Marie hat geschrieben:
Bonjour, diminuer 1 m dans chaque section envers tous les 6 rgs, alternativement, veut dire 2 m ens au début des 15 m envers, puis continuer le diagramme et 6 rgs plus haut 2 m ens en fin de rgs? merci
07.12.2015 - 08:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie, vous diminuez d'abord en tricotant ens les 2 premières m env de chaque section env, lors du 2ème rang de diminution, diminuez en tricotant ens à l'env les 2 dernières m de chaque section envers, et continuez ainsi en tricotant ens à l'env les 2 premières m puis les 2 dernières m dans chaque section env (pas en fin de rang). Bon tricot!
07.12.2015 - 11:47
Karin hat geschrieben:
6+9(17+14)+17+6=308. Klantigt formulerat: man ska inte upprepa 9 ggr utan sticka 9 ggr totalt.
05.07.2015 - 11:42
Kristina Bagge hat geschrieben:
Vad gör jag för fel? jag inte framsidorna lika. har lagt upp 308 m och stickat 6 kantm, mönster (17M), men när jag kommer till slutet finns inte plats för mönster utan det slutar med 14 am. Hjälp innan jag blir tokig.
05.07.2015 - 09:40DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kristina, Du gör så här: 6 + (17+14=31)x9 = 279 + 17(M.1 igen) + 6 = 308 m - Lycka till!
08.07.2015 - 15:25
Päivi hat geschrieben:
In my opinion You need to add cotton garn 150-200 g more to l/xl - this is worth knitting.
19.12.2014 - 12:08
Sus Vang hat geschrieben:
Utrolig smukt mønster. Jeg spekulerer på, om man kan strikke den på rundpind, altså som en sweater ikke en cardigan? på forhånd tak :) mvh Sus
13.08.2014 - 23:34DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sus. Ja, det tror jeg da godt du kan. Undlad de 6 stolpemasker i midten og strik rundt. God fornöjelse med den.
14.08.2014 - 16:14
Veronika hat geschrieben:
Hallo, ich würde die jacke gerne mit langen ärmeln in s stricken habt ihr einen tip für mich was ich da machen kann?
31.07.2014 - 11:43DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Veronika, Sie können beginnen wie beschrieben und den Abstand zwischen den Zunahmen etwas erhöhen. Wenn Sie den Ärmel unten enger möchten, beginnen Sie mit weniger Maschen und machen mehr Zunahmen.
15.08.2014 - 08:07
Frugie hat geschrieben:
Bonjour, Erreur dès le début car le nombre de mailles à monter est faux : M1 17 m + 15 m env (pour la taille L/XL) = 31 m x 9 fois = 310 + le dernier M1 (17 m) + les 12 m des bordures ce qui fait 339 et non 320.
29.07.2014 - 08:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Frugie, en taille L/XL, on tricote 14 m env entre chaque M1, on a : 6 m de bordure devant + [(17 m de M1 + 14 m env) x 9], 17 m de M1 et 6 m de bordure devant, soit 6 + 279 + 17 + 6 = 308 m. Et dans la dernière taille: 6 + [(17 + 13)x11] +17 +6 = 359m. Bon tricot!
29.07.2014 - 09:55
Daniela Clösges hat geschrieben:
Kann ich die Ärmel auch rundstricken? Ich möchte mir eine Naht sparen.
26.05.2014 - 12:59DROPS Design hat geantwortet:
Ja, Sie können die Ärmel auch rundstricken, bis zum Armausschnitt, mit diesen Änderungen: Sie schlagen 2 M weniger an, da Sie die kraus re gestrickten Rand-M nicht benötigen. Die M, die immer beidseitig zugenommen werden, nehmen Sie an der unteren Ärmelmitte zu, d.h. dort nehmen Sie pro Zunahme-Rd 2 M zu. Das Abketten beginnt so: statt der beids. 1x je 4 M ketten Sie 6 M an der unteren Ärmelmitte ab (da ja 2 Rand-M weniger da sind), dann weiter wie beschrieben abketten.
26.05.2014 - 20:48
Cathleen Calagna hat geschrieben:
I am not sure what to do on the even # rows. After knitting the first 3 rows,I am to do row 1 of M-1,then purl the stitches in between M-1 repeats. Pattern doesn't say what to do with the stitches between M-1 repeats on Row #2 & the following even # rows.Are these stitches knitted?I want to make sure this is right. Please let me know asap!
05.05.2014 - 02:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Calagna, the sts between M.1 are P from RS (and K from WS), in M.1, 1 square = 1 st x 1 row (= RS & WS rows are included in the diagram). Start reading diagram at the bottom corner on the right side towards the left (from RS). From WS, read from the left towards theh right. Happy knitting!
05.05.2014 - 09:10Farnaz hat geschrieben:
Hi & TNX for your helpful site. where can i find the video of: slip 1 st on cable needle in front of piece, K 1, K 1 from cable needle. also the video of: slip 1 st on cable needle behind piece, K 1, K 1 from cable needle
15.04.2014 - 15:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Farnaz, you will see how to do this without cable needle in the video below. Happy knitting!
