Margaretha hat geschrieben:
Den "extra" stolpen i början på varvet, är utfyllnad. Det blir annars ett mellanrum som kan bli synligt när den ska monteras. Den ska vara en stolpe ovanpå dessa två, annars blir det en ofrivillig ökning.
09.04.2025 - 22:20
Arhi hat geschrieben:
Ich würde die Tunika gerne mit dem Garn "cotton light" häkeln. Wie müsste ich da umrechnen um zu wissen wieviel Garn ich zb für xl / xxl bräuchte?
04.09.2021 - 23:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Arhi, dieses Modell wird mit Safran, ein Garn der Garngruppe A, Cotton Light gehört zur Garngruppe B und wird hier keine Alternative sein. Hier finden Sie alle unsere Pullover, die mit einem Garn der Garngruppe B (wie Cotton Light) gehäkelt wurde, so können Sie ruhig unseren Garnumrechner benutzen. Viel Spaß beim häkeln!
06.09.2021 - 07:32
Essi hat geschrieben:
Hei! Mulla meni L kokoiseen paitaan yli 500 g, vaikka ohjeessa sanottiin että 500 g riittäisi.
13.04.2021 - 14:56
Disa Carlsson hat geschrieben:
Hej! Jag förstår inte den här biten gällande bakstycket: "Sedan virkas det 1 st-varv över de yttersta 35-34-43-42-51-50 m i varje sida (dvs det virkas inte över de mittersta 29-31-33-35-37-39 m (= hals), sedan maskas det av 1 m på nästa varv mot halsen = 34-33-42-41-50-49 m kvar på axeln. Klipp av tråden och fäst den, nu mäter arb ca 62-64-66-68-70-72 cm". Hur virkar jag på två sidor utan att virka i mitten? Och vad menar ni med "nästa varv mot halsen"?
03.11.2020 - 11:23DROPS Design hat geantwortet:
Hej Disa. Du får virka färdigt ena sidan först och sedan göra färdigt den andra. När vi skriver nästa varv mot halsen så menar vi bara att du maskar av mot den sidan som är in mot halsen. Mvh DROPS Design
05.11.2020 - 09:01
Heidi Cecilie Brandshaug Løken hat geschrieben:
Går denne fint å hekle med Safran? Fsrgetips?
26.04.2020 - 09:37DROPS Design hat geantwortet:
Hei Denne er heklet i DROPS Safran nr 06, jeansblå. Mvh DROPS Design
27.04.2020 - 10:08
Sylvaine hat geschrieben:
Je ne comprends pas pourquoi la photo présente un pull col en V et le dessin explicatif :un col rond fendu.
25.02.2020 - 15:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvaine, parce que lorsque l'on divise le devant pour l'encolure, on ne va pas de suite diminuer pour l'encolure, on crochète d'abord quelques rangs "droit" et alors seulement, on diminuera pour l'encolure. L'effet obtenu sera celui sur la photo. Bon crochet!
25.02.2020 - 15:33
Elly hat geschrieben:
Na het lezen van de opmerkingen kom ik er toch niet helemaal uit. Ben nu bij de hals en als ik 9 st. overhou en daarna het werk keer en verder haak volgens patroon, hou ik een hoek over in de V hals. komt dat bij de afwerking van de hals goed? wil graag zoals op de foto een V hals maken in de trui. Hoor graag of dit klopt.
09.10.2017 - 18:05DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Elly, Voor de V-hals haak je tot de middelste steek van de vorige toer en dan keer je. Ik weet niet welke maat je haakt, maar bijvoorbeeld voor maat S heb je op dat moment 99 steken op de toer en je haakt 49 steken. Als je straks voor de andere helft ook 49 steken haakt kom je op 98 steken uit. Geen hoek dus, maar 1 steek midden waar niet in gehaakt wordt.
11.10.2017 - 22:03
Godeau hat geschrieben:
Bonjour, je suis partie sur une taille M qui est trop large mais bien dans la longueur. est-il possible que je travail trop large (mon échantillon était pourtant bon) et dans ce cas est-il possible de travailler avec un crochet n°3? et pas assez de laine pourtant prévu pour une taille L. dans l'attente de votre réponse. Cordialement PS: merci pour vos super modèles
27.01.2016 - 10:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Godeau, pensez à bien crocheter avec la même tension que celle de votre échantillon, il est facile de relâcher sa tension en cours d'ouvrage - ajustez la taille de votre crochet si nécessaire pour bien avoir le même échantillon, et vérifiez bien votre taille à partir des mesures du schéma. Bon crochet!
