Renay hat geschrieben:
HI, I am confused with the instructions for the front piece. From 'when piece measures 42cm'...................I get the bit of pattern as before until 3 repetitions of A2 and 4tr remain. Then I start with A5 and work as per the diagram. How many repetitions should I have left after that? I have finished the front according to what I thought, but the inside sleeve piece does'nt fit exactly to the back sleeve. Is that correct and when I join the two, I éase'the one to fit the back?
24.02.2017 - 19:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Renay, when piece measures 42 cm, finish row as shown in A.5 (= read diagram from left towards right on 1st row = from WS), then turn, and work row 2 in A.5 from RS = sl st into the first sts as shown, then continue as before on the last sts on row. Turn and work as before finish row with A.5 from WS, and start row with A.5 from RS. Dec for neck are shown in A.5. Sleeve on front piece should fit back piece, you have to adjust that the first row for sleeve on right front piece is worked from WS. Happy crocheting!
27.02.2017 - 08:52
Kirsti Buuri-Riihelä hat geschrieben:
Miten tämä malli aloitetaan minulla on 108kjs?
20.01.2017 - 10:17DROPS Design hat geantwortet:
Voit käydä paikallisessa DROPS-jälleenmyyjäliikkeessäsi, he auttavat sinua mielellään paikan päällä.
30.01.2017 - 17:32
Mia hat geschrieben:
Bonjour j ai commencer ce patron en s/m j ai monter mon dos et mais 2 devant jusqu a 29 cm mais la je suis bloquer je ne comprend pas les explications pour continuer. Pouvez vous m expliquer svp merci
09.08.2016 - 23:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mia, retrouvez en images dans le lien ci-dessous (voir réponse précédente) comment procéder pour les manches. Bon crochet!
10.08.2016 - 08:41
Mia hat geschrieben:
Bonjour j ai commencer ce patron en s/m j ai monter mon dos et mais 2 devant jusqu a 29 cm mais la je suis bloquer je ne comprend pas les explications pour continuer. Pouvez vous m expliquer svp merci
08.08.2016 - 00:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mia, vous trouverez ici un tuto en photos expliquant comment faire les emmanchures. N'hésitez pas à rejoindre le forum pour toute assistance complémentaire. Bon crochet!
08.08.2016 - 10:07
Laura hat geschrieben:
Buona sera . Solo x avere conferma che dopo i 29 cm continuando a lavorare si creano come due scalini del dietro.il primo con le 10 cat. Poi il lavoro si riduce da entrambe le parti.per il giro successivo per poi uscire di nuovo con le 13 cat. Da questo punto si lavora la schiena.. è corretto grazie laura
04.08.2016 - 23:46DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Laura. Sì è corretto come ha scritto. Buon lavoro!
05.08.2016 - 00:09
Anke Wilms hat geschrieben:
Guten Morgen, ich komme auch nicht weiter, bin schon ganz traurig, dass ich die Anleitung nicht verstehe... Ich hänge an folgender Stelle: nach 29 cm Faden abschneiden, wenden und 10 lockere Lm häkeln...ist doch eine Zunahme? Dann weiter im Muster über den Rücken, 10 lockere Lm wenden, ( nächste Reihe) 5Lm und dann in die 10. Lm ab Nadel auch Zunahme, aber doch eine Reihe höher als die andere Zunahme????
12.07.2016 - 05:24DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anke, es wird bald ein Video geben, in dem wir die Ärmelzunahmen zeigen.
12.07.2016 - 13:57
DROPS Design hat geschrieben:
Hoi Aletta (en andere). Mijn Franse collega heeft deze mooie instructie gemaakt van hoe je de meerderingen voor de mouwen kan doen.
19.04.2016 - 15:14
Ingrid hat geschrieben:
O vindt dit zo mooi zou zo graag het eens willen haken' maar het lijkt mij' zo' moeilijk dus denk maar niet dat ik er aan begin.
10.04.2016 - 07:56
Aletta hat geschrieben:
Kunt u de meerdering voor de mouwen van het achterpand op een andere manier uitleggen of met een telpatroon, ik kom er absoluut niet uit en heb het werk al een keer of 6 uit gehaald. Ik haak het vest in maat XXL. Bedankt!
25.03.2016 - 23:09DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Aletta. Ik heb hiervoor geen telpatroon. Maar je haakt eerst lossen (mouw) dan over het achterpand zoals eerst en eindigt weer met lossen (mouw). Dan keer je en haakt het patroon zoals beschreven over eerst de lossen, dan achterpand, dan lossen.
