Andie Midbon hat geschrieben:
Please help me with the second slipper. Obviously the buttons go on the outside of the left slipper, but I can't figure out how to reverse the pattern. Thank You.
06.02.2014 - 02:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Midbon, on 1st slipper, you cast off first 5 sts, keep then on needle the next 9-11 sts and put on a st holder the remaining 28-30 sts. On 2nd slipper, you will put on a st holder the first 28-30 sts, keep the 9-11 next sts for upper foot on needle and cast off the last 5 sts, and then continue as for 1st slipper. Happy knitting!
06.02.2014 - 08:58
Andie Midbon hat geschrieben:
The instructions for the second slipper are too vague....it has taken me a whole day to figure out what you mean and am not even sure I have it right. The keep the last 9 and slip the remaining 28 should be reversed in the instructions....soooo confusing
05.02.2014 - 19:38
Laurel hat geschrieben:
Started this pattern but don't see any instructions for the slipper. How many stitches are cast on, etc.
03.12.2013 - 03:50Laurel hat geantwortet:
Please disregard my question. I have figured out the pattern. Thanks.
03.12.2013 - 03:52
BOURDET hat geschrieben:
Bonsoir, Concernant le Modèle 142-36 Je ne comprends pas bien où mettre les marqueurs. 1 Marqueur milieu devant = milieu des 11 m? Pointe ? et 1 Marqueur milieu dos ? sur les 28 mailles ? où? Car ça fait 2 fois que je recommence Merci
24.10.2013 - 19:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bourdet, à la fin du chausson, les marqueurs se placent, 1 au milieu devant (côté pointe du pied= dans la 6ème des 11 m du milieu devant) et l'autre au milieu dos (côté talon). Vous diminuez ensuite 1 m de chaque côté des m avec les marqueurs. Bon tricot!
24.10.2013 - 21:29Nubia hat geschrieben:
Me perdi llegue hasta los 11 puntos centrales los 28 en una aguja auxiliar,continuar los 9 puntos centrales hasta que midan 8cms,de aquí en adelante no entiendo hacia donde van los aumentos al recoger los puntos.
24.10.2013 - 16:43DROPS Design hat geantwortet:
Hola Nubia. Esta pantufla se trabaja con el mismo método que el calcetín (es decir: 1º - la caña o parte de la pierna, 2º - el talón, 3º - el pie en ag de doble punta). Si tienes alguna duda puedes acercarte a la tienda donde compraste la lana.
25.10.2013 - 20:47Nubia hat geschrieben:
Hola ,buenos dias no entiendo muy bien lo de dejar los 28 puntos en la aguja auxiliar y si al cogerlos queda un vacio, y lo del aumento al recogerlos .Muchas gracias
24.10.2013 - 15:06DROPS Design hat geantwortet:
Hola Nubia. Los 28 pts son el empeine de la pantufla. Se dejan en espera mientras se trabaja el talón.
25.10.2013 - 20:39
Diane hat geschrieben:
After binding off 1 edge st in each side of top of foot flap, and you pick up sts on each side of middle piece, you are no longer in seed stitch pattern. How do you continue in seed stitch for 3/4" ?
07.03.2013 - 20:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Diane, after pick up sts around the slipper, you continue in seed st for ¾” - see vido "Seed/Moss st in the round" if required. Happy knitting!
08.03.2013 - 08:51
Beginner. hat geschrieben:
Ik heb de pijp gebreid voor slof maat 35-37, 61 steken op de naald.Klopt het dat de 28 steken van de hulpdraad op dezelfde naald komen als de 12 opgezette steken van de linkerkant van het middenwerk ? Waar zet ik de markeerder voor de hiel ?
05.03.2013 - 17:34DROPS Design hat geantwortet:
Alle steken komen op dit punt op dezelfde naald: de 9 st van het middendeel, 12 st die u opneemt aan de zijkant hiervan, 28 st van hulpdraad, 12 st die u opneemt aan andere zijkant van middendeel = 61 st. De markeerder middenvoor komt in midden van lange strook die u over 9 st hebt gebreid en de markeerder voor de hiel aan de tegenoverliggende kant (dus aan voorkant en achterkant van voet).
