORDERTEIL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. 45-52-58-64 Lm mit Nadel 5 mit Cotton Merino häkeln. Die erste R wie folgt häkeln (= Rück-R ): 1 fM in die 2. Lm von der Nadel, 1 fM in jede der nächsten 4-1-2-3 Lm, * 1 Lm überspringen, 1 fM in jede der nächsten 4 Lm *, von * - * insgesamt 7-9-10-11 x wdh und schließen mit 1 fM in jede der nächsten 4 Lm = 37-42-47-52 fM. 1. REIHE (= Hin-R): 4 Lm (entspricht 1 D-Stb), 1 D-Stb in jede der nächsten 3 fM (= 4 D-Stb für die Blende) BEMERKUNG: an der Blende werden abwechselnd 2 R D-Stb und Dreifach-Stb gehäkelt. A.2 insgesamt 5-6-7-8 x häkeln und dann schließen mit 1 x A.3. Wiederholen Sie dieses Muster, mit 4 D-Stb bzw. Dreifach-Stb an der Vorderblende bis zu einer Gesamthöhe von ca. 29-28-28-29 cm – in der Höhe dem Rückenteil anpassen und mit einer Hin-R enden. Den Faden abschneiden. Nun 10-5-5-5 lockere Lm für den Ärmel häkeln und weiterhin wie beim Rückenteil häkeln. Nach 42-44-46-48 cm die nächste Rück-R wie folgt häkeln: im Muster weiterhäkeln bis noch 3 Rapporte von A.2 und 4 D-Stb zu häkeln sind. Dann im Muster nach Diagramm A.5 über diese M häkeln. Wenden und A.5 häkeln, dann weiter im Muster wie gehabt. So in Hin- und Rück-R bis zu einer Gesamthöhe von insgesamt 52-54-58-60 cm weiterhäkeln. Den Faden abschneiden. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil, aber spiegelverkehrt. Nach Diagramm A.1 statt A.3 häkeln und am Halsausschnitt A.4 statt A.5 häkeln. FERTIGSTELLEN: Das VORDERTEIL auf das RÜCKENTEIL legen und die Schultern wie folgt zusammenhäkeln: * 1 fM durch beide Lagen, 3 Lm, 2 D-Stb überspringen*, von * - * wdh. Die Seiten wie folgt zusammenhäkeln: 1 fM, * 3 Lm, 1 fM in den Lm-Bogen der nächsten R *, von * - * wdh. An der Unterarmnaht wie folgt zusammenhäkeln: * 1 fM in die Lm der nächsten D-Stb-Gruppe, 3 Lm *, von * - * wdh und schließen mit 1 fM. Die Knöpfe an die linke Blende nähen und zwischen zwei D-Stb/ Dreifach-Stb der rechten Blende knöpfen. HALSBLENDE: Die Halsblende wie folgt häkeln und mit einer Rück-R beginnen: 1. REIHE: den Faden mit 1 fM befestigen, * 3 Lm, ca. 2 cm überspringen, 1 fM *, von *-* rund um den Halsausschnitt wdh. 2. REIHE: 4 Lm, 3 D-Stb in den ersten Lm-Bogen, * 3 D-Stb in den nächsten Lm-Bogen*, von *-* fortlaufend wdh und schließen mit 1 D-Stb in die 1. Lm der vorherigen R. 3. REIHE: * 3 Lm, 3 D-Stb überspringen, 1 fM zwischen die beiden nächsten D-Stb-Gruppen *, von *-* fortlaufend wdh. 4. REIHE: 2 Lm, 1 fM in den ersten Lm-Bogen, * 2 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von*-* fortlaufend wdh. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #veranocadigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 153-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.