Thorel hat geschrieben:
Il n'est pas noté comment faire les Augmentations après le TOUR2 alors qu'il est écrit "Voir AUGMENTATIONS "
26.09.2021 - 14:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Thorel, merci pour votre retour, cette partie manquante a été ajoutée: pour augmenter 1 maille, on va faire 1 jeté, puis tricoter le jeté torse à l'endroit au tour suivant. Bon tricot!
27.09.2021 - 08:31
KARIN NEUMANN hat geschrieben:
Vielen Dank, ja, jetzt versteh ich, dass der Faden neu angeschlagen wird, war in der Anleitung nicht ersichtlich. ..Jetzt funktioniert's
24.09.2018 - 15:37
Karin Neumann hat geschrieben:
Hallo liebes Team, die Zöpfe an der Ferse immer nur in Hinreihen verzopfen, geht aber nicht, weil der Rundenbeginn =hintere Mitte,bei Hin- u Rückreihen ist somit nur ein Teil verzopft, der Rundenbeginn müsste vor dem Muster A 1 sein oder?
24.09.2018 - 01:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Neumann, wenn Sie die Ferse stricken, müssen Sie den Faden zuerst abschneiden - beachten sie daß die Zöpfe dann immer bei einer Hinreihe entstehen wenn Sie alle Maschen stricken.Viel Spaß beim stricken!
24.09.2018 - 10:11
Giulia hat geschrieben:
Dopo aver completato le diminuzioni per il tallone e aver ripreso le maglie quale schema bisogna seguire per la parte superiore del calzino? C'è scritto "Proseguire seguendo il motivo sulla parte superiore del piede come prima", ma qual è il motivo da seguire e che significa "come prima"? Non capisco quest'ultima parte a cosa faccia riferimento e quante maglie. Grazie!
27.12.2015 - 00:08DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Giulia. Dopo le diminuzioni per il tallone, riprende a lavorare il diagramma A.2 sulle stesse m come prima delle diminuzioni. Se riesce ad ingrandire la fotografia, molto probabilmente le risulta più chiaro. Buon lavoro!
29.12.2015 - 20:06
Marianna hat geschrieben:
Gdyby tak instrukcja jak zrobić była popolsku te wszystkie skarpetki są cudne.Czekam na wersję polską
16.01.2013 - 16:46
Diana Lia hat geschrieben:
Le diagram n'aparait pas svp vous pouvez le rajouter!
15.01.2013 - 11:35DROPS Design hat geantwortet:
Merci Diana Lia, le diagramme est là maintenant. Bon tricot !
15.01.2013 - 14:08
Diana Lia hat geschrieben:
Le diagram n'aparait pas svp vous pouvez lz rajouter!
15.01.2013 - 11:12
Anna Woll Sandsaunet hat geschrieben:
Diagrammene mangler jo!
14.01.2013 - 23:00DROPS Design hat geantwortet:
De er kommet paa nu ;o)
15.01.2013 - 14:44
Anna hat geschrieben:
Det mangler jo diagram! :(
14.01.2013 - 00:01
Reisinger hat geschrieben:
Hallo liebe DROPS Mitarbeiterinnen, bei diesem schönen Socken fehlt das Diagramm Viele Grüße I. Reisinger
12.01.2013 - 12:43
Twisty#twistysocks |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Knöchelsöckchen in ”Fabel” mit schmalem Zopfmuster. Größe 35 - 43.
DROPS 146-40 |
|||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. Den Umschlag in der nächsten R re verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. FERSENABNAHME (wird glatt re gestrickt): 1. R (= Hin-R): Stricken, bis noch 10-11-11 M verbleiben, die nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, wenden. 2. R (= Rück-R): Stricken, bis noch 10-11-11 M verbleiben, die nächste M wie zum Linksstricken abheben, 1 M li, die abgehobene M überziehen, wenden. 3. R (= Hin-R): Stricken, bis noch 9-10-10 M verbleiben, die nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, wenden. 4. R (= Rück-R): Stricken, bis noch 9-10-10 M verbleiben, die nächste M wie zum Linksstricken abheben, 1 M li, die abgehobene M überziehen, wenden. Die Abnahmen auf diese Weise fortsetzen, d.h. jedes Mal stricken, bis jeweils 1 M weniger als beim letzten Mal verbleibt, bevor 1 M abgehoben wird, es sind am Ende noch 15-15-17 M auf der Nadel. ABNAHMETIPP: Beidseitig der Maschen des Fußrückens wie folgt abnehmen: 3 M vor Muster A.2 (nach der Ferse) beginnen und 3 M re verschränkt zusammenstricken, d.h. in die hinteren M-Glieder der 3 M einstechen statt in die vorderen (= 2 M abgenommen). Nach A.2 (beim nächsten Mal, wenn A.2 gestrickt wird, d.h. vor der Ferse) 3 M re zusammenstricken (nicht verschränkt) (= 2 M abgenommen). -------------------------------------------------------- KNÖCHELSÖCKCHEN: Die Söckchen werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. Rundenbeginn = hintere Mitte. 