Bernadette Perrier hat geschrieben:
J aimerais avoir une explication plus explicite. ou un schema complet
22.01.2021 - 16:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Perrier, cette vidéo montre comment tricoter de type de bandes attachées les unes aux autres en tournant avec des rangs raccourcis -suivez bien pas à pas les explications (et votre nombre de mailles, la vidéo ne s'applique qu'à la technique). Bon tricot!
25.01.2021 - 08:09
Hans Jørgen Jensen hat geschrieben:
Jeg har problemer med at fotstå opskriften når jeg strkkert kant rundt, det med at strikke over de første (=yderste) 10 masker og gentag fra firkantet (-), og udtagningerne til de skrå sider. Venlig Hilsen Hans Jørgen 49 26 13 35
12.01.2013 - 08:47DROPS Design hat geantwortet:
Du skal strikke forkortede pinde/vendepinde over de yderste 10 m (se evt video link her paa mönstret). Saadan yderkanten bredere. I anden raekke gentager du endnu engang beskrivelsen mellem [-] og samtidig skal du tage 1 maske ud (omslag) yderst paa pinden. Dvs, kanten bliver bredere og laengere.
16.01.2013 - 17:14
Kathy hat geschrieben:
Super schick! haben wollen^^
30.06.2012 - 18:28
Elisabeth hat geschrieben:
Cute
24.06.2012 - 20:33
Ans hat geschrieben:
Mooi samenkomen van interessant ontwerp en garenkeuze
12.06.2012 - 23:43
Cajito hat geschrieben:
Krásná hra s barvami a pletením
08.06.2012 - 17:38
Corry hat geschrieben:
Spannend! Maar wat gebeurt daar op die rug? Is dat een capuchon? mooie klueren - leuk effect hoor!
06.06.2012 - 02:01
Anita Tholen hat geschrieben:
Raar model. Vierkant op de rug is te ruim. Lijkt of je een bochel hebt.
04.06.2012 - 08:52
Alike hat geschrieben:
Grappig idee
02.06.2012 - 16:59
Jacqueline hat geschrieben:
Speels
02.06.2012 - 13:46
Irma#irmabolero |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Spiralförmig gestrickter DROPS Bolero in ”Delight”. Größe XS - XXXL
DROPS 141-24 |
||||||||||
TIPP ZUM FADENWECHSEL: Damit die Farbübergänge in Delight beim Fadenwechsel schön werden, ist es wichtig, dass das neue Knäuel mit der gleichen Farbe anfängt, mit der das alte geendet hat. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. VERKÜRZTE REIHEN: 1 Hin-R über die ersten 12-14-16-18 M stricken, wenden und zurückstricken. 1 R über die ersten 11-13-15-17 M stricken, wenden und zurückstricken. Mit den verkürzten R weiterstricken, dabei jedes Mal jeweils 1 M weniger stricken, bis 2 R nur über die 1. M gestrickt wurden. Dann 1 R über die ersten 2 M stricken, wenden und zurückstricken, 1 R über die ersten 3 M stricken, wenden und zurückstricken. In dieser Weise weiterstricken, d.h. jedes Mal 1 M mehr stricken, bis 1 R über 12-14-16-18 M gestrickt wurde, wenden und zurückstricken. 1 Rapport mit verkürzten R = 46-54-62-70 R. ---------------------------------------------------------- BOLERO: Zuerst wird der Rücken kraus re mit verkürzten R gestrickt, sodass sich eine Spirale ergibt. Dann werden 2 Streifen kraus re um die Öffnung gestrickt, dabei wird gleichzeitig für die Vorderteile zugenommen. TIPP ZUM FADENWECHSEL lesen! RÜCKEN: In Hin- und Rück-R stricken. Für die Strickrichtung siehe A.1. 13-15-17-19 M auf Nadel Nr. 3,5 mit Delight anschlagen. 10 cm KRAUSRIPPEN stricken (siehe oben). Dann 1 Rapport mit VERKÜRZTEN REIHEN (siehe oben) stricken. Dann 2 R über alle M stricken und danach wieder 1 Rapport mit verkürzten R. * 1 Hin-R über alle M stricken. Die folgende Rück-R wie folgt stricken: an der einen Seite des zuvor gestrickten Streifens die äußerste M am äußeren M-Glied auffassen, die erste M der linken Nadel stricken, die neue (aufgefasste) M überziehen, die R zu Ende stricken. * Diese 2 R (d.h. von *-*) wdh, bis entlang der gesamten Seite aus jeder Krausrippe (d.h. aus jeder 2. R) 1 M aufgefasst wurde. 1 Rapport mit verkürzten R stricken. 