Rian hat geschrieben:
Dank je voor jr vorige antwoord, duidelijk. Maar het minderen en het antwoord hieronder ook niet (bij Au3).
23.04.2014 - 23:40DROPS Design hat geantwortet:
Ja, je haakt alleen A.2 over de laatste 4 v van de toer (= linkerkant van het werk).
24.04.2014 - 17:44
Rian hat geschrieben:
Ik neem aan dat de teruggaande toeren van links naar rechts gehaakt moeten worden, maar hoe zit het dan met A2? Moet dat alleen aan de linkerkant van het werk gehaakt worden, aan het einde van de heengaande toer én aan het begin van teruggaande toer? Ik krijg het patroon niet kloppend.
20.04.2014 - 14:19DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Rian. Je haakt de verkeerde kant (teruggaande toer) inderdaad van links naar rechts. Je moet de motieven boven elkaar haken. Dus op de goede kant begin je met A.1 en eindigt met A.2, de verkeerde kant begin je dan met A.2 en dan door over A.1 (lees van links naar rechts).
22.04.2014 - 17:01
Ana Delgado hat geschrieben:
I well like to know were is the video tutorial. For this pattern. I well like to see,how ,this pattern is start.Thank you for attention. This pattern is beautiful.I well like to make it for my self.Sincerely. Ana Delgado
31.03.2014 - 00:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Delgado, you crochet starting from mid back (see dotted line in measurement chart) towards the sleeve (arrow in chart). On 1st row, you work sc skipping ch as stated so that your first sc row won't be too tight. Follow then diagram (1 symbol= 1 st). Happy crocheting!
31.03.2014 - 09:38
Gaby Kahlke hat geschrieben:
Total schön. Trag sie diesen Sommer in petrolblau. Arbeite grade die Bordüre rundherum. Die pikots wirklich mit Stäbchen gearbeitet? Wirkt mir zu groß!Auch mit kleinerer Nadelgröße.Habs mit festen Maschen probiert, so siehts dem Modell schon ähnlicher.
08.01.2014 - 16:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gaby, unser Modell wurde wirklich mit Stäbchen gehäkelt, aber machen Sie es in jedem Fall so, wie es Ihnen am besten gefällt!
09.01.2014 - 18:11
Christiane H hat geschrieben:
Bonjour, Pouvez m'expliquer plus en détail la NOTE " pendant les diminutions, crocheter seulement des B sur les mailles qui ne peuvent pas se tricoter en point fantaisie" ? D'avance merci
02.01.2014 - 21:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christiane, quand on diminue, on ne peut pas forcément continuer le motif au début et à fin de certains rangs, dans ces cas là, on fait seulement des brides au-dessus de ces mailles là. Bon crochet!
03.01.2014 - 08:46
Au3 hat geschrieben:
Ben een poos geleden vastgelopen met dit leuke vestje. Was nu van plan het met een frisse blik weer op te pakken, maar kom nog steeds niet verder. Ik begrijp niet hoe het minderen in zijn werk gaat. Er staat dat je alleen moet minderen over steken die niet in het patroon horen. Wat wordt hiermee bedoeld en wat doe je als de te minderen steken wel in het patroon horen? Ik wil het vestje graag afmaken, wie kan mij helpen?
15.09.2013 - 19:54DROPS Design hat geantwortet:
Hoi. Je mindert zoals beschreven tussen de stk die geen deel uit maken van het patroon (de gaatjes). Je krijgt dan steeds minder stk tussen de patroon, maar het patroon zelf blijft hetzelfde. Is het zo duidelijker ?
17.09.2013 - 17:31
Linda hat geschrieben:
Ik snap niet goed hoe de tweede kant moet. Is het de bedoeling dat je een kettingsteek maakt van 94 losse en daarna het patroon volgt? Of moet je op een of andere manier in kant 1 de 2e kant haken? Zo ja, hoe moet dit dan?
21.06.2013 - 14:54DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Linda. Je haakt eerst een ketting van 113 lossen. Keer het werk en haak 1 v in de 2e l vanaf de haak, dan 1 v in elke 3 l, dan * sla 1 l over, 1 v in elke van de volgende 5 l * (dus herhaal * - * ) tot aan het eind en je hebt 94 v op de toer.
04.07.2013 - 12:26
Lieneke hat geschrieben:
Kunt u mij zeggen of ik de eerste toer van de eerste kant alleen in vaste haak[135] daarna met beschrijving verder ga van de eerste kant? Hierin wordt ook meteen geminderd. Is mij niet helemaal duidelijk. Gr lieneke
18.06.2013 - 17:25DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Lieneke. Je begint met 135 l, daarna haak je vasten zoals beschreven (maat L/XL): 1 v in 2e l vanaf haak, ga verder met 1 v in elke van de volgende 1 l, * sla 1 l over, 1 v in elke van de volgende 5 l *, herhaal van *-* de hele toer. Je hebt dan na deze 2e toer 112 v. Nu haak je door volgens de telpatronen zoals beschreven.
19.06.2013 - 13:19
Jenny Van Der Meijde hat geschrieben:
Ik heb cotton viscose genomen in plaats van het originele garen en nu heb ik niet genoeg aan 6 bollen. Klopt dit??? Ik heb zelfs nog een bol extra genomen volgens patroon is er voor de maat L/XL 250 gr. nodig.
