Sabine hat geschrieben:
Kann es sein, dass der Mustersatz M1 C nicht stimmt. Müsste er nicht wie M1A aus drei Maschen bestehen?
30.09.2021 - 09:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, so stimmt das Diagram, schauen Sie dieses Video, dieselben Diagramme werden gestrickt (hier wird nur -das B Teil einmal in der Breite gestrickt). Viel Spaß beim stricken!
30.09.2021 - 10:06
Francesca hat geschrieben:
Buongiorno, ho lavorato il davanti sinistro ma non riesco a lavorare il destro perché non capisco come fare al contrario ( cioè da sinistra a destra) i ferri accorciati. Dovrei lavorare a rovescio? Ma come è possibile farlo? Grazie per il prezioso aiuto
27.07.2021 - 08:04DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Marika, il davanti destro si lavora come il sinistro, ma i ferri accorciati iniziano sul rovescio del lavoro e il segnapunti per lo scalfo dev'essere inserito sul lato sinistro del lavoro. Buon lavoro!
29.07.2021 - 09:52
Riepshoff hat geschrieben:
Hallo Bei den Vorderteilen wird ja keine Halsschräge gestrickt. Es wird am Hals ja gerade hochgestrickt, verstehe ich nicht, wenn da auch noch Bündchen rankommen, ist das Strickstück viel zu sehr am Hals!! Mit freundlichen Grüßen J. Riepshoff
16.04.2021 - 14:48DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Riepshoff, Sie arbeiten zu Beginn verkürzte Reihen, dadurch erhalten die Vorderteile eine Schrägung. Zudem ergibt sich der Schnitt später beim Tragen. Viel Spaß beim Stricken!
18.04.2021 - 22:27
Danka Falconer-Bannon hat geschrieben:
Hello Please could you explain what you mean, in this pattern (139/7), by ' in every P-section (seen from RS) ' throughout the pattern. Many thanks and kind regards Danka
06.03.2021 - 15:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Danka, the piece is started with a rib, in which you have knit stitches (2) and purl stitches (4) repeated. The 4 purl stitch is a "purl section), these 4 will be decreased to 3 P stitches, etc. Happy knitting!
07.03.2021 - 21:49
Jutta hat geschrieben:
Hallo,ich habe das rechte Vorderteil 10x wieder aufgemacht. Wenn ich die verkürzten Reihen von der linken Seite anfange, stimmt das Muster überhaupt nicht mehr überein in den Reihen. das linke Teil sieht gut aus vom Muster her und das rechte dann ganz anders. Wäre viel besser , man würde in der Anleitung das rechte genau beschreiben und das linke soll spiegelverkehrt sein. Denn das linke ist einfach. Bitte die verkürzten R von links erklären
26.05.2018 - 12:13DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jutta, Sie stricken die erste Reihe von der Rückseite: 1 RdM, M.1C, M.1B x 1-4 Mal (= 1+4+ 6-24 = 10-29 M), wenden und die erste Reihe im Diagram über diese 10-29 M (starten Sie mit M.1B und enden Sie mit M.1C, 1 RdM), bei der nächsten Rückreihe stricken Sie 6 Maschen mehr (= 1 x M1B), wenden und die 2. Hinreihe wie im Diagram stricken. So weiterstricken, dh bei der Rückreihe noch 6 M mehr stricken (M.1B x 1 Mal) und bei der letzten (= 4. Rückreihe), alle Maschen stricken dann wird die nächste Hinreihe über alle Maschen so gestrickt: 1 RdM, M.1A, M.1B x 4-7 Mal, M.1C, 1 RdM. Viel Spaß beim stricken!
28.05.2018 - 09:08
Jutta hat geschrieben:
Hallo,ich habe das rechte Vorderteil 10x wieder aufgemacht. Wenn ich die verkürzten Reihen von der linken Seite anfange, stimmt das Muster überhaupt nicht mehr überein in den Reihen. das linke Teil sieht gut aus vom Muster her und das rechte dann ganz anders. Wäre viel besser , man würde in der Anleitung das rechte genau beschreiben und das linke soll spiegelverkehrt sein. Denn das linke ist einfach. Bitte die verkürzten R von links erklären
26.05.2018 - 12:05
Jutta hat geschrieben:
Hallo, bei den verkürzten Reihen ist die letzte Masche von M1B ein Umschlag. Wie stricke ich den denn in der Rückreihe? Habe ja den Faden dann bzw. Umschlag auf der linken Nadel und keine Masche mehr dahinter oder davor. Oder lässt man beim drehen der Reihe den Umschlag weg?