59-59-63 M auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit Fabel anschlagen. 1 Rd re stricken. Die nächste Rd wie folgt stricken: Die ersten 20 M im Muster A.1 (= 5 M) stricken, 1 M li, * 2 M re, 2 M li *, von *-* insgesamt 5-5-6 x arbeiten, 2 M re, 1 M li, die verbleibenden 15 M im Muster A.1 (= 5 M) stricken. In diesem Muster weiterstricken, bis das Strickstück ca. 2½ cm misst – daran angepasst, dass die letzte Rd die 2., 4., 6. oder 8. Rd von A.1 ist. Dann wie folgt weiterstricken: 1. RD: Die ersten 20 M weiter im Muster A.1 stricken, A.2 1 x stricken (= 7 M), die nächsten 10-10-14 M glatt re stricken und GLEICHZEITIG innerhalb dieser M 2-4-4 M gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 1 x stricken (= 7 M) und die verbleibenden 15 M weiter im Muster A.1 stricken (= 61-63-67 M). 2. RD: Die ersten 20 M weiter im Muster A.1 stricken, 1 M zunehmen – siehe ZUHAHMETIPP –, A.2 1 x stricken, die nächsten 12-14-18 M glatt re stricken, A.2 1 x stricken, 1 M zunehmen und die verbleibenden 15 M weiter im Muster A.1 stricken (= 63-65-69 M) – BITTE BEACHTEN: Die zugenommenen M im weiteren Verlauf glatt re stricken. 3. RD: Die ersten 20 M weiter im Muster A.1 stricken, die nächsten 28-30-34 M wie zuvor stricken, dann diese 28-30-34 M stilllegen (= Fußrücken), die verbleibenden 15 M weiter im Muster A.1 stricken (= 35 verbleibende M auf den Nadeln). 1 Markierung anbringen – das Strickstück wird nun ab hier gemessen! Nun in Hin- und Rück-R weiter im Muster A.1 über die 35 M an der Ferse stricken (alle Verzopfungen erfolgen in Hin-R). Wenn die Ferse 8-9-10 cm ab der Markierung misst, die M-Anzahl in der nächsten Rück-R wie folgt anpassen: Größe 35/37: 2 M gleichmäßig verteilt abnehmen Größe 38/40: bei dieser Größe keine M zunehmen/abnehmen Größe 41/43: 2 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 33-35-37 Fersen-M. 1 neue Markierung anbringen, das Strickstück wird nun ab hier gemessen. Die FERSENABNAHMEN (siehe oben) stricken (alle Fersen-M dabei glatt re stricken). Nach den Fersenabnahmen aus beiden Rändern der Ferse je 21-23-26 M innerhalb der äußersten M auffassen und die stillgelegten M zurück auf die Nadeln nehmen (= 85-91-103 M). Am Fußrücken im Muster wie zuvor weiterstricken, die M unter dem Fuß weiter glatt re stricken, GLEICHZEITIG in der 1. Rd die 3 M vor A.2 (d.h. nach der Ferse) zusammenstricken und die 3 M nach A.2 (d.h. vor der Ferse) zusammenstricken – siehe ABNAHMETIPP (= 4 M abgenommen). Die Abnahmen in jeder 2. Rd noch weitere 5-5-6 x wdh (= insgesamt 6-6-7 Abnahme-Rd). Dann die Abnahmen beidseitig der Fußrücken-M wie folgt weiterarbeiten: Die 2 M vor A.2 re verschränkt zusammenstricken und die 2 M nach A.2 re zusammenstricken (= 2 M abgenommen). Die Abnahmen in jeder 2. Rd noch weitere 5-6-7 x wdh (= insgesamt 6-7-8 Abnahme-Rd) (= 49-53-59 M). Weiterstricken, bis das Strickstück 18-20-23 cm ab der Markierung an der Ferse misst (es verbleiben für alle Größen noch etwa 4 cm bis zum fertigen Maß). In Runden alle M glatt re stricken. An beiden Seiten des Fußes je 1 Markierer anbringen, sodass sich 24-26-30 M oben auf dem Fuß und 25-27-29 M unter dem Fuß befinden. Nun für die Spitze an beiden Markierern jeweils wie folgt abnehmen: Stricken, bis noch 3 M vor dem Markierer verbleiben, 2 M re zusammenstricken, 2 M re (der Markierer befindet sich zwischen diesen 2 M), 2 M re verschränkt zusammenstricken, die Abnahmen an beiden Markierern (= 4 abgenommene M pro Rd) in jeder 2. Rd noch weitere 3 x wdh (= insgesamt 4 Abnahme-Rd), dann die Abnahmen in jeder Rd 6-7-8 x arbeiten (= 9-9-11 verbleibende M). Den Faden abschneiden, durch die verbleibenden M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #twistysocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 146-40
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.