Leny hat geschrieben:
Ik heb de delen met de verkeerde kanten op elkaar aan elkaar gehaakt. Kan niet zeggen dat ik dat mooi vind. Er komt dan een soort richel van de lossen boven op te liggen. De onderkant vind ik een stuk mooier. In het voorbeeld wordt eerst in de ene kant een vaste gehaakt en dan in andere pand, is dit de manier of haak je de vaste met de twee panden tegelijkertijd tijd?
09.06.2018 - 19:34
Annick hat geschrieben:
Très beau mais explications pas du tout claires, Heureusement dans les commentaires j’ai trouvé les photos des augmentations sous les bras, la phrase : ne pas répéter *-*pour taille s et m mais continuer ci dessous porte à confusion, il aurait fallu marquer ne pas répéter *-* pour taille s et m. Merci de bien vouloir en prendre note, mis à part cela j’aime votre site et je le recommande très souvent.
30.05.2018 - 09:32
Dana hat geschrieben:
Könnten Sie bitte das Zusammennähen näher erklären? Vielen Dank!
25.05.2018 - 20:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Dana, die verschiedenen Teilen werden zusammengehäkelt, wie man z.B. Vierecke zusammenhäkeln - siehe dieses Video. Viel Spaß beim häkeln!
28.05.2018 - 08:20Katharine hat geschrieben:
On the back to do the shoulder do you just crochet all the way across the back if not how many stitches do you do across and where do you start
22.05.2018 - 23:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Katharine, on the right shoulder you work over the first sts only: A.1, A.2 5-6-6-7 times in width and finish row with 2nd row in A.4. Turn and work 3rd row of A.4, and continue A.2 and A.1 as before. Continue working A.1,A.2 and A.4 until piece measures 52-60 cm (see size) and fasten off. Work Left shoulder from WS: A.3, repeat A.1 5-6-6-7 times and finish with A.5 (= there are 4-6 repetitions of A.2 unworked for neckline on mid back). Happy crocheting!
23.05.2018 - 08:21
Leny hat geschrieben:
Voor de schouder staat er, haak A1 en dan A2 6 keer. Haak dan 2e toer van A4, moet je dan nog 2 patroontjes en een half patroontje haken . Dus 1 A1, 6 A2, 2 A4 + een halve? =9 en een halve patroon?
22.05.2018 - 22:22DROPS Design hat geantwortet:
Dag Leny, Ja, dat klopt inderdaad. In de tweede toer van A4 staat ook 2,5 patroontjes aangegeven.
03.06.2018 - 20:19
Leny hat geschrieben:
Tot zover gesnapt, maar de 13 lossen, waar begin ik dan. In de 10e vanaf de haaknaald??????
18.05.2018 - 18:29
Leny hat geschrieben:
Hoe vaak moet je af hechten en de 5 lossen aanhaken? 2 x?? En met de 13 lossen, waar begin je weer het patroontje, in de 10 e losse?
14.05.2018 - 22:51DROPS Design hat geantwortet:
Dag Leny, Op het eind van de 1e alinea van het achterpand staat 'hecht af' Daarna begin je met de volgende alinea met de 5 lossen. Aan het eind van die toer haak je 5 lossen, keer je het werk en begin je met TOER 1, dus opnieuw 5 lossen, dan vervolg je de toer zoals beschreven in het patroon, en aan het eind van TOER 1 haak je het laatste dubbele stokje in de eerste lus van de vorige toer. Dan knip je de draad weer af en keer je het werk. Voor maat L/XL herhaal je wat tussn de *-* staat in het patroon. Dat betekent dat je nog een keer de draad af moet knippen en opnieuw moet beginnen met 5 lossen.
16.05.2018 - 16:57
Leny hat geschrieben:
Ik heb op het Franse instructie filmpje gezien. Daar lijkt het erop dat er 10 lossen worden gemaakt. Is dat dan de meerdering in 1 x? Zoals jij verteld zijn het 5 lossen, moet dit dan 2 x? Komen er in totaal 2 patroontjes bij aan elke kant?
12.05.2018 - 21:20DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Leny, Dat klopt; je haakt 5 lossen, dan keer je het werk en dan weer 5 lossen. Hoeveel patroontjes er in elke maat bij komen heb ik niet uitgerekend, maar als je het zo doet (met die 2 keer 5 lossen) moet het goed komen
14.05.2018 - 18:53
Leny hat geschrieben:
Hoeveel patroontjes krijg je voor maat L/XL na het meerderen van de mouwen? Ik snap niet gied hoe je moet meerderen, misschien als ik weet hoeveel patroontjes je moet krijgen wordt het wat duidelijker
10.05.2018 - 22:27DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Leny, Uit mijn hoofd weet ik zo niet hoeveel patroonherhalingen je hebt. Maar als het werk 28 cm meet, hecht je af en dan begin je met een nieuwe draad en haak je eerst 5 lossen. Dan begin je met haken op de verkeerde (de lossen laatje gewoon hangen, daar haak je op de volgende toer nieuwe herhalingen op) en haak je gewoon zoals eerst A.3, een aantal herhalingen van A.2 en dan A.1, maar je eindigt nu weer met 5 lossen en dan keer je het werk. Laat even weten of deze uitleg helpt, of dat er iets anders is wat onduidelijk is.
