Elma hat geschrieben:
Hi, thank you for the reply but it’s stil not clear. In diagram A.1: In row 3, is the chain symbol between the dc part of this row 3, or is it part of row 4? When they’re part of row 3, my total number of chains on the row increases to 46, instead of 43. Can you please explain how to read the chart, as it is quite unclear what belongs to what row.
31.03.2024 - 12:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Elma, thos chainstitches belong to row 3 (the row under them). If you read carefully, you will see that the stitchnumbers given for these rows count the trebles, but not the chainstitches. I hope this helps, Happy Crafting!
31.03.2024 - 19:50
Elma hat geschrieben:
Hi! Could you please explain the diagrams. I don’t understand how the chains connect to the double crochet. Why is the dc sometimes slanted to thw left and sometimes to the right? What does it mean when there is a ch and then slanted dc and then a chain on top of that again. Do you have videoes or illustrations explaining this?
30.03.2024 - 12:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Elma, the way the symbols slant represent the way they would sit in the patterm. You can find the relevant videos if you click on the word "Videos", at the top of the page, just below the name of the sweater. Happy Crafting!
30.03.2024 - 21:20
Bodart Annie hat geschrieben:
Bonjour, pourriez -vous me dire quelles sont les dimensions (la largeur) de la manche au niveau du poignet pour les différentes tailles, s\'il vous plaît ? Je regrette beaucoup que cette mesure ne soit jamais reprise dans tous vos modèles. Merci pour votre réponse.
24.04.2022 - 11:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bodart, vous pouvez la recalculer d'après la tension pour votre taille, autrement dit, l'échantillon fait 17 brides = 10 cm; en taille S, vous avez 37 brides au 1er rang du bas de la manche soit 37/1.7 = 21.7 soit environ 22 cm. Quand toutes les augmentations sont faites, vous avez 61 brides soit 61/1.7=35.9 soit environ 36 cm. Bon crochet!
25.04.2022 - 07:46
Martine hat geschrieben:
Bonjour, Parfait;merci ! Autre petit souci pour les diagrammes au rang 3 puis rang 4 : doit-on piquer les B inclinées dans les B du rang précédent ou bien dans l'arceau du rang précédent (ml en l'air) ? ---Je ne parle pas du groupe de 5B (qui sont piquées dans l'arceau) mais des autres en début et fin de rang... Avec ce symbole de B on devrait piquer dans des mailles, mais on ne voit pas bien dans laquelle... Merci d'avance pour vos explications...
04.01.2020 - 20:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Martine, les brides obliques sont crochetées dans l'arceau du rang précédent. Bon crochet!
06.01.2020 - 08:14
Martine hat geschrieben:
Bonjour, comme noté dans les explications, on doit se retrouver avec 72 mailles pour le début du dos en taille S.... Et pas 71 ml.... Et visiblement pour les autres parties, même décalage d'une maille.... ??? Pour être rigoureuse..... Merci.....
02.01.2020 - 14:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Martine, la 1ère ml compte comme 1ère ms: 1 ms dans la 2ème ml à partir du crochet (= 2 ms, 2 ml), 1 ms dans chacune des 2 ml suivantes (= 2 ms, 2 ml), *sautez 1 ml, 1 ms dans les 4 m suiv* (= 4 ms, 5 ml) répétez de *à* 17 fois au total (= 17x4 ms, 5 ml = 68 ms, 85 ml). Vous avez donc: 2 + 2 + 68 ms = 72 ms sur une chaînette de 2+2+85= 89 mailles en l'air. Bon crochet!
02.01.2020 - 16:13
Martine hat geschrieben:
Bonjour, je reviens sur ma question pour le début du dos en taille S.... On obtient que 71 ml au lieu de 72 ml.... D'avance merci
30.12.2019 - 17:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Martine! J'ai deja reponu a votre question. Bon travail!
31.12.2019 - 21:58
Martine hat geschrieben:
En réalité, après multes essais... Je n'obtiens que 71 mailles.... Je ne comprends pas....
