Susanne hat geschrieben:
In der deutschen Anleitung fehlt die erste Reihe. "K 1 row from WS" ist nicht übersetzt. Also die erste Reihe als Rückreihe rechts stricken. Dann kommt auch der spätere Hinweis auf die 10. Reihe hin.
21.09.2015 - 09:22
Rian Vm hat geschrieben:
Er staat in het patroon dat ik in de 10de naald moet meerderen. Wat is dan de 10de toer?is dat een averechte kant, dus de teruggaande toer,de achterkant? En moet ik de toeren v3 steken meenemen in die 10 toeren-telling?
20.07.2015 - 20:18DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Rian. Dat is de 10e nld die je breit (vanaf de opzetnld). De eerste nld brei je als de verkeerde kant, dus de 10e is de goede kant.
29.07.2015 - 13:47
Pascaline Regnault hat geschrieben:
Bonjour le premier rang se fait sur l'envers ok, le 2ème rang se fait sur l'endrtoit ok et sur toutes les mailles mais pour le 3ème rg est ce un rang raccourcis sur 3 maille ou faut il tricoter toutes le rang ? en ce qui concerne le l'augmentation au 10ème rang pour moi on tricote que 3 maille (rang raccourcis) alors quand doit on commencer les augmentations et vous dites augmenter tous les 6 rangs mais doit on compter les rangs raccourcis ? merci pour votre réponse
14.05.2015 - 20:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Regnault, le 1er rang = sur l'endroit (toutes les mailles), le 2ème rang = sur l'envers. Les rangs 3 et 4 sont des rangs raccourcis. Continuez ensuite les rangs suivants du diagramme (dernier rang = 9ème de l'ouvrage tricoté sur toutes les mailles). Au rang suivant (= sur l'endroit = 10ème rang tricoté sur toutes les mailles), commencez à nouveau le diagramme au rang 1 (= sur l'endroit), et augmentez 1 m après le marqueur. Répétez ensuite ces augmentations tous les 6 rangs tricotés sur toutes les mailles (ne comptez pas les rangs. Bon tricot!
15.05.2015 - 10:02
Anonym hat geschrieben:
Ref kommentar 14.01.2015 kl 12:03: Burde det ikke være like mange omganger mellom øking og felling, altså enten 10 eller 6?
14.01.2015 - 14:35
Karina hat geschrieben:
Stemmer det at man skal øke hver 10. Rad, men felle hver 6. Rad???
14.01.2015 - 12:03DROPS Design hat geantwortet:
Hej Karina. Du skal öke udenfor M.1 i hver 6. rad til du har 50 m etter merket. Antallet af masker i M.1 bliver öget, men igen taget ind i en hel gentagelse i höjden, dvs, at antallet er 8 igen naar du har strikket gentagelsen helt ud.
14.01.2015 - 14:40
Benedetta hat geschrieben:
Grazie mille!
15.10.2014 - 14:57
Benedetta hat geschrieben:
Buonasera,non capisco se gli aumenti si fanno al 6 giro ma escludendo o contando i due ferri accorciati?grazie
14.10.2014 - 22:23DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Benedetta. Gli aumenti vengono fatti ogni 6 ferri lavorati su tutte le m. Quindi nel conteggio dei 6 ferri, i ferri accorciati vengono esclusi. Buon lavoro!
15.10.2014 - 08:26
Claudine hat geschrieben:
Il est écrit de faire une augmentation tous les 6 rangs, mais est ce qu'on inclus les rangs raccourcis dans notre décompte ( M1 fait compte alors 12 rangs) ou est ce qu'on les exclus ( M1 fait alors 8 rangs) Merci pour votre réponse
25.08.2014 - 18:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Claudine, les augmentations se font tous les 6 rangs tricotés sur toutes les mailles. Bon tricot!
26.08.2014 - 13:40
Eva hat geschrieben:
Ein kleiner Tipp, damit die Kante flach wird: Die Reihen 3+4 und 9+10 nicht verkürzt stricken, sondern komplett bis zum Ende durchstricken. Sieht klasse aus und ergibt einen flachen (nicht welligen) Rand!
22.08.2014 - 00:30
Hoe Verder hat geschrieben:
Ondanks ik vroeger veel heb gebreid vind ik dit een erg onduidelijk en ingewikkeld patroon. Hier moet je meer hulp bij hebben.
03.08.2014 - 11:45
Caress#caressshawl |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Schal mit Rüschenkante in ”Alpaca“.
DROPS 136-2 |
|||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M1 – die Maschenzahl variiert von 8 bis 10 M. ---------------------------------------------------------- SCHAL: Die Arbeit wird quer hin und zurück gestrickt. Mit Alpaca auf Nadel Nr. 3,5, 10 M. anschlagen und 1 R re von der Rückseite str. Dann M1 über die ersten 8 M. stricken, hier markieren und die letzten 2 M. re. stricken. Die Arbeit drehen und wie folgt stricken: re. bis zur Markierung, danach M1 über die letzten M. Weiter 2 R. re. nur über die ersten 3 M. hin und zurück stricken (wie in M1 gezeigt). M1 über die M. vor der Markierung und Krausrippe über die restlichen M. – GLEICHZEITIG bei der 10. R. (von der Vorderseite über alle M. gestrickt) nach der Markierung 1 Umschlag machen. Den Umschlag bei der nächsten R. verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Bei jeder 6. R. nach der Markierung 1 M. aufnehmen sodass die M. in Krausrippe zunehmen. Nachdem nach der Markierung total 50 M. auf der Nadel liegen misst die Arbeit ca. 70 cm. 10 R. ohne Aufnahmen stricken. Bei der nächsten R. von der Vorderseite nach der Markierung 2 M. re. zusammenstricken. Bei jeder 6. Reihe wiederholen bis nach der Markierung nur noch 2 M. übrig sind (von der Vorderseite gesehen). Ca. 10 R. ohne Abnahmen stricken und nach einer letzten R. in M1 abk. Die Arbeit misst ca. 145 cm. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #caressshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 136-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.