Bill & Ted#dropsbillandted |
|
![]() |
![]() |
Gefilztes DROPS Osterhuhn in ”Nepal”.
DROPS Extra 0-844 |
|
MAGIC CIRCEL Die Arbeit beginnen mit einem Luftmaschenring: Halten Sie das Ende des Fadens fest und wickeln Sie den Faden um Ihren linken Finger. Häkeln Sie fM um die Garnschlaufe bis Sie die gewünschte Anzahl Maschen haben und ziehen Sie den Faden an. Häkeln Sie weiter in Runden. KREIS HÄKELN: Nach der letzten fM 1 fM in die nächste fM (1. fM der vorherigen Runde). Den Anfang der Rund markieren, die Markierung folgt der Arbeit nach oben. TIPP ZUM AUFNEHMEN: 2 fM in die nächste fM. TIPP ZUM ABNEHMEN: 2 fM zusammenhäkeln: * die Nadel in die nächste fM stechen, den Faden hervorholen *, von *-* 1 Mal wiederholen und danach 1 Umschlag durch alle M. ziehen. FARBWECHSEL: die Nadel in die nächste fM stechen, den Faden hervorholen, mit der neuen Farbe einen Umschlag machen und diesen durch alle M. ziehen. -------------------------------------------------------- HUHN - GROSS: Die Arbeit wird rund gearbeitet. Mit ocker auf Nadel Nr. 4 einen MAGIC CIRCEL häkeln – siehe oben. 1. RUNDE: 4 fM in den Ring. Siehe KREIS HÄKELN! 2. RUNDE: 2 fM in jede fM - siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN = 8 fM. 3.-6. RUNDE: 1 fM in jede fM. 7. RUNDE: * 1 fM in jede der 3 nächsten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* 1 Mal wiederholen = 10 fM. 8.-11. RUNDE: 1 fM in jede fM. 12. RUNDE: * 1 fM in jede der 4 nächsten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* 1 Mal wiederholen = 12 fM. 13.-14. RUNDE: 1 fM in jede fM. 15. RUNDE: * 1 fM in jede der 5 nächsten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* 1 Mal wiederholen = 14 fM. 16.-17. RUNDE: 1 fM in jede fM. 18. RUNDE: 1 fM in jede der 6 nächsten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* 1 Mal wiederholen = 16 fM. 19.-20. RUNDE: 1 fM in jede fM. 21. RUNDE: * 1 fM in jede der 7 nächsten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* 1 Mal wiederholen = 18 fM. 22.-23. RUNDE: 1 fM in jede fM. 24. RUNDE: * 1 fM in jede der 8 nächsten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* 1 Mal wiederholen = 20 fM. 25.-26. RUNDE: 1 fM in jede fM. 27. RUNDE: * 1 fM in jede der 9 nächsten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* 1 Mal wiederholen = 22 fM. 28.-29. RUNDE: 1 fM in jede fM. 30. RUNDE: * 1 fM in jede der 10 nächsten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* 1 Mal wiederholen = 24 fM. 31.-32. RUNDE: 1 fM in jede fM. 33. RUNDE: * 1 fM in jede der 11 nächsten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* 1 Mal wiederholen = 26 fM. 34.-35. RUNDE: 1 fM in jede fM. 36. RUNDE: * 1 fM in jede der 12 nächsten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* 1 Mal wiederholen = 28 fM. 37.-38. RUNDE: 1 fM in jede fM. 39. RUNDE: * 1 fM in jede der 13 nächsten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* 1 Mal wiederholen = 30 fM. 40. RUNDE: 1 fM in jede fM (bei der letzten fM zu rot wechseln - siehe oben). 41. RUNDE: mit rot * 1 fM in jede der 14 nächsten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* 1 Mal wiederholen = 32 fM. 42.R UNDE: mit rot 1 fM in jede fM. (bei der letzten fM zu ocker wechseln). 43.-44. RUNDE: mit ocker 1 fM in jede fM. (bei der letzten fM der 44. Runde zu rot wechseln - siehe oben). 45. RUNDE: mit rot * 1 fM in jede der 15 nächsten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* 1 Mal wiederholen = 34 fM. 46. RUNDE: mit rot 1 fM in jede fM. (bei der letzten fM zu ocker wechseln). 47.-48. RUNDE: mit ocker 1 fM in jede fM. (bei der letzten fM der 48. Runde zu rot wechseln - siehe oben). 49. RUNDE: mit rot * 1 fM in jede der 16 nächsten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* 1 Mal wiederholen = 36 fM. 50. RUNDE: mit rot 1 fM in jede fM. (bei der letzten fM zu ocker wechseln). 51.-52. RUNDE: mit ocker 1 fM in jede fM. Den Faden abschneiden. HANENKAM: Die Arbeit wird hin und zurück gearbeitet. Mit rot 7 Lm häkeln, danach 1 fM in die 2. Lm von der Nadel, 5 Lm, 1 fM in die nächste Lm, 7 Lm, 1 fM in die nächste Lm, 9 Lm, 1 fM in die nächste Lm, 7 Lm, 1 fM in die nächste Lm, 5 Lm, mit 1 fM in die letzte Lm abschliessen. Den Faden abschneiden. SCHWANZ: Die Arbeit wird hin und zurück gearbeitet. Mit rot 5 Lm häkeln, danach 1 fM in die 2. Lm von der Nadel, 7 Lm, 1 fM in die nächste Lm, 9 Lm, 1 fM in die nächste Lm, mit 1 fM in die letzte Lm abschliessen . Den Faden abschneiden. BEIN: Die Arbeit wird hin und zurück gearbeitet. Mit orange 25 Lm häkeln, 1 Kettm in die 6. Lm von der Nadel, * 5 Lm, 1 Kettm in dieselbe Lm *, von *-* 1 Mal wiederholen (= 3 Lm-Bogen), 1 Kettm in jede Lm. Den Faden abschneiden. SCHNABEL: Die Arbeit wird hin und zurück gearbeitet. Mit orange 2 Lm häkeln. 