Nadine hat geschrieben:
Hallo bin grad dabei das oberteil zu stricken.da ich noch anfängerin bin weiss ich nicht was damit gemeint ist :M5 über die ersten 4-4-4 Rapporte, M6 über die nächsten 6-7-8 Rapporte, M5 über die restlichen 4-4-4 Rapporte (= 2 Runden) = 180-194-208 M. Jetzt M3 über M6 stricken, die restlichen Rapporte wie gehabt in M5 (= 2 Runden). Die 2 letzten Runden des Musters wiederholen.was ein rapport ist weiss ich.kann leider nur nix mit den zahlen anfangen.hoffe sie können mir helfen. mfg nadine
20.03.2014 - 14:35DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nadine, die Zahlen beziehen sich auf die unterschiedlichen Größen: Die Stelle, die Sie zitieren, gilt für Gr. S-L, also gilt die erste Zahl für Größe S, die zweite für Größe M und die dritte für Größe L. Wenn Sie z.B. Größe M stricken, sind für Sie in der von Ihnen zitierten Stelle die Zahlen 4, 7, 4 und 194 maßgeblich. Normalerweise sind ja 6 Zahlen angegeben, die durch Spiegelstriche getrennt sind, diese gelten für die Größen S-M-L-XL-XXL-XXXL.
21.03.2014 - 09:31
Elke.Sons hat geschrieben:
Ich habe das Modell erst diesen Sommer gestrickt. Es ist wunderschön geworden. Die Farben habe ich umgestellt. Tolles Modell. Auch das die Träger oben breiter werden sitzt super. Kleiner Nachteil: Die Träger sind in Krausrechts gestrickt und geben deshalb beim Tragen i.d. Länge nach. Entweder kann man das durch eine Häkelkante umgehen oder bei den Trägern ein paar Reihen trennen.
12.08.2013 - 18:21
Carole hat geschrieben:
Bonjour, j'envisage de faire ce modèle mais je souhaiterais avoir quelques compléments d'information avant de me lancer car je ne comprend pas bien les explications. Au début après avoir fait M1, faut-il reproduire M2 pendant les rayures au point mousse puis faire M3 à partir des rayures en jersey et jusqu'à 18cm ou bien faut-il reproduire M2 puis M3 jusqu'à 18 cm ? Merci de votre réponse Carole
19.04.2013 - 10:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Carole, après M1, on tricote M2 (= on répète le diagramme M2 = 1 fois le diag = 2 tours point mousse) en suivant les rayures au point mousse. On tricote ensuite M3 (= on répète le diagramme M3) en suivant les rayures en jersey. À 18 cm, on tricote M4 (on ajuste pour avoir tricoté les 2 tours de M3). Bon tricot !
19.04.2013 - 11:20
Lise Kramer hat geschrieben:
Prøver meg på denne, men har rekt opp igjen for tredje gang når rettstrikkinga begynner får det ikke fint men skal prøve en siste gang ellers så får jeg lage noe annet av garnet, synes den er kjempefin denne toppen.
17.04.2013 - 19:22
Anja Korten hat geschrieben:
Ook ik heb deze proberen te breien. Tot nu toe alle patronen van Drops zonder problemen gemaakt maar ook ik ga met deze gigantisch de mist in. Hij wordt veel te wijdt, maat m is achteraf al een maat xl en daar bovenop wordt het alleen nog maar wijder door de omslagen en maar 1 minderen. Ik ben een week er mee aan het breien geweest en heb gisteravond alles uit gehaald en ga wat anders voor mijn dochter breien. Jammer want het topje en rok zien er geweldig uit op de foto
20.03.2013 - 08:11DROPS Design hat geantwortet:
Het patroon klopt. Het kan liggen aan de stekenverhouding: Met de juiste stekenverhouding van 24 st per 10 cm in zigzagpatroon kom je uit op 87,5 cm (dwz, 43,75 cm per pand aan de onderkant met 210 st). Of je maakt een fout bij het breien van het zigzagpatroon.
20.03.2013 - 15:51
Voshol hat geschrieben:
Het patroon is niet duidelijk de beschrijvinghoe het moet kom ik er niet uit
23.10.2012 - 21:23DROPS Design hat geantwortet:
Misschien kunt u wat duidelijker uitleggen wat u niet begrijpt? U kunt ook langs uw verkooppunt gaan voor persoonlijke ondersteuning.
25.10.2012 - 13:54
Jocelyn Oraniuk hat geschrieben:
I cannot read the instructions to this pattern could someone pleas simplify for me
16.04.2012 - 21:16DROPS Design hat geantwortet:
If you need support, we kindly ask you to go to the store where you bought the yarn. When you buy original Garnstudio yarn, you can be sure that you have bought yarn from a store that are specialized on DROPS patterns, and you will get all the help you may need.. Our stores are always there to give their customers help, in store, by phone or email.
16.04.2012 - 21:18
Mevr.v.d.bliek hat geschrieben:
Ik vindt het een fantstisch mooi patroon.ik ga het zeker breien maar ik kan de beschrijving niet afdrukken? kunt u mij helpen.
12.04.2012 - 12:42DROPS Design hat geantwortet:
U moet drukken op de knoop "Afdrukken: patroon", vervolgens krijgt u een beeld van de huidige actie, druk op "Patroon Afdrukken" - onderaan rechts en het patroon in printformaat verschijnt. Succes
12.04.2012 - 13:15
Kerstin hat geschrieben:
Superteil. Meine Tochter möchte es unbedingt haben.