1 Hin-R über alle M stricken. Die nächste Rück-R wie folgt stricken: Die äußerste M der Anschlagkante auffassen, die 1. M der linken Nadel stricken, die neue M überziehen und die R zu Ende stricken. In dieser Weise weiterstricken, bis entlang der gesamten Anschlagkante aus jeder M 1 M aufgefasst wurde. 1 Rapport mit verkürzten R stricken. In dieser Weise rundherum weiterstricken, bis insgesamt 3 x um die Mitte herumgestrickt wurde – siehe Diagramm A.1 (insgesamt werden 13 Rapporte mit verkürzten R gestrickt). Abketten, das Strickstück misst ca. 40-46-52-58 cm x 50-56-62-68 cm. FERTIGSTELLEN: Das Strickstück in der Mitte entlang der längeren Seite doppelt legen und jeweils die äußersten 2 cm der kürzeren Seite für die Armausschnitte zusammennähen. Beidseitig ab der Stelle, an der die Naht beginnt, entlang der Längsseite 10-12-14-16 cm nach innen messen und je 1 Markierer anbringen, das Strickstück wenden und an der anderen Seite wdh, sodass sich nun am äußeren Rand insgesamt 4 Markierer befinden (= vordere Öffnung), diese Markierer werden benötigt, wenn der Rand um das Rückenteil gestrickt wird. 1 weiteren, andersfarbigen Markierer in der Mitte zwischen den beiden Markierern an der einen Seite anbringen, hier befindet sich die Mitte hinten im Nacken (siehe auch Diagramm). RAND UM DAS RÜCKENTEIL: Es werden zwei Streifen um die gesamte Öffnung des Boleros wie folgt gestrickt: 1. STREIFEN: 13-15-17-19 M anschlagen, dann an dem mittleren Markierer im Nacken beginnen und wie folgt stricken: [* 1 R re über die 13-15-17-19 M (= Hin-R), die nächste Rück-R wie folgt stricken: Die äußerste M des Randes des Rückenteils am äußeren M-Glied auffassen, die erste M der linken Nadel stricken, die neue (aufgefasste) M überziehen, die R zu Ende stricken *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, dann 1 Krausrippe nur über die ersten, äußeren 7-8-9-10 M stricken], von [-] um den ganzen Bolero herum wdh, abketten. 2. STREIFEN: 13-15-17-19 M anschlagen, dann an der hinteren Mitte im Nacken an der äußersten M des 1. Streifens beginnen. Bis zum 1. Markierer wie den 1. Streifen stricken. Nun beginnen die Zunahmen für das Vorderteil wie folgt: ERSTES VORDERTEIL: Wie zuvor weiterstricken, dabei nun jedoch wie folgt zunehmen: in Hin-R nach der ersten (d.h. äußersten) M 1 Umschlag arbeiten, den Umschlag in der nächsten R re verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Die Zunahmen in jeder 2. R so lange wdh, bis 13-15-17-19 M zugenommen wurden (= insgesamt 26-30-34-38 M) – im Laufe der Zunahmen weiterhin jede 4. Krausrippe nur über die äußeren 7-8-9-10 M arbeiten. Wenn alle Zunahmen abgeschlossen sind, wie folgt weiterstricken: * 1. 2. und 3. Krausrippe: über alle M hin- und zurückstricken. 4 Krausrippe: nur über die äußeren 7-8-9-10 M hin- und zurückstricken, 5. Krausrippe: nur über die äußeren 13-15-17-19 M hin- und zurückstricken *. Von *-* wdh, bis vor dem nächsten Markierer noch 10-12-13-15 Krausrippen verbleiben. Nun werden die M, die zugenommen wurden, wieder abgenommen – in Hin-R abnehmen, indem die beiden M neben der äußersten M re zusammengestrickt werden. Die Abnahmen in jeder 2. R insgesamt 13-15-17-19 x arbeiten (= 13-15-17-19 verbleibende M) – GLEICHZEITIG (zu Beginn der Abnahmen) wie folgt weiterstricken: ** 1., 2. und 3. Krausrippe: Über alle M hin- und zurückstricken, 4. Krausrippe: über die äußeren 7-8-9-10 M hin- und zurückstricken ** (d.h die 5. Krausrippe wird nicht mehr gestrickt). Nachdem die Abnahmen abgeschlossen sind, bis zum nächsten Markierer wie beim 1. Streifen weiterstricken. ZWEITES VORDERTEIL: Wie das erste Vorderteil stricken. Am Ende wie beim 1. Streifen bis zur hinteren Mitte stricken, dann die 13-15-17-19 M abketten. FERTIGSTELLEN: Die Abkettkanten der beiden Streifen Kante an Kante jeweils an die Anschlagkanten nähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #irmabolero oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 4 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 141-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.