Retha Scholtz hat geschrieben:
I just love this pattern! Thank you for the clear instructions, much appreciated. Maybe you can call it "Spring sensation"
14.10.2023 - 18:02
Isabel hat geschrieben:
Gerne würde ich an dieses Relief-Top Ärmel anstricken. Wie müsste ich hier vorgehen? Danke für Ihre Antwort.
04.09.2023 - 12:51DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Isabel, lassen Sie sich bei Modellen mit den gewünschten Ärmellänge (und selbe Maschenprobe) inspieren - hier finden Sie z.B. die mit Kürzen Ärmel. Viel Spaß beim stricken!
04.09.2023 - 15:18
Jutta hat geschrieben:
Guten Morgen, strickt man ab dem abketten für das Armloch weiter in runden oder in hin-und Rückreihen?
14.07.2020 - 09:22DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jutta, Vorder- und Rückenteil werden separat in Hin- und Rückreihen und nicht in Runden gestrickt. Beide Teilen werden später an den Seiten zusammengenäht. Viel Spaß beim stricken!
14.07.2020 - 12:36
Petra hat geschrieben:
Hallo, ein sehr schönes Top, welches ich gerne nacharbeiten möchte. Kraus rechts bedeutet doch normalerweise Hin- und Rückreihe rechte Maschen - oder? Was ist denn jetzt mit KrausRippe gemeint? Und was bedeutet: Krausrippe (hin und zurück): Eine Krausrippe = 2 Ndl. re. Ndl. steht doch eigentlich für Nadel, aber in der Anleitung sind nur Nadeln mit 2,5 und 3 genannt. Vielen Dank für eine kurze Erläuterung. Gruß Petra
22.06.2020 - 11:43DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Petra, 1 Krausrippe bekommt mann wenn man 2 Reihen mit rechten Maschen strickt. Wenn Sie 2 Krausrippen mit Nadeln Nr 2,5 stricken sollen, stricken Sie 4 Reihen mit rechten Maschen, dann stricken Sie glatt rechts mit den Nadeln Nr 3. Viel Spaß beim stricken!
22.06.2020 - 14:30
Ribault Martine hat geschrieben:
Bonjour, Je vous remercie pour votre réponse. Je n'ai jamais relevé des mailles sur un tricot pour former une encolure après avoir cousu les épaules. Mais surtout est-ce qu'il y a une vidéo montrant comment assembler les mailles relevées sur l'encolure pour tricoter en rond quelques rangs en jersey sur l'aiguille circulaire ?? Je vous remercie par avance de bien vouloir me répondre. Cordialement. Mme Ribault Martine
22.05.2020 - 11:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Ribault, vous tricotez les mailles de l'encolure en rond sur l'aiguille circulaire, vous allez tricoter comme indiqué: 1 tour en mailles envers, 1 tour en mailles endroit, 1 tour en mailles envers, 1 tour en mailles endroit et rabattre au tour suivant, il n'y a pas de couture. Nous avons différentes vidéos où l'on tricote en rond, mais pas spécifiquement une encolure - par ex. du jersey tricoté en rond. Bon tricot!
22.05.2020 - 12:35
Ribault Martine hat geschrieben:
Bonjour, Je bloque pour relever les 125-140 m pour réaliser l'encolure et tricoté ensuite en rond avec l'aiguille circulaire 2.5. Il y a t'il une vidéo montrant comment relever les mailles pour une encolure et tricoté en rond ensuite quelques rangs de jersey ? J'ai une deuxième question : combien de maille faut il relever précisément pour la taille M ? Je vous remercie par avance de bien vouloir me répondre. Je reste dans l'attente de votre réponse. Cordialement. Mme Ribault
21.05.2020 - 23:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Ribault, le nombre de mailles à relever va dépendre de la tension de chacune en hauteur et n'est donc pas important, veillez seulement à en relever un peu plus de 125 m en M. Ces vidéos vous montrent comment procéder: le long des mailles rabattues et le long d'un côté. Bon tricot!
