Patricia Parmentier Endres hat geschrieben:
Bonjour, je suis complètement perdue pour faire le col de ce gilet! Je n'y comprends rien du tout! Pouvez vous m'aider? Merci !
12.11.2017 - 17:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Parmentier, on va crocheter le col de bas en haut, à partir des 18-22 premières brides des devants. Par ex pour le devant droit, en commençant sur l'endroit, crochetez 1 bride dans chaque maille, tournez. Au rang suivant, crochetez 6 ms, 2-3 dB, 3-4 brides et 7-8-9 doubles brides. Tournez et reprenez au rang 1. Ainsi, le côté extérieur du col sera plus haut et formera un col châle qui pourra joliment se retourner sur l'endroit. Bon crochet!
13.11.2017 - 10:03
Angelika hat geschrieben:
Hallo, können Sie mir erklären wie der Schalkragen gemacht wird oder ein Bild schicken? Ich verstehe es nicht🤔 Danke
02.10.2017 - 20:49DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Angelika, der Schalkragen wird über die am Anfang für das Vorderteil angeschlagene Luftmaschen gehäkelt, dh von oben nach unten in den ersten 18-20-22 ersten Lm vom rechten Vorderteil (Hinreihe werden von der vorderen Mitte aus gestrickt): 1 Stb in jeder M. Dann von der Rückseite werden Sie die Rückreihe mit fM, H-Stb, Stb und D-Stb häkeln damit der Kragen höher gegen der Mitte als gegen Schulter sein wird. Viel Spaß beim häkeln!
03.10.2017 - 09:04
Anna hat geschrieben:
Buonasera, anche io purtroppo ho incontrato delle difficoltà nella realizzazione del collo a scialle. Non ho capito se devo lavorare avanti e indietro sulle prime 18 maglie del collo (per la taglia S) oppure se proseguire fino al centro dietro del collo. Grazie per la risposta!
30.11.2016 - 21:50DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Anna. Deve lavorare sulle 18 m.a del collo, alternando le seguenti righe: riga 1 (inizia dal centro sul davanti) 1 m.a in ogni m.a. Riga 2 (Inizia dalla spalla): 6 m.b, 2 m.m.a, 3 m.a e 7 m.a.d. Ripete queste righe finché il lavoro non misura ca.16 cm sul lato più corto. Buon lavoro!
30.11.2016 - 22:50
Monia Handtrack hat geschrieben:
Den Ärmel habe ich noch nicht erreicht ich bin gerade unter den Achsel angekommen wo die 8LM gemacht wurden. Es steht dann dort 3cm dann folgen abnahmen und das habe ich auch getan. Ich habe auch die nachfolgenden 2 RD abgenommen wie es da steht und nun steht dort 7cm aber sind da die 3cm dabei oder muss ich da wieder neu Messen? Also ab wo werden denn die 7cm nun gemessen
02.11.2016 - 12:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Handtrack, Sie sind jetzt bei dem Rumpfteil oder? dann müssen Sie von hier messen, dh von den 8 Lm für die Ärmel, wie unter "RUMPFTEIL" geschrieben.
02.11.2016 - 13:51
Monia Handtrack hat geschrieben:
Evtl. sollte in der Anleitung erwähnt werden ob die cm angaben immer ab Anfang zählen oder erst ab da wo ein neuer Teil beginnt! Unter den armen Heist es 3cm dann abnehmen dann die nächste cm Angabe aber wirklich wissen tue ich un nicht sind da die 3cm mit drin oder muss man ab dieser stelle messen?
01.11.2016 - 21:55DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Handtrack, die Ärmel wird von der Markierung gemessen, die Sie eingestellt haben, bevor Sie die Ärmel weiter häkeln.
02.11.2016 - 09:48
Camilla hat geschrieben:
Non ho ancora capito come si fa il collo a scialle, da dove comincio? grazie e ciao.
30.12.2015 - 11:29DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Camilla. Le 20 m.a sono le m.a del davanti, all'altezza del collo, quelle corrispondenti a questa riga delle spiegazioni: Proseguire a lavorare come segue: 1 m.a in ognuna delle prime 20 m.a ... lavorare 1 m.a in ognuna delle ultime 20 m.a. Lavora queste 20 m come indicato nella riga 1 e 2 del paragrafo: collo a scialle. Lavora tutte e 20 le m, ma sulla riga 2 con maglie di altezza diversa. Ci riscriva se non è ancora chiaro. Buon lavoro!
30.12.2015 - 16:43
Camilla hat geschrieben:
Ciao a tutti, vorrei che mi spiegate nel collo a scialle cosa significa lavorare a righe accorciate? Delle mie 97 maglie alte iniziali come faccio a ridurre a 40 m.a.(20 m.a.davanti destro+20 m.a.davanti sinistro) ? Grazie per la vostra disponibilità.
