Marie-Jeanne hat geschrieben:
Goed patroon, mooi model, erg leuk om te breien. Voor de kleinste maat had ik wel 3bollen meer nodig!
11.04.2014 - 00:32Sandra hat geschrieben:
Inklusive betyder totalt!
02.11.2013 - 19:18
Mirella Blomfeldt hat geschrieben:
Hej, I början av mönster beskrivningen står: Lägg upp 253-308-359 m (inkl 6 framkantsm i varje sida mot mitt fram), menas att man lägger 253 + 6+6 eller det blir totalt 253?
02.11.2013 - 16:43DROPS Design hat geantwortet:
Du lägger totalt 253 m upp! Lycka till :)
04.11.2013 - 11:31Mar Conde hat geschrieben:
Inicié el patrón y estoy muy satisfecha porque me está quedando muy bien. Incluso quiero hacer una falda a combinación con la blusa.
18.06.2013 - 17:09
Paula hat geschrieben:
I' m a little confused about the top of the sleeve. I have not got a smooth curve. After getting to 40cm I have half a pattern to go before cast of and it is like a step. Any hints what to do? Thanks
16.06.2013 - 22:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Paula, did you bind off sts either side of the sleeve ? What about then adjust to work more rows before starting binding off, calculate how many rows you need for the sleeve cap so that you can finish after 1 whole repetition. Happy knitting!
17.06.2013 - 10:33
Hess Myriam hat geschrieben:
Je ne trouve pas l'explication du symbole de la dernière ligne du schéma sur l'endroit. Pouvez-vous me l'expliquer. D'avance merci
03.06.2013 - 21:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Hess, le grand triangle noir à l'avant dernière ligne du diagramme est en fait l'avant-dernier symbole + le dernier symbole du diagramme. Bon tricot!
04.06.2013 - 09:05
Irmgard Schell hat geschrieben:
Ich möchte in Größe L/XL stricekn, brauche aber in der Taille mehr Weite, da kann ich doch sicher die Abnahmen reduzieren, z.B. 10 mal in jeder 8.Reihe bis die erforderliche Weite erreicht ist, bzw. noch 3-4 M. zwischen M1 sind. Dann entsprechend ab 35 cm Höhe wieder zunehmen? Danke für eine Antwort. freundliche grüße
06.04.2013 - 19:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Irmgard, für individuelle Anpassungen wenden Sie sich bitte an den Laden oder Onlineshop, in dem Sie die Wolle kaufen.
06.04.2013 - 19:21
Michelle Gibbs hat geschrieben:
Are the sections between the M1 charted section (referred to as purl sections) actually stockinette stitch?
02.03.2013 - 04:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Gibbs, the sections between each repetition of M1 are purled from RS = reverse stockinette st. Happy knitting!
02.03.2013 - 10:35
Doris hat geschrieben:
Ich weiß nun leider nicht mehr weiter und die Frage wurde bereits von Ulla am 3.03.2012 gestellt, nur leider hat mir das nicht wirklich weitergeholfen. Ich strick die 1. 10 M (6M krausrippe und 4 vom Muster) mit einem andren Wollknäuel? Wie nehm ich die Maschen für den Halsausschnitt ab? Nach den 10 Maschen oder dezimier ich diese 10M auf die 6 Krausrippe?
19.09.2012 - 13:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Doris, die 10 Blendenmaschen werden stillgelegt und erst wieder aktiviert, wenn die Halskante gestrickt wird. Die Abnahmen für den Halsausschnitt werden nach dem Stilllegen der M an der Kante zur vorderen Mitte zu vorgenommen. Gutes Gelingen!
20.09.2012 - 07:53
Eva hat geschrieben:
Håller på och stickar denna härliga kofta men skulle vilja göra den med lång ärm. Önskar förslag på hur många cm jag bör förlänga ärmen. Tänker mig att man stickar en längre bit innan ökningarna på ärmen börjar. Stickar största storleken. Tack för fantastiska mönster och massa inspiration.
08.08.2012 - 23:03
Grace#gracecardigan |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Figurbetonte DROPS Jacke in ”Muskat” oder ”Cotton Light”. Grösse S - XXXL.