27.01.2016 - 10:41
Heather Keener hat geschrieben:
I'm working on the front-left neckline. My piece (is a Med.) DECREASE's: Do they occur on the RS only or is it every row? *dec 2 dc on WS, dec 2 dc on RS; at the neck. = 2 rows leaves me with 37 dc. *dec 1 dc on each of next 4 rows at the neckline. = 33 dc repeat 33 dc until piece measures 64 cm.
12.01.2016 - 23:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrss Keener, that's correct, you dec every row towards neckline, ie both from WS and from RS. Happy crocheting!
13.01.2016 - 10:08
Caitlan hat geschrieben:
I'm a little confused by the size chart for this pattern. As it seems that the bust size is listed as the same for both large and xl. the 38" small medium would definitely be too small, but 47" seems huge for my 41 inch bust. I am about a size fourteen petite in regular clothing, what size would you recommend?
19.10.2014 - 21:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Caitlan, this tunic is worked a bit loose, if you want something fitter, you will have to adjust to your size. Your DROPS Store may help you if required. Happy crocheting!
20.10.2014 - 10:31
Country Dream#countrydreamsweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gehäkelte DROPS Tunika in ”Safran”. Grösse S - XXXL.
DROPS 136-25 |
|||||||||||||
REIHEN MIT STB: Die Reihe wird mit 3 Lm angefangen (wird nicht als Stb gerechnet), 1 Stb in die 1. M., danach je 1 Stb in jede M. MUSTER: Siehe M1. 1 Rapport in M1 = 10 Stb breit und 7 Reihen hoch. TIPP ZUM ABNEHMEN: 1 Stb häkeln jedoch mit dem Durchziehen der letzten Schlaufe warten (= 2 M. auf der Nadel), ein zweites Stb häkeln und die letzte Schlaufe durch alle M. ziehen = - 1 M. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Auf beiden Seiten der Arbeit je 2 M. in die 1. und die letzte M. häkeln. --------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gehäkelt. Mit Safran auf Nadel Nr. 3,5, 102-102-122-122-142-142 Lm häkeln und danach von der Vorderseite wie folgt häkeln: 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel, danach je 1 Stb in jede Lm, die Arbeit drehen = 99-99-119-119-139-139 Stb (= 9-9-11-11-13-13 Rapporte M1 + 9 M.). Stimmt die Maschenprobe? Weiter 3-3-4-4-5-5 Reihen mit Stb häkeln - siehe oben = 4-4-5-5-6-6 Stb-Reihe hoch. Danach M1 wie folgt: 1. Reihe: 1 Lm, 1 fM in das 1. Stb, * 3 Lm, die nächsten 3 Stb überspringen, danach in das nächste Stb wie folgt: 1 Stb, 3 Lm, 1 Stb, danach 3 Lm, 3 Stb überspringen, 1 fM in jedes der 3 nächsten Stb (= 3 fM) *, von *-* wiederholen und mit 3 Lm, 3 Stb überspringen und 1 fM in das letzte Stb abschliessen. Die Arbeit drehen. 2. Reihe: 1 Lm, 1 fM in die 1. fM, * 3 Lm, den nächsten Lm-Bogen überspringen, 7 Stb um den nächsten Lm-Bogen (zwischen 2 Stb), 3 Lm, 1 fM in die mittlere fM der 1. Reihe *, von *-* wiederholen und mit 3 Lm und 1 fM in die letzte fM abschliessen. Die Arbeit drehen. 3. Reihe: 1 Lm, 1 fM in die 1. fM, 4 Lm, * 1 fM in jedes der 7 nächsten Stb (= 7 fM), 5 Lm *, von *-* wiederholen und mit 4 Lm und 1 fM in die letzte fM abschliessen. Die Arbeit drehen. 4. Reihe: 3 Lm, 1 Stb um den 1. Lm-Bogen, * 3 Lm, 1 fM in jedes der 3 mittleren fM der 3. Reihe (= 3 fM), 3 Lm, [1 Stb, 3 Lm, 1 Stb] um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen. Mit 3 Lm und 1 Stb in den letzten Lm-Bogen abschliessen. Die Arbeit drehen. 