12.05.2013 - 11:46DROPS Design hat geantwortet:
Je moet rekening houden met de looplengte per bol. 250 gr Baby Alpaca Silk is 835 m en 250 gr Cotton Viscose is 550. Dit betekent dat je voor dit model 8 bollen C-V nodig hebt (835 m/110 m). Veel haakplezier
13.05.2013 - 20:42
Corry hat geschrieben:
Prachtig patroon alleen niet het hele patroon in de mail gekregen er staan maar 7 toeren op dus de pc gestart en het nagetekent op ruitjes papier
01.05.2013 - 13:52DROPS Design hat geantwortet:
Er is geen fout in het patroon hier. Dus print je het patroon vanuit onze site, dan krijg je het complete patroon. Veel haakplezier.
01.05.2013 - 15:10
Caroline#carolinebolero |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gehäkelter DROPS Bolero in ”BabyAlpaca Silk” mit Lochmuster. Größe S - XXXL
DROPS 147-4 |
|||||||||||||
HÄKELINFO: Das erste Stäbchen (Stb) jeder R wird durch 3 Luft-M (Lm) ersetzt. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2 – BITTE BEACHTEN: Die erste R mit festen M (fM), die im Diagramm gezeigt wird, gehört nicht zum Mustersatz und wird nicht wiederholt. ABNAHMETIPP: Wie folgt 2 Stb zusammenhäkeln: 1 Stb in die erste M, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Nadel), 1 Stb in die nächste M, jedoch beim letzten Mal den Faden durch alle 3 Schlingen auf der Nadel ziehen. -------------------------------------------------------- BOLERO: Der Bolero wird ab der hinteren Mitte gehäkelt. Zuerst wird die eine Seite nach unten bis zum Ärmelrand gehäkelt, dann wird die andere Seite bis zum Rand des anderen Ärmels gehäkelt. Dann werden die Ärmelnähte geschlossen und ein Volantrand um die gesamte Öffnung gehäkelt. ERSTE SEITE: 113-135-156 Luft-M (Lm) auf Häkelnadel Nr. 3 mit BabyAlpaca Silk anschlagen. 1 feste M (fM) in die 2. Lm ab der Nadel häkeln, dann in die nächsten 3-1-4 Lm je 1 fM häkeln, * 1 Lm überspringen, je 1 fM in die nächsten 5 Lm *, von *-* bis R-Ende wdh (= 94-112-130 fM, die erste Lm der R zählt NICHT als fM). Die ersten 90-108-126 fM im Muster A.1 und die letzten 4 fM im Muster A.2 häkeln – HÄKELTIPP lesen. Bis zum fertigen Maß in diesen Mustern häkeln. Gleichzeitig bei einer Gesamtlänge von 27-30-33 cm an der Seite 1 Markierung anbringen (diese kennzeichnet, wie weit die Ärmelnaht später geschlossen wird). In der nächsten R beidseitig je 1 Stb abnehmen, indem das 2. und das 3. Stb sowie die beiden vorletzten Stb jeweils zusammengehäkelt werden – siehe ABNAHMETIPP. Die Abnahmen beidseitig in jeder R insgesamt 16-20-24 x arbeiten (= 62-72-82 verbleibende M) – BITTE BEACHTEN: Während der Abnahmen die M, die nicht im Muster aufgehen, als Stb häkeln. Bis zu einer Gesamtlänge von ca. 47-50-53 cm im Muster weiterhäkeln – mit einer R enden, die nur aus Stb besteht. Den Faden abschneiden. ZWEITE SEITE: Je 1 fM in die 94-112-130 fM häkeln, die in der 1. R der ersten Seite gehäkelt wurden (d.h. an der hinteren Mitte des Boleros, siehe auch gestrichelte Linie im Diagramm). Dann im Muster wie bei der ersten Seite häkeln. Darauf achten, dass die letzte Muster-R unten am Ärmel bei beiden Seiten die gleiche ist. FERTIGSTELLEN: Den Bolero längs doppelt legen und jeweils vom Ärmelrand bis zur Markierung zusammennähen – Kante an Kante nähen, damit die Naht flach wird. VOLANTRAND UM DIE ÖFFNUNG: Um die ganze Öffnung wie folgt häkeln (an der hinteren Mitte beginnen): 1. RD: 1 Kett-M in die erste M, * 3 Lm, 1 fM in das nächste Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 3 Lm und 1 Kett-M in die Kett-M des Rd-Beginns – BITTE BEACHTEN: Darauf achten, dass sich eine gerade Anzahl an Lm-Bögen ergibt, ansonsten geht die 5. Rd nicht auf. 2. RD: 1 Kett-M und 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 3 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 1 Kett-M in die erste fM des Rd-Beginns. 3. und 4. RD: Wie die 2. RD häkeln. 5. RD: 1 Kett-M und 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 8 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 1 Kett-M in die erste fM des Rd-Beginns. 6. RD: 1 Lm, 1 fM um den ersten großen Lm-Bogen, [* 4 Lm, 1 Stb in die erste der 4 Lm (= 1 Picot), 1 fM um denselben Lm-Bogen *, von *-* noch weitere 2 x wdh (d.h. es sind 3 Picots um den großen Lm-Bogen entstanden), 1 fM um den kleinen Lm-Bogen (d.h. der 1-Lm-Bogen zwischen den großen Lm-Bögen), 1 fM um den nächsten großen Lm-Bogen], von [-] bis Rd-Ende wdh, jedoch anstatt der letzten fM 1 Kett-M in die erste fM des Rd-Beginns häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. VOLANTRAND UNTEN AN DEN ÄRMELN: An den Ärmelrändern wird ein kürzerer Rand gehäkelt. Nur die 1., 5. und 6. Rd des Volantrands, der um die Öffnung gehäkelt wurde, häkeln – BITTE BEACHTEN: In der 1. Rd jeweils 1 Stb zwischen den Lm-Bögen überspringen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #carolinebolero oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 147-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.