Lynn Hanrahan hat geschrieben:
Dear Judy, Lynn Hanrahan here again . I just started the sleeve and got the rib pattern completed. I am now at the part of the pattern where i changed to larger needles. So now im susposed to continue as follows: 2 sts stockette st, p1 over 52 sts, stockinette st. When the piece measures 12cm inc 1 at each side a total of 18 times alternately every 4th and 5th row = 92 sts.
10.12.2022 - 16:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lynn, work 2 sts in stockinette stitch, repeat the pattern M.1 over 52 stitches and work the last 2 sts in stockinette stitch. Continue this way. When the piece measures 12 cm, start increasing 1 stitch at each side 18 times every 4th and 5th row alternately. That is, increase 1 st at the beginning and at the end of the row and repeat this increase every 4th and 5th row alternately. You need to work these increases 18 times (so you will have increased 36 sts after finishing all increases). 56 initial sts + 2 sts* 18 times = 92 sts. Happy knitting!
11.12.2022 - 21:16
Lynn Hanrahan hat geschrieben:
I am at the part of "when the piece measures approx 43 cm etc." How do i complete this part ? I am doing size XL
05.12.2022 - 14:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hanrahan, make sure you have finished a whole M.1 in height (work more or less cm if needed), then work: 1 st in stocking st, 26 sts in M.1, M.6A (13 sts in XL), bind off 13 sts for the neck, M.7A (13 sts in XL), work 26 sts of M.1 and 1 st in stocking stitch. Work now each shoulder separately, slip the stitches before the cast of sts (seen from RS) on a thread/st holder and work the first shoulder casting off for neck as shown in the diagram M.7/M.6. Happy knitting!
06.12.2022 - 10:35
Lynn Hanrahan hat geschrieben:
Can you explain to me what you do after the first row.The pattern is wisteria weaving
30.10.2022 - 20:50DROPS Design hat geantwortet:
Hi Lynn, You work 6 rows of rib (K2, P4), with 1 edge stitch in garter stitch (knitted from both the right and wrong sides). After these 6 rows you change to needle size 4.5 mm and work M.1. Happy knitting!
31.10.2022 - 06:48
Annette Kierkegaard Priess hat geschrieben:
Jeg er ved at strikke første ærme i str l/xl, og er nu færdig med at lukke af til ærmekuppel 4 x 1, 2 x 5 og 1x1, så står der at jeg videre skal lukke 2 masker af til arb måler 55 cm, er det stadig hver anden pind flere gange? Hvor mange masker ender man med, når ærmet er helt færdigt?
09.05.2022 - 15:33DROPS Design hat geantwortet:
Hej Annette, ja det er på hver 2.pind til du når de 55 cm. Det gør du for at ærmekuplen skal blive afrundet. Antal masker du har tilbage er afhængig af hvor mange cm du har tilbage :)
11.05.2022 - 07:50
Giorgia hat geschrieben:
Un'ulteriore domanda da principiante: per il modellamento del collo(taglia S/M) devo intrecciare le maglie? Sempre sul ferro rovescio per M6A, e invece per M7A sempre ad inizio ferro, quindi sul diritto del lavoro?
18.02.2022 - 09:50DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Giorgia, deve seguire i motivo M6A e M7A per modellare il collo. Buon lavoro!
22.02.2022 - 22:43
Angela hat geschrieben:
If I increase 2 stitches evenly across the first row of the pattern, then surely the subsequent pattern rows will not sit correctly above this evenly increased first row? I’m knitting the M/L size and the pattern will repeat 8 times with 2 stitches left over. Are these extra 2 stitches not meant to be edge stitches? Or should I knit an increase row and start the pattern rows after this, then I can naturally knit the extra stitches one at each end without compromising the pattern repeats?
17.02.2022 - 15:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Angela, in the 2nd size you will work M.1 as follows: 1 edge stitch, repeat a total of 8 times the 13 stitches in the diagram M.1 and end with 1 edge stitch 1+ 8x13 + 1 =106 sts. Happy knitting!
17.02.2022 - 16:16
Giorgia hat geschrieben:
Arrivata a 34 cm e finito interamente il Motivo1, lavoro 14 m. a m. rasata ad ogni lato del lavoro. Il successivo ferro lo lavoro tutto a rovescio. È dal 3° ferro che iniziò ad intrecciare ad ogni lato per lo scalfo? Grazie per la risposta
17.02.2022 - 12:30DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Giorgia, può procedere in questo modo. Buon lavoro!
22.02.2022 - 22:46
Giorgia hat geschrieben:
C'è un errore nella spiegazione delle maniche: avviare 56 m. (di cui 1 m. di vivagno a legaccio ad ogni lato). Dopo aver lavorato 10 cm a coste scrivete di passare ai ferri + grandi e lavorare come segue: "2 m. a m. rasata, il motivo 1 sulle 52 m. successive , 2 m. a m. rasata" ..per un totale quindi di 56 m. Ora le 2 maglie di vivagno da lavorare a legaccio che fine hanno fatto?
14.11.2021 - 15:35DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Giorgia, abbiamo inoltrato la sua richiesta al settore design. Se ci saranno delle correzioni le potrà trovare direttamente online. Buon lavoro!
28.12.2021 - 16:57
Bine hat geschrieben:
Wie wird das Dreieck im Diagramm gestrickt?
08.07.2021 - 12:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Bine, das Dreieck = das 4. Symbol (= 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene M über die gestrickte ziehen) + das 3. Symbol (= 2 re zusammen), dh es sind 2 Abnahmen nebeneindander. Viel Spaß beim stricken!