5. Reihe: 3 Lm, 3 Stb um den 1. Lm-Bogen, * 3 Lm, 1 fM in die mittlere fM der 4. Reihe, 3 Lm, den nächsten Lm-Bogen überspringen, 7 Stb um den nächsten Lm-Bogen (zwischen 2 Stb) *, von *-* wiederholen und mit 3 Lm, 2 Stb um den letzten Lm-Bogen und 1 Stb in die 3. Lm der 4. Reihe abschliessen. Die Arbeit drehen. 6. Reihe: 1 Lm, 1 fM in jedes der 3 nächsten Stb (= 3 fM), * 5 Lm, 1 fM in jedes der 7 nächsten Stb (= 7 fM) *, von *-* wiederholen mit je 1 fM in die letzten 3 Stb abschliessen. Die Arbeit drehen. 7. Reihe: 1 Lm, 1 fM in die 1. fM, * 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM in die 3 mittleren 3 fM der 6. Reihe (= 3 fM) *, von *-* wiederholen und mit 4 Lm und 1 fM in die letzte fM abschliessen. Die Arbeit drehen. Danach 1 Reihe mit fM stricken: 1 Lm, 1 fM i 1.fM, * 4 fM um den nächsten Lm-Bogen, 3 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 fM in jede der 3 nächsten fM *, von *-* wiederholen und mit 1 fM in die letzte fM abschliessen = 99-99-119-119-139-139 fM. 4-4-5-5-6-6 Stb-Reihen und danach M1 1 Mal in der Höhe. Danach 1 Reihe mit fM - GLEICHZEITIG am Schluss der R. 1 M. abk. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN = 98-98-118-118-138-138 M. Die Arbeit misst ca. 20-20-22-22-24-24 cm. 2-3-2-3-2-3 Stb-Reihe (die Arbeit misst ca. 22-23-24-25-26-27 cm). Bei der nächsten R. gleichmässig verteilt 4 M. abn. = 94-94-114-114-134-134 Stb. Mit Stb-Reihen weiterhäkeln bis die Arbeit 27-28-29-31-32-33 cm misst. Bei der nächsten R. auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen - siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN. Nach 34-35-36-37-38-39 cm wiederholen. Nach 40-41-42-44-45-46 cm am Schluss der R. 1 M. aufnehmen = 99-99-119-119-139-139 Stb. Nach 47-48-49-50-51-52 cm 1 Mal M1 und danach 1 Reihe mit fM. Bei der 1. R. in M1 auf beiden Seiten eine Markierung einziehen (= Armloch). Stb-Reihen häkeln bis die Arbeit 60-62-64-66-68-70 cm misst. Weiter 1 Stb-Reihe über die 35-34-43-42-51-50 äussersten M. auf beiden Seiten (d.h. die mittlere 29-31-33-35-37-39 M. (= Hals). Weiter 1 M. gegen den Hals abk. = 34-33-42-41-50-49 M. Den Faden abschneiden. Die Arbeit misst ca. 62-64-66-68-70-72 cm. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil bis die Arbeit 42-44-45-47-48-50 cm misst. LINKES VORDERTEIL: Bei der nächsten R. von der Vorderseite den Ausschnitt wie folgt: 49-49-59-59-69-69 Stb häkeln (= 4-4-5-5-6-6 Rapport M1 + 9 M.). Arbeit drehen und mit Stb-Reihe weiterhäkeln. Nach 47-48-49-50-51-52 cm 1 Mal M1 in der Höhe häkeln (wie am Rückenteil die Seite markieren). Danach 1 Reihe mit fM = 49-49-59-59-69-69 fM. Bei der nächsten R. von der Vorderseite wie folgt: Häkeln bis 8-8-9-9-10-10 M. übrig sind. Die Arbeit drehen. Weiter bei jeder R. gegen den Halsausschnitt wie folgt: 2 Mal 2 M., 3-4-4-5-5-6 Mal 1 M. = 34-33-42-41-50-49 M. Nach 62-64-66-68-70-72 cm den Faden abschneiden. RECHTES VORDERTEIL: = 50-50-60-60-70-70 Stb. Bei der nächsten R. am Anfang der R. 1 M. abk. = 49-49-59-59-69-69 Stb. Weiter wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: 42-42-42-52-52-52 Lm häkeln und von der Vorderseite wie folgt: 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel, danach je 1 Stb in jede Lm, die Arbeit drehen = 39-39-39-49-49-49 Stb ( = 3-3-3-4-4-4 Rapport M1 + 9 M.), die Arbeit drehen. Danach 2 Stb-Reihe = total 3 Stb-Reihen. M1 einmal in der Höhe und danach 1 R. fM häkeln = 39-39-39-49-49-49 fM. Stb häkeln und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen. Total 9-11-13-10-12-13 Mal alle 4½-3½-2½-3½-2½-2½ cm = 57-61-65-69-73-75 M. Nach 49-50-46-47-43-44 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) den Faden abschneiden. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht schliessen. Die Ärmel einnähen und die Seiten- Ärmelnaht schliessen. HÄKELKANTE – VORDER- UND RÜCKENTEIL: Unten an der Kante wie folgt: 1. RUNDE: In der linken Naht anfangen, 1 Lm, 1 fM in jedes Stb - GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 2 fM aufnehmen = 200-200-240-240-280-280 fM (Maschenzahl ist durch 8 teilbar) mit 1 Kettm in die 1. fM abschliessen. 2. RUNDE: 1 Lm, 1 fM in die 1. fM, * 3 Lm, 3 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen und mit 3 Lm, 3 fM überspringen und 1 Kettm in die 1. fM abschliessen. 3. RUNDE: 1 Lm, um den 1. Lm-Bogen wie folgt: 1 fM, 3 Lm, 1 fM, * um den nächsten Lm-Bogen wie folgt: 3 Stb, 3 Lm, 1 Kettm in die 1. Lm, 3 Stb, um den nächsten Lm-Bogen wie folgt: 1 fM, 3 Lm, 1 fM *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 1. fM abschliessen. Den Faden abschneiden. HÄKELKANTE - ÄRMEL: Rund um den Ärmel wie folgt: Grösse S - L: 1. RUNDE: In der Naht anfangen, 1 Lm, 1 fM in jedes Stb - GLEICHZEITIG am Schluss 1 M. aufnehmen = 40-40-40 fM (Maschenzahl ist durch 8 teilbar) mit 1 Kettm in die 1. fM abschliessen. 2. RUNDE: 1 Lm, 1 fM in die 1. fM, * 3 Lm, 3 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen und mit 3 Lm, 3 fM überspringen und 1 Kettm in die 1. fM abschliessen. 3. RUNDE: 1 Lm, um den 1. Lm-Bogen wie folgt: 1 fM, 3 Lm, 1 fM, * um den nächsten Lm-Bogen wie folgt: 3 Stb, 3 Lm, 1 Kettm in die 1. Lm, 3 Stb, um den nächsten Lm-Bogen wie folgt: 1 fM, 3 Lm, 1 fM *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 1. fM Grösse XL - XXXL: 1. RUNDE: In der Naht anfangen, 1 Lm, 1 fM in jedes Stb - GLEICHZEITIG am Schluss 1 M. abn. = 48-48-48 ((Maschenzahl ist durch 8 teilbar), mit 1 Kettm in die 1. fM abschliessen. Die 2. und 3. RUNDE wie bei Grösse S - L. Auf der andern Seite wiederholen. HÄKELKANTE - HALS: Die Kante wird hin und zurück gehäkelt: 1. Reihe: Unten am Ausschnitt anfangen und wie folgt häkeln: 1 Lm, 21-21-21-17-17-17 fM am rechten Vorderteil (Maschenzahl durch 4 + 1 teilbare), danach 83-83-91-91-99-99 fM an der Halskante und mit 21-21-21-17-17-17 fM am linken Vorderteil abschliessen = 125-125-133-125-133-133 fM. Die Arbeit drehen. 2. Reihe: 1 Lm, 1 fM in die 1. fM, * 3 Lm, 3 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen. Die Arbeit drehen. 3. Reihe: 1 Lm, um den 1. Lm-Bogen wie folgt: 1 fM, 3 Lm, 1 fM, * um den nächsten Lm-Bogen: 3 Stb, 3 Lm, 1 Kettm in die 1. Lm, 3 Stb, um den nächsten Lm-Bogen wie folgt: 1 fM, 3 Lm, 1 fM *, von *-* wiederhole. Den Faden abschneiden. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #countrydreamsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 5 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 136-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.