Natalie hat geschrieben:
I'd be grateful if you could advise me how best to work the trebles around the sides of the striped squares. I have tried working around the posts and I have tried picking up stitches by working into the sides of the posts, but both ways look untidy.
24.04.2017 - 12:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Natalie, I think it is best to crochet the last treble in each row at the top of the 3 chain stitch (into the 3. ch st), with wich the previous row began (replacing the first treble). The edges will be sewn together later and a border will be crocheted, so the edges will be hidden anyway. I hope this helps, happy crocheting!
24.04.2017 - 13:01Margherita Hurford hat geschrieben:
This is lovely thank you for the pattern. I see a photo with a different colour combination can you tell me what those colours are please?
23.11.2016 - 08:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hurford, Paris is available in many colours - see here - Do not hesitate to contact your DROPS store, even per mail or telephone - they'll find you the combination in your favorite colours. Happy crocheting!
23.11.2016 - 09:41
Sheila hat geschrieben:
I am crocheting the main flower, for which there is a video. However, I cannot understand the instruction on Row 8 at the beginning. THe video stops at Row 7. PLease can you help?
28.09.2016 - 17:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sheila, on round 8 you will have to crochet ch-spaces to make a square, crocheting only in the 1st and last dtr on each leaf, start with 1 dc in 1st dtr, 3 ch (= 1st tr for the corner), 8 ch (= corner), 1 tr (not 1 dc) in 5th dtr on same leaf, *5 ch, skip to next leaf and work: 1 dc in 1st dtr on this leaf, 5 ch, 1 dc in last dtr, 5 ch, skip to next leaf and work 1 tr in 1st dtr, 8 ch (corner), 1 tr in last dtr on same leaf, and repeat from *-* = 4 corners with 8-ch-spaces and 3 5-ch-spaces along each side. Happy crocheting!
29.09.2016 - 08:40
Jordan hat geschrieben:
I am having a hard time with square 3 and 4 i am not understanding the drop of color then picking it back up it seems like it will be a mess trying to sew to the next square any helpful videos or suggestions to help?
16.07.2016 - 20:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jordan, the video below shows how to change colours when working back and forth - you can cut the yarn at the end of each row or pick up the colour from previous stripe, making sure to tighten strand enough to avoid loose ends from WS but not to contract piece in height. Happy crocheting!
18.07.2016 - 09:11Irene hat geschrieben:
Hi there when I look at the picture of large square orange blossom it seems at the end you have added another row all around (final row) after completing off white chain rows but this is not included in the pattern - pls can you tell me what you did here and which stitch to use thanks Irene
16.06.2016 - 13:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Irene, there are 3 rounds with off-white at the end of square 1 (with large flower) - squares are then sewn tog with off-white, this may be the one you are seeing. Happy crocheting!
16.06.2016 - 13:47
Maria hat geschrieben:
Britisch=tr. Amerikanisch=dc.
16.06.2016 - 10:56
Alexandra hat geschrieben:
Ich habe mich etwas falsch ausgedrückt. Ich meinte natürlich Reihen. Aber wenn man in die Englische Sprache schaut, steht als Abkürzung bei besagten Abschnitten "tr" und das bedeutet doch Doppelstäbchen, oder? Und bei Viereck 3, 2. Reihe steht folgende Abfolge: 1 Stb, 1 Lm, 1 Stb, 1 Stb in das nächste Stäbchen. Laut der Englischen Übersetzung (und den Bildern) müsste aber ein Stäbchen übersprungen ("skip") werden und danach, wie schon geschrieben ein Stb in das nächste Stb...
15.06.2016 - 11:16DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Alexandra, vielen Dank für den Hinweis, es fehlte das Wort "überspringen" und wir haben gleich eine Korrektur vorgenommen. Es handelt sich aber wirklich um Stb. Die Bezeichnung dafür ist in britischem Englisch dc und im amerikanischen Englisch tr.
16.06.2016 - 08:26
Alexandra hat geschrieben:
Kann es sein, dass in der Englischen Version bei Viereck 3 bei Natur in der letzten Runde Doppelstäbchen statt Stäbchen benutzt werden und bei Viereck 3 ab Reihe 2 auch?