DROPS 138-5 |
||||||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 3. und 4. M. zusammenstricken und einen Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S/M: 8, 14, 20, 26, 32, 38, 44 und 50 cm. Grösse L/XL: 8, 14, 21, 27, 33, 40, 46 und 52 cm. Grösse XXL/XXXL: 8, 15, 21, 28, 34, 41, 48 und 54 cm. Das letzte Knopfloch kommt 2 R. vor dem Halsausschnitt zu liegen. -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Rundnadel Nr. 4, 253-308-359 M. anschlagen (inkl. 6 Blendenm auf beiden Seiten) und 3 R. re. stricken (1. R. = Rückseite). Weiter von der Vorderseite wie folgt: 6 Blendenm in KRAUSRIPPE – siehe oben, * M1 (= 17 M.), 15-14-13 li. *, von *-* total 7-9-11 Mal, M1 und 6 Blendenm i Krausrippe. Stimmt die Maschenprobe? Nach ca. 3-5-7 cm bei der nächsten R. von der Vorderseite in jeder li.-Partie die ersten 2 M. li. zusammenstricken. Total 14-13-12 Mal bei jeder 6. R. (abwechslungsweise am Anfang und am Schluss der li.-Partie). GLEICHZEITIG nach 8 cm mit den Knopflöchern anfangen. Nach allen Abnahmen sind 155-191-227 M. auf der Nadel (nur je 1 M. li. zwischen M1). Die Arbeit misst ca. 31 cm. Weiterstricken und nach ca. 34-35-36 cm bei der nächsten R. von der Vorderseite in jeder li.-Partie je 1 M. aufnehmen indem man 1 Umschlag macht und diesen bei der nächsten R. verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Total 6-5-4 Mal bei jeder 6. R. (abwechslungsweise am Anfang und am Schluss der li.-Partie). Nach allen Aufnahmen sind je es in jeder li.-Partie je 7-6-5 li. (total 197-236-271 M. auf der Nadel). Nach ca. 48-49-50 cm von der Vorderseite wie folgt: 47-56-64 M. stricken (= rechtes Vorderteil), 7-9-11 M. für das Armloch abk., 89-106-121 M. stricken (= Rückenteil), 7-9-11 M. für das Armloch abk., die letzten 47-56-64 M. stricken (= linkes Vorderteil). Die Teile jetzt separat fertig stricken. LINKES VORDERTEIL: = 47-56-64 M. Weiter auf der Seite für das Armloch abk.: 2-2-4 Mal 2 M. und 4-5-6 Mal 1 M. GLEICHZEITIG nach 51-53-55 cm die äusserten 10 M. gegen die Mitte auf einen Hilfsfaden legen. Weiter, wie folgt für den Halsausschnitt abk.: 1 Mal 2 M. und 2 Mal 1 M. Nach allen Abketten sind noch 25-33-36 M. auf der Nadel. Bei allen Grössen wird gegen die Mitte nur über ½ Rapport gestrickt (bei der kleinsten Grösse wird auch gegen das Armloch nur noch über ½ Rapport gestrickt). Mit dem Muster und je 1 M. Krausrippe auf beiden Seiten weiterstricken. Nach ca. 67-70-73 cm – nach einem ganzen Rapport M1 - abk. RECHTS VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. RÜCKENTEIL: = 89-106-121 M. Auf beiden Seiten wie am Vorderteil für das Armloch abk. = 73-88-93 M. Nach ca. 65-68-72 cm (von der Vorderseite nach einer 10. Reihe in M1) die mittleren 23-22-21 M. für den Halsausschnitt abk. und die Seiten separat fertig stricken. Nach dem letzten Rapport abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Muskat auf Rundnadel Nr. 4, 53-57-61 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten) und 3 R. re. stricken (1. R. = Rückseite). Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, 17-19-21 li., M1, 17-19-21 li. und 1 Randm in Krausrippe. Nach 10 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen. Total 10-12-15 Mal alle 2-1½-1 cm = 73-81-91 M. (die neuen M. werden von der Vorderseite li. gestrickt). Nach 30-29-27 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 1 Mal 4 M., 3 Mal 2 M. und 6-7-10 Mal 1 M., weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit ca. 40 cm – Danach, nach einem ganzen Rapport, abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Halskante: Rund um den Hals mit Rundnadel Nr. 4, 100 bis 110 M. aufnehmen (inkl. M. vom Hilfsfaden) und 3 R. re. stricken. Danach abk. Die Ärmelnaht schliessen und die Ärmel einnähen. Die Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #gracecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 138-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.