Anastasia hat geschrieben:
YES! Now I understand. Great video. THANK YOU! Now I'm going to be a happy knitter,
26.08.2019 - 16:17
Anastasia hat geschrieben:
Maybe this crude illustration will clarify my problem. Working yarn on left ends up on wrong side of needle for doing next row, which is K all sts. What am I not understanding? @ @ Ball of yarn \ / Working yarn \ / \ /\ /\ / Tops of 1st, last squares Row 1 \/ \/ Bottoms of 1st, last squares, R 1
26.08.2019 - 10:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anastasia, i'm afraid I don't get what you mean here. The last square on row 2 is the one at the very left side of the row in chart: pick up sts along the left side on top of domino 1 + cast on the new stitches at the end of the picking up sts (= from RS). This video shows from time code 12:15 how to pick up sts + cast on sts for the last domino on the left side (seen from RS). Happy knitting!
26.08.2019 - 13:59
Anastasia hat geschrieben:
When ending a row of domino squares, you pick up and cast on forca total of 47 sts. But then isn\'t your working yarn going to be on the wrong side (the left) for knitting across all sts. for Row 1 of the last domino square?
24.08.2019 - 19:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anastasia, you pick up all stitches from RS, so at the end of row 2 for example you pick up 23 sts along the left side of last domino on row 1 then cast on 24 stitches on needle = 47 sts and now work the domino as before. (= the opposite of 1st square on row where you have to first cast on then pick up). Happy knitting!
26.08.2019 - 08:49
Fran Hoffman hat geschrieben:
Never mind - I found them!
18.04.2019 - 18:10
Fran Hoffman hat geschrieben:
I can't find the yarn in the recommended colors. Do you have substitutes with directions?
18.04.2019 - 17:59
Iohmann Katharina hat geschrieben:
Warum fehlt das Diagramm Drops 154-24
10.09.2018 - 13:38DROPS Design hat geantwortet:
Lieber Katharina. Wir haben derzeit technische Probleme mit unserer Website, daher koennen Diagramme und Bilder nicht korrekt geladen werden. Wir arbeiten jedoch daran, das Problem zu beheben und hoffen, dass die Website bald wieder funktional sein wird. Bitte besuchen Sie unsere Twitter- oder Facebook-Seiten für Updates. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten
10.09.2018 - 14:52
Helen Bason hat geschrieben:
When printing out the pattern the schematic for the order of construction prints with the top and the bottom with the middle of the schematic missing. for example rows 1-6 then 17-21 all other rows are missing. Tried printing this page three times with the same result each time.
13.08.2017 - 12:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Helen, it seems to be a problem of your printer, since it comes out normally in our printer. You should reconfigure your printer and then check if it works.
23.08.2017 - 17:42
Charo hat geschrieben:
Hola No entiendo una cosa: la primera hilera de cada cuadrado se teje por el revés, sin embargo dicen que cada cuadrado se teje por el lado derecho, es decir, de derecha a izquierda Gracias
28.05.2015 - 08:22
Mary Fisher hat geschrieben:
This is an ideal pattern for using up odd leftover balls of wool in a creative way, thank you!
19.09.2014 - 10:50Fati hat geschrieben:
Woncerful
05.04.2013 - 21:30
Moroccan colors#moroccancolorsblanket |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte DROPS Decke mit Dominoquadraten in ”Fabel”.
DROPS 145-24 |
|
FARBWECHSEL: Jedes Quadrat wird in einer anderen Farbe in folgender Reihenfolge gestrickt: 1. Quadrat: 911, fun lila 2. Quadrat: 912, soft chocolate 3. Quadrat: 904, lavendel 4. Quadrat: 910, sea mist 5. Quadrat: 903, gelb/rosa Beim nächsten Quadrat wieder von vorne beginnen und fortlaufend wdh. DOMINOQUADRAT: 1 Markierer an der mittleren M anbringen. 1. R (= Rück-R): Re stricken. 2. R (= Hin-R): Re stricken bis noch 1 M vor dem Markierer verbleibt, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 2 M re zusammenstricken, die abgehobene M überziehen, die R re zu Ende stricken. Die 1. und 2. R fortlaufend wdh, d.h. in der Mitte des Quadrats werden in jeder 2. R 2 M abgenommen, bis noch 1 M auf der Nadel verbleibt, den Faden abschneiden und durch die verbleibende M ziehen. STRICKTIPP: Maschen werden immer nur in Hin-R herausgestrickt. DIAGRAMM: Die Quadrate werden streifenförmig aneinandergestrickt. A.1 zeigt, wie die Streifen der Decke gestrickt werden. Die Quadrate sind mit der Nummer des Streifens markiert. ---------------------------------------------------------- DECKE: Die Decke wird damit begonnen, dass für die gesamte Breite der Decke M aufgenommen werden, dann werden nacheinander die Quadrate einzeln in Hin- und Rück-R kraus re gestrickt. Nach jedem Quadrat wird die Farbe gewechselt – FARBWECHSEL lesen! Jeder Streifen mit Quadraten wird von der Vorderseite gestrickt, d.h. von rechts nach links. Siehe DIAGRAMM. 