Sylviane hat geschrieben:
Vite ,vite les esplications , les coloris de laine à acheter et au travail , merci ,trop beau en image
04.01.2013 - 01:30
C.nielsen hat geschrieben:
Spændende arbejde for os der elsker dominostrik, måske nok lidt for stor farvespil for mit vedkommende.
03.01.2013 - 20:06
Mari hat geschrieben:
Africa, somehow it came first on my mind
03.01.2013 - 06:55
Hanna hat geschrieben:
Spannende Strickarbeit. Wunderbar auch, um Reste mit einzuarbeiten. Bitte dringend in die Kollektion aufnehmen.
02.01.2013 - 16:26
ArwensChild hat geschrieben:
Grandioses Muster, bin gespannt! Dies wird mein Modell!
02.01.2013 - 08:00
Dewasmes hat geschrieben:
Où trouver le modèle pour la réalisation ainsi que la laine pour le faire merci???
01.01.2013 - 13:14Marianne hat geschrieben:
Sensationell
30.12.2012 - 16:25
Ute hat geschrieben:
Hundertwasser meets Wool
30.12.2012 - 05:45
Ewa hat geschrieben:
Dominorutor är alltid effektfullt och särskilt med ett melerat garn. Snygg design och säkert rolig att göra också. Dominosjal helt enkelt
29.12.2012 - 16:29
Annie Struer hat geschrieben:
Flot
29.12.2012 - 08:46
Moroccan colors#moroccancolorsblanket |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte DROPS Decke mit Dominoquadraten in ”Fabel”.
DROPS 145-24 |
|
FARBWECHSEL: Jedes Quadrat wird in einer anderen Farbe in folgender Reihenfolge gestrickt: 1. Quadrat: 911, fun lila 2. Quadrat: 912, soft chocolate 3. Quadrat: 904, lavendel 4. Quadrat: 910, sea mist 5. Quadrat: 903, gelb/rosa Beim nächsten Quadrat wieder von vorne beginnen und fortlaufend wdh. DOMINOQUADRAT: 1 Markierer an der mittleren M anbringen. 1. R (= Rück-R): Re stricken. 2. R (= Hin-R): Re stricken bis noch 1 M vor dem Markierer verbleibt, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 2 M re zusammenstricken, die abgehobene M überziehen, die R re zu Ende stricken. Die 1. und 2. R fortlaufend wdh, d.h. in der Mitte des Quadrats werden in jeder 2. R 2 M abgenommen, bis noch 1 M auf der Nadel verbleibt, den Faden abschneiden und durch die verbleibende M ziehen. STRICKTIPP: Maschen werden immer nur in Hin-R herausgestrickt. DIAGRAMM: Die Quadrate werden streifenförmig aneinandergestrickt. A.1 zeigt, wie die Streifen der Decke gestrickt werden. Die Quadrate sind mit der Nummer des Streifens markiert. ---------------------------------------------------------- DECKE: Die Decke wird damit begonnen, dass für die gesamte Breite der Decke M aufgenommen werden, dann werden nacheinander die Quadrate einzeln in Hin- und Rück-R kraus re gestrickt. Nach jedem Quadrat wird die Farbe gewechselt – FARBWECHSEL lesen! Jeder Streifen mit Quadraten wird von der Vorderseite gestrickt, d.h. von rechts nach links. Siehe DIAGRAMM. 1. STREIFEN: 294 M auf Rundnadel Nr. 3,5 (80 cm) in Lavendel anschlagen. 1 Rück-R re stricken. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 23 M re, * 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 2 M re zusammenstricken, die abgehobene M überziehen, 46 M re *, von *-* insgesamt 5 x arbeiten, enden mit: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 2 M re zusammenstricken, die abgehobene M überziehen und 23 M re (= 282 M). Den Faden abschneiden. Nun ein DOMINOQUADRAT (siehe oben) mit Rundnadel Nr. 3,5 (60 cm) in Fun Lila über die ersten 47 M der R stricken (betrachtet von der Vorderseite). Die restlichen M bleiben auf der linken Nadel. Nach dem ersten Quadrat das nächste Dominoquadrat in Soft Chocolate über die nächsten 47 M stricken. – MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise weiterstricken, bis insgesamt 6 kleine Dominoquadrate gestrickt wurden (alle M auf der Nadel wurden gestrickt). FARBWECHSEL beachten! 2. STREIFEN: STRICKTIPP lesen! 24 M neu anschlagen und 23 M aus der Seite des 1. Quadrats herausstricken (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 2. Quadrats auffassen, 1 M zwischen dem 2. und dem 3. Quadrat auffassen und 23 M aus der ersten Seite des 3. Quadrats auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 3. Quadrats auffassen, 1 M zwischen dem 3. und dem 4. Quadrat auffassen und 23 M aus der ersten Seite des 4. Quadrats auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 4. Quadrats auffassen, 1 M zwischen dem 4. und dem 5. Quadrat auffassen und 23 M aus der ersten Seite des 5. Quadrats auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 6. Quadrats auffassen, 24 M neu schlagen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. Nun wurden im 2. Streifen 5 Dominoquadrate gestrickt. 