22.05.2020 - 10:02
Ribault Martine hat geschrieben:
Désolé 🙏 vous ne semblez pas avoir saisi ma dernière question concernant la précision de la 1ère diminution de l\'encolure! Je voudrais savoir exactement si je finis le rang sur l' endroit après avoir rabattue les 41 m centrales et par la force des choses, je fais un rang retour sur l'envers ? Enfin je commence la 1ère diminution côté encolure du côté droit du tricot et non si je VEUX !Je vous remercie de bien vouloir me répondre précisément. Cordialement. Martine Ribault
05.05.2020 - 12:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Ribault, vous pouvez tout à fait procéder ainsi: tricotez 1 rang sur l'endroit en rabattant les mailles centrales pour l'encolure = terminez le rang après ces mailles. tournez, tricotez le rang suivant sur l'envers. Tournez et à partir du rang suivant sur l'endroit, commencez à rabattre pour l'encolure. Pour l'autre côté, tricotez le 1er rang sur l'endroit, tournez et commencez à rabattre pour l'encolure au rang suivant sur l'envers. Bon tricot!
05.05.2020 - 15:22
Ribault Martine hat geschrieben:
Bonjour, je vous remercie pour vos réponses. Néanmoins j'ai besoin de savoir si je finis le rang après avoir rabattue les 41 m centrales ? Et dans ce cas, je fais un rang retour sur l'envers, pour me trouver ensuite sur l'endroit et enfin commencer la 1ère diminution côté droit du tricot ? Donc, si tel est le cas je ferai le même travail inverse pour le côté gauche 👈 ? Je vous remercie de bien vouloir me préciser ceci. Cordialement. Martine Ribault
05.05.2020 - 11:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Ribault, vous pouvez terminer votre rang si vous le souhaitez, si c'est un rang sur l'endroit, alors effectivement, vous commencerez par le côté gauche (vu sur l'endroit de l'ouvrage) et donc les mailles de l'encolure seront rabattues pour ce côté là en début de rang sur l'envers (= début du rang commençant par le côté encolure). Bon tricot!
05.05.2020 - 12:01
Ribault Martine hat geschrieben:
Bonjour, j'ai posé 3 questions hier, le 3 mai et je n'ai pas reçu de réponse. Depuis je suis bloquée à partir du rabattage des mailles centrales. Je ne sais pas si je dois de suite commencer les diminutions côtes encolure par exemple, donc sur le même rang à l'endroit du tricot. Je vous remercie de bien vouloir répondre à mes questions précédentes. Cordialement. Martine Ribault
04.05.2020 - 20:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Ribault, désolée pour le retard, nous allons répondre à vos questions de suite. Bonne continuation!
05.05.2020 - 10:37
Ribault Martine hat geschrieben:
Bonjour, Formation des épaules. À 50 cm de hauteur totale, rabattre pour les épaules tous les 2 rangs 2 fois 6 m puis les dernières 6 m. Côté gauche du tricot, est-ce que l'on rabat les 1ère m sur l'envers du tricot et l'inverse pour le côté droit ? Il n'y a aucune précision à ce sujet. Je vous remercie pour votre réponse. Cordialement. Martine Ribault
03.05.2020 - 16:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Ribault, pour former les épaules, vous rabattez les 6 premières mailles en début de rang à partir de l'emmanchure (et non à partir de l'encolure), tricotez le rang jusqu'à la fin, tournez et tricotez le rang suivant. Répétez ces 2 rangs encore 1 fois, et rabattez les 6 dernières mailles au rang suivant = vous aurez rabattu 2 fois 6 m tous les 2 rangs + les 6 dernières mailles. Bon tricot!