27.12.2015 - 19:45DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Camilla, partendo dalle 97 m iniziali lavora come indicato nel modello; quando arriva alla parte del collo a scialle lavora solo su alcune maglie del davanti, in questo caso 20 da entrambe le parti, come indicato. Ci riscriva se non è chiaro. Buon lavoro!
28.12.2015 - 17:44
Antje Altvater hat geschrieben:
Welcher Größe entspricht denn xxl ?
08.11.2015 - 08:38DROPS Design hat geantwortet:
Schauen Sie am besten in die Maßskizze ganz am Ende der Anleitung, dann können Sie sehen, welche Maße für Gr. XXL gelten und ob das für Sie die richtige Größe ist.
12.11.2015 - 23:45
Nele Van Den Broeck hat geschrieben:
Beste, Ik ben zelf aan het twijfelen met de maat. Ik twijfel of ik een M of een L nodig zou hebben. Normaal heb ik een 40-42 ongeveer, maar dit hangt uiteraard ook af van "merk tot merk". Zo heb ik ooit in dezelfde week een S en een XL voor mezelf gekocht. Hebben jullie maattabellen waar we naar kunnen kijken? Of kunnen jullie mij adviseren welke maat ik zou nemen? Met vriendelijke groeten, Nele
19.10.2015 - 00:11DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Nele. Kijk onderaan het patroon. Hier vind je de maattabel voor dit model. Hier staan alle afmetingen in cm per maat. Je kan deze dan vergelijken met je eigen afmetingen en je maat kiezen. Veel plezier.
19.10.2015 - 15:04
Kristin hat geschrieben:
Ik loop vast op de kraag. Hoe en waar haak ik die? Met 22 steken geraak je toch niet vanaf voor tot midden achter?
29.12.2014 - 16:33DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Kristin. De 22 st zijn langs middenvoor van het voorpand. Je haakt de verkorte toeren (toer 1) vanaf middenvoor zoals beschreven. (Rechter voorpand) tot de vermelde hoogte. Je naait deze sjaalkraag vast op de halslijn van het achterpand.
13.01.2015 - 14:31
Lavender Mist#lavendermistjacket |
|
|
|
Gehäkelte DROPS JACKE in „Karisma“ mit Raglan, Schalkragen und Fächermuster. Größe S - XXXL.
DROPS 149-7 |
|
HÄKELINFO: Das erste Stb jeder Rd/R wird durch 3 Lm ersetzt. Jede Rd schließt mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang. Jede R schließt mit 1 Stb in das erste Stb vom Anfang der vorherigen R. TIPP ZUR ABNAHME: 1 Stb häkeln, aber mit dem letzten Durchziehen warten (= 2 Schlingen auf der Nadel), dann das nächste Stb häkeln und beim letzten Durchziehen den Faden durch alle Schlingen auf der Nadel ziehen. Es ist nun 1 M abgenommen. TIPP ZUR AUFNAHME: Es wird 1 D-Stb aufgenommen, indem man 2 D-Stb in eines der mittleren D-Stb der vorherigen R häkelt = 4 D-Stb zwischen jedem Fächer der Runde. HÄKELTIPP: Nachdem auf 4 D-Stb aufgenommen wurde, nimmt man weiter 1 D-Stb zwischen jedem Streifen mit Fächer-Muster auf und zwar nach 14-14-15-15-16-16 cm, 21-21-21-22-23-23 cm und 28-28-28-28-28-28 cm = es sind 7 D-Stb zwischen den Fächern wenn alle Aufnahmen gemacht sind. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arb wird von oben nach unten gehäkelt. 92-92-100-100-107-108 Lm mit Nadel 4 mit Karisma häkeln. 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel häkeln, dann 1 Stb in jede Lm = 89-89-97-97-104-105 Stb. Nun wie folgt weiterhäkeln : 1 Stb in jedes der ersten 18-18-20-20-22-22 Stb, 1 Lm (= VORDERTEIL), 1 Stb in jedes der nächsten 14 Stb (= ÄRMEL), 1 Lm, 1 Stb in jedes der nächsten 25-25-29-29-32-33 Stb, 1 Lm (= RÜCKENTEIL), 1 Stb in jedes der nächsten 14 Stb (= ÄRMEL), 1 Lm, 1 Stb in jedes der letzten 18-18-20-20-22-22 M = 89-89-97-97-104-105 Stb in der R und je 1 Lm in jeder Raglanlinie (= 4 Lm). BITTE DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT VOLLSTÄNDIG LESEN BEVOR SIE WEITERHÄKELN! Die nächste R wie folgt häkeln: 1 Stb in jedes