Jeanne GHELLI hat geschrieben:
Bonjour, Je ne trouve pas la laine Baby Alpaca. Par quoi peut-on la remplacer ? Merci
09.01.2024 - 17:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Ghelli, cette laine n'est effectivement plus disponible, utilisez notre convertisseur pour voir les alternatives possibles et les quantités correspondantes. Bon tricot!
10.01.2024 - 09:04
Maria Sundquist hat geschrieben:
Det verkar vara fel i diagram M2 eller M3. De ska ju vara för vänster resp. höger sida av mittmaskan men M2 och M3 ser helt identiska ut. På M1 samt M4 & M5 ser man skillnaden mellan vänster och höger sida.
15.11.2016 - 14:24DROPS Design hat geantwortet:
Hej Maria. Jeg er enig. Jeg har bedt om en rettelse paa diagram M.2, de överste masker i midten skal spejlvendes, saa de passer i forlaengelse af höjre side af M.1. Naar rettelsen er lavet, vil det ses her paa opskriften.
22.11.2016 - 15:41
Stricklisel hat geschrieben:
Ein wunderschönes Tuch und so kuschelig weich.
28.09.2015 - 21:03
Joke Dolsma hat geschrieben:
Patroon deel 2 en 3 zijn gelijk ipv spiegelbeeld
20.08.2014 - 17:24
Lutrinë hat geschrieben:
Bonjour, Premièrement, merci beaucoup de partager tous ces patrons de tricot! J'ai un petit problème technique : lorsque je clique sur “imprimer les explications“, une fenêtre pop-up de pub s'ouvre et c,est tout ce qu'il se passe, même si je clique sur le lien “imprimer les explications“ qui m'est à nouveau proposé. Comment faire? Merci d'avance
20.06.2014 - 15:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lutrinë et merci. Regardez éventuellement vos différents réglages et navigateur/imprimante. Un test a été fait avec succès sur internet explorer, chrome et firefox. Bon tricot!
20.06.2014 - 16:43
Kirsten Olsson hat geschrieben:
Hvorfor er m2 og m3 fuldstændig identiske. Nogle af maskerne skal vel være spejlvendte?
10.06.2014 - 23:12DROPS Design hat geantwortet:
Jeg kan se hvad du mener, vi skal få lagt et nyt diagram ud hvor de små hul-grupper på række 9 og 11 spejlvendes så de også passer over højre side af M.1
02.09.2014 - 11:46
Nettie hat geschrieben:
Het patroon klopt niet als patroon 1 heb gedaan en dan patroon 2 en dan patroon 3 kan je niet met patroon 2 beginnen mis je het middelste hokje in het patroon dus goed opletten als je het herhalen wil kan beter als je 8 nld van patroon 3 heb gedaan de laatste nld van patroon 2 doen
12.02.2014 - 11:30DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Netty. Er zijn nieuwe teltekeningen geplaatst. Bedankt voor het melden.
27.02.2014 - 16:11
Nath09 hat geschrieben:
Merci beaucoup
30.10.2013 - 20:21
Nath09 hat geschrieben:
Vous ne m'oubliez pas svp !! Un si joli modèle, j'espère que je vais pouvoir le continuer.
29.10.2013 - 13:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nath09, un nouveau diagramme M3 devrait être publié prochainement, en attendant, vous pouvez tricotez M2 à droite et M2 en miroir à gauche, c'est-à-dire aux rangs 9 et 11 par ex, tricotez 1 surjet simple au lieu de 2 m ens à l'end au milieu de chaque petit motif. Mais vous pouvez également tricoter M2 de chaque côté, la différence est très légère. Bon tricot!
30.10.2013 - 14:48
Nath09 hat geschrieben:
Je viens de remarquer que M2 et M3 sont identiques alors pourquoi faire 2 diagrammes?
24.10.2013 - 20:42
French garden#frenchgardenshawl |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Tuch aus „BabyAlpaca Silk“ und „Kid Silk“ mit Lochmuster.
DROPS 146-7 |
|||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm MUSTER M1, MUSTER M2, MUSTER M3, M.4 und M.5. Im Diagramm werden alle R des Musters von der Vorderseite gezeigt. MUSTER M1 zeigt wie das Tuch begonnen wird. MUSTER M2 und MUSTER M3 zeigt das Muster, wie es auf jeder Seite der Mitte wiederholt wird. M.4 und M.5 zeigen. wie das Tuch unten beendet wird. KRAUS RECHTS: In Hin- und Rückreihen alle M re stricken. 1 Krausrippe = 2 R re. TIPP ZUR AUFNAHME: Alle Aufnahmen werden in Hin-R gemacht. In jeder Hin-R werden 4 M (1 M auf jeder Seite, 2 M in der Mitte) wie folgt aufgenommen: 3 M kraus re, 1 Umschlag, bis zur markierten Masche stricken (= mittlere M), 1 Umschlag, 1 re (= mittlere M), 1 Umschlag, stricken bis noch 3 M auf der Nadel sind, 1 Umschlag, 3 M kraus re. In der nächsten R (und alle Rück-R) werden alle M und Umschläge li gestrickt, außer 3 M kraus re auf jeder Seite. ---------------------------------------------------------- TUCH: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel in Hin- und Rückreihen gestrickt, damit alle M auf der Nadel Platz haben. Das Tuch wird in der hinteren Mitte begonnen und nach unten gestrickt. Bitte beginnen Sie einen neuen Knäuel immer am Rand und nie mitten in der Reihe. 7 M auf Rundnadel 5 mit 1 Faden jeder Qualität anschlagen. Die 4. M (= mittlere M) markieren und die Markierung der Arbeit mit nach oben folgen lassen. 1 Hin-R wie folgt stricken: 3 M kraus re – siehe oben, 1 Umschlag, 1 re (= mittlere M mit Markierung), 1 Umschlag, 3 M kraus re = 9 M. Dann glatt re mit 3 M kraus rechts auf jeder Seite – dabei GLEICHZEITIG in jeder Hin-R 4 M aufnehmen - SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME. So weiterstricken bis 17 M auf der Nadel sind (= 8 M auf jeder Seite der mittleren M). BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE! Ab der nächsten Hin-R 1 x MUSTER M1 einmal in der Höhe stricken. Dann wie folgt stricken: 3 M kraus rechts, MUSTER M2A 1 x, MUSTER M2B 2 x, MUSTER M2C 1 x, 1 M re (= mittlere M), MUSTER M3A 1 x, MUSTER M3B 2 x und schließen mit MUSTER M3C und 3 M kraus re. In der Musterfolge weiterstricken, aber bei jedem Mustersatz von M2 /M3 in der Höhe wird auf jeder Seite der markierten mittleren M zusätzlich 1 x mehr das Muster M2B/M3B gestrickt. Nach ca. 70 cm in der Mitte gemessen (es muss eine letzte R von MUSTER M2/M3 gestrickt sein) MUSTER M4 auf der rechten Seite der mittleren Masche stricken (von der Vorderseite aus gesehen) und M5 auf der linken Seite der Mitte. M4/M5 einmal in der Höhe stricken, dann 2 cm kraus re über alle M stricken (dabei auch die 4 M in jeder Hin-R aufnehmen) und alle M LOCKER abk. Die Arbeit misst nun etwa 80 cm. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #frenchgardenshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 5 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 146-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.