15.03.2013 - 08:30
Maria Borbas hat geschrieben:
Hej! stickade de här tofflorna i stl 38/39, men mönstret stämde inte på några ställen. När jag stickade foten på 13 maskor stog det 8,5 cm, men jag fick ssticka upp till ca 14 cm för att det skulle räcka över min fot. jag plockade sedan upp 16 maskor på varje sida för att de skulle täcka. själva sulan stickade jag i 5 cm med minskningar på varannat varv. det behövdes för att den skulle passa på min fot iaf!
12.12.2012 - 09:02
Julia hat geschrieben:
Die Hausschuhe sehen wirklich schön aus. Das angegebene Material (Drops Eskimo) ist ja auch gut zum Filzen geeignet. Heißt das, dass die Schuhe dann nicht zum Waschen geeignet sind?
17.11.2012 - 14:04DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Julia, Sie sollten Strickwaren aus Eskimo nur von Hand oder mit einem sehr sanften Wollprogramm waschen, da es sonst fitzt.
18.11.2012 - 09:38
St Louis Boots#stlouisbootsslippers |
|
|
|
Gestrickte DROPS Hausschuhe in ”Snow” im Perlmuster. Größe 35 bis 42.
DROPS 142-36 |
|
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re. PERLMUSTER: 1. R: * 1 M re, 1 M li *, von *-* wdh. 2. R: Re M li und li M re stricken. Die 2. R fortlaufend wdh. ---------------------------------------------------------- HAUSSCHUHE: Die Hausschuhe werden zuerst in Hin- und Rück-R auf den Stricknadeln gestrickt, dann in Runden auf dem Nadelspiel. SCHAFT: 42-44-46 M auf Stricknadel Nr. 6 mit Snow anschlagen. 4 R KRAUS RE (= 2 Krausrippen, siehe oben) stricken, dann im PERLMUSTER (siehe oben) mit beidseitig je 5 M kraus re stricken. In Hin- und Rück-R weiterstricken, bis das Strickstück 15 cm misst. Die ersten 5 M abketten (= 37-39-41 M). FUSS: Die ersten 9-11-11 M auf der Nadel behalten (= Fußrücken), die verbleibenden 28-28-30 M stilllegen. Im Perlmuster in Hin- und Rück-R über die 9-11-11 M weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. R beidseitig je 1 M neu anschlagen (= Rand-M) (= 11-13-13 M). Nach 7-8½-10 cm beidseitig je 1 Rand-M abketten (= 9-11-11 M). Die stillgelegten M auf Nadelspiel Nr. 6 legen und aus den beiden Seitenrändern des Fußrückens innerhalb 1 Rand-M je 12-14-16 M auffassen (aus den 5 abgeketteten Kraus-re-M keine M auffassen) (= 61-67-73 M). Nun das Strickstück ab hier weitermessen und nun in Runden auf dem Nadelspiel stricken. Vorne in der Mitte der Fußspitze und hinten in der Mitte der Hacke je 1 Markierer anbringen. 2 cm in Rd im Perlmuster stricken. Dann glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG beidseitig der beiden Markierer in jeder 2. Rd je 2 M re zusammenstricken (= 4 abgenommene M), diese Abnahmen weiterarbeiten, bis der glatt re gestrickte Teil 3-3-4 cm misst, abketten. Die Naht unter dem Fuß an den äußeren M-Gliedern der äußersten M schließen, damit sie flach wird. Den 2. Hausschuh ebenso arbeiten, jedoch die letzten 5 M (statt die ersten 5 M) abketten, dann 9-11-11 M auf der Nadel behalten und die verbleibenden 28-28-30 M stilllegen. Wie den ersten Hausschuh weiterarbeiten. FERTIGSTELLEN: Die 5 kraus re gestrickten M des Schaftes übereinander legen und 3 Knöpfe durch beide Schichten nähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #stlouisbootsslippers oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 142-36
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.