Judit hat geschrieben:
Hola puede alguien es plicar mas anpliamente como tejer el cuello sinceramente no entiendo su corta espicasion
18.04.2025 - 17:25DROPS Design hat geantwortet:
Hola Judit, el cuello chal se trabaja sobre 18-18-20-20-22-22 p.a. en el delantero derecho y en el delantero izquierdo, por separado. Comenzando en el centro del delantero, trabajar 1 p.a en cada p.a en la 1ª fila. En la 2ª fila, por el lado revés, comenzando desde el hombro, trabajar 6-6-6-6-6-6 puntos bajos, 2-2-2-2-3-3 puntos medio altos, 3-3-4-4-4-4 puntos altos. y 7-7-8-8-9-9 puntos altos dobles. Repetir estas 2 filas hasta que la labor mida aprox. 16-16-17-17-18-18 cm en el hombro. Repetir en el delantero izquierdo, pero trabajar para que quede simétrico con el derecho, es decir, asegurarse que los p.b se trabajen en el hombro y los p.a.d en el centro del delantero.
20.04.2025 - 23:26
Enza hat geschrieben:
Pourqua vous ecriver en englese? Pouver vous laisse le explication en francoise ? Merci
30.05.2024 - 14:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Enza, tous nos modèles sont disponibles en français, cliquez sur le menu déroulant à côté de l'icône imprimante pour changer la langue - retrouvez les explications de ce modèle en français ici. Bon tricot!
30.05.2024 - 16:00
Marina hat geschrieben:
Come è possibile che nella taglia XL le 40 maglie del collo arrivino al centro del dietro ? È impossibile, ho 97 maglie alte e le 40 maglie del collo arrivano molto prima del centro dietro! Non combaciano le maglie del collo con le maglie del cardigan e tutte le altre spiegazioni date su questo argomento non sono per niente chiare. Per favore spiegare molto chiaramente, è impossibile fare come la vostra spiegazione.\r\nAllegare uno schema grazie
10.12.2023 - 19:50DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Marina, lo sprone inizia con 20 maglie alte per il davanti sinistro, e su queste si deve lavorare il collo, e termina con 20 maglie alte per il davanti destro, e su queste si lavora il collo. Ogni parte del collo verrà lavorata a righe accorciate come indicato e poi il collo sarà cucito sul dietro. Buon lavoro!
11.12.2023 - 22:34
Marina hat geschrieben:
Come è possibile che nella taglia XL le 40 maglie del collo arrivino al centro del dietro ? È impossibile, ho 97 maglie alte e le 40 maglie del collo arrivano molto prima del centro dietro! Non combaciano le maglie del collo con le maglie del cardigan e tutte le altre spiegazioni date su questo argomento non sono per niente chiare. Per favore spiegare molto chiaramente, è impossibile fare come la vostra spiegazione. Allegare uno schema grazie.
10.12.2023 - 18:57DROPS Design hat geantwortet:
Vedere la risposta sotto.
11.12.2023 - 22:35
Marina hat geschrieben:
Sono del tutto bloccata nell’ iniziare il collo a scialle, non capisco da dove bisogna iniziare esattamente! Si inizia a fare le maglie alte agganciandosi alle maglie alte nel senso della lunghezza del davanti? In questo caso il numero delle maglie da fare non arriva al centro del dietro. O si fa il colletto separato e si cuce dopo al cardigan? In ogni Ci sarebbe bisogno di un video perché veramente le spiegazioni non sono chiare., non capisco! Per favore spiegare molto bene, grazie
03.12.2023 - 17:36DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Marina, il collo non è lavorato staccato, ma si lavora a ferri accorciati prima sul davanti destro e poi su quello sinistro. Le maglie su cui lavorarlo sono quelle dell'inizio del cardigan, dopo l'avvio. Buon lavoro!