22.05.2018 - 16:48DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jutta, Sie können die nächste Masche nach dem Umschlag noch stricken und dann bei der nächsten verkürzte Reihe 1 M weniger stricken. Viel Spaß beim stricken!
23.05.2018 - 07:47
Jutta hat geschrieben:
Hallo, wie stricke ich denn beim rechten Vorderteil die verkürzten Reihen? Verstehe ich nicht, wie das spiegelverkehrt funktioniert.
15.05.2018 - 07:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jutta, die verkürzten Reihen beim rechten Vorderteil werden von der Rücksteite angefangen. Viel Spaß beim stricken!
15.05.2018 - 09:38
Carla De Waal hat geschrieben:
Dat filmpje met daarbij het telpatroon staat in een van deze berichten, kijkt u bij het bericht van 26.04.2016, geplaatst door Garnstudio in het Frans.
05.01.2018 - 17:59DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Carla, In het filmpje dat je bedoelt wordt ook met enkele omslagen gebreid, net als in dit patroon. Heb je een proeflapje gemaakt en klopt de stekenverhouding? Misschien moet je grotere naalden gebruiken, zodat het werk ook automatisch wat opener wordt (maar de stekenverhouding moet natuurlijk nog wel kloppen).
10.01.2018 - 12:02
Carla De Waal hat geschrieben:
Wordt in het filmpje hierboven van 26.04.2016 het patoon met dubbele omslag gebreid? Het is anders als dat ik nu brei met het proeflapje, het resultaat is ook niet zo open van structuur. Ik brei het patroon met met Drops Belle.
05.01.2018 - 10:54DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Carla, In het telpatroon zijn alleen enkele omslagen, geen dubbele. Welk filmpje heb je bekeken? Er zit een video instructie bij hoe je een groot knoopsgat maakt, waarbij je in de 2e naald 2 nieuwe steken opzet boven de afgekante steken in de vorige toer. Misschien ben je hiermee in de war (...?)
05.01.2018 - 11:46
Melanie#melaniejacket |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in “Lin” oder "Belle". Grösse S - XXXL.
DROPS 139-7 |
||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe M1, M1A = 3 M., M1B = 6 M., M1C = 4 m. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. TIPP ZUM ABNEHMEN: 2 M. zusammenstricken. KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil ca. 33-34-35-36-37-38 cm und ca. 38-39-40-41-42-43 cm von der Schulter 2 Knopflöcher einstricken. 1 KNOPFLOCH = 2 M. abk. und bei der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen. -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Lin oder Belle auf Rundnadel Nr. 4, 172-196-220-220-244-244 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten) und das Bündchen von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe - siehe oben, * 2 re., 4 li.*, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 1 Randm in Krausrippe abschliessen = 28-32-36-36-40-40 li.-Partien (von der Vorderseite gesehen). Nach 3-3-3-4-4-4 cm von der Vorderseite in jeder li.-Partie je 1 M. abn. - siehe oben = 144-164-184-184-204-204 M. Das Bündchen mit 2 re. / 3 li. und 1 Randm auf beiden Seiten weiterstricken. Nach 5-5-5-6-6-6 cm von der Vorderseite in jeder li.-Partie 1 M. abn. = 116-132-148-148-164-164 M. Das Bündchen mit 2 re. / 2 li. und 1 Randm auf beiden Seiten weiterstricken. Nach 6-6-6-7-7-7 cm bei der letzten R. von der Rückseite gleichmässig verteilt 29-33-37-37-41-41 M. abn. = 87-99-111-111-123-123 M. Zu Rundnadel 5 wechseln und die nächste R. von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm, 1 Mal M1A (= 3 M.), danach total 13-15-17-17-19-19 Mal M1B und 1 Mal M1C (= 4 M.), mit 1 Randm abschliessen. M1 mit 1 Randm auf beiden Seiten stricken bis die Arbeit 41-43-41-43-41-43 cm misst. Stimmt die Maschenprobe? Die Arbeit auf beiden Seiten markiern (Armloch). Nach 60-62-64-66-68-70 cm Krausrippe über alle M. stricken und gleichzeitig bei der 1. R. von der Vorderseite die mittleren 17 M. für den Halsausschnitt abk. Bei der nächsten R. 2 M. gegen den Halsausschnitt abk. = 33-39-45-45-51-51 M. Danach alle M. abk. Die Arbeit misst 62-64-66-68-70-72 cm. LINKES VORDERTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Lin auf Rundnadel 4, 62-74-86-86-98-98 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten) und von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm, * 4 li., 2 re. *, von *-* wiederholen und mit 1 Randm abschliessen (vordere Mitte) = 10-12-14-14-16-16 li.