Melissa hat geschrieben:
Is the m.1 pattern read bottom to top? 1st row right to left, second (ws) row left to right? I was having trouble matching up the yo's.
06.02.2013 - 13:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Melissa, you are correct about everything. Rows 3 & 4 are short rows worked only above the first 3 sts. Happy Knitting !
06.02.2013 - 14:20
Andrea hat geschrieben:
Ist die Zusamme in jeder 6. R. auch nur auf die Reihen, die über alle Maschen gehen, bezogen ? Dann wechselt sie im Muster. Oder heißt jede 6. R inkl. verkürzte Reihen, dann bleibt die Zuordnung im Muster immer gleich ?
02.02.2013 - 11:08DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Andrea, es wird ja in dem Teil mit Krausrippe aufgenommen (also nach der Markierung von der Vorderseite gesehen) und tangiert so die Musterbordüre M 1 nicht. Wenn nicht anders erwähnt werden alle R gezählt.
05.02.2013 - 13:43
Carol hat geschrieben:
Pattern did not translate well. First the diagram for "bind off this st" is backwards and next it reads K1 row WS. Continue as follows: Diagram M.1 over the first 8 sts. According to the diagram you would K 4sts, the 5th st is a diagram of a box inside a box that reads "From wrong side: K the first YO and slip the second YO off the needle" doesn't make any seance since there is no YO to start with in the first row of M.1. Can someone explain?
12.01.2013 - 13:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Carol, First row of M.1 is ready from the right to the left side : K3, 2 yos, K5. Row 2, wrong side : K5, K first yo and K into back of loop 2nd yo, K3. Next 2 rows are short rows : worked only on 3 sts. Happy knitting!
12.01.2013 - 17:03
Carol hat geschrieben:
Pattern did not translate well. First the diagram for "bind off this st" is backwards and next it reads K1 row WS. Continue as follows: Diagram M.1 over the first 8 sts. According to the diagram you would K 4sts, the 5th st is a diagram of a box inside a box that reads "From wrong side: K the first YO and slip the second YO off the needle" doesn't make any seance since there is no YO to start with in the first row of M.1. Can someone explain?
12.01.2013 - 13:48
Desmettre Martine hat geschrieben:
J'aurai dû le voir avant, il est trop bien à tricoter. Merci.
02.10.2012 - 15:50
Annie hat geschrieben:
Lors du M.1, à la quatrième maille du premier rang, il faut "tricoter sur l'envers le premier jeté à l'endroit et lâcher le 2ème jeté". Par contre, on n'a pas encore fait de jeté... je ne comprends pas.
26.08.2012 - 01:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Annie, le 1er rang de M1 se tricote ainsi : "3 m end, 1 double jeté, 5 m end", c'est au 2ème rang que vous tricoterez le jeté : "5 m env, Tricoter le 1er jeté à l'end, et le 2ème jeté torse à l'end, 3 m env". Bon tricot !
27.08.2012 - 09:05Julia hat geschrieben:
Qué significa el rectángulo negro del diagrama? Gracias
05.08.2012 - 08:07
Lena Mörk hat geschrieben:
Räknas inte varven som består av 3 maskor fram och tillbaka. Alltså dom korta varven . Man skall öka vart sjätte varv och då är det så klart viktigt att veta hur varven räknas. Ett mycket krångligt mönster.
06.07.2012 - 16:35
Hanne hat geschrieben:
Skønt sjal! Jeg brugte kun 2 garn-nøgler.
28.06.2012 - 14:29Zuleika Aparecida Tamião hat geschrieben:
Moro no Brasil, São Paulo e gostaria de uma explicação melhor sobre esta receita que achei maravilhosa por causa desse barrado. Grata, Zuleika
14.05.2012 - 01:20DROPS Design hat geantwortet:
Pode sempre consultar os vídeos que explicam algumas das técnicas de tricô usadas nesta receita (quer acessando aos 2 links dos vídeos listados na receita) quer consultando o índice de vídeos pois são mais de 200 explicando muitas e muitas técnicas. Pode também partilhar suas dúvidas e conhecendo outrass tricoteiras nos nossos fóruns ou em nossa página de fãs no Facebook. No entanto, se tiver alguma dúvida mais específica pode voltar a contactar-nos. Bom tricô!
14.05.2012 - 17:43
Caress#caressshawl |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Schal mit Rüschenkante in ”Alpaca“.
DROPS 136-2 |
|||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M1 – die Maschenzahl variiert von 8 bis 10 M. ---------------------------------------------------------- SCHAL: Die Arbeit wird quer hin und zurück gestrickt. Mit Alpaca auf Nadel Nr. 3,5, 10 M. anschlagen und 1 R re von der Rückseite str. Dann M1 über die ersten 8 M. stricken, hier markieren und die letzten 2 M. re. stricken. Die Arbeit drehen und wie folgt stricken: re. bis zur Markierung, danach M1 über die letzten M. Weiter 2 R. re. nur über die ersten 3 M. hin und zurück stricken (wie in M1 gezeigt). M1 über die M. vor der Markierung und Krausrippe über die restlichen M. – GLEICHZEITIG bei der 10. R. (von der Vorderseite über alle M. gestrickt) nach der Markierung 1 Umschlag machen. Den Umschlag bei der nächsten R. verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Bei jeder 6. R. nach der Markierung 1 M. aufnehmen sodass die M. in Krausrippe zunehmen. Nachdem nach der Markierung total 50 M. auf der Nadel liegen misst die Arbeit ca. 70 cm. 10 R. ohne Aufnahmen stricken. Bei der nächsten R. von der Vorderseite nach der Markierung 2 M. re. zusammenstricken. Bei jeder 6. Reihe wiederholen bis nach der Markierung nur noch 2 M. übrig sind (von der Vorderseite gesehen). Ca. 10 R. ohne Abnahmen stricken und nach einer letzten R. in M1 abk. Die Arbeit misst ca. 145 cm. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #caressshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 136-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.