04.12.2023 - 17:12
Patricia Schenkels hat geschrieben:
Het waaier patroon komt niet uit,Bij toer 3 van het lijf?Er staat 6 dstk dan 4stk 2 L en 4 stk in onder gelegen lus en 3dstk van de vorige toer,heb het al 3 keer opnieuw gedaan maar kom er niet uit,is hier soms een. Filmpje van? Mvg Patricia Voor de rest vind ik dit een super patroon
27.09.2023 - 15:00DROPS Design hat geantwortet:
Dag Patricia,
Helaas is hier niet een video van. Je haakt eerst 6 dubbele stokjes, waarbij je elk dubbel stokje in het dubbele stokje van de vorige toer haakt. Als het goed is ben je dan bij het lossenboogje van de vorige toer. In dat lossen boogje haak je 4 stokjes, 2 lossen en 4 stokjes. Vervolgens ga je weer verder met dubbele stokjes in de dubbele stokjes van de vorige toer.
27.09.2023 - 20:21
Marina hat geschrieben:
Ho terminato lo sprone, quindi ho finito gli aumenti per 22 volte nella taglia XL . Ora devo fare 8 catenelle in corrispondenza delle maniche ma non capisco se le catenelle le devo lasciare libere e fagliare il filo lsenza fissarle al lavoro o se devo fissarle alla manica . Non capisco come procedere
23.09.2023 - 18:22DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Marina, le 8 catenelle costituiranno il sottomanica. Buon lavoro!
25.09.2023 - 23:09
Jeanne Whiting hat geschrieben:
Hi guys I solved the collar and no sewing needed. Miss first ten stitches on right hand side. And do 1 st row 6 dc. 2 htr 4 tr, and 8 dtr, then 37 treble across the back. Then do 9dtr, 4tr, 2htr, 6dc,that should leave 10 tr unworked other side. 2nd row 78tr repeat to 18cm in a XL hope this helps any issues use Facebook m.facebook.com/100041616369907
11.01.2023 - 15:18
Jeanne Whiting hat geschrieben:
Pattern don't seem correct. I've made size xl. I started with 100 at very beginning. Then I had divide and done 20 stitches for front half. 14 stitches for sleeve, 29 stitches for back and the another 14 for second sleeve and for second front 20 stitches. Total 97 stitches... how do you make a collar from 40 stitches on each side plus take 10 each side. An then 37 is unaccounted for on back neck. Do we decrease there to any stitches to lose. Please explain better. I nearly finished it
10.01.2023 - 16:07DROPS Design hat geantwortet:
See answer below - Happy crocheting!
11.01.2023 - 09:17
Jeanne Whiting hat geschrieben:
Hi I'm a little confused and I can see so Is many other from reading there reviews. There should be video showing these made. Pattern don't seem correct. I've made size xl. I started with 100 at very beginning. Then I had divide and done 20 stitches for front half. 14 stitches for sleeve, 29 stitches for back and the another 14 for second sleeve and for second front 20 stitches. Total 97 stitches... how do you make a collar from 40 stitches on each side plus take 10 each side. More...
10.01.2023 - 16:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Whiting, at the beginning of the yoke the first 20 treble crochets are for the left front piece, you will crochet the collar over these 20 treble crochets - and the yoke ends with 20 treble crochets for right front piece, you will crochet the collar over these 20 treble crochets. Each collar will be worked from these stitches at the beg of the yoke until the shortest side (due to short rows) gets to the mid back. Then both pieces will be sewn together and the shortest side of collar will be sewn along the neckline on back piece. Happy crocheting!
11.01.2023 - 09:17
Lavender Mist#lavendermistjacket |
|
|
|
Gehäkelte DROPS JACKE in „Karisma“ mit Raglan, Schalkragen und Fächermuster. Größe S - XXXL.
