Beatrice hat geschrieben:
Buonasera, sto realizzando questo modello, sono arrivata ai 49 cm del dietro e non riesco a capire come devo proseguirne per le spalle, devo continuare il lavoro o tagliare?e i diagrammi A.4 e A.5 come se devono lavorare? Grazie
13.04.2018 - 22:18DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Beatrice. Prosegue con la spalla destra senza tagliare il filo, lavora A1 e A2 sul numero di maglie indicate , gira il lavoro e segue adesso A4 iniziando dalla seconda riga. Buon lavoro!
14.04.2018 - 13:34
Monique hat geschrieben:
Hoi, Worden het achterpand en de voorpanden met de goede kanten op elkaar gelegd, als je de delen aan elkaar gaat haken? Alvast bedankt, Monique.
14.01.2018 - 13:33DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Monique, De panden leg je met de verkeerde kanten op elkaar als je het werk in elkaar haakt.
15.01.2018 - 19:51
Monique hat geschrieben:
Achterpand: waarom moet je op 28 cm afhechten, als jevervolgens weer verder moet haken?
09.01.2018 - 23:08DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Monique, Op 28 cm begin je met het opzetten van een aantal lossen voor de aangehaakte mouw, daarna haak je verder over het achterpand. Vandaar dat je af moet hechten. Dus: hecht af, haak het aantal lossen en haak verder over het achterpand.
10.01.2018 - 11:49
Sonja Breuer hat geschrieben:
People who complain about IKEA instructions, should pick up crochet for a challenge :-) :-) I can't make head and tail of the instructions regarding the increase for the arms. I must add chains to the ends to increase and add 5 to the chain for the next row up. Normally, there are 4 chains between each fan. But I attach the chain and start on row one, how many chains do I leave between the fans at the point of attachment, more than 4 so that it goes round as opposed to square?
07.08.2017 - 15:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Breuer, the number of increase will depend on your size, follow your size working the number of chains to cast on, work next row as before over the sts on previous row and finish with the number of chains to cast on at the end of row. Then work pattern on next row in chains and previous row. Happy crocheting!
07.08.2017 - 17:38
Sonja hat geschrieben:
Why do I need to lose 3 in first row? Why and how? I don't understand the instruction: 1sc in each of the next 1-3 1-3 ch.
24.04.2017 - 21:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sonja, according to the instruction you mention, you should crochet 1 sc in each of the 1-3-1-3 stitch. These numbers for the sizes, in other words 1 stitch for the size S/M; 3 stitch for the size L /XL, 1 stitch for the size XXL, and 3 stitch for the size XXL. Also, you leave out 1 chain stitches, in order to have the edge not as tight, a bit more elastic. I hope, this helped. Happy crocheting!
24.04.2017 - 23:05
Robyn Greaves hat geschrieben:
I'm sorry. I'm still confused. I finished the back piece, fastened off, chained 5, reattached, but now I have these 5 chains just hanging off the edge. I'm also confused as to how to work the end with the chain 5. Is there a video?
13.04.2017 - 22:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Greaves, you can find here a tutorial with pictures showing how to work the sleeves with the 5 ch at the beg and end of row. Happy crocheting!
18.04.2017 - 09:35
Robyn Greaves hat geschrieben:
I have read the responses for the back and I am still confused about what to do after the back measures 11". If I fasten off, where do I reattach the yarn to do the chain 5? I'm assuming the ch 5 at each end is the sleeves.
11.04.2017 - 00:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Robyn! You are right - the 5 ch at each end are the sleeves. Just attach them to the edge of your work - please see the schematic drawing at the end of the pattern. Happy knitting!
11.04.2017 - 13:30
Merche hat geschrieben:
Hola, soy Merche, me estoy haciendo esta bonita chaqueta y por mas que me leo el patrón no acabo de entender como se unen la espalda con los delanteros y también me gustaría saber si los delanteros por la parte que se unen a la espalda empiezan de la misma forma que la espalda como A 1 y acaban como A 3 . Le agradecería que me lo aclarara, un saludo. Merche
06.04.2017 - 00:05DROPS Design hat geantwortet:
Hola Merche. La chaqueta se trabaja de abajo a arriba. Las mangas se trabajan junto con el cuerpo, montando las cadenetas adicionales. Al finalizar la espalda y el delantero, se unen a ganchillo en la parte del hombro/manga. Mira los diagramas A.4 y A.5 para trabajar la parte del escote.
14.04.2017 - 12:11
Christina S. hat geschrieben:
So I just want to make sure I understand this right. Once I finish the back side I cut yarn. Then I chain ten for small and attach it to to the wrong side where I cut yarn? I'm not sure where I'm supposed to add the ten back. I understand that I need the ten extra on each side for the sleeves.
