Bente Kristensen hat geschrieben:
Når jeg har strikket M1+M2+M3 én gang, skal jeg så fortsætte med dem, eller er det kun M3 til det måler 18 cm?
25.03.2015 - 09:31DROPS Design hat geantwortet:
Hej Bente. Du strikker kun M.3 til 18 cm.
25.03.2015 - 15:49
Wiebke hat geschrieben:
Wodurch muss denn meine Maschenzahl, die ich aufnehme, teilbar sein, wenn ich eine andere Anzahl aufnehme? Bei mir weicht die Maschenprobe so weit von der angegebenen ab, dass ich mir kein Zelt stricken möchte. Mit mit 1,5 er Nadeln stricken macht dann auch keinen Spaß mehr
15.01.2015 - 09:11DROPS Design hat geantwortet:
Haben Sie eine ganz andere Wollstärke? Es ist nicht empfehlenswert, die Maschenzahl zu ändern, da sich dann der ganze Schnitt ändert, Je stärke ein Teil geschnitten ist (und nicht nur gerade gestrickt wird wie ein Kastenpulli), desto komplizierter wird das Umrechnen, denn Sie müssen ja auch die Armausschnitte, die Taillierung (die sich durch die Muster ergibt) und die Träger berücksichtigen. Diese Anleitung erfordert die zur Maschenprobe passende Nadel, verwenden Sie dann lieber eine dünnere Wolle.
28.01.2015 - 11:06
Elin hat geschrieben:
Takk for svar! Hva er å legge 6 m opp?
14.08.2014 - 10:49DROPS Design hat geantwortet:
Hei Elin. Du laegger op lige som naar du starter, men saa i forlaenging af dit arbejde, saadan her:
14.08.2014 - 13:50
Elin hat geschrieben:
Nå er jeg ferdig med stripe strikking og skulle strikke tre maske og snu også legge på 6 masker også strikke frem og tilbake. For det første; hvordan øke 6 masker? For det andre; Skal jeg øke 6 masker og snu og strikke tilbake til maskemerket mitt og videre over de tre maskene og snu der? Jeg er antagelig ikke bedre på å forklare... Håper dere skjønner hva jeg ikke skjønner...;)
12.08.2014 - 12:38DROPS Design hat geantwortet:
Hei Elin. Du starter med at strikke 3 m fra starten af pinden, snu, og strik vrang frem til de 3 midterste masker bak. Her skal du legge 6 nye m op (ikke öke). Derefter strikker du frem og tilbage over alle maskerne.
12.08.2014 - 16:45
Lise Kramer hat geschrieben:
Hei, prøver meg igjen på denne toppen, og synes også det er litt vanskelig å forstå hvor mange ganger M1 skal strikkes før man går over på M2 litt det samme som Wenche Aronsen lurer på, kan man få noe svar på dette?
12.06.2014 - 09:49DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lise. Som der staar i mönstret, saa skal du kun strikke M.1 één gang i höjden (= 14-15-16-18-20-22 rapporter i bredten). Derefter strikker du M.2
12.06.2014 - 19:08
Wenche Aronsen hat geschrieben:
Hei. sliter litt med å skjønne oppskriften. Når det står at jeg skal strikke M1 over alle m (=14 rapporter i str S) betyr det da at jeg skal strikke mønster M1 14 ganger for så å strikke M2 bare 1 gang, deretter M3 i glattstrikk videre i 18 cm. Det står at stiper i riller ikke skal påbegynnes før M2 men det får jeg ikke til å stemme hvis M1 skal strikkes 14 ganger?????
16.05.2014 - 21:20DROPS Design hat geantwortet:
Hei Wenche. Du strikker M.1 één gang i höyden (14 rapporter i bredten) og derefter strikker du M.2 over M.1 (14 rapporter i bredten og éen gang i höyden), da M.3 osv.
