Kathrin hat geschrieben:
Hallo, im 1. Teil, bei der letzten Runde der Zunahmen sollte der Durchmesser bei 114 fm ca. 50 cm sein. Ich liege bei der Hälfte (25 cm) und hab genau nach Anleitung gearbeitet. Kann ich weiter zunehmen bis ich bei 50 cm bin?
25.05.2024 - 22:10DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kathrin, mit einer Maschenprobe von 8 Reihen = 10 cm soll dann die Arbeit mit 114 fM ca 25 cm von der Mitte messen, dh 25 x 2 = ca 50 Durchmesser. Wenn Sie diese Maßen nicht erreichend dann können Sie wie zuvor Weiterzunehmen bis Sie die richtige Länge erreichen. Viel Spaß beim Häkeln!
27.05.2024 - 08:30
MARTIN hat geschrieben:
Bonjour. Pour les augmentations à chaque tour, je ne comprends pas la consigne "on crochète une maille serrée en plus à chaque fois entre 2 ms dans la même maille". Merci, cordialement, Martine
26.12.2022 - 16:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Martin, au 4ème tour, vous crochetez 2 ms entre chaque augmentation, au 5ème tour, vous crochèterez 3 ms entre chaque augmentation, puis au 6ème tour, vous crochèterez 4 ms entre chaque augmentation et ainsi de suite. Bon crochet!
02.01.2023 - 09:19
W. Kemps hat geschrieben:
Als je haakt volgens het patroon golft het lapje heel erg.
19.11.2017 - 12:22DROPS Design hat geantwortet:
Hallo W. Kemps,
Dat betekent dat de stekenverhouding niet klopt. Als je in cirkel haakt is het ook belangrijk dat de stekenverhouding in de hoogte klopt. Je kunt dit golven oplossen door minder meerderingen te maken.
Bijvoorbeeld met de volgende aanpassing:
TOER 3: * Haak 1 v in de eerste 3 v, 2 v in de volgende v *, herhaal van *-* de hele toer = 18 v.
TOER 4: * Haak 1 v in elke van de eerste 3 v, 2 v in de volgende v *, herhaal van *-* de hele toer = 24 v.
Bij eskimo is het lastig uithalen omdat het wat pluist, dus maak evt. eerste even een proeflapje met een restant.
Hopelijk lukt het zo!
Anita hat geschrieben:
Kjempe morsomt og hekle puff. Brukte div rester av garn jeg hadde, og "vips" så ble det en puff 😊 Så nå har jeg fått hekle dilla😂 Masse flotte oppskrifter hos Drops. Mvh Anita
28.04.2016 - 16:50
Mirta hat geschrieben:
Hallo, ich verstehe nicht ganz, wo beim |Diagramm die 1. und die letzte R ist. Wenn man mit pink anfangen soll, dann ist die 1. R oben im Diagramm abgebildet, richtig? Denn ansonsten müsste ich mit der Farbe maulwurf anfangen, oder? Danke für eure Hilfe!
18.02.2016 - 17:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Mirta, ja auf dem Foto sehe ich in der Mitte auch nur pink, häkeln Sie diese Runde doch einfach in pink. Das Diagramm wird von unten nach oben gehäkelt.
02.03.2016 - 17:52
Veronica hat geschrieben:
Buongiorno, vorrei fare questo pouf con lana Eskimo doppia o lana Polaris 1 filo(con uncinetto 8 / 10 ). Ma quanta lana serve? Quanta ne devo comprare? Grazie mille della risposta e buon natale Veronica
23.12.2015 - 15:53DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Veronica, il pouf è realizzato con Eskimo doppia, per cui può trovare la quantità di lana necessaria per realizzarlo in alto a destra nella sezione "Materiali" di fianco alla foto. Se invece vuole realizzarlo con Polaris, guardi questa lezione su come calcolare la quantità di filato necessaria. Buon lavoro!