1. Reihe: 2 fM in die 2. Lm von der Nadel = 2 fM. 2. Reihe: 1 Lm, 2 fM in die nächste fM = 4 fM, die Arbeit drehen. 3.-4. Reihe: 1 Lm, 1 fM in jede fM. 5. Reihe: 1 Lm, fortlaufend je 2 M. zusammenhäkeln zusammen = 2 fM. 6.RAD: 1 Lm, fortlaufend je 2 M. zusammenhäkeln = 1 fM. Den Faden abschneiden. ZUSAMMENNÄHEN: Den Kam oben annähen, den Schnabel vorne annähen und den Schwanz hinten annähen. Die Beine unten an der Kante annähen. Die Augen, mit schwarz aufsticken. FILZEN: Die Arbeit bei 40 Grad mit einem Waschmittel ohne Enzyme und optische Aufheller in der Waschmaschine waschen. Danach die Arbeit noch nass in Form ziehen. HUHN - KLEIN: Die Arbeit wird rund gearbeitet. Mit einem rot auf Nadel Nr. 4 einen MAGIC CIRCEL häkeln – siehe oben. 1. RUNDE: 4 fM in den Ring. Siehe KREIS HÄKELN! 2. RUNDE: 2 fM in jede fM - siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN über = 8 fM. 3.-6. RUNDE: 1 fM in jede fM. 7. RUNDE: * 1 fM in jede der 3 nächsten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* 1 Mal wiederholen = 10 fM. 8. RUNDE (und jede gerade Rund): 1 fM in jede fM. 9. RUNDE: * 1 fM in jede der 4 nächsten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* 1 Mal wiederholen = 12 fM. 11. RUNDE: * 1 fM in jede der 5 nächsten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* 1 Mal wiederholen = 14 fM. 13. RUNDE: * 1 fM in jede der 6 nächsten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* 1 Mal wiederholen = 16 fM. 15. RUNDE: * 1 fM in jede der 7 nächsten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* 1 Mal wiederholen = 18 fM. 17. RUNDE: * 1 fM in jede der 8 nächsten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* 1 Mal wiederholen = 20 fM. 19. RUNDE: * 1 fM in jede der 9 nächsten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* 1 Mal wiederholen = 22 fM. 21. RUNDE: * 1 fM in jede der 10 nächsten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* 1 Mal wiederholen = 24 fM. 23. RUNDE: * 1 fM in jede der 11 nächsten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* 1 Mal wiederholen = 26 fM. 25. RUNDE: * 1 fM in jede der 12 nächsten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* 1 Mal wiederholen = 28 fM. 27. RUNDE: * 1 fM in jede der 13 nächsten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* 1 Mal wiederholen = 30 fM. 28.RUNDE: 1 fM in jede fM. (bei der letzten fM zu violett wechseln). 29. RUNDE: mit violett * 1 fM in jede der 14 nächsten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* 1 Mal wiederholen = 32 fM. 30.RUNDE: mit violett1 fM in jede fM. (bei der letzten fM zu orange wechseln). 31.-32. RUNDE: mit orange 1 fM in jede fM. (bei der letzten fM in der 32. Runde zu violett wechseln). 33. RUNDE: mit violett * 1 fM in jede der 15 nächsten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* 1 Mal wiederholen = 34 fM. 34. RUNDE: mit violett 1 fM in jede fM. (bei der letzten fM zu orange wechseln). 35.-36. RUNDE: mit orange 1 fM in jede (bei der letzten fM in der 36. Runde zu violett wechseln). 37.RUNDE: mit violett * 1 fM in jede der 16 nächsten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* 1 Mal wiederholen = 36 fM. 38. RUNDE: mit violett 1 fM in jede fM (bei der letzten fM zu orange wechseln). 39.-40. RUNDE: mit orange 1 fM in jede fM. Den Faden abschneiden. Hahnenkahm, Schwanz, Schnabel und Beine wie beim grossen Huhn häkeln. ZUSAMMENNÄHEN: Den Kam oben annähen, den Schnabel vorne annähen und den Schwanz hinten annähen. Die Beine unten an der Kante annähen. Die Augen, mit schwarz aufnähen. FILZEN: Die Arbeit bei 40 Grad mit einem Waschmittel ohne Enzyme und optische Aufheller in der Waschmaschine waschen. Danach die Arbeit noch nass in Form ziehen. NACH DEM FILZEN: Wenn das Teil zu wenig gefilzt wurde und deshalb noch zu groß ist: Das Teil noch einmal in der Waschmaschine filzen, bevor es getrocknet ist - evt. zusammen mit einem Frotteehandtuch (50 x 70 cm). BITTE BEACHTEN: Kein Kurzprogramm verwenden! Wenn das Teil zu kräftig gefilzt wurde und deshalb zu klein geraten ist: Das Teil noch feucht auf das passende Maß ziehen (ggf. etwas kräftiger); falls das Teil schon getrocknet ist, es vorher gut durchfeuchten und dann auf das passende Maß ziehen. Daran denken - danach das fertige Teil stets wie normale Wollkleidung waschen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dropsbillandted oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-844
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.