Hanne Emdal hat geschrieben:
Jeg kan ikke få forstykket til at passe med de 3 rapporter. Har prøvet med 4 og 5 men det hjælper ikke. Og den strikke kyndige i min garnforretningen kan helle ikke se hvad der er galt.
08.11.2014 - 10:49DROPS Design hat geantwortet:
Hej Hanne, når du kommer til det stykke med rapporter i opskriften, så følger du stykket om VENDINGER og det gør du ialt 3 gange i højden. Efter det strikker du ifølge forstykket igen. God fornøjelse!
25.11.2014 - 09:25
Carol hat geschrieben:
We can't figure this pattern out. Is there a missing piece? Or do we need to buy a pattern with full instructions?
04.05.2014 - 12:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Carol, for any individual help, we invite you to contact the store where you bought your yarn - or explain here the part you don't understand. Happy knitting!
05.05.2014 - 08:52
Ella Nielsen hat geschrieben:
Hej!! er det rigtigt at der ikke skal være en kant af en eller anden art over nakke stykket?? ser lidt bart ud når jeg er kort håret. venlig hilsen Ella :)
19.02.2014 - 10:32DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ella. Ja, det er korrekt. Der er ingen höj krage eller kant i nakken.
19.02.2014 - 12:30Tomas hat geschrieben:
Eftersom det är rätstickning behövs ingen extra kant.Se 7.9.2011 svar från Drops
14.05.2013 - 18:48
Solveig hat geschrieben:
Jättefin modell, men det finns inte beskrivet hur man gör ett avslut i nacken bak. Där kan ju det inte bara vara avmaskningskanten?
13.05.2013 - 17:44
Svenja hat geschrieben:
Mehr Text passte nicht. Wenn der Rapport 30 Reihen hat und ich der 6. Reihen fertig habe was mache ich mit den letzten "24. Reihen"? Ich habe schon 6 mal wieder auf geriebelt es will nicht klick machen bei mir.
03.05.2013 - 09:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Svenja, Sie stricken weiter wie in der Anleitung beschrieben: "So fortfahren und immer 2 M. weniger stricken, bis nur noch das Patentmuster und 2 M. Krausrippe gegen die Mitte übrig sind (= 19 M.)".
06.05.2013 - 07:32
Svenja hat geschrieben:
Mein Problem ist, ich verstehe nicht wo genau ich mit den Verkürzten Reihen anfange. Rechtes Vorderteil, wo genau drehe ich? Stricke ich 2M Kraus, 17M Patent & jetzt drehen beginnen da die Verkürzten Reihen oder stricke ich 2M Kraus, 17M Patent,("Verkürzte Reihen" Reihe 3./4. 28M (30M) Kraus und drehe hier? Drehe ich am ende oder hinter dem Patentmuster? Bitte schnell antworten möchte die Jacke mit in dem Urlaub nehmen und ich fahr schon nächste Woche!
03.05.2013 - 08:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Svenja, die verkürzten R sind zunächst lang und werden dann kürzer, Sie beginnen mit dem Wenden also an dem anderen Ende, nicht zum Patentmuster zu. Nur so erhalten Sie den gewünschten Bogen. Wenn Sie mit der Maus über das Foto fahren, können Sie dies in der Vergrösserung gut erkennen. Gutes Gelingen!
06.05.2013 - 07:30
DROPS Design hat geschrieben:
På denne jakken er det ingen krage i nakken bare avfellingskanten.
07.09.2011 - 09:50
Kate Klementsen hat geschrieben:
Det er dårlig forklaring på hvordan jakken er/skal være bak i halsutringingen.Skal den bare være med avfelte masker eller skal det strikkes linning i patentstrikk?
04.09.2011 - 11:34
Elisabeth hat geschrieben:
Flot trøje flot farve
11.02.2011 - 16:57
Say it with a Smile#sayitwithasmilecardigan |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte DROPS Jacke in ”Merino Extra Fine” oder ”Cotton Light”. Grösse S - XXXL.