Stb, aber um jede Lm 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb häkeln = 105-105-113-113-120-121 Stb in der R und 2 Lm in jeder Raglanlinie (= 8 Lm). Weiter in jeder Reihe wie folgt für den Raglan aufn: 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb in jeden Lm-Bogen jeder Raglanlinie (= 8 Stb pro R aufgenommen). BEMERKUNG: In Größe XXXL in den ersten 9 R an Vorder- und Rückteil je 1 M zusätzlich aufn, d.h. nur am Vorder- und Rückteil 2 Stb in die M neben den 2 Lm häkeln (= insgesamt 12 Aufnahmen in jeder dieser R), Dann weiter wie oben beschrieben häkeln, mit 8 Aufnahmen pro R. Wiederholen Sie diese Raglan-Aufnahmen in jeder R noch 18-19-20-21-22-23 x (= insgesamt 19-20-21-22-23-24 x) = 257-265-281-289-304-349 Stb. ACHTEN SIE BITTE AUF DIE MASCHENPROBE! Die nächste R wie folgt häkeln : 1 Stb in jedes der ersten 39-40-43-44-47-57 Stb (= VORDERTEIL), die nächsten 56-58-60-62-64-66 Stb überspringen (= ÄRMEL), 8 Lm, 1 Stb in jedes der nächsten 67-69-75-77-82-103 Stb (= RÜCKENTEIL), die nächsten 56-58-60-62-64-66 Stb (= ÄRMEL) überspringen, 8 Lm und 1 Stb in jedes der letzten 39-40-43-44-47-57 Stb. Weiter RUMPFTEIL und ÄRMEL separat fertig häkeln. RUMPFTEIL: AB HIER WIRD DIE ARBEIT NUN GEMESSEN! Die erste R wie folgt häkeln : 1 Stb in jedes der 39-40-43-44-47-57 Stb des VORDERTEILS, 1 Stb in jede Lm (= 8 Stb), 1 Stb in jedes der 67-69-75-77-82-103 Stb für das RÜCKENTEIL, 1 Stb in jede Lm (= 8 Stb) und 1 Stb in jedes der 39-40-43-44-47-57 Stb des VORDERTEILS = 161-165-177-181-192-233 Stb. 43-44-47-48-51-61 M von beiden Seiten entfernt je 1 Markierung setzen (= 75-77-83-85-90-111 M für das RÜCKENTEIL). In Hin- und Rück-R mit 1 Stb in jedes Stb weiterhäkeln. Nach 3 cm 1-1-1-0-0-1 Stb auf jeder Seite beider Markierungen abn – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME (= 4-4-4-0-0-4 Stb abgenommen). Wiederholen Sie diese Abnahmen in den nächsten 2-2-1-0-0-1 R (= insgesamt 12-12-8-0-0-8 Stb abgenommen). Nach 6-7-8-9-10-11 cm gleichmäßig verteilt 0-0-0-4-1-0 Stb aufn und 4-0-0-0-0-0 Stb abn (je nach Größe wird auf oder abgenommen) = 145-153-169-185-193-225 Stb. Nach 7-8-9-10-11-12 cm das Fächermuster in Hin- und Rück-R häkeln, dabei in der vorderen Mitte beginnen:: 1. REIHE : 1 Stb in jedes der ersten 6 Stb (= Blende ), 1 fM in das nächste Stb, * 2 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb, 2 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb, 1 Stb in jedes der nächsten 3 Stb, 1 fM in das nächste Stb *, von * - * noch 15-16-18-20-21-25 x wdh (= insgesamt 16-17-19-21-22-26 x), 2 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb, 2 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb und schließen mit 1 Stb in jedes der 6 nächste Stb (= Blende ). Arbeit wenden. Man hat nun 34-36-40-44-46-54 Lm-Bogen und 6 Stb für jede Blende. 2. REIHE : 1 D-Stb in jedes der ersten 6 Stb, * 4 Stb in den Lm-Bogen, 2 Lm, 4 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 D-Stb in jedes der nächsten 3 Stb *, von * - * wdh bis noch 2 Lm-Bogen übrig sind, 4 Stb in den Lm-Bogen, 2 Lm, 4 Stb in den nächsten Lm-Bogen, schließen mit 1 D-Stb in jedes der nächsten 6 Stb. Arbeit wenden. 3. REIHE : 1 D-Stb in jedes der ersten 6 D-Stb, * 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb in den Lm-Bogen, 1 D-Stb in jedes der 3 D-Stb der vorherigen R *, von * - * wdh bis noch 1 Lm-Bogen übrig ist: 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb in den Lm-Bogen, schließen mit 1 D-Stb in jedes der 6 D-Stb der Blende. Arbeit wenden. 