26.03.2017 - 00:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Christina, after you have cut the yarn on bottom of back piece, chain 10, then work over sts on bottom of back piece as before, ie from WS A.3, A.2 and A.1 as before and finih row with 10 ch (= inc for sleeve), then turn and work next row from RS as described, ie in the 10 ch for sleeve on each side and over A.1, A.2 and A.3. Happy crocheting!
27.03.2017 - 09:10
Giulia hat geschrieben:
Ciao, quando si procede alla confezione conviene mettere i pezzi rovescio su rovescio oppure no? Grazie!!
13.03.2017 - 15:08DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Giulia. Dovrebbe unire i pezzi sul diritto del lavoro. Buon lavoro!
13.03.2017 - 15:41
Verano#veranocadigan |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in „Cotton Merino“ mit Doppelstäbchen und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 153-14 |
|||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Am Anfang jeder R mit D-Stb wird das erste D-Stb durch 4 Lm ersetzt. MUSTER: Siehe Diagramm A.1- A.5. HÄKELTIPP: Die erste Reihe von Diagramm A.4 und A.5 wird nur bei den Vorderteilen, aber nicht beim Rückenteil gehäkelt. KNOPFLOCH: Es werden keine Knopflöcher eingearbeitet, aber die Knöpfe werden an der linken Blende angenäht und man knöpft durch die Doppel-Stb bzw. Dreifach-Stb an der rechten Blende. Die Knöpfe wie folgt ab der Anschlagkante gemessen annähen: GRÖSSE S/M: nach 12, 20, 28, 36 und 44 cm. GRÖSSE L/XL: nach 14, 22, 30, 38 und 46 cm. GRÖSSE XXL: nach 10, 20, 30, 40 und 50 cm. GRÖSSE XXXL: nach 12, 22, 32, 42 und 52 cm. ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Es wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. 83-95-108-120 Lm mit Nadel 5 mit Cotton Merino häkeln. Die 1. R wie folgt häkeln (= Rück-R): 1 fM in die 2. Lm von der Nadel = 1 fM, 1 fM in jede der nächsten 1-3-1-3 Lm, * 1 Lm überspringen, 1 fM in jede der nächsten 4 Lm *, von * - * 16-18-21-23 x wdh= 66-76-86-96 fM. Weiter wie folgt häkeln: 1. REIHE (= Hin-R): 1 x A.1 häkeln, dann A.2 bis noch 8 fM übrig sind (= 10-12-14-16 x in der Breite) und schließen mit 1 x A.3. ACHTEN SIE BITTE AUF DIE MASCHENPROBE! 2. REIHE (= Rück-R): 1 x A.3 häkeln, dann A.2 (= 10-12-14-16 x in der Breite) und 1 x A.1. 3. REIHE (= Hin-R ): 1 x A.1 häkeln, A.2 (= 10-12-14-16 x in der Breite), 1 x A.3. Wiederholen Sie die 2. und 3. R fortlaufend bis zu einer Gesamthöhe von ca. 29-28-28-29 cm – die letzte R soll eine 3. R sein. Faden abschneiden. Dann wie folgt weiterhäkeln: * 10-5-5-5 lockere Lm häkeln und in der Rück-R weiter A.3, A.2 und A.1 wie gehabt über das RÜCKENTEIL häkeln. Schließen mit 10-5-5-5 lockeren Lm. Arbeit wenden und wie folgt weiterhäkeln: 1. REIHE (= Hin-R): 5 Lm, dann in die 10.Lm von der Nadel wie folgt: 2 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb (= 1 Rapport von A.1), 2-1-1-1 x A.2 (der letzte Rapport von A.2 wird um die 2 Lm von A.1 der vorherigen R gehäkelt). Weiter mit insgesamt 10-12-14-16 x A.2 über das ganze RÜCKENTEIL und die R wie folgt abschließen: A.2 um die 2 Lm von A.3 der vorherigen R, dann 1-0-0-0 x A.2 und schließlich A.3, die letzte M wird in die 1. Lm der vorherigen R gehäkelt. Den Faden abschneiden und die Arbeit wenden *, für Größe L/XL – XXL – XXXL von *-* noch 1 x wdh, GLEICHZEITIG 2 zusätzliche Rapporte von A.2 über das Rückenteil häkeln, d.h. man häkelt auf jeder Seite der Arb einen zusätzlichen Rapport von A.2 über den Aufnahmen der vorherigen R = insgesamt 16-18-20 Rapporte von A.2 in Größe L/XL – XXL – XXXL. BEMERKUNG: für Größe S/M wird der Rapport zwischen *-* NICHT wiederholt, man häkelt wie folgt weiter: 13-13-13-13 lockere Lm, dann von der Rück-R A.2 in den Lm-Bogen von A.3 der vorherige R häkeln, A.2 über die Ärmel, das Rückenteil