1. STREIFEN: 294 M auf Rundnadel Nr. 3,5 (80 cm) in Lavendel anschlagen. 1 Rück-R re stricken. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 23 M re, * 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 2 M re zusammenstricken, die abgehobene M überziehen, 46 M re *, von *-* insgesamt 5 x arbeiten, enden mit: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 2 M re zusammenstricken, die abgehobene M überziehen und 23 M re (= 282 M). Den Faden abschneiden. Nun ein DOMINOQUADRAT (siehe oben) mit Rundnadel Nr. 3,5 (60 cm) in Fun Lila über die ersten 47 M der R stricken (betrachtet von der Vorderseite). Die restlichen M bleiben auf der linken Nadel. Nach dem ersten Quadrat das nächste Dominoquadrat in Soft Chocolate über die nächsten 47 M stricken. – MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise weiterstricken, bis insgesamt 6 kleine Dominoquadrate gestrickt wurden (alle M auf der Nadel wurden gestrickt). FARBWECHSEL beachten! 2. STREIFEN: STRICKTIPP lesen! 24 M neu anschlagen und 23 M aus der Seite des 1. Quadrats herausstricken (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 2. Quadrats auffassen, 1 M zwischen dem 2. und dem 3. Quadrat auffassen und 23 M aus der ersten Seite des 3. Quadrats auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 3. Quadrats auffassen, 1 M zwischen dem 3. und dem 4. Quadrat auffassen und 23 M aus der ersten Seite des 4. Quadrats auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 4. Quadrats auffassen, 1 M zwischen dem 4. und dem 5. Quadrat auffassen und 23 M aus der ersten Seite des 5. Quadrats auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 6. Quadrats auffassen, 24 M neu schlagen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. Nun wurden im 2. Streifen 5 Dominoquadrate gestrickt. 3. STREIFEN: 23 M aus der zweiten Seite des 1. Quadrats des 2. Streifens und 23 M aus der zweiten Seite des 1. Quadrats des 1. Streifens auffassen, 1 M zwischen dem 1. und dem 2. Quadrat des 1. Streifens auffassen, 23 M aus der ersten Seite des 2. Quadrats des 1. Streifens und 23 M aus der ersten Seite des 2. Quadrats des 2. Streifens auffassen (= 93 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 2. Quadrats des 2. Streifens auffassen, 1 M zwischen dem 2. und dem 3. Quadrat des 2. Streifens auffassen und 23 M aus der ersten Seite des 3. Quadrats des 2. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 3. Quadrats des 2. Streifens auffassen, 1 M zwischen dem 3. und dem 4. Quadrat des 2. Streifens auffassen und 23 M aus der ersten Seite des 4. Quadrats des 2. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 4. Quadrats des 2. Streifens und 23 M aus der zweiten Seite des 5. Quadrats des 1. Streifens auffassen, 1 M zwischen dem 5. und 6. Quadrat des 1. Streifens auffassen, 23 M aus der ersten Seite des 6. Quadrats des 1. Streifens und 23 M aus der ersten Seite des 5. Quadrats des 2. Streifens auffassen (= 93 M). Ein Dominoquadrat stricken. Nun wurden 2 große und 2 kleine Quadrate im 3. Streifen gestrickt. 4. STREIFEN: 24 M neu anschlagen und 23 M aus der unteren HÄLFTE der ersten Seite des 1. Quadrats des 3. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der unteren Hälfte der zweiten Seite des 1. Quadrats des 3. Streifens auffassen, 1 M zwischen dem 1. und dem 2. Quadrat des 3. Streifens auffassen und 23 M aus der ersten Seite des 2. Quadrats des 3. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 3. Quadrats des 3. Streifens auffassen, 1 M zwischen dem 3. und dem 4. Quadrat des 3. Streifens auffassen und 23 M aus der unteren Hälfte der ersten Seite des 4. Quadrats des 3. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der unteren Hälfte der zweiten Seite des 4. Quadrats des 3. Streifens auffassen und 24 M neu anschlagen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. Nun wurden 4 kleine Quadrate in dem 4. Streifen gestrickt. 5. STREIFEN: 23 M aus der zweiten Seite des 1. Quadrats des 4. Streifens auffassen und 24 M aus der oberen Hälfte der ersten Seite des 1. Quadrats des 3. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 24 M aus der oberen Hälfte der zweiten Seite des 1. Quadrats des 3. Streifens auffassen und 23 M aus der ersten Seite des 2. Quadrats des 4. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 2. Quadrats des 4. Streifens und 23 M aus der zweiten Seite des 2. Quadrats des 3. Streifens auffassen, 1 M zwischen dem 2. und 3. Quadrat des 3. Streifens auffassen, 23 M aus der ersten Seite des 3. Quadrats des 3. Streifens und 23 M aus der ersten Seite des 3. Quadrats des 4. Streifens auffassen (= 93 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 3. Quadrats des 4. Streifens auffassen und 24 M aus der oberen Hälfte der ersten Seite des 4. Quadrats des 3. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 24 M aus der oberen Hälfte der zweiten Seite des 4. Quadrats des 3. Streifens auffassen und 23 M aus der ersten Seite des 4. Quadrats des 4. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. Nun wurden 4 kleine und 1 großes Dominoquadrat im 5. Streifen gestrickt. 6. STREIFEN: 24 M neu anschlagen und 23 M aus der ersten Seite des 1. Quadrats des 5. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 2. Quadrats des 5. Streifens auffassen, 1 M zwischen dem 2. und 3. Quadrat des 5. Streifens auffassen und 23 M aus der unteren Hälfte der ersten Seite des 3. Quadrats des 5. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der unteren Hälfte der zweiten Seite des 3. Quadrats des 5. Streifens auffassen, 1 M zwischen dem 3. und 4. Quadrat des 5. Streifens auffassen und 23 M aus der ersten Seite des 4. Quadrats des 5. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 5. Quadrats des 5. Streifens auffassen und 24 M neu anschlagen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. Nun wurden 4 kleine Dominoquadrate im 6. Streifen gestrickt. 7. STREIFEN: 23 M aus der zweiten Seite des 1. Quadrats des 6. Streifens und 23 M aus der zweiten Seite des 1. Quadrats des 5. Streifens auffassen, 1 M zwischen dem 1. und 2. Quadrat des 5. Streifens auffassen, 23 M aus der ersten Seite des 2. Quadrats des 5. Streifens und 23 M aus der ersten Seite des 2. Quadrats des 6. Streifens auffassen (= 93 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 2. Quadrats des 6. Streifens auffassen und 24 M aus der oberen Hälfte der ersten Seite des 3. Quadrats des 5. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 24 M aus der oberen Hälfte der zweiten Seite des 3. Quadrats des 5. Streifens auffassen und 23 M aus der ersten Seite des 3. Quadrats des 6. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 3. Quadrats des 6. Streifens und 23 M aus der zweiten Seite des 4. Quadrats des 5. Streifens auffassen, 1 M zwischen dem 4. und 5. Quadrat des 5. Streifens auffassen, 23 M aus der ersten Seite des 5. Quadrats des 5. Streifens und 23 M aus der ersten Seite des 4. Quadrats des 6. Streifens auffassen (= 93 M). Ein Dominoquadrat stricken. Nun wurden 2 kleine und 2 große Dominoquadrate im 7. Streifen gestrickt. Nun den 4., 5., 6. und 7. Streifen fortlaufend wdh, bis 19 Streifen gestrickt wurden. 20. STREIFEN: 24 M neu anschlagen und 23 M aus der unteren Hälfte der ersten Seite des 1. Quadrats des 19. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der unteren Hälfte der zweiten Seite des 1. Quadrats des 19. Streifens auffassen, 1 M zwischen dem 1. und 2. Quadrat des 19. Streifens auffassen und 23 M aus der ersten Seite des 2. Quadrats des 19. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 2. Quadrats des 19. Streifens auffassen, 1 M zwischen dem 2. und 3. Quadrat des 19. Streifens auffassen und 23 M aus der ersten Seite des 3. Quadrats des 19. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 3. Quadrats des 19. Streifens auffassen, 1 M zwischen dem 3. und 4. Quadrat des 19. Streifens auffassen und 23 M aus der unteren Hälfte der ersten Seite des 4. Quadrats des 19. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der unteren Hälfte der zweiten Seite des 4. Quadrats des 19. Streifens auffassen und 24 M neu anschlagen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. Nun wurden 5 kleine Dominoquadrate im 20. Streifen gestrickt. 21. STREIFEN: 23 M aus der zweiten Seite des 1. Quadrats des 20. Streifens auffassen und 24 M aus der oberen Hälfte des 1. Quadrats des 19. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 24 M aus der oberen Hälfte der zweiten Seite des 1. Quadrats des 19. Streifens auffassen und 23 M aus der ersten Seite des 2. Quadrats des 20. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 2. Quadrats des 20. Streifens auffassen, 1 M zwischen dem 2. und 3. Quadrat des 20. Streifens auffassen und 23 M aus der ersten Seite des 3. Quadrats des 20. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 3. Quadrats des 20. Streifens auffassen, 1 M zwischen dem 3. und 4. Quadrat des 20. Streifens auffassen und 23 M aus der ersten Seite des 4. Quadrats des 20. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 4. Quadrats des 20. Streifens auffassen und 24 M aus der oberen Hälfte der ersten Seite des 4. Quadrats des 19. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 24 M aus der oberen Hälfte der zweiten Seite des 4. Quadrats des 19. Streifens auffassen und 23 M aus der ersten Seite des 5. Quadrats des 20. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. Nun wurden 6 kleine Dominoquadrate im 21. Streifen gestrickt. Die Fäden vernähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #moroccancolorsblanket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 145-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.