FULCONIS hat geschrieben:
Bonjour:-) dans ce modèle il faut dans un rang faire des jetés puis le rang suivant tricoter les mailles ( à l'endroit ou à l'envers, etc Mais que faut-il faire pour les jeter : les tricoter ( à l'endroit ou à l'envers) ou les lâcher???? Puis quand on monte les 4 mailles pour les manches vous indiquez de tricoter les nouvelles mailles au point fantaisie. Mais lequel A1 ou A2??? Car ensuite vous indiquez de continuer en point fantaisie A1.Je vous remercie pour vos éclaircissements..
17.08.2013 - 22:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Fulconis, les jetés sont tricotés au rang suivant en jersey end = à l'envers sur l'envers, ex. au rang 2 de A.1 on tricote 2 m end. Les 4 m montées se tricotent comme les autres, en A.1. Le diag. A.2 est utilisé pour la bordure tout autour. Bon tricot!
20.08.2013 - 10:57
Kirsten hat geschrieben:
Under montering står der sy opslagskanten sammen med aflukningskanten, gør man det syr man trøjen sammen. Jeg mener der bør stå læg i stedet for sy. Ellers en fin model, som jeg er ved at strikke
13.02.2013 - 22:17
Lea hat geschrieben:
Ganz schön! Kumo wäre doch ein passender Name. Ist japanisch für Wolke :)
03.02.2013 - 23:46Jolita hat geschrieben:
Very nice! Waiting for pattern!
14.01.2013 - 20:19
Runa Morten hat geschrieben:
Håper mønsteret kommer FORT, da jeg skulle strikket denne til en bursdagsgave som er veeeldig snart ! Hun som skal få denne ønsker seg denne sårt :-)
14.01.2013 - 20:03
Olga hat geschrieben:
Elegant! Heel mooi! Ik wil deze bolero voor mijn bruiloft maken. Wanneer kan ik patroon downloaden? Alvast bedankt
14.01.2013 - 11:44
Mª Eugenia hat geschrieben:
Me encanta, podrían enviar el patrón, me gustaría hacerlo, es precioso.Muchas gracias.
14.01.2013 - 08:56
Erika hat geschrieben:
Nadherny
12.01.2013 - 19:55
Patrizia hat geschrieben:
Carinino,caldo e tenero
12.01.2013 - 14:15
Turmel hat geschrieben:
Trop beau le modèle me plaie beaucoup très vaporeux
12.01.2013 - 07:21
Cloud#cloudbolero |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Bolero in ”Vienna” oder "Melody". Größe S - XXXL.
DROPS 148-24 |
||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS: In Hin- und Rück-R: Jede R re stricken. In Runden: 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. Alle Randmaschen kraus re stricken. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle R eines Mustersatzes, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. -------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-R gestrickt. 74-78-82-86-90-94 M locker auf Rundnadel Nr. 8 mit Vienna oder Melody anschlagen. Darauf achten, dass die Anschlagkante nicht zu stramm wird! Die 1. R (= Hin-R) wie folgt stricken: 1 Rand-M KRAUS RECHTS (siehe oben), Muster A.1 bis noch 1 Rand-M verbleibt, diese Rand-M kraus re stricken. Im Muster A.1, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re, weiterstricken, bis das Strickstück eine Gesamtlänge von 3-3-4-5-6-7 cm hat. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun beidseitig für die Ärmel je 4 M neu anschlagen (= 82-86-90-94-98-102 M), die neuen M in das Muster einarbeiten. Im Muster A.1, mit beidseitig je 1 Rand-M, weiterstricken, bis das Strickstück eine Gesamtlänge von 37-41-44-47-50-53 cm hat, dann zu Beginn der nächsten 2 R je 4 M abketten (= 74-78-82-86-90-94 M). Im Muster A.1, mit beidseitig je 1 Rand-M, weiterstricken, bis das Strickstück eine Gesamtlänge von 40-44-48-52-56-60 cm hat, dann alle M locker abketten. Darauf achten, dass die Abkettkante nicht zu stramm wird! FERTIGSTELLEN: Das Strickstück in der Mitte links auf links umklappen, sodass die Anschlagkante und die Abkettkante übereinander liegen, und die Seiten- und Ärmelnähte jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 Rand-M schließen - siehe die gestrichelten Linien im Diagramm. RAND: Der Rand wird in Runden gestrickt. Von der Vorderseite ca. 140 bis 180 M aus der gesamten Öffnung zwischen den Ärmeln auffassen. 1 Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG die Anzahl der M auf 144-152-160-168-176-184 M anpassen. In Rd im Muster A.2 stricken (= 36-38-40-42-44-46 Mustersätze in der Rd). BITTE BEACHTEN: In der 5. Muster-Rd die Umschläge (= Zunahmen) li verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 180-190-200-210-220-230 M auf der Nadel. Dann in Rd 1 Krausrippe (= 2 Rd kraus re, siehe oben) stricken und mit der nächsten Rd alle M locker abketten. Darauf achten, dass die Abkettkante nicht zu stramm wird! |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cloudbolero oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 148-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.