13.06.2016 - 16:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Alexandra, überprüfen Sie bitte Ihre Frage nochmals? Viereck 3 wird in Reihen gehäkelt und die letzte Reihe ist in koralle.
14.06.2016 - 21:17Mitra hat geschrieben:
Hi, how how I should change the color? when I cut the yarn what I crochet become open
03.01.2016 - 11:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mitra, the video below shows how to work the flower on square 1 and how to change colour. Happy crocheting!
04.01.2016 - 09:31
Anna hat geschrieben:
Dobrý den, u tohoto modelu máte v českém jazyce chyby v množství materialu. Barva č. 38 má být 200g (ne 100g), barva č. 33 má být 100g (ne 50 g), barva č. 60 vůbec není potřeba. Model je moc krásný, tak ať někdo další nemusí dokupovat přízi jako já :-))
24.08.2014 - 20:28DROPS Design hat geantwortet:
Milá Anno, děkuji za upozornění - návod je kompletně zrevidovaný a opravený. Hodně zdaru! Hana
25.08.2014 - 10:58
Orange Blossom#orangeblossomblanket |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelte DROPS Decke mit Vierecken in „Paris“.
DROPS 139-39 |
|
HÄKELTIPP: Am Anfang jeder Runde/Reihe wird das erste Stb durch 3 Lm ersetzt. -------------------------------------------------------- DECKE: 6 x 4 Vierecke = 24 Vierecke. Siehe Häkeltipp! VIERECK-1 (= 1 grosse Blume): Mit gelb auf Nadel Nr. 5, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. RUNDE: 1 Lm, 8 fM um den Ring und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. Den Faden abschneiden. 2. RUNDE (zu rosa wechseln). 6 Lm (= 1 Stb + 3 Lm), * 1 Stb in die nächste fM, 3 Lm *, von *-* total 7 Mal und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 8 Stb mit 3 Lm dazwischen. 3. RUNDE: 1 Lm, weiter um jeden Lm-Bogen wie folgt: 1 fM, 1 H-Stb, 3 Stb, 1 H-Stb und 1 fM und mit 1 Kettm in die erste Lm abschliessen = 8 Blätter. Den Faden abschneiden. 4. RUNDE (zu koralle wechseln): 7 Lm, * 1 fM zwischen den 2 nächsten Blättern, 6 Lm *, von *-* total 7 Mal und mit 1 Kettm in die 1. Lm abschliessen = 8 Lm-Bogen. 5. RUNDE: 1 Lm, weiter um jeden Lm-Bogen wie folgt: 1 fM, 1 H-Stb, 5 Stb, 1 H-Stb und 1 fM und mit 1 Kettm in die Lm abschliessen = 8 Blätter. Den Faden abschneiden. 6. RUNDE (zu orange wechseln): 10 Lm, * 1 fM zwischen den 2 nächsten Blättern, 9 Lm *, von *-* total 7 Mal und mit 1 Kettm in die 1. Lm abschliessen = 8 Lm-Bogen. 7. RUNDE: 1 Lm, weiter um jeden Lm-Bogen wie folgt: 1 fM, 1 H-Stb, 1 Stb, 5 D-Stb, 1 Stb, 1 H-Stb und 1 fM, mit 1 Kettm in die Lm abschliessen = 8 Blätter. Den Faden abschneiden und durch die letzte M. ziehen. 8. RUNDE (zu natur wechseln): 1 fM in das erste D-Stb des ersten Blattes, 3 Lm (= 1 Stb), * 8 Lm (= Ecke), 3 D-Stb überspringen, 1 Stb in das letzte D-Stb des selben Blattes, 5 Lm, 1 fM in das erste D-Stb des nächsten Blattes, 5 Lm, 3 D-Stb überspringen, 1 fM in das letzte D-Stb des selben Blattes, 5 Lm, 1 Stb in das erste D-Stb des nächsten Blattes *, von *-* total 4 Mal jedoch mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen (anstellen von 1 Stb in das 1. D-Stb des nächsten Blattes). 