4. REIHE : 1 D-Stb in jedes der ersten 6 D-Stb, * 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb in den Lm-Bogen, 1 D-Stb in jedes der 3 D-Stb der vorherigen R und GLEICHZEITIG 1 D-Stb aufn – Siehe TIPP ZUR AUFNAHME *, von * - * wdh bis noch 1 Lm-Bogen übrig ist, 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb in diesen Lm-Bogen häkeln, dann, schließen mit 1 D-Stb in jedes der 6 D-Stb der Blende, Arbeit wenden. In dieser Musterfolge weiterhäkeln mit dem Fächermuster und 6 D-Stb auf jeder Seite für die Blende, GLEICHZEITIG zwischen jedem Fächer noch 3 x 1 D-Stb aufn. - Siehe HÄKELTIPP! Weiter bis zu einer Gesamthöhe von 45-47-49-51-53-55 cm häkeln. Die Arb misst nun ca. 70-73-76-79-82-85 cm ab der Schulter. Fäden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: = 56-58-60-62-64-66 M. Diese R markieren – AB HIER WIRD DIE ARBEIT NUN GEMESSEN. Die ÄRMEL werden in Runden von oben nach unten gehäkelt. Beginnen Sie mitten unter dem Ärmel wie folgt: 1 fM in die 5. Lm der 8 Lm am Armloch. 3 Lm (= 1. Stb) häkeln und 1 Stb in jede der nächsten 3 Lm. Weiter 1 Stb in jedes Stb des Ärmels häkeln und 1 Stb in jedes der restlichen 4 Lm an der Ärmelunterkante = 64-66-68-70-72-74 Stb. 1 Markierung an der Ärmelunterkante anbringen. Wenn der Ärmel 3 cm misst, auf jeder Seite der Markierung 1 M abn – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME. Wiederholen Sie diese Abnahmen alle 3-2½-2½-3-2½-2 cm noch 11-12-13-11-12-13 x (= insgesamt 12-13-14-12-13-14 Abnahmen) = 40-40-40-46-46-46 Stb. So weiterhäkeln bis der Ärmel 39-39-39-39-38-38 cm misst, GLEICHZEITIG in der letzten R an der Ärmelunterkante 0-0-0-1-1-1 Stb abn = 40-40-40-45-45-45. Nun die Bordüre wie folgt häkeln (denken Sie an die HÄKELINFO!): 1.RUNDE: 1 fM in das erste Stb, * 2 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb, 2 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb, 1 Stb in jedes der nächsten 3-3-3-4-4-4 Stb, 1 fM in das nächste Stb *, von * - * noch 3 x wdh (= insgesamt 4 x), 2 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb, 2 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb, 1 Stb in jedes der nächsten 3-3-3-4-4-4 Stb. 2.RUNDE: 1 fM in das erste Stb, * 4 Stb in den Lm-Bogen, 2 Lm, 4 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 D-Stb in jedes der nächsten 3-3-3-4-4-4 Stb *, von * - * über die ganze Rd wdh und mit 1 Kett-M in die erste fM und 3 Lm schließen. 3.RUNDE: Kett-M bis zur Mitte des ersten Lm-Bogens häkeln, * 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb in den Lm-Bogen, 1 D-Stb in jedes der 3-3-3-4-4-4 Stb der vorherigen Rd häkeln*, von * - * 4 x wdh (= insgesamt 5 x). Wiederholen Sie diese 3.RUNDE noch 1 x, aber schließen Sie mit 1 Kett-M in das erste Stb der Runde. Den Faden abschneiden und vernähen. SCHALKRAGEN : Den kleinen SCHALKRAGEN mit verkürzten R über die 18-18-20-20-22-22 Stb des RECHTEN VORDERTEILS wie folgt häkeln: 1. REIHE (= von der vorderen Mitte aus): 1 Stb in jedes Stb = 18-18-20-20-22-22 Stb. 2. REIHE (= von der Schulter aus): 6-6-6-6-6-6 fM, 2-2-2-2-3-3 H-Stb, 3-3-4-4-4-4 Stb und 7-7-8-8-9-9 D-Stb. Wiederholen Sie diese 1. und 2. R bis zu einer Gesamthöhe von ca. 16-16-17-17-18-18 cm an der kürzesten Stelle gemessen. Am LINKEN VORDERTEIL ebenso häkeln, aber spiegelverkehrt. BEMERKUNG: Achten Sie darauf, dass die eine Seite mit der 1. REIHE des Musters endet und die andere Seite mit der 2. REIHE. FERTIGSTELLEN: Den Kragen in der hinteren Mitte knappkantig zusammennähen und hinten am Halsausschnitt festnähen. Die Knöpfe an die linke Blende annähen: 2-2-2-2-2-2 cm und 7-7-8-8-9-9 cm über dem Fächermuster. Es gibt keine Knopflöcher, die Knöpfe werden durch die Stb geknöpft. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lavendermistjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 149-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.