DROPS 149-7 |
|
HÄKELINFO: Das erste Stb jeder Rd/R wird durch 3 Lm ersetzt. Jede Rd schließt mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang. Jede R schließt mit 1 Stb in das erste Stb vom Anfang der vorherigen R. TIPP ZUR ABNAHME: 1 Stb häkeln, aber mit dem letzten Durchziehen warten (= 2 Schlingen auf der Nadel), dann das nächste Stb häkeln und beim letzten Durchziehen den Faden durch alle Schlingen auf der Nadel ziehen. Es ist nun 1 M abgenommen. TIPP ZUR AUFNAHME: Es wird 1 D-Stb aufgenommen, indem man 2 D-Stb in eines der mittleren D-Stb der vorherigen R häkelt = 4 D-Stb zwischen jedem Fächer der Runde. HÄKELTIPP: Nachdem auf 4 D-Stb aufgenommen wurde, nimmt man weiter 1 D-Stb zwischen jedem Streifen mit Fächer-Muster auf und zwar nach 14-14-15-15-16-16 cm, 21-21-21-22-23-23 cm und 28-28-28-28-28-28 cm = es sind 7 D-Stb zwischen den Fächern wenn alle Aufnahmen gemacht sind. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arb wird von oben nach unten gehäkelt. 92-92-100-100-107-108 Lm mit Nadel 4 mit Karisma häkeln. 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel häkeln, dann 1 Stb in jede Lm = 89-89-97-97-104-105 Stb. Nun wie folgt weiterhäkeln : 1 Stb in jedes der ersten 18-18-20-20-22-22 Stb, 1 Lm (= VORDERTEIL), 1 Stb in jedes der nächsten 14 Stb (= ÄRMEL), 1 Lm, 1 Stb in jedes der nächsten 25-25-29-29-32-33 Stb, 1 Lm (= RÜCKENTEIL), 1 Stb in jedes der nächsten 14 Stb (= ÄRMEL), 1 Lm, 1 Stb in jedes der letzten 18-18-20-20-22-22 M = 89-89-97-97-104-105 Stb in der R und je 1 Lm in jeder Raglanlinie (= 4 Lm). BITTE DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT VOLLSTÄNDIG LESEN BEVOR SIE WEITERHÄKELN! Die nächste R wie folgt häkeln: 1 Stb in jedes Stb, aber um jede Lm 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb häkeln = 105-105-113-113-120-121 Stb in der R und 2 Lm in jeder Raglanlinie (= 8 Lm). Weiter in jeder Reihe wie folgt für den Raglan aufn: 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb in jeden Lm-Bogen jeder Raglanlinie (= 8 Stb pro R aufgenommen). BEMERKUNG: In Größe XXXL in den ersten 9 R an Vorder- und Rückteil je 1 M zusätzlich aufn, d.h. nur am Vorder- und Rückteil 2 Stb in die M neben den 2 Lm häkeln (= insgesamt 12 Aufnahmen in jeder dieser R), Dann weiter wie oben beschrieben häkeln, mit 8 Aufnahmen pro R. Wiederholen Sie diese Raglan-Aufnahmen in jeder R noch 18-19-20-21-22-23 x (= insgesamt 19-20-21-22-23-24 x) = 257-265-281-289-304-349 Stb. ACHTEN SIE BITTE AUF DIE MASCHENPROBE! Die nächste R wie folgt häkeln : 1 Stb in jedes der ersten 39-40-43-44-47-57 Stb (= VORDERTEIL), die nächsten 56-58-60-62-64-66 Stb überspringen (= ÄRMEL), 8 Lm, 1 Stb in jedes der nächsten 67-69-75-77-82-103 Stb (= RÜCKENTEIL), die nächsten 56-58-60-62-64-66 Stb (= ÄRMEL) überspringen, 8 Lm und 1 Stb in jedes der letzten 39-40-43-44-47-57 Stb. Weiter RUMPFTEIL und ÄRMEL separat fertig häkeln. RUMPFTEIL: AB HIER WIRD DIE ARBEIT NUN GEMESSEN! Die erste R wie folgt häkeln : 1 Stb in jedes der 39-40-43-44-47-57 Stb des VORDERTEILS, 