9. RUNDE: 1 Kettm um den 8-Lm-Bogen, * 4 Stb + 4 Lm + 4 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke, (4 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen), von (-) total 3 Mal, 4 Lm *, von *-* total 4 Mal, mit 1 Kettm in das erste Stb abschliessen. 10. RUNDE: * 1 Stb in jedes der 4 ersten Stb, um den Lm-Bogen an den Ecken, 3 Stb + 2 Lm + 3 st, 1 Stb n jedes der 4 nächsten, 4 Stb um jeden der 4 nächsten Lm-Bogen, 1 Stb in jedes der 4 nächsten Stb *, von *-* total 4 Mal und mit 1 Kettm in das erste Stb abschliessen = je 30 Stb an den Seiten und je 2 Lm an den Ecken. Den Faden abschneiden = ca. 22 x 22 cm. VIERECK-2 (= 4 kleine Blumen): 4 Farbkombinationen: VIERECK-A: Farbe-1 = koralle, Farbe-2 = gelb. VIERECK-B: Farbe-1 = orange, Farbe-2 = koralle. VIERECK-C: Farbe-1 = rosa, Farbe-2 = orange. VIERECK-D: Farbe-1 = gelb, Farbe-2 = apricot. Alle VIERECKE werden mit natur abgeschlossen. Es werden je 6 Vierecke in jeder Farbkombination gehäkelt. Mit Farbe-1 auf Nadel Nr. 5, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. RUNDE: 1 Lm, 8 fM um den Ring, mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. Den Faden abschneiden. 2. RUNDE (zu Farbe-2 wechseln): 5 Lm (= 1 fM + 4 Lm), * 1 fM in die nächste fM, 4 Lm *, von *-* total 7 Mal und mit 1 Kettm in die 1. Lm abschliessen = 8 fM mit 4 Lm dazwischen. 3. RUNDE: 1 Lm, weiter in jeden Lm-Bogen wie folgt: 1 fM, 1 H-Stb, 2 Stb, 1 H-Stb und 1 fM, und mit 1 Kettm in die Lm abschliessen = 8 Blätter. Den Faden abschneiden. 4. RUNDE (zu natur wechseln): 1 fM oben in das erste Blatt, * 8 Lm, 1 fM oben in das nächste Blatt, 3 Lm, 1 fM oben in das nächste Blatt *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 5. RUNDE: Um den Lm-Bogen an den Ecken: * 5 Stb + 2 Lm + 5 Stb, 4 Stb um den Lm-Bogen *, von *-* total 4 Mal und mit 1 Kettm in das erste Stb abschliessen . Den Faden abschneiden. 1 VIERECK = ca. 11 x 11 cm. Je 1 VIERECK jeder Farbkombination zu einem grossen Viereck zusammennähen = ca. 22 x 22 cm. VIERECK-3 (= Streifen): Mit koralle 31 lockere Lm häkeln, Arbeit drehen. 1. REIHE: 1 Stb in die 4. Lm, weiter je 1 Stb in jede Lm = 29 Stb (1. Stb = 3 Lm). 2. REIHE (zu apricot wechseln): Die Fäden nicht abschneiden sonder an der Kante hochziehen. 4 Lm (= 1 Stb + 1 Lm), 1 Stb überpringen, 1 Stb in das nächste Stb, * 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen = 14 Lm-Bogen, Arbeit drehen. 3. REIHE (zu natur wechseln): 1 Lm, danach 1 fM in jedes Stb und in jede Lm = 29 fM. 4. REIHE (zu koralle wechseln): 1 Stb in jede fM. Die 2. - 4. REIHE wiederholen bis die Arbeit ca. 20 cm misst – nach einer 4. REIHE abschliessen. Danach mit natur 1 RUNDE Stb rund um die Arbeit häkeln = 30 Stb an den Kanten und je 2 Lm an den Ecken. Den Faden abschneiden = ca. 22 x 22 cm. VIERECK-4: Wie das VIERECK 3 jedoch mit orange anschlagen, 1. und 4. Reihe orange, 2. Reihe rosa und 3. Reihe mit gelb). ZUSAMMENNÄHEN: Die VIERECKE gemäss M1 verteile und mit natur Kante an Kante zusammennähen. KANTE: Rund um die Ecke mit natur 2 Runden mit Stb häkeln (Ecken 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb). Den Faden abschneiden. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #orangeblossomblanket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 139-39
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.