05.05.2020 - 10:44
DROPS 90-18 |
|||||||
|
|||||||
DROPS Top mit Reliefmuster in "Cotton Viscose"
DROPS 90-18 |
|||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr.) ist nur ein Vorschlag! 24 M x 32 R, Ndl.Nr.3, glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück): Eine Krausrippe = 2 Ndl. re. Muster: Siehe Diagramm M.1. Das Diagramm zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. Tipp für das Abketten (gilt für das Armloch): Es wird innerhalb 2 Randm., die im Krausrippenmuster gestrickt werden, abk. Alle Abnehmenn werden von der Hinr. gemacht. Nach 2 Randm. so abk.: Eine M re. abheben (wie wenn sie re. gestrickt würde), 1 re., die abgehobene M darüber ziehen. Vor 2 Randm. so abk.: 2 re. zusammen. Vorderteil: Bis über den Schlitz in drei Teilen stricken. Linke Seite: Mit Cotton Viscose auf Ndl. Nr. 2,5 25-28-33-37-42 M (Inkl. 1 Randm. auf der Seite) anschlagen. 2 Krausrippen stricken, zu Ndl. Nr. 3 wechseln und glatt stricken, aber die äussersten 2 M gegen die Mitte vorne werden kraus rechts gestrickt (= der Schlitz). Wenn die Arb. 5 cm misst, die M auf einen Hilfsfaden setzen. Die Mitte vorne: Mit Cotton Viscose auf Ndl. Nr. 2,5 39-41-43-49-51 M anschlagen. Krausrippen stricken, zu Ndl. Nr. 3 wechseln und glatt stricken mit 2 M kraus rechts auf jeder Seite (= der Schlitz). Wenn die Arb. 5 cm misst, die M auf einen Hilfsfaden setzen. Rechte Seite: Wie die linke Seite stricken, aber mit 2 M kraus rechts auf der anderen Seite. Die 3 Teile in der richtige Reihenfolge auf Ndl. Nr. 3 setzten = 89-97-109-123-135 M. Mit Glattstr. weiterfahren und gleichzeitig 2 Krausrippen über die 4 M kraus rechts bei jedem Schlitz, danach glatt über alle M stricken. Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Muster : Wenn die Arb. 8-8-9-10-10 cm misst, M.1 über die mittleren 35 M stricken. M.1 total 5 Mal wiederholen, danach die Hälfte des Rapports von M.1 noch einmal stricken (d.h. der Anfang und das Ende des Musters sind oben und unten gleich) Nach M.1 mit Glattstr. bis zum fertigen Mass weiterfahren. Seitenzunahme: Gleichzeitig, wenn die Arb. 10 cm misst, 1 M auf jeder Seite alle 3,5-3,5-4,5-5-5 cm total 6-6-5-5-5 Mal aufnehmen = 101-109-119-133-145 M. Armloch: Gleichzeitig, wenn die Arb. 31-32-33-34-35 cm misst, 2 Krausrippen über die äussersten 5-7-9-10-12 M auf jeder Seite stricken, danach die äussersten 3-5-7-8-10 M für das Armloch auf beiden Seiten abk. Weiter, bei jeder 2. R., auf beiden Seiten für das Armloch abk – siehe Tipp für das Abketten: 1 M 4-5-7-11-14 Mal = 87-89-91-95-97 M. Mit 2 M kraus rechts gegen das Armloch bis zur fertigen Länge weiterfahren. Halsschrägung: Gleichzeitig, wenn die Arb. 42-44-45-46-48 cm misst, die mittleren 39-41-41-43-43 M für den Hals abk. Weiter wird auf jeder Seite, bei jeder 2. R. gegen den Halse abk.: 2 M 1 Mal und 1 M 4 Mal = 18-18-19-20-21 M für jede Schulter übrig.. Wenn die Arb. 48-50-52-54-56 cm misst, für die schräge Schulter bei jeder 2. R. abk (Am äusseren Rand der Schulter anfangen): 6 M 2 Mal und danach die übrigen 6-6-7-8-9 M abk. Die Arb. misst ca 50-52-54-56-58 cm. Rückenteil: M anschlagen und wie das Vorderteil stricken (Schlitze sind auch am Rückenteil),Die aber M.1 wird nicht an das Rückenteil gestrickt. Für die Armlöcher wie am Vorderteil abk. und weiterstricken bis die Arb. 48-50-52-54-56 cm misst. Jetzt werden die mittleren 47-49-49-51-51 M für den Hals abk. Weiter wird auf jeder Seite, bei jeder 2. R, gegen den Hals abk.: 1 M 2 Mal = 18-18-19-20-21 M für jede Schulter übrig.. Gleichzeitig, wenn die Arb. 48-50-52-54-56 cm misst, für die schräge Schulter wie am Vorderteil abk. Die Arb. misst ca. 50-52-54-56-58 cm. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Hals: Mit Cotton Viscose auf einer kleinen Rundstr. Ndl. Nr 2,5 ca. 125 bis 140 M um den Hals aufnehmen. 1 R. li., 1 R. re. und 1 R. li. stricken, danach re. abk. Die Seitennaht innerhalb 1 Randm. zusammennähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 90-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.