1 Stb in jede Lm (= 8 Stb), 1 Stb in jedes der 67-69-75-77-82-103 Stb für das RÜCKENTEIL, 1 Stb in jede Lm (= 8 Stb) und 1 Stb in jedes der 39-40-43-44-47-57 Stb des VORDERTEILS = 161-165-177-181-192-233 Stb. 43-44-47-48-51-61 M von beiden Seiten entfernt je 1 Markierung setzen (= 75-77-83-85-90-111 M für das RÜCKENTEIL). In Hin- und Rück-R mit 1 Stb in jedes Stb weiterhäkeln. Nach 3 cm 1-1-1-0-0-1 Stb auf jeder Seite beider Markierungen abn – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME (= 4-4-4-0-0-4 Stb abgenommen). Wiederholen Sie diese Abnahmen in den nächsten 2-2-1-0-0-1 R (= insgesamt 12-12-8-0-0-8 Stb abgenommen). Nach 6-7-8-9-10-11 cm gleichmäßig verteilt 0-0-0-4-1-0 Stb aufn und 4-0-0-0-0-0 Stb abn (je nach Größe wird auf oder abgenommen) = 145-153-169-185-193-225 Stb. Nach 7-8-9-10-11-12 cm das Fächermuster in Hin- und Rück-R häkeln, dabei in der vorderen Mitte beginnen:: 1. REIHE : 1 Stb in jedes der ersten 6 Stb (= Blende ), 1 fM in das nächste Stb, * 2 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb, 2 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb, 1 Stb in jedes der nächsten 3 Stb, 1 fM in das nächste Stb *, von * - * noch 15-16-18-20-21-25 x wdh (= insgesamt 16-17-19-21-22-26 x), 2 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb, 2 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb und schließen mit 1 Stb in jedes der 6 nächste Stb (= Blende ). Arbeit wenden. Man hat nun 34-36-40-44-46-54 Lm-Bogen und 6 Stb für jede Blende. 2. REIHE : 1 D-Stb in jedes der ersten 6 Stb, * 4 Stb in den Lm-Bogen, 2 Lm, 4 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 D-Stb in jedes der nächsten 3 Stb *, von * - * wdh bis noch 2 Lm-Bogen übrig sind, 4 Stb in den Lm-Bogen, 2 Lm, 4 Stb in den nächsten Lm-Bogen, schließen mit 1 D-Stb in jedes der nächsten 6 Stb. Arbeit wenden. 3. REIHE : 1 D-Stb in jedes der ersten 6 D-Stb, * 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb in den Lm-Bogen, 1 D-Stb in jedes der 3 D-Stb der vorherigen R *, von * - * wdh bis noch 1 Lm-Bogen übrig ist: 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb in den Lm-Bogen, schließen mit 1 D-Stb in jedes der 6 D-Stb der Blende. Arbeit wenden. 4. REIHE : 1 D-Stb in jedes der ersten 6 D-Stb, * 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb in den Lm-Bogen, 1 D-Stb in jedes der 3 D-Stb der vorherigen R und GLEICHZEITIG 1 D-Stb aufn – Siehe TIPP ZUR AUFNAHME *, von * - * wdh bis noch 1 Lm-Bogen übrig ist, 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb in diesen Lm-Bogen häkeln, dann, schließen mit 1 D-Stb in jedes der 6 D-Stb der Blende, Arbeit wenden. In dieser Musterfolge weiterhäkeln mit dem Fächermuster und 6 D-Stb auf jeder Seite für die Blende, GLEICHZEITIG zwischen jedem Fächer noch 3 x 1 D-Stb aufn. - Siehe HÄKELTIPP! Weiter bis zu einer Gesamthöhe von 45-47-49-51-53-55 cm häkeln. Die Arb misst nun ca. 70-73-76-79-82-85 cm ab der Schulter. Fäden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: = 56-58-60-62-64-66 M. Diese R markieren – AB HIER WIRD DIE ARBEIT NUN GEMESSEN. Die ÄRMEL werden in Runden von oben nach unten gehäkelt. Beginnen Sie mitten unter dem Ärmel wie folgt: 1 fM in die 5. Lm der 8 Lm am Armloch. 