12.05.2018 - 16:57
Piette Nancy hat geschrieben:
J'ai essayé 2 fois la 1ère ligne en taille L/XL donc 95 ml pour la chaînette puis les 4ms en passant 1ml comme expliqué mais ça me fait 19 fois les 4ms et pas 18 fois comme expliqué ???
05.05.2018 - 20:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Nancy, tout à fait, on a bien un total de 19 fois 4 ms car on commence par 4 ms (= 1 ms dans la 2ème ml à partir du crochet, 1 ms dans les 3 ms suivantes) puis 18 fois (on saute 1 ml et on crochète 1 ms dans les 4 ms suivantes). Bon crochet!
07.05.2018 - 09:02
Verano#veranocadigan |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in „Cotton Merino“ mit Doppelstäbchen und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 153-14 |
|||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Am Anfang jeder R mit D-Stb wird das erste D-Stb durch 4 Lm ersetzt. MUSTER: Siehe Diagramm A.1- A.5. HÄKELTIPP: Die erste Reihe von Diagramm A.4 und A.5 wird nur bei den Vorderteilen, aber nicht beim Rückenteil gehäkelt. KNOPFLOCH: Es werden keine Knopflöcher eingearbeitet, aber die Knöpfe werden an der linken Blende angenäht und man knöpft durch die Doppel-Stb bzw. Dreifach-Stb an der rechten Blende. Die Knöpfe wie folgt ab der Anschlagkante gemessen annähen: GRÖSSE S/M: nach 12, 20, 28, 36 und 44 cm. GRÖSSE L/XL: nach 14, 22, 30, 38 und 46 cm. GRÖSSE XXL: nach 10, 20, 30, 40 und 50 cm. GRÖSSE XXXL: nach 12, 22, 32, 42 und 52 cm. ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Es wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. 83-95-108-120 Lm mit Nadel 5 mit Cotton Merino häkeln. Die 1. R wie folgt häkeln (= Rück-R): 1 fM in die 2. Lm von der Nadel = 1 fM, 1 fM in jede der nächsten 1-3-1-3 Lm, * 1 Lm überspringen, 1 fM in jede der nächsten 4 Lm *, von * - * 16-18-21-23 x wdh= 66-76-86-96 fM. Weiter wie folgt häkeln: 1. REIHE (= Hin-R): 1 x A.1 häkeln, dann A.2 bis noch 8 fM übrig sind (= 10-12-14-16 x in der Breite) und schließen mit 1 x A.3. ACHTEN SIE BITTE AUF DIE MASCHENPROBE! 2. REIHE (= Rück-R): 1 x A.3 häkeln, dann A.2 (= 10-12-14-16 x in der Breite) und 1 x A.1. 3. REIHE (= Hin-R ): 1 x A.1 häkeln, A.2 (= 10-12-14-16 x in der Breite), 1 x A.3. Wiederholen Sie die 2. und 3. R fortlaufend bis zu einer Gesamthöhe von ca. 29-28-28-29 cm – die letzte R soll eine 3. R sein. Faden abschneiden. Dann wie folgt weiterhäkeln: * 10-5-5-5 lockere Lm häkeln und in der Rück-R weiter A.3, A.2 und A.1 wie gehabt über das RÜCKENTEIL häkeln. Schließen mit 10-5-5-5 lockeren Lm. Arbeit wenden und wie folgt weiterhäkeln: 1. REIHE (= Hin-R): 5 Lm, dann in die 10.Lm von der Nadel wie folgt: 2 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb (= 1 Rapport von A.1), 2-1-1-1 x A.2 (der letzte Rapport von A.2 wird um die 2 Lm von A.1 der vorherigen R gehäkelt). Weiter mit insgesamt 10-12-14-16 x A.2 über das ganze RÜCKENTEIL und die R wie folgt abschließen: A.2 um die 2 Lm von A.3 der vorherigen R, dann 1-0-0-0 x A.2 und schließlich A.3, die letzte M wird in die 1. Lm der vorherigen R gehäkelt. Den Faden abschneiden und die Arbeit wenden *, für Größe L/XL – XXL – XXXL von *-* noch 1 x wdh, GLEICHZEITIG 2 zusätzliche Rapporte von A.2 über das Rückenteil häkeln, d.h. man häkelt auf jeder Seite der Arb einen zusätzlichen Rapport von A.2 über den Aufnahmen der vorherigen R = insgesamt 16-18-20 Rapporte von A.2 in Größe L/XL – XXL – XXXL. BEMERKUNG: für Größe S/M wird der Rapport zwischen *-* NICHT wiederholt, man häkelt wie folgt weiter: 13-13-13-13 lockere Lm, dann von der Rück-R A.2 in den Lm-Bogen von A.3 der vorherige R häkeln, A.2 über die Ärmel, das Rückenteil wie gehabt häkeln und A.2 in den Lm-Bogen von A.1 der vorherigen R und dann