08.07.2021 - 13:42
Alessia hat geschrieben:
Buonasera, sto lavorando una taglia S/M. Potreste aiutarmi a capire meglio questo passaggio? "intrecciare per l’arrotondamento della manica a ogni lato a f. alterni: 4 m. 1 volta, 2 m. 4 volte, 1 m. 2 volte, poi intrecciare 2 m. a ogni lato... e poi intrecciare 4 m. 1 volta." "A ogni lato a ferri alterni" significa che devo diminuire all'inizio di ogni ferro, cioè lato dx sempre a dritto e lato sx sempre a rovescio, fino alla fine delle diminuzioni? Grazie
16.02.2021 - 18:56DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Alessia, si, esatto, è corretta la sua interpretazione. Buon lavoro!
16.02.2021 - 22:33
Wisteria Weaving |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Pulli in "Muskat" mit Gurt und Lochmuster
DROPS 73-5 |
|||||||||||||
Bündchen: * 2 re, 4 li *, von *-* wiederholen. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Muster: Siehe Diag M.1, M.6 und M.7. Diag. zeigt das Muster von der Hinreihe gezeichnet. Achtung: M.6 und M.7 (= Halsabketten) sind unterschiedlich in den verschiedenen Grössen – achten Sie darauf dass Sie das richtige Diagramm benutzen. Vorderteil: Mit Muskat auf Ndl.Nr. 4, 92-104-116 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). 6 Ndl Bündchen stricken, 1 Randm auf jeder Seite wird nicht ins Bündchen eingestrickt. Zu Ndl.Nr 4,5 wechseln und mit M.1 weiterfahren und gleichzeitig 1-2-3 M gleich verteilt auf der 1.Ndl aufnehmen = 93-106-119 M. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb ca 34 cm misst – nach 1 ganzen Rapport von M.1 anpassen – die nächste Ndl so von rechts stricken: 1 Randm, 13 M Glattstr, M.1 über 65-78-91 M, 13 M Glattstr und 1 Randm. Mit M.1 und Glattstr auf jeder Seite weiterfahren und gleichzeitig für die Armlöcher auf beiden Seiten alle 2.Ndl abketten: 4 M 1 Mal, 2 M 2 Mal und 1 M 3-5-5 Mal = 71-80-93 M. Mit M.1 mit 3-1-1 M Glattstr auf jeder Seite weiterfahren. Wenn die Arb ca 43 cm misst (nach 1 ganzen Rapport von M.1 anpassen), die nächste Ndl so stricken: 3-1-1 M Glattstr, 13-13-26 M von M.1, M.6A (siehe Diag der richtigen Gr) = 14-20-13 M, 11-12-13 M für den Hals abketten, M.7A (siehe Diag der richtigen Gr) = 14-20-13 M, 13-13-26 M von M.1 und 3-1-1 M Glattstr. Mit dem Halsabketten nach M.6 und M.7 weiterfahren. Wenn das Abketten fertig ist, sind 23-27-33 M auf jeder Schulter übrig. Mit M.6B und M.7B über 7-13-6 M gegen den Hals bis zum fertigen Mass weiterfahren, die übrigen M wie zuvor stricken. Wenn die Arb 54-56-58 cm misst, abketten. Rückenteil: M anschlagen und wie das Vorderteil stricken. Für die Armlöcher so wie biem Vorderteil abketten und weiterfahren bis die Arb 52-54-56 cm misst. Jetzt die mittleren 23-24-25 M für den Hals abketten. Weiter 1 M auf der nächsten Ndl gegen den Hals abketten = 23-27-33 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb 54-56-58 cm misst, abketten. Ärmel: Mit Muskat auf Ndl.Nr. 4, 56-56-56 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). 10 cm Bündchen stricken, aber 1 Randm auf jeder Seite wird nicht ins Bündchen eingestrickt. Zu Ndl. Nr. 4,5 wechseln und so weiterfahren: 1 Randm, 1 M Glattstr, M.1 über 52 M, 1 M Glattstr und 1 Randm. Wenn die Arb 12 cm misst, 1 M auf jeder Seite total 10-14-18 Mal aufnehmen: in Gr. S/M: Alle 10.Ndl. In Gr M/L: abwechselnd alle 6. und 7. Ndl. In Gr. XL: abwechselnd alle 4. und 5. Ndl. = 76-84-92 M – die neuen N werden glatt gestrickt. Wenn der Ärmel 50-48-46 cm misst, für die Schulter auf jeder Seite alle 2.Ndl abketten (Achtung: die gleiche Anzahl Umschläge machen, wie die Anzahl von M die zusammengestrickt werden): 4 M 1 Mal, 2 M 4-5-5 Mal, 1 M 2-2-1 Mal, weiter 2 M abketten bis die Arb 58-57-55 cm misst, danach 4 M 1 Mal abketten. Wenn der Ärmel ca 59-58-56 cm misst, abketten. Zusammennähen: Die rechte Schulternaht zusammennähen. Halskante: Mit Muskat auf Ndl.Nr. 4, ca 80 bis 90 M um den Hals aufnehmen. 2 Krausrippen stricken, abketten. Die linke Schulternaht und der Halskante entlang nähen. Die Ärmel annähen. Die Seiten- und Ärmelnaht, in einem, innerhalb 1 Randm zusammennähen. Gurt: Mit Muskat auf Strumpfnadel Nr. 3, 7 M anschlagen. 1 Ndl re stricken, * die M zur rechten Seite der Ndl schieben ohne die Arb zu wenden, den Faden auf der Rückseite der Arb stramm ziehen und 1 Ndl re von derselben Seite wie die vorige Ndl stricken*. Von *-* wiederholen, in dieser Weise wird der Gurt rund ohne li zu stricken. Achtung: Auf jeder Ndl ist es sehr wichtig den Faden stramm zu ziehen, damit der Gurt schön werden soll. Wenn der Gurt ca 120 bis 150 cm misst, abketten. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 73-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.