20.06.2014 - 12:30
SED54 hat geschrieben:
Bonjour, je trouve ce débardeur super sympa et je souhaite me le faire par contre j'ai beaucoup de mal à comprendre les explications. faut-il répéter M3 jusqu'à 18cm ? puis de même pour M5 jusqu'à 23cm ? quand c'est marqué "(=2 tours)" cela veut dire que l'on fait 2 fois par exemple M3 ou juste les 2 ligne de M3 est égale à 2 tours ? merci de votre aide.
07.05.2014 - 19:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sed54, après avoir tricoté M.3 jusqu'à 18 cm de hauteur totale, vous tricotez d'abord 1 fois M.4(2 rangs) puis vous continuez en répétant les 2 rangs de M.5 jusqu'à 23 cm en suivant les rayures jersey. Chaque diagramme comporte 2 tours, quand on tricote 1x M.4 on tricote les 2 tours du diagramme. Bon tricot!
08.05.2014 - 08:59
Helen Lundtoft hat geschrieben:
Mønster 128-3, Hvad skal jeg fra jeg har strikket mønster 3 indtil det måler 18 cm er lidt i tvivl om det er mønster 1,2,3 der fortsættes med indtil 18 cm eller det bare er mønster3. Dette er ikke nævnt i opskriften.
02.05.2014 - 09:51DROPS Design hat geantwortet:
Du strikker M.3 og striber til arb måler 18 cm (afslut efter en hel rapport af M.3 i höjden) God fornöjelse!
07.05.2014 - 10:57
Anja hat geschrieben:
Verstehe ich das richtig, daß ich, wenn ich M2 stricke, dieses Muster in allen erwähnten Krausrippenstreifen (3 hellblau, 2 eisblau, 2 helles blaulila und 4 natur)stricke, dann zu M3 wechsle und alle erwähnten Streifen in Glatt stricke (3 flieder, 2 helles blaulila 3 natur usw.) bis ich 18 cm erreicht habe?
19.04.2014 - 18:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anja, ja, das haben Sie genau richtig verstanden. Viel Spaß beim Weiterstricken!
22.04.2014 - 10:35
Willy hat geschrieben:
Super mooi patroon, helaas kan ik niet met rondbreinaalden breien, dus wil ik voor en achterpand apart breien, maar ik weet niet hoeveel steken ik dan moet nemen i.v.m het patroon. zou u mij uit kunnen leggen hoe ik dat moet berekenen? dan weet ik dat ook voor de andere modellen op deze site. andere vraag is, het knoopsgat komt dat in de schouderbanden? wacht graag op uw reactie, dan kan ik snel gaan beginnen.
18.04.2014 - 10:07DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Willy. Normaal zou ik de helft nemen van het totale aantal st + 1 st aan beide kanten voor de kantst. Maar voor dit patroon moet je het goed berekenen, zodat het aantal st ook past bij de motieven. De knoopsgaten komen middenachter van het topje (midden van het achterpand). Succes en veel breiplezier.
25.04.2014 - 14:27
Breaking Waves Top#breakingwavestop |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
DROPS Oberteil mit Zick-Zack-Muster und Streifen in ”Muster”. Grösse S-XXXL.