schließen mit 13-13-13-13 lockeren Lm. Dann wie folgt weiterhäkeln: 1. REIHE (= Hin-R): A.1 und A.2 1 x über die neuen M häkeln. Weiter mit A.2 über die Ärmel und das Rückenteil wie gehabt und schließen mit 1 Rapport von A.2 und A.3. In diesem Muster bis zu einer Gesamthöhe von ca. 49-51-55-57 cm häkeln- achten Sie darauf, dass die letzte R eine Rück-R ist. Nun wird jede Schulter einzeln fertig gehäkelt: RECHTE SCHULTER : 1 x A.1 und insgesamt 5-6-6-7 x A.2, dann die 2. R von Diagramm A.4 häkeln – SIEHE HÄKELTIPP! Wenden und die 3. R von A.4 häkeln, und dann weiter mit A.2 und A.1 wie gehabt. Bis zu einer Gesamthöhe von insgesamt 52-54-58-60 cm so häkeln. Faden abschneiden. LINKE SCHULTER : Die linke Schulter ebenso häkeln, aber spiegelverkehrt, und A.3 statt A.1 häkeln sowie die 2. R von A.5 statt von A.4. Mit der 2. R von A.5 in der Mitte der R beginnen, damit man für den Halsausschnitt 4-4-6-6 Rapporte von A.2 hat. RECHTES VORDERTEIL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. 45-52-58-64 Lm mit Nadel 5 mit Cotton Merino häkeln. Die erste R wie folgt häkeln (= Rück-R ): 1 fM in die 2. Lm von der Nadel, 1 fM in jede der nächsten 4-1-2-3 Lm, * 1 Lm überspringen, 1 fM in jede der nächsten 4 Lm *, von * - * insgesamt 7-9-10-11 x wdh und schließen mit 1 fM in jede der nächsten 4 Lm = 37-42-47-52 fM. 1. REIHE (= Hin-R): 4 Lm (entspricht 1 D-Stb), 1 D-Stb in jede der nächsten 3 fM (= 4 D-Stb für die Blende) BEMERKUNG: an der Blende werden abwechselnd 2 R D-Stb und Dreifach-Stb gehäkelt. A.2 insgesamt 5-6-7-8 x häkeln und dann schließen mit 1 x A.3. Wiederholen Sie dieses Muster, mit 4 D-Stb bzw. Dreifach-Stb an der Vorderblende bis zu einer Gesamthöhe von ca. 29-28-28-29 cm – in der Höhe dem Rückenteil anpassen und mit einer Hin-R enden. Den Faden abschneiden. Nun 10-5-5-5 lockere Lm für den Ärmel häkeln und weiterhin wie beim Rückenteil häkeln. Nach 42-44-46-48 cm die nächste Rück-R wie folgt häkeln: im Muster weiterhäkeln bis noch 3 Rapporte von A.2 und 4 D-Stb zu häkeln sind. Dann im Muster nach Diagramm A.5 über diese M häkeln. Wenden und A.5 häkeln, dann weiter im Muster wie gehabt. So in Hin- und Rück-R bis zu einer Gesamthöhe von insgesamt 52-54-58-60 cm weiterhäkeln. Den Faden abschneiden. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil, aber spiegelverkehrt. Nach Diagramm A.1 statt A.3 häkeln und am Halsausschnitt A.4 statt A.5 häkeln. FERTIGSTELLEN: Das VORDERTEIL auf das RÜCKENTEIL legen und die Schultern wie folgt zusammenhäkeln: * 1 fM durch beide Lagen, 3 Lm, 2 D-Stb überspringen*, von * - * wdh. Die Seiten wie folgt zusammenhäkeln: 1 fM, * 3 Lm, 1 fM in den Lm-Bogen der nächsten R *, von * - * wdh. An der Unterarmnaht wie folgt zusammenhäkeln: * 1 fM in die Lm der nächsten D-Stb-Gruppe, 3 Lm *, von * - * wdh und schließen mit 1 fM. Die Knöpfe an die linke Blende nähen und zwischen zwei D-Stb/ Dreifach-Stb der rechten Blende knöpfen. HALSBLENDE: Die Halsblende wie folgt häkeln und mit einer Rück-R beginnen: 1. REIHE: den Faden mit 1 fM befestigen, * 3 Lm, ca. 2 cm überspringen, 1 fM *, von *-* rund um den Halsausschnitt wdh. 2. REIHE: 4 Lm, 3 D-Stb in den ersten Lm-Bogen, * 3 D-Stb in den nächsten Lm-Bogen*, von *-* fortlaufend wdh und schließen mit 1 D-Stb in die 1. Lm der vorherigen R. 3. REIHE: * 3 Lm, 3 D-Stb überspringen, 1 fM zwischen die beiden nächsten D-Stb-Gruppen *, von *-* fortlaufend wdh. 4. REIHE: 2 Lm, 1 fM in den ersten Lm-Bogen, * 2 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von*-* fortlaufend wdh. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #veranocadigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 153-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.