wie gehabt häkeln und A.2 in den Lm-Bogen von A.1 der vorherigen R und dann schließen mit 13-13-13-13 lockeren Lm. Dann wie folgt weiterhäkeln: 1. REIHE (= Hin-R): A.1 und A.2 1 x über die neuen M häkeln. Weiter mit A.2 über die Ärmel und das Rückenteil wie gehabt und schließen mit 1 Rapport von A.2 und A.3. In diesem Muster bis zu einer Gesamthöhe von ca. 49-51-55-57 cm häkeln- achten Sie darauf, dass die letzte R eine Rück-R ist. Nun wird jede Schulter einzeln fertig gehäkelt: RECHTE SCHULTER : 1 x A.1 und insgesamt 5-6-6-7 x A.2, dann die 2. R von Diagramm A.4 häkeln – SIEHE HÄKELTIPP! Wenden und die 3. R von A.4 häkeln, und dann weiter mit A.2 und A.1 wie gehabt. Bis zu einer Gesamthöhe von insgesamt 52-54-58-60 cm so häkeln. Faden abschneiden. LINKE SCHULTER : Die linke Schulter ebenso häkeln, aber spiegelverkehrt, und A.3 statt A.1 häkeln sowie die 2. R von A.5 statt von A.4. Mit der 2. R von A.5 in der Mitte der R beginnen, damit man für den Halsausschnitt 4-4-6-6 Rapporte von A.2 hat. RECHTES VORDERTEIL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. 45-52-58-64 Lm mit Nadel 5 mit Cotton Merino häkeln. Die erste R wie folgt häkeln (= Rück-R ): 1 fM in die 2. Lm von der Nadel, 1 fM in jede der nächsten 4-1-2-3 Lm, * 1 Lm überspringen, 1 fM in jede der nächsten 4 Lm *, von * - * insgesamt 7-9-10-11 x wdh und schließen mit 1 fM in jede der nächsten 4 Lm = 37-42-47-52 fM. 1. REIHE (= Hin-R): 4 Lm (entspricht 1 D-Stb), 1 D-Stb in jede der nächsten 3 fM (= 4 D-Stb für die Blende) BEMERKUNG: an der Blende werden abwechselnd 2 R D-Stb und Dreifach-Stb gehäkelt. A.2 insgesamt 5-6-7-8 x häkeln und dann schließen mit 1 x A.3. Wiederholen Sie dieses Muster, mit 4 D-Stb bzw. Dreifach-Stb an der Vorderblende bis zu einer Gesamthöhe von ca. 29-28-28-29 cm – in der Höhe dem Rückenteil anpassen und mit einer Hin-R enden. Den Faden abschneiden. Nun 10-5-5-5 lockere Lm für den Ärmel häkeln und weiterhin wie beim Rückenteil häkeln. Nach 42-44-46-48 cm die nächste Rück-R wie folgt häkeln: im Muster weiterhäkeln bis noch 3 Rapporte von A.2 und 4 D-Stb zu häkeln sind. Dann im Muster nach Diagramm A.5 über diese M häkeln. Wenden und A.5 häkeln, dann weiter im Muster wie gehabt. So in Hin- und Rück-R bis zu einer Gesamthöhe von insgesamt 52-54-58-60 cm weiterhäkeln. Den Faden abschneiden. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil, aber spiegelverkehrt. Nach Diagramm A.1 statt A.3 häkeln und am Halsausschnitt A.4 statt A.5 häkeln. FERTIGSTELLEN: Das VORDERTEIL auf das RÜCKENTEIL legen und die Schultern wie folgt zusammenhäkeln: * 1 fM durch beide Lagen, 3 Lm, 2 D-Stb überspringen*, von * - * wdh. Die Seiten wie folgt zusammenhäkeln: 1 fM, * 3 Lm, 1 fM in den Lm-Bogen der nächsten R *, von * - * wdh. An der Unterarmnaht wie folgt zusammenhäkeln: * 1 fM in die Lm der nächsten D-Stb-Gruppe, 3 Lm *, von * - * wdh und schließen mit 1 fM. Die Knöpfe an die linke Blende nähen und zwischen zwei D-Stb/ Dreifach-Stb der rechten Blende knöpfen. HALSBLENDE: Die Halsblende wie folgt häkeln und mit einer Rück-R beginnen: 1. REIHE: den Faden mit 1 fM befestigen, * 3 Lm, ca. 2 cm überspringen, 1 fM *, von *-* rund um den Halsausschnitt wdh. 2. REIHE: 4 Lm, 3 D-Stb in den ersten Lm-Bogen, * 3 D-Stb in den nächsten Lm-Bogen*, von *-* fortlaufend wdh und schließen mit 1 D-Stb in die 1. Lm der vorherigen R. 3. REIHE: * 3 Lm, 3 D-Stb überspringen, 1 fM zwischen die beiden nächsten D-Stb-Gruppen *, von *-* fortlaufend wdh. 4. REIHE: 2 Lm, 1 fM in den ersten Lm-Bogen, * 2 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von*-* fortlaufend wdh. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #veranocadigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 153-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.