DROPS 128-3 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: SIEHE M1 - M.8. STREIFEN IN KRAUSRIPPE: (1 Rapport in M2 = 1 Krausrippe) 3 Krausrippen hellblau 2 Krausrippen eisblau 2 Krausrippen helles blaulila 4 Krausrippen natur STREIFEN GLATT GESTRICKT: 3 Runden flieder 2 Runden helles blaulila 3 Runden natur 3 Runden eisblau 3 Runden hellblau 2 Runden natur 3 Runden flieder 5 Runden hellblau 3 Runden eisblau 3 Runden helles blaulila 5 Runden natur Mit den Streifen weiterstricken bis etwas anderes erwähnt wird. KNOPFLOCH: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 2.und 3. M. re. zusammen stricken und danach 1 Umschlag machen. -------------------------------------------------------- OBERTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit hellblau auf Rundnadel Nr. 4, 224-240-256-288-320-352 M. anschlagen und M1 über alle M. stricken - siehe MUSTER (= 14-15-16-18-20-22 Rapport). Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist sind 196-210-224-252-280-308 M. auf der Nadel. Stimmt die Maschenprobe? M2 über M1 stricken. GLEICHZEITIG die STREIFEN IN KRAUSRIPPE stricken - siehe oben. Weiter M3 über alle M. stricken und GLEICHZEITIG die STREIFEN glatt re stricken - siehe oben. Nach 18 cm (nach einem ganzen Rapport in M3) M4 über M3 stricken. Nachdem M4 einmal in der Höhe gestrickt ist sind 168-180-192-216-240-264 M. auf der Nadel. Mit M5 über M4 weiterstricken. Nach 23 cm in den verschiedenen Grössen wie folgt stricken und die Runden hinten in der Mitte beginnen: Grösse S-L: M5 über die ersten 4-4-4 Rapporte, M6 über die nächsten 6-7-8 Rapporte, M5 über die restlichen 4-4-4 Rapporte (= 2 Runden) = 180-194-208 M. Jetzt M3 über M6 stricken, die restlichen Rapporte wie gehabt in M5 (= 2 Runden). Die 2 letzten Runden des Musters wiederholen. Grösse XL-XXXL: M6 über M5. Nachdem M6 einmal in der Höhe gestrickt ist (= 2 Runden) sind 252-280-308 M. auf der Nadel. Mit M3 über M6 weiterstricken (= 2 Runden). Die 2. letzten Runden des Musters wiederholen. ALLE GRÖSSEN: Nach 35-36-37-38-39-40 cm das Streifen – und das Zick-Zack-Muster abschliessen (nach einem ganzen Rapport). Zu natur und Rundnadel 2,5 wechseln und wie folgt stricken (die Runde beginnt hinten in der Mitte): M7 über alle M3 und M8 über alle M5 = 152-164-176-216-240-264 M. Die nächste Reihe wie folgt: 3 M. re, die Arbeit drehen und 1 R. re. auf der Rückseite stricken, am Schluss der R (vor den 3 M. re.) 6 neue M. für die Blende anschlagen = 158-170-182-222-246-270 M. Mit KRAUSRIPPEN in Reihen über alle M. weiterstricken - siehe oben. Nachdem der Teil in Krausrippe 2 cm misst, stricken Sie das erste KNOPFLOCH ein - siehe oben. Nach 5 cm wiederholen. Nach 7 cm (die Arbeit misst jetzt total 42-43-44-45-46-47 cm) die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: die ersten 24-25-26-27-28-29 M. abk. Jetzt die erste Hälfte des Trägers wie folgt str: re. über 12-13-14-15-16-17 M., die Arbeit drehen und 12-13-14-15-16-17 M. zurück stricken. Über diese M. hin und zurück stricken und GLEICHZEITIG nach 2 Krausrippen für die Rundung aufnehmen indem man 2 M. in die letzten M. von der Vorderseite strickt. Total 9-9-9-10-10-10 x in jeder 8 R. = 21-22-23-25-26-27 M. Nach 16-17-18-19-20-21 cm die Trägermaschen abk. Die nächsten 10-12-14-30-38-46 M. abk. Weiter über die nächsten 12-13-14-15-16-17 M. die andere Hälfte des Trägers stricken (jedoch für den Bogen die 2 M. in die letzte M. der RÜCKSEITE stricken) und nach 16-17-18-19-20-21 cm abk. Die nächsten 42-44-46-48-50-52 M. abk. und über die nächsten 12-13-14-15-16-17 M. einen halben Träger stricken (für die Rundung 2 M. in die letzte M. der Vorderseite stricken) und nach 16-17-18-19-20-21 cm abk. Die nächsten 10-12-14-30-38-46 M. abk. und den letzten halben Träger über die nächsten 12-13-14-15-16-17 M. stricken (für den Bogen 2 M. in die letzte M. der RÜCKSEITE stricken) und nach 16-17-18-19-20-