26.12.2019 - 16:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Martine, rappelez-vous que la 1ere ms est crochetee dans la 2ème ml à partir du crochet, ensuite 1 ms dans chacune des 2 mailles, et enfin on repete la section suivante jusqu'a la fin du rang: sauter 1 ml, 1 ms dans chacune des 4 ml suivantes. > au total on a 71 ms. Si c'est toujour le probleme, vous pouvez tout simplement diminuer une maille par hazard. Bon crochet!
31.12.2019 - 21:53
Martine hat geschrieben:
Bonjour, ne tenez pas compte de mon message précédent, pardon! J'ai compris mon erreur: 2ieme maille à partir du crochet.... On ne saute pas de maille ! Bonne journée
26.12.2019 - 11:31DROPS Design hat geantwortet:
Très bon boulot Martine. Bonne continuation.
30.12.2019 - 10:58
Martine hat geschrieben:
Bonjour, pour le début du dos en taille S, ne faut-il pas plutôt faire une chaînette de 90 ml car avec 89ml, il ne restera que 71ml.... En effet : 1+2+(17x4) soit 1ml +2ml+ 68ml=71ml....non? Merci d'avance pour votre réponse.
25.12.2019 - 23:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Martine, je suis heureuse que tout est clair. Si vous avez des questions supplementaire, n'hesitez pas a nous ecrire. Bon crochet!
30.12.2019 - 10:57
Clair hat geschrieben:
I left a comment about making this and finding the fronts shorter than the back... I just lengthened them, assuming I had made a mistake... checking the pattern again, I found I had. thank you. would love to show you the garment I made... its almost done, just weaving away ends and deciding on how I want to trim it... it looks very pretty.
28.08.2018 - 05:05
Springfield#springfieldcardigan |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Muskat”. Größe S - XXXL
DROPS 147-11 |
||||||||||
HÄKELINFO: Das erste Stb jeder R wird durch 3 Lm ersetzt und jede R wird mit 1 Stb in die 3. Lm des Beginns der vorherigen R beendet. MUSTER FÜR DIE BLENDEN: Siehe Diagramme A.1 und A.2. -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: 89-96-106-116-126-139 Lm mit Muskat mit Häkelnadel Nr. 4 anschlagen. Wie folgt zurückhäkeln: 1 fM in die 2. Lm ab der Häkelnadel, dann je 1 fM in die nächsten 2-4-4-4-4-2 fM, * 1 Lm überspringen, je 1 fM in die nächsten 4 Lm *, von *-* bis R-Ende wdh (= 72-78-86-94-102-112 fM, diese erste R ist eine Rück-R, die erste Lm der R zählt als 1 fM). Nun in jede fM 1 Stb häkeln und weiter Stb hin- und zurückhäkeln – HÄKELTIPP lesen! Bei einer Gesamtlänge von 36-37-38-39-40-41 cm wird für die Armausschnitte abgenommen, dafür Kett-M über die ersten 2-3-6-8-10-13 Stb der R häkeln, dann 1 Kett-M + 3 Lm in das nächste Stb häkeln, dann Stb häkeln bis noch 2-3-6-8-10-13 Stb verbleiben, wenden. Nun sind 68-72-74-78-82-86 Stb in der R. Über diese Stb weiter Stb hin- und zurückhäkeln, bis die Arbeit insgesamt 52-54-56-58-60-62 cm misst, dann 2 R nur über die ersten 19-21-22-24-26-28 Stb an der einen Seite häkeln (= Schulter). Den Faden abschneiden. Dann 2 R Stb über die 19-21-22-24-26-28 Stb an der anderen Seite häkeln (= Schulter, die mittleren 30 Stb = Halsausschnitt). RECHTES VORDERTEIL: 49-52-57-62-67-74 Lm mit Häkelnadel Nr. 4 mit Muskat anschlagen. 