DROPS 128-4 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. PATENT (hin und zurück): 1. Reihe (= Vorderseite): 1 M. Krausrippe, * 1 re., 1 Umschlag, 1 M. li. abheben *, von *-* total 7 x, mit 1 re. und 1 M. Krausrippe abschliessen. 2. Reihe (= Rückseite): 1 M. Krausrippe, * 1 Umschlag, 1 M. li. abheben, den Umschlag und die abgehobene M. re. zusammen stricken *, von *-* total 7 x, 1 Umschlag, 1 M. li. abheben, 1 M. Krausrippe. 3. Reihe (= Vorderseite): 1 M. Krausrippe, * den Umschlag und die abgehobene M. re. zusammen stricken, 1 Umschlag, 1 M. li. abheben*, von *-* total 7 x, den Umschlag und die abgehobene M. re. zusammen stricken, 1 M. Krausrippe. 2. und 3. Reihe wiederholen. VERKÜRZTE REIHEN: Für den Bogen werden verkürzte Reihen gestrickt. 1 Rapport (= 28-30-32-34-36-40 Reihen) wie folgt: 1./2. Reihe: über alle M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 3./4. Reihe: stricken bis noch 2 M. übrig sind, die Arbeit drehen und zurück stricken. 5./6. Reihe: stricken bis noch 4 M. übrig sind, die Arbeit drehen und zurück stricken. So fortfahren und immer 2 M. weniger stricken, bis nur noch das Patentmuster und 2 M. Krausrippe gegen die Mitte übrig sind (= 19 M.). Jetzt 2 R. über die M. im Patent und 2 M. Krausrippe stricken. Diesen Rapport total 3 Mal x stricken. -------------------------------------------------------- JACKE: Das Rückenteil wird in 2 Teilen gestrickt. Zuerst strickt man eine Kante im Patentmuster. Danach nimmt man an der Kante Maschen auf und strickt das Rückenteil in Krausrippen. UNTERES RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Auf Nadel Nr. 4, 20 M. anschlagen. Die 1. R. von der Vorderseite wie folgt: 2 M. Krausrippe, PATENT - siehe oben. - über die nächsten 17 M. und 1 Randm Krausrippe. Das Muster weiterstricken bis die Arbeit 42-46-50-55-61-67 cm misst. Nach einer 2. R. im Patentmuster abschliessen. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 3 M. Krausrippe, * den Umschlag und die abgehobene M. re. zusammen stricken, 1 li. *, von *-* total 7 x, den Umschlag und die abgehobene M. re. zusammen stricken , 1 M. re. und 1 Randm in Krausrippe. LOCKER re. über re. und li. über li. abk. Die Kante ist ca. 12 cm hoch und ca. 43-47-51-56-62-68 cm lang. RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Aus der Randm des im Patentmuster gestrickten Teils auf Nadel Nr. 4, 82-90-98-108-120-132 M. aufnehmen, inkl. 1 Randm auf beiden Seiten. Die 3 M. Krausrippe auf der anderen Seite ergeben also die untere Kante. KRAUSRIPPEN stricken - siehe oben. Stimmt die Maschenprobe? Nach 48-49-50-51-52-53 cm auf beiden Seiten am Anfang jeder R. wie folgt für das Armloch abk.: 1 x 3 M., 1-2-3-5-7-9 x 2 M. und 2-3-4-4-5-6 x 1 M. = 68-70-72-74-76-78 M. Nach 64-66-68-70-72-74 cm (16-17-18-19-20-21 cm vom ersten Abnehmen am Armloch) die mittleren 18-20-22-24-26-28 M. für den Halsausschnitt abk. Bei der nächten R. für den Halsausschnitt 1 weitere M. abk. = 24 M. Nach 66-68-70-72-74-76 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Auf Nadel Nr. 4, 45-47-49-51-53-57 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf der Seite und 2 M. Krausrippe gegen die Mitte). 1 R. re. auf der Rückseite, danach von der Vorderseite wie folgt: 2 M. Krausrippe, Patent über die nächsten 17 M., Krausrippe über die letzten 26-28-30-32-34-38 M. So weiterstricken. GLEICHZEITIG die verkürzten Reihen stricken - siehe oben. Total 3 Rapporte mit verkürzten Reihen. Mit dem Patent und den Krausrippen über alle M. weiterstricken. Nach 48-49-50-51-52-53 cm (dem Rückenteil anpassen). Auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. GLEICHZEITIG neben den 19 M. gegen die vordere Mitte (= 2 M. Krausrippe + das Patent) für den Halsausschnitt abn. indem man 2 M. re. zusammen strickt, total 14-13-12-10-7-6 x alle 1-1-1½-1½-2½-3 cm. Nach allen Abnahmen sind 24 M. auf der Nadel. Mit dem Patent und den Krausrippen weiterstricken bis die Arbeit (von der ersten Abnahmen für das Armloch gemessen) 17-18-19-20-21-22 cm misst (nach einer 2. Reihe im Patentmuster). Die nächste Reihe von der Vorderseite wie folgt: 3 M. Krausrippe, * den Umschlag und die abgehobene M. re. zusammen stricken, 1 li. *, von *-* total 7 x, den Umschlag und die abgehobene M. re. zusammen stricken, die restlichen M. wie gehabt stricken. Bei der nächsten R. alle M. re. über re. und li. über li. abk. Die Arbeit misst ca. 66-68-70-72-74-76 cm. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Auf Nadel Nr. 4, 46-48-50-52-54-56 M. anschlagen (inkl. 1 Rand, auf beiden Seiten). 3 Krausrippen stricken. Zu Nadel Nr. 4,5, wechseln und glatt stricken. Nach 8 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen, 8-10-11-13-14-16 x alle 5-4-3½-3-2½-2 cm = 62-68-72-78-82-88 M. Nach 48-48-47-47-45-44 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 1 x 3 M., 2 x 2 M., 6-8-9-10-13-16 x 1 M. Danach auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 56-57-57-58-58-59 cm misst. Dann auf beiden Seiten je 1 x 3 M. abk. und anschliessend alle M. abk. Die Arbeit misst ca. 57-58-58-59-59-60 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen und die Seiten- und Ärmelnaht schliessen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sayitwithasmilecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 128-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.