3 Lm (= 1. Stb) häkeln und 1 Stb in jede der nächsten 3 Lm. Weiter 1 Stb in jedes Stb des Ärmels häkeln und 1 Stb in jedes der restlichen 4 Lm an der Ärmelunterkante = 64-66-68-70-72-74 Stb. 1 Markierung an der Ärmelunterkante anbringen. Wenn der Ärmel 3 cm misst, auf jeder Seite der Markierung 1 M abn – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME. Wiederholen Sie diese Abnahmen alle 3-2½-2½-3-2½-2 cm noch 11-12-13-11-12-13 x (= insgesamt 12-13-14-12-13-14 Abnahmen) = 40-40-40-46-46-46 Stb. So weiterhäkeln bis der Ärmel 39-39-39-39-38-38 cm misst, GLEICHZEITIG in der letzten R an der Ärmelunterkante 0-0-0-1-1-1 Stb abn = 40-40-40-45-45-45. Nun die Bordüre wie folgt häkeln (denken Sie an die HÄKELINFO!): 1.RUNDE: 1 fM in das erste Stb, * 2 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb, 2 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb, 1 Stb in jedes der nächsten 3-3-3-4-4-4 Stb, 1 fM in das nächste Stb *, von * - * noch 3 x wdh (= insgesamt 4 x), 2 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb, 2 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb, 1 Stb in jedes der nächsten 3-3-3-4-4-4 Stb. 2.RUNDE: 1 fM in das erste Stb, * 4 Stb in den Lm-Bogen, 2 Lm, 4 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 D-Stb in jedes der nächsten 3-3-3-4-4-4 Stb *, von * - * über die ganze Rd wdh und mit 1 Kett-M in die erste fM und 3 Lm schließen. 3.RUNDE: Kett-M bis zur Mitte des ersten Lm-Bogens häkeln, * 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb in den Lm-Bogen, 1 D-Stb in jedes der 3-3-3-4-4-4 Stb der vorherigen Rd häkeln*, von * - * 4 x wdh (= insgesamt 5 x). Wiederholen Sie diese 3.RUNDE noch 1 x, aber schließen Sie mit 1 Kett-M in das erste Stb der Runde. Den Faden abschneiden und vernähen. SCHALKRAGEN : Den kleinen SCHALKRAGEN mit verkürzten R über die 18-18-20-20-22-22 Stb des RECHTEN VORDERTEILS wie folgt häkeln: 1. REIHE (= von der vorderen Mitte aus): 1 Stb in jedes Stb = 18-18-20-20-22-22 Stb. 2. REIHE (= von der Schulter aus): 6-6-6-6-6-6 fM, 2-2-2-2-3-3 H-Stb, 3-3-4-4-4-4 Stb und 7-7-8-8-9-9 D-Stb. Wiederholen Sie diese 1. und 2. R bis zu einer Gesamthöhe von ca. 16-16-17-17-18-18 cm an der kürzesten Stelle gemessen. Am LINKEN VORDERTEIL ebenso häkeln, aber spiegelverkehrt. BEMERKUNG: Achten Sie darauf, dass die eine Seite mit der 1. REIHE des Musters endet und die andere Seite mit der 2. REIHE. FERTIGSTELLEN: Den Kragen in der hinteren Mitte knappkantig zusammennähen und hinten am Halsausschnitt festnähen. Die Knöpfe an die linke Blende annähen: 2-2-2-2-2-2 cm und 7-7-8-8-9-9 cm über dem Fächermuster. Es gibt keine Knopflöcher, die Knöpfe werden durch die Stb geknöpft. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lavendermistjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 149-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.