1 fM in die 2. Lm ab der Häkelnadel häkeln, dann je 1 fM in die nächsten 2-5-5-5-5-2 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 fM in die nächsten 4 Lm *, von *-* bis R-Ende wdh (= 40-43-47-51-55-60 fM, diese erste R ist eine Rück-R, die erste Lm zählt als 1 fM). Wenden und wie folgt weiterhäkeln: Muster A.1 über die ersten 19 fM – mit der R beginnen, die mit einem Pfeil markiert ist – dann je 1 Stb in die letzten 21-24-28-32-36-41 fM. In dieser Weise weiterhäkeln – d.h. die obersten 4 R des Musters über den äußersten 19 M (= Blende am vorderen Rand der Jacke) wdh und über die restlichen M Stb häkeln. Bei einer Gesamtlänge von 36-37-38-39-40-41 cm nicht mehr über die äußersten 2-3-6-8-10-13 Stb am Armausschnittrand häkeln. Im Muster wie zuvor weiterhäkeln (auf Muster A.1 folgen nun noch 19-21-22-24-26-28 Stb). Bei einer Gesamtlänge von 44-46-47-49-50-51 cm nicht mehr über die äußersten 19 M der Blende häkeln (d.h. alle M von A.1 nicht weiterhäkeln), es verbleiben also 19-21-22-24-26-28 Stb in der R. Über diese Stb in Hin- und Rück-R weiter Stb häkeln. Bei einer Gesamtlänge von 54-56-58-60-62-64 cm enden und den Faden abschneiden. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil häkeln, jedoch gegengleich, d.h. nach 1 R mit fM wie folgt häkeln: 21-24-28-32-36-41 Stb, dann A.2 über die letzten 19 M (= Blende am vorderen Rand der Jacke). ÄRMEL: Um die gleiche Struktur wie am Rumpfteil zu erhalten, müssen die Ärmel in Hin- und Rück-R gehäkelt und später zusammengenäht werden. 45-47-50-52-55-57 Lm mit Häkelnadel Nr. 4 mit Muskat anschlagen. 1 fM in die 2. Lm ab der Häkelnadel häkeln. Dann je 1 fM in die nächsten 3-5-3-5-3-5 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 fM in die nächsten 4 Lm *, von *-* bis R-Ende wdh (= 37-39-41-43-45-47 fM, diese erste R ist eine Rück-R, die erste Lm zählt als 1 fM). Wenden und 1 Stb in jede fM häkeln, dann weiter Stb hin- und zurückhäkeln. Bei einer Gesamtlänge von 12 cm beidseitig je 1 Stb zunehmen, indem 2 Stb in das jeweils äußerste Stb gehäkelt werden. Die Zunahmen noch 11-12-12-13-14-14 x wie folgt wdh: Größe S: abwechselnd in jeder 3. und 4. R. Größe M und L: in jeder 3. R. Größe XL: abwechselnd in jeder 2. und 3. R. Größe XXL und XXXL: in jeder 2. R. Nach allen Zunahmen sind 61-65-67-71-75-77 Stb in der R. Bei einer Gesamtlänge von 54-53-50-49-47-45 cm (die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen) an der Seite 1 Markierer anbringen (dieser soll zeigen, wie weit der Ärmel zusammengenäht wird). Weiter Stb häkeln, bei einer Gesamtlänge von 55-55-54-54-53-52 cm enden und den Faden abschneiden. TASCHENRÄNDER (zur Zierde): 20-20-22-22-24-24 LOCKERE Lm mit Häkelnadel Nr. 4 mit Muskat anschlagen. Die erste Lm überspringen, dann 1 fM in jede der restlichen 19-19-21-21-23-23 Lm zurückhäkeln. In Hin- und Rück-R weiter fM häkeln, bis der Taschenrand 3 cm hoch ist, dann den Faden abschneiden. Den 2. Taschenrand ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN: Alle Nähte Kante an Kante arbeiten, damit sie flach werden. Die Schulternähte und die Seitennähte schließen. Dann jeweils die Ärmelnaht bis zum Markierer schließen und die Ärmel einnähen. 1 Taschenrand an jedes Vorderteil ca. 10-10-11-11-12-12 cm vom unteren Rand entfernt und direkt neben das Blenden-Lochmuster nähen (den Taschenrand unten an der Anschlagkante und an den Seiten festnähen). An der linken Blende 6 Knöpfe annähen. Den obersten ca. 1 cm unterhalb des Halsausschnittes und ca. 0,5 cm vom vorderen Rand entfernt anbringen, die restlichen 5 Knöpfe gleichmäßig verteilt darunter anbringen. Die Knöpfe durch die M an der rechten Blende zuknöpfen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #springfieldcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 5 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 147-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.