23.12.2015 - 16:34
Linn Andersen hat geschrieben:
Hei! Nå har jeg studert og lest denne oppskriften om og om igjen, men jeg får ikke regnestykket til å gå opp. I følge mønsteret skal arbeidet være 114 masker ved pilen, altså ved rad 16.Dette får jeg ikke til å fungere.Rad 4 - 24,Rad 5 - 30,Rad 6 - 36,Rad 7 - 44,Rad 8 - 50,Rad 9 - 56,Rad 10 - 64,Rad 11 - 70,Rad 12 - 76,Rad 13 - 84,Rad 14 - 90,Rad 15 - 96,Rad 16 - 104 Er det jeg som gjør noe feil og øker for lite eller er det feil i oppskriften? Takknemlig for svar!
03.10.2014 - 23:37DROPS Design hat geantwortet:
Hej Linn, Du læser altid diagrammet fra nederste højre hjørne og hækler opad så pilen er på række nr 20 - God fornøjelse!
16.10.2014 - 13:20
Bon bon#bonbonpouf |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gehäkelter DROPS Pouf mit Streifen aus doppeltem „Snow“.
DROPS 144-22 |
|||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Am Anfang jeder Runde (Rd) wird die 1. feste M (fM) durch eine Luft-M (Lm) ersetzt. Die Rd mit 1 Kett-M in die Lm des Rundenanfangs. STREIFEN: Siehe Diagramm A.1 – 1 R im Diagramm = 1 Rd fM. HÄKELTIPP: Falls die Maschenprobe in der Höhe nicht passt, können Sie 1 R Streifen zufügen oder weglassen. TIPP ZUM FARBWECHSEL: Um einen schönen Farbwechsel zu erhalten, häkeln Sie die letzte fM der Rd folgt: Die Nadel in die letzte M einführen und durchziehen, den nächsten Umschlag mit der neuen Farbe machen und durch alle Schlingen auf der Nadel ziehen. Die nächste Rd mit der neuen Farbe weiterhäkeln. ---------------------------------------------------------- POUF: Der Pouf wird in 2 Teilen gehäkelt, gefüllt und dann werden die beiden Teile zusammengehäkelt. 1. TEIL: 4 Lm mit 2 Fäden pink Snow mit Nadel 8 häkeln und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. Weiter fM in Rd und GLEICHZEITIG die STREIFEN wie im Diagramm beschrieben häkeln – siehe oben! 1. RUNDE: Siehe HÄKELINFO, HÄKELTIPP und TIPP ZUM FARBWECHSEL! 6 fM in den Ring häkeln. 2. RUNDE: 2 fM in jede fM = 12 fM. 3. RUNDE: * 1 fM in die 1. fM, 2 fM in die nächste fM *, von * - * wdh = 18 fM. 4. RUNDE: * 1 fM in jede der 2 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von * - * wdh = 24 fM. Die Aufnahmen nach diesem Schema weiterhäkeln (d.h. in jeder Rd ist immer 1 fM mehr zwischen den Aufnahmen) bis zur der Rd, die im Diagramm mit einem Pfeil markiert ist (d.h. bis zur letzten Rd in pink). Es sind nun 114 fM in der Rd und die Arb misst etwa 50 cm im Durchmesser. Nun 1 fM in jede fM häkeln und mit den Streifen wie gehabt fortfahren bis A.1 fertig gehäkelt ist (d.h. die letzte Rd ist eine Rd in pink). Faden abschneiden. 2. TEIL: Wie beim 1. Teil beginnen und bis zu der mit dem Pfeil markierten Rd häkeln, es sind nun 114 fM in der Rd (d.h. die letzte Rd ist eine Rd in pink) Der Pouf wird gefüllt indem man die beiden Daunendecken wie eine dicke Decke übereinanderlegt und das Spannbetttuch über die eine Seite spannt. Drücken Sie die Decke in den größeren Teil des Poufs und achten Sie darauf, dass das Betttuch nach außen kommt. Den anderen Teil des Poufs darauf legen und mit doppeltem Faden pink wie folgt zusammenhäkeln: 1 Kett-M in die erste fM des einen Teils, 1 Kett-M in die erste fM des anderen Teils, * 1 Kett-M i die nächste fM des ersten Teils, 1 Kett-M in die nächste fM des anderen Teils *, von * - * bis zum Ende der Rd wdh und mit 1 Kett-M in die erste Kett-M des Rundenanfangs schließen. Die Fäden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bonbonpouf oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 144-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.