21.03.2012 - 13:30
Evelyne hat geschrieben:
J'ai fait ce modèle et suis très déçue.La qualité Cotton Light est beaucoup trop raide pour un débardeur.Pas assez souple!
04.05.2011 - 15:35
Breaking Waves Top#breakingwavestop |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
DROPS Oberteil mit Zick-Zack-Muster und Streifen in ”Muster”. Grösse S-XXXL.
DROPS 128-3 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: SIEHE M1 - M.8. STREIFEN IN KRAUSRIPPE: (1 Rapport in M2 = 1 Krausrippe) 3 Krausrippen hellblau 2 Krausrippen eisblau 2 Krausrippen helles blaulila 4 Krausrippen natur STREIFEN GLATT GESTRICKT: 3 Runden flieder 2 Runden helles blaulila 3 Runden natur 3 Runden eisblau 3 Runden hellblau 2 Runden natur 3 Runden flieder 5 Runden hellblau 3 Runden eisblau 3 Runden helles blaulila 5 Runden natur Mit den Streifen weiterstricken bis etwas anderes erwähnt wird. KNOPFLOCH: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 2.und 3. M. re. zusammen stricken und danach 1 Umschlag machen. -------------------------------------------------------- OBERTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit hellblau auf Rundnadel Nr. 4, 224-240-256-288-320-352 M. anschlagen und M1 über alle M. stricken - siehe MUSTER (= 14-15-16-18-20-22 Rapport). Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist sind 196-210-224-252-280-308 M. auf der Nadel. Stimmt die Maschenprobe? M2 über M1 stricken. GLEICHZEITIG die STREIFEN IN KRAUSRIPPE stricken - siehe oben. Weiter M3 über alle M. stricken und GLEICHZEITIG die STREIFEN glatt re stricken - siehe oben. Nach 18 cm (nach einem ganzen Rapport in M3) M4 über M3 stricken. Nachdem M4 einmal in der Höhe gestrickt ist sind 168-180-192-216-240-264 M. auf der Nadel. Mit M5 über M4 weiterstricken. Nach 23 cm in den verschiedenen Grössen wie folgt stricken und die Runden hinten in der Mitte beginnen: Grösse S-L: M5 über die ersten 4-4-4 Rapporte, M6 über die nächsten 6-7-8 Rapporte, M5 über die restlichen 4-4-4 Rapporte (= 2 Runden) = 180-194-208 M. Jetzt M3 über M6 stricken, die restlichen Rapporte wie gehabt in M5 (= 2 Runden). Die 2 letzten Runden des Musters wiederholen. Grösse XL-XXXL: M6 über M5. Nachdem M6 einmal in der Höhe gestrickt ist (= 2 Runden) sind 252-280-308 M. auf der Nadel. Mit M3 über M6 weiterstricken (= 2 Runden). Die 2. letzten Runden des Musters wiederholen. ALLE GRÖSSEN: Nach 35-36-37-38-39-40 cm das Streifen – und das Zick-Zack-Muster abschliessen (nach einem ganzen Rapport). Zu natur und Rundnadel 2,5 wechseln und wie folgt stricken (die Runde beginnt hinten in der Mitte): M7 über alle M3 und M8 über alle M5 = 152-164-176-216-240-264 M. Die nächste Reihe wie folgt: 3 M. re, die Arbeit drehen und 1 R. re. auf der Rückseite stricken, am Schluss der R (vor den 3 M. re.) 6 neue M. für die Blende anschlagen = 158-170-182-222-246-270 M. Mit KRAUSRIPPEN in Reihen über alle M. weiterstricken - siehe oben. Nachdem der Teil in Krausrippe 2 cm misst, stricken Sie das erste KNOPFLOCH ein - siehe oben. Nach 5 cm wiederholen. Nach 7 cm (die Arbeit misst jetzt total 42-43-44-45-46-47 cm) die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: die ersten 24-25-26-27-28-29 M. abk. Jetzt die erste Hälfte des Trägers wie folgt str: re. über 12-13-14-15-16-17 M., die Arbeit drehen und 12-13-14-15-16-17 M. zurück stricken. Über diese M. hin und zurück stricken und GLEICHZEITIG nach 2 Krausrippen für die Rundung aufnehmen indem man 2 M. in die letzten M. von der Vorderseite strickt. Total 9-9-9-10-10-10 x in jeder 8 R. = 21-22-23-25-26-27 M. Nach 16-17-18-19-20-21 cm die Trägermaschen abk. Die nächsten 10-12-14-30-38-46 M. abk. Weiter über die nächsten 12-13-14-15-16-17 M. die andere Hälfte des Trägers stricken (jedoch für den Bogen die 2 M. in die letzte M. der RÜCKSEITE stricken) und nach 16-17-18-19-20-21 cm abk. Die nächsten 42-44-46-48-50-52 M. abk. und über die nächsten 12-13-14-15-16-17 M. einen halben Träger stricken (für die Rundung 2 M. in die letzte M. der Vorderseite stricken) und nach 16-17-18-19-20-21 cm abk. Die nächsten 10-12-14-30-38-46 M. abk. und den letzten halben Träger über die nächsten 12-13-14-15-16-17 M. stricken (für den Bogen 2 M. in die letzte M. der RÜCKSEITE stricken) und nach 16-17-18-19-20-21 cm abk. Dann die restlichen 24-25-26-27-28-29 M. abk. Die Arbeit misst ca. 58-60-62-64-66-68 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Träger zusammennähen. Die Blenden unten annähen und die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #breakingwavestop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 128-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.