3. STREIFEN: 23 M aus der zweiten Seite des 1. Quadrats des 2. Streifens und 23 M aus der zweiten Seite des 1. Quadrats des 1. Streifens auffassen, 1 M zwischen dem 1. und dem 2. Quadrat des 1. Streifens auffassen, 23 M aus der ersten Seite des 2. Quadrats des 1. Streifens und 23 M aus der ersten Seite des 2. Quadrats des 2. Streifens auffassen (= 93 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 2. Quadrats des 2. Streifens auffassen, 1 M zwischen dem 2. und dem 3. Quadrat des 2. Streifens auffassen und 23 M aus der ersten Seite des 3. Quadrats des 2. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 3. Quadrats des 2. Streifens auffassen, 1 M zwischen dem 3. und dem 4. Quadrat des 2. Streifens auffassen und 23 M aus der ersten Seite des 4. Quadrats des 2. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 4. Quadrats des 2. Streifens und 23 M aus der zweiten Seite des 5. Quadrats des 1. Streifens auffassen, 1 M zwischen dem 5. und 6. Quadrat des 1. Streifens auffassen, 23 M aus der ersten Seite des 6. Quadrats des 1. Streifens und 23 M aus der ersten Seite des 5. Quadrats des 2. Streifens auffassen (= 93 M). Ein Dominoquadrat stricken. Nun wurden 2 große und 2 kleine Quadrate im 3. Streifen gestrickt. 4. STREIFEN: 24 M neu anschlagen und 23 M aus der unteren HÄLFTE der ersten Seite des 1. Quadrats des 3. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der unteren Hälfte der zweiten Seite des 1. Quadrats des 3. Streifens auffassen, 1 M zwischen dem 1. und dem 2. Quadrat des 3. Streifens auffassen und 23 M aus der ersten Seite des 2. Quadrats des 3. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 3. Quadrats des 3. Streifens auffassen, 1 M zwischen dem 3. und dem 4. Quadrat des 3. Streifens auffassen und 23 M aus der unteren Hälfte der ersten Seite des 4. Quadrats des 3. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der unteren Hälfte der zweiten Seite des 4. Quadrats des 3. Streifens auffassen und 24 M neu anschlagen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. Nun wurden 4 kleine Quadrate in dem 4. Streifen gestrickt. 5. STREIFEN: 23 M aus der zweiten Seite des 1. Quadrats des 4. Streifens auffassen und 24 M aus der oberen Hälfte der ersten Seite des 1. Quadrats des 3. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 24 M aus der oberen Hälfte der zweiten Seite des 1. Quadrats des 3. Streifens auffassen und 23 M aus der ersten Seite des 2. Quadrats des 4. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 2. Quadrats des 4. Streifens und 23 M aus der zweiten Seite des 2. Quadrats des 3. Streifens auffassen, 1 M zwischen dem 2. und 3. Quadrat des 3. Streifens auffassen, 23 M aus der ersten Seite des 3. Quadrats des 3. Streifens und 23 M aus der ersten Seite des 3. Quadrats des 4. Streifens auffassen (= 93 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 3. Quadrats des 4. Streifens auffassen und 24 M aus der oberen Hälfte der ersten Seite des 4. Quadrats des 3. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 24 M aus der oberen Hälfte der zweiten Seite des 4. Quadrats des 3. Streifens auffassen und 23 M aus der ersten Seite des 4. Quadrats des 4. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. Nun wurden 4 kleine und 1 großes Dominoquadrat im 5. Streifen gestrickt. 6. STREIFEN: 24 M neu anschlagen und 23 M aus der ersten Seite des 1. Quadrats des 5. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 2. Quadrats des 5. Streifens auffassen, 1 M zwischen dem 2. und 3. Quadrat des 5. Streifens auffassen und 23 M aus der unteren Hälfte der ersten Seite des 3. Quadrats des 5. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der unteren Hälfte der zweiten Seite des 3. Quadrats des 5. Streifens auffassen, 1 M zwischen dem 3. und 4. Quadrat des 5. Streifens auffassen und 23 M aus der ersten Seite des 4. Quadrats des 5. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 5. Quadrats des 5. Streifens auffassen und 24 M neu anschlagen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. Nun wurden 4 kleine Dominoquadrate im 6. Streifen gestrickt. 7. STREIFEN: 23 M aus der zweiten Seite des 1. Quadrats des 6. Streifens und 23 M aus der zweiten Seite des 1. Quadrats des 5. Streifens auffassen, 1 M zwischen dem 1. und 2. Quadrat des 5. Streifens auffassen, 23 M aus der ersten Seite des 2. Quadrats des 5. Streifens und 23 M aus der ersten Seite des 2. Quadrats des 6. Streifens auffassen (= 93 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 2. Quadrats des 6. Streifens auffassen und 24 M aus der oberen Hälfte der ersten Seite des 3. Quadrats des 5. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 24 M aus der oberen Hälfte der zweiten Seite des 3. Quadrats des 5. Streifens auffassen und 23 M aus der ersten Seite des 3. Quadrats des 6. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 3. Quadrats des 6. Streifens und 23 M aus der zweiten Seite des 4. Quadrats des 5. Streifens auffassen, 1 M zwischen dem 4. und 5. Quadrat des 5. Streifens auffassen, 23 M aus der ersten Seite des 5. Quadrats des 5. Streifens und 23 M aus der ersten Seite des 4. Quadrats des 6. Streifens auffassen (= 93 M). Ein Dominoquadrat stricken. Nun wurden 2 kleine und 2 große Dominoquadrate im 7. Streifen gestrickt. Nun den 4., 5., 6. und 7. Streifen fortlaufend wdh, bis 19 Streifen gestrickt wurden. 20. STREIFEN: 24 M neu anschlagen und 23 M aus der unteren Hälfte der ersten Seite des 1. Quadrats des 19. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der unteren Hälfte der zweiten Seite des 1. Quadrats des 19. Streifens auffassen, 1 M zwischen dem 1. und 2. Quadrat des 19. Streifens auffassen und 23 M aus der ersten Seite des 2. Quadrats des 19. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 2. Quadrats des 19. Streifens auffassen, 1 M zwischen dem 2. und 3. Quadrat des 19. Streifens auffassen und 23 M aus der ersten Seite des 3. Quadrats des 19. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 3. Quadrats des 19. Streifens auffassen, 1 M zwischen dem 3. und 4. Quadrat des 19. Streifens auffassen und 23 M aus der unteren Hälfte der ersten Seite des 4. Quadrats des 19. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der unteren Hälfte der zweiten Seite des 4. Quadrats des 19. Streifens auffassen und 24 M neu anschlagen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. Nun wurden 5 kleine Dominoquadrate im 20. Streifen gestrickt. 21. STREIFEN: 23 M aus der zweiten Seite des 1. Quadrats des 20. Streifens auffassen und 24 M aus der oberen Hälfte des 1. Quadrats des 19. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 24 M aus der oberen Hälfte der zweiten Seite des 1. Quadrats des 19. Streifens auffassen und 23 M aus der ersten Seite des 2. Quadrats des 20. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 2. Quadrats des 20. Streifens auffassen, 1 M zwischen dem 2. und 3. Quadrat des 20. Streifens auffassen und 23 M aus der ersten Seite des 3. Quadrats des 20. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 3. Quadrats des 20. Streifens auffassen, 1 M zwischen dem 3. und 4. Quadrat des 20. Streifens auffassen und 23 M aus der ersten Seite des 4. Quadrats des 20. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 4. Quadrats des 20. Streifens auffassen und 24 M aus der oberen Hälfte der ersten Seite des 4. Quadrats des 19. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 24 M aus der oberen Hälfte der zweiten Seite des 4. Quadrats des 19. Streifens auffassen und 23 M aus der ersten Seite des 5. Quadrats des 20. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. Nun wurden 6 kleine Dominoquadrate im 21. Streifen gestrickt. Die Fäden vernähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #moroccancolorsblanket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 145-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.