15.04.2016 - 12:25
Vickie Massmann hat geschrieben:
I have worked the back side up to 11 inches and can not figure out what you mean after that - can you send a picture of the graph of the complete back for me to figure out? It sounds like I fastened off only to start and do the same stitches and length again. Thanks
25.01.2016 - 15:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Massmann, when piece measures 11" (finish after a 3rd row, ie from RS), fasten off. Then crochet 5 loose ch (sleeve), work from WS over sts on back piece as before and finish row with 5 loose ch (2nd sleeve). Continue then as written to inc for sleeves on each side and crochet pattern. Happy crocheting!
25.01.2016 - 17:08
Verano#veranocadigan |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in „Cotton Merino“ mit Doppelstäbchen und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 153-14 |
|||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Am Anfang jeder R mit D-Stb wird das erste D-Stb durch 4 Lm ersetzt. MUSTER: Siehe Diagramm A.1- A.5. HÄKELTIPP: Die erste Reihe von Diagramm A.4 und A.5 wird nur bei den Vorderteilen, aber nicht beim Rückenteil gehäkelt. KNOPFLOCH: Es werden keine Knopflöcher eingearbeitet, aber die Knöpfe werden an der linken Blende angenäht und man knöpft durch die Doppel-Stb bzw. Dreifach-Stb an der rechten Blende. Die Knöpfe wie folgt ab der Anschlagkante gemessen annähen: GRÖSSE S/M: nach 12, 20, 28, 36 und 44 cm. GRÖSSE L/XL: nach 14, 22, 30, 38 und 46 cm. GRÖSSE XXL: nach 10, 20, 30, 40 und 50 cm. GRÖSSE XXXL: nach 12, 22, 32, 42 und 52 cm. ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Es wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. 83-95-108-120 Lm mit Nadel 5 mit Cotton Merino häkeln. Die 1. R wie folgt häkeln (= Rück-R): 1 fM in die 2. Lm von der Nadel = 1 fM, 1 fM in jede der nächsten 1-3-1-3 Lm, * 1 Lm überspringen, 1 fM in jede der nächsten 4 Lm *, von * - * 16-18-21-23 x wdh= 66-76-86-96 fM. Weiter wie folgt häkeln: 1. REIHE (= Hin-R): 1 x A.1 häkeln, dann A.2 bis noch 8 fM übrig sind (= 10-12-14-16 x in der Breite) und schließen mit 1 x A.3. ACHTEN SIE BITTE AUF DIE MASCHENPROBE! 2. REIHE (= Rück-R): 1 x A.3 häkeln, dann A.2 (= 10-12-14-16 x in der Breite) und 1 x A.1. 3. REIHE (= Hin-R ): 1 x A.1 häkeln, A.2 (= 10-12-14-16 x in der Breite), 1 x A.3. Wiederholen Sie die 2. und 3. R fortlaufend bis zu einer Gesamthöhe von ca. 29-28-28-29 cm – die letzte R soll eine 3. R sein. Faden abschneiden. Dann wie folgt weiterhäkeln: * 10-5-5-5 lockere Lm häkeln und in der Rück-R weiter A.3, A.2 und A.1 wie gehabt über das RÜCKENTEIL häkeln. Schließen mit 10-5-5-5 lockeren Lm. Arbeit wenden und wie folgt weiterhäkeln: 1. REIHE (= Hin-R): 5 Lm, dann in die 10.Lm von der Nadel wie folgt: 2 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb (= 1 Rapport von A.1), 2-1-1-1 x A.2 (der letzte Rapport von A.2 wird um die 2 Lm von A.1 der vorherigen R gehäkelt). Weiter mit insgesamt 10-12-14-16 x A.2 über das ganze RÜCKENTEIL und die R wie folgt abschließen: A.2 um die 2 Lm von A.3 der vorherigen R, dann 1-0-0-0 x A.2 und schließlich A.3, die letzte M wird in die 1. Lm der vorherigen R gehäkelt. Den Faden abschneiden und die Arbeit wenden *, für Größe L/XL – XXL – XXXL von *-* noch 1 x wdh, GLEICHZEITIG 2 zusätzliche Rapporte von A.2 über das Rückenteil häkeln, d.h. man häkelt auf jeder Seite der Arb einen zusätzlichen Rapport von A.2 über den Aufnahmen der vorherigen R = insgesamt 16-18-20 Rapporte von A.2 in Größe L/XL – XXL – XXXL. BEMERKUNG: für Größe S/M wird der Rapport zwischen *-* NICHT wiederholt, man häkelt wie folgt weiter: 13-13-13-13 lockere Lm, dann von der Rück-R A.2 in den Lm-Bogen von A.3 der vorherige R häkeln, A.2 über die Ärmel, das Rückenteil wie