15.04.2014 - 15:26
Grace#gracecardigan |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Figurbetonte DROPS Jacke in ”Muskat” oder ”Cotton Light”. Grösse S - XXXL.
DROPS 138-5 |
||||||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 3. und 4. M. zusammenstricken und einen Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S/M: 8, 14, 20, 26, 32, 38, 44 und 50 cm. Grösse L/XL: 8, 14, 21, 27, 33, 40, 46 und 52 cm. Grösse XXL/XXXL: 8, 15, 21, 28, 34, 41, 48 und 54 cm. Das letzte Knopfloch kommt 2 R. vor dem Halsausschnitt zu liegen. -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Rundnadel Nr. 4, 253-308-359 M. anschlagen (inkl. 6 Blendenm auf beiden Seiten) und 3 R. re. stricken (1. R. = Rückseite). Weiter von der Vorderseite wie folgt: 6 Blendenm in KRAUSRIPPE – siehe oben, * M1 (= 17 M.), 15-14-13 li. *, von *-* total 7-9-11 Mal, M1 und 6 Blendenm i Krausrippe. Stimmt die Maschenprobe? Nach ca. 3-5-7 cm bei der nächsten R. von der Vorderseite in jeder li.-Partie die ersten 2 M. li. zusammenstricken. Total 14-13-12 Mal bei jeder 6. R. (abwechslungsweise am Anfang und am Schluss der li.-Partie). GLEICHZEITIG nach 8 cm mit den Knopflöchern anfangen. Nach allen Abnahmen sind 155-191-227 M. auf der Nadel (nur je 1 M. li. zwischen M1). Die Arbeit misst ca. 31 cm. Weiterstricken und nach ca. 34-35-36 cm bei der nächsten R. von der Vorderseite in jeder li.-Partie je 1 M. aufnehmen indem man 1 Umschlag macht und diesen bei der nächsten R. verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Total 6-5-4 Mal bei jeder 6. R. (abwechslungsweise am Anfang und am Schluss der li.-Partie). Nach allen Aufnahmen sind je es in jeder li.-Partie je 7-6-5 li. (total 197-236-271 M. auf der Nadel). Nach ca. 48-49-50 cm von der Vorderseite wie folgt: 47-56-64 M. stricken (= rechtes Vorderteil), 7-9-11 M. für das Armloch abk., 89-106-121 M. stricken (= Rückenteil), 7-9-11 M. für das Armloch abk., die letzten 47-56-64 M. stricken (= linkes Vorderteil). Die Teile jetzt separat fertig stricken. LINKES VORDERTEIL: = 47-56-64 M. Weiter auf der Seite für das Armloch abk.: 2-2-4 Mal 2 M. und 4-5-6 Mal 1 M. GLEICHZEITIG nach 51-53-55 cm die äusserten 10 M. gegen die Mitte auf einen Hilfsfaden legen. Weiter, wie folgt für den Halsausschnitt abk.: 1 Mal 2 M. und 2 Mal 1 M. Nach allen Abketten sind noch 25-33-36 M. auf der Nadel. Bei allen Grössen wird gegen die Mitte nur über ½ Rapport gestrickt (bei der kleinsten Grösse wird auch gegen das Armloch nur noch über ½ Rapport gestrickt). Mit dem Muster und je 1 M. Krausrippe auf beiden Seiten weiterstricken. Nach ca. 67-70-73 cm – nach einem ganzen Rapport M1 - abk. RECHTS VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. RÜCKENTEIL: = 89-106-121 M. Auf beiden Seiten wie am Vorderteil für das Armloch abk. = 73-88-93 M. Nach ca. 65-68-72 cm (von der Vorderseite nach einer 10. Reihe in M1) die mittleren 23-22-21 M. für den Halsausschnitt abk. und die Seiten separat fertig stricken. Nach dem letzten Rapport abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Muskat auf Rundnadel Nr. 4, 53-57-61 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten) und 3 R. re. stricken (1. R. = Rückseite). Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, 17-19-21 li., M1, 17-19-21 li. und 1 Randm in Krausrippe. Nach 10 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen. Total 10-12-15 Mal alle 2-1½-1 cm = 73-81-91 M. (die neuen M. werden von der Vorderseite li. gestrickt). Nach 30-29-27 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 1 Mal 4 M., 3 Mal 2 M. und 6-7-10 Mal 1 M., weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit ca. 40 cm – Danach, nach einem ganzen Rapport, abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Halskante: Rund um den Hals mit Rundnadel Nr. 4, 100 bis 110 M. aufnehmen (inkl. M. vom Hilfsfaden) und 3 R. re. stricken. Danach abk. Die Ärmelnaht schliessen und die Ärmel einnähen. Die Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #gracecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 138-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.