-Partien (von der Vorderseite gesehen). Nach 3-3-3-4-4-4 cm in jeder li.-Partie je 1 M. abn. (von der Vorderseite gesehen) = 52-62-72-72-82-82 M. Das Bündchen mit 2 re. / 3 li. und 1 Randm auf beiden Seiten weiterstricken. Nach 5-5-5-6-6-6 cm in jeder li.-Partie je 1 M. abn. (von der Vorderseite gesehen) = 42-50-58-58-66-66 M. Das Bündchen mit 2 re. / 2 li. und 1 Randm auf beiden Seiten weiterstricken. Nach 6-6-6-7-7-7 cm bei der letzten R. auf der Rückseite gleichmässig verteilt 9-11-13-13-15-15 M. abn. = 33-39-45-45-51-51 M. Bei der nächsten R. von der Vorderseite zu Rundnadel 5 wechseln und die verkürzten Reihen wie folgt stricken: 1 Randm, 1 Mal M1A (= 3 M.), total 1-2-3-3-4-4 Mal M1B (= 6-12-18-18-24-24 M.) = 10-16-22-22-28-28 M. Die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. Die nächsten R. von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, 1 Mal M1A, total 2-3-4-4-5-5 Mal M1B = 16-22-28-28-34-34 M. Die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, 1 Mal M1A, total 3-4-5-5-6-6 Mal M1B = 22-28-34-34-40-40 M. Die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. Die nächsten R. von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, 1 Mal M1A, total 4-5-6-6-7-7 Mal M1B, danach 1 Mal M1C und mit 1 Randm abschliessen = 33-39-45-45-51-51 M. M1 mit 1 Randm auf beiden Seiten stricken bis die Arbeit 41-43-41-43-41-43 cm misst. Jetzt von der Vorderseite gesehen auf der rechten Seite der Arbeit eine Markierung einziehen (= Armloch). Nach 60-62-64-66-68-70 cm Krausrippe über alle M. stricken und nach 62-64-66-68-70-72 cm alle M. abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Rundnadel 5 zwischen den Markierungen für das Armloch ca. 80 - 100 M. aufnehmen und 1 R. re. von der Rückseite stricken. GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 75-75-87-87-99-99 M. anpassen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, 1 Mal M1A (= 3 M.), 11-11-13-13-15-15 Mal M1B, 1 Mal M1C (= 4 M) und mit 1 Randm abschliessen. M1 mit 1 Randm auf beiden Seiten stricken bis die Arbeit ca. 9-9-8-8-7-7 cm misst (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer). Bei der nächsten R. von der Vorderseite zu Rundnadel 4 wechseln und 1 M. abn. - GLEICHZEITIG das Bündchen (2 re., 2 li.) mit 1 Randm auf beiden Seiten stricken= 74-74-86-86-98-98 M. Nach 13-13-12-12-11-11 cm re. über re. und li. über li. abk. Auf der anderen Seite wiederholen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel- Seitennaht schliessen. RECHTE BLENDE: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. An der rechten Kante, von der Vorderseite auf Rundnadel 4 ca. 110 - 130 M. aufnehmen und am Schluss für den Kragen 15 neue M. anschlagen. 1 R. re. auf der Rückseite stricken und GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 112-116-120-124-128-132 M. anpassen (nicht über den Kragenmaschen auf/abnahmen) = 127-131-135-139-143-147 M. Danach das Bündchen von der Vorderseite wie folgt: * 2 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 1 Randm in Krausrippe abschliessen (= 31-32-33-34-35-36 li.-Partien). Mit dem Bündchen weiterstricken bis die Arbeit 3 cm misst. Jetzt in den 12-12-14-14-16-16 letzten li.- (= Kragen) je 1 M. aufnehmen = 139-143-149-153-159-163 M. Nach 5-5-5-6-6-6 cm die Knopflöcher einstricken - siehe oben. Nach 6-6-6-7-7-7 cm re. über re. und li. über li. abk. LINKE BLENDE: Auf Nadel Nr. 4, 15 M. anschlagen und an der linken Blende wie an der rechten Blende aufnehmen und stricken (spiegelverkehrt und ohne Knopflöcher). ZUSAMMENNÄHEN: Den Kragen hinten zusammennähen und am Ausschnitt annähen. Die Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #melaniejacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 139-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.