gehabt häkeln und A.2 in den Lm-Bogen von A.1 der vorherigen R und dann schließen mit 13-13-13-13 lockeren Lm. Dann wie folgt weiterhäkeln: 1. REIHE (= Hin-R): A.1 und A.2 1 x über die neuen M häkeln. Weiter mit A.2 über die Ärmel und das Rückenteil wie gehabt und schließen mit 1 Rapport von A.2 und A.3. In diesem Muster bis zu einer Gesamthöhe von ca. 49-51-55-57 cm häkeln- achten Sie darauf, dass die letzte R eine Rück-R ist. Nun wird jede Schulter einzeln fertig gehäkelt: RECHTE SCHULTER : 1 x A.1 und insgesamt 5-6-6-7 x A.2, dann die 2. R von Diagramm A.4 häkeln – SIEHE HÄKELTIPP! Wenden und die 3. R von A.4 häkeln, und dann weiter mit A.2 und A.1 wie gehabt. Bis zu einer Gesamthöhe von insgesamt 52-54-58-60 cm so häkeln. Faden abschneiden. LINKE SCHULTER : Die linke Schulter ebenso häkeln, aber spiegelverkehrt, und A.3 statt A.1 häkeln sowie die 2. R von A.5 statt von A.4. Mit der 2. R von A.5 in der Mitte der R beginnen, damit man für den Halsausschnitt 4-4-6-6 Rapporte von A.2 hat. RECHTES VORDERTEIL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. 45-52-58-64 Lm mit Nadel 5 mit Cotton Merino häkeln. Die erste R wie folgt häkeln (= Rück-R ): 1 fM in die 2. Lm von der Nadel, 1 fM in jede der nächsten 4-1-2-3 Lm, * 1 Lm überspringen, 1 fM in jede der nächsten 4 Lm *, von * - * insgesamt 7-9-10-11 x wdh und schließen mit 1 fM in jede der nächsten 4 Lm = 37-42-47-52 fM. 1. REIHE (= Hin-R): 4 Lm (entspricht 1 D-Stb), 1 D-Stb in jede der nächsten 3 fM (= 4 D-Stb für die Blende) BEMERKUNG: an der Blende werden abwechselnd 2 R D-Stb und Dreifach-Stb gehäkelt. A.2 insgesamt 5-6-7-8 x häkeln und dann schließen mit 1 x A.3. Wiederholen Sie dieses Muster, mit 4 D-Stb bzw. Dreifach-Stb an der Vorderblende bis zu einer Gesamthöhe von ca. 29-28-28-29 cm – in der Höhe dem Rückenteil anpassen und mit einer Hin-R enden. Den Faden abschneiden. Nun 10-5-5-5 lockere Lm für den Ärmel häkeln und weiterhin wie beim Rückenteil häkeln. Nach 42-44-46-48 cm die nächste Rück-R wie folgt häkeln: im Muster weiterhäkeln bis noch 3 Rapporte von A.2 und 4 D-Stb zu häkeln sind. Dann im Muster nach Diagramm A.5 über diese M häkeln. Wenden und A.5 häkeln, dann weiter im Muster wie gehabt. So in Hin- und Rück-R bis zu einer Gesamthöhe von insgesamt 52-54-58-60 cm weiterhäkeln. Den Faden abschneiden. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil, aber spiegelverkehrt. Nach Diagramm A.1 statt A.3 häkeln und am Halsausschnitt A.4 statt A.5 häkeln. FERTIGSTELLEN: Das VORDERTEIL auf das RÜCKENTEIL legen und die Schultern wie folgt zusammenhäkeln: * 1 fM durch beide Lagen, 3 Lm, 2 D-Stb überspringen*, von * - * wdh. Die Seiten wie folgt zusammenhäkeln: 1 fM, * 3 Lm, 1 fM in den Lm-Bogen der nächsten R *, von * - * wdh. An der Unterarmnaht wie folgt zusammenhäkeln: * 1 fM in die Lm der nächsten D-Stb-Gruppe, 3 Lm *, von * - * wdh und schließen mit 1 fM. Die Knöpfe an die linke Blende nähen und zwischen zwei D-Stb/ Dreifach-Stb der rechten Blende knöpfen. HALSBLENDE: Die Halsblende wie folgt häkeln und mit einer Rück-R beginnen: 1. REIHE: den Faden mit 1 fM befestigen, * 3 Lm, ca. 2 cm überspringen, 1 fM *, von *-* rund um den Halsausschnitt wdh. 2. REIHE: 4 Lm, 3 D-Stb in den ersten Lm-Bogen, * 3 D-Stb in den nächsten Lm-Bogen*, von *-* fortlaufend wdh und schließen mit 1 D-Stb in die 1. Lm der vorherigen R. 3. REIHE: * 3 Lm, 3 D-Stb überspringen, 1 fM zwischen die beiden nächsten D-Stb-Gruppen *, von *-* fortlaufend wdh. 4. REIHE: 2 Lm, 1 fM in den ersten Lm-Bogen, * 2 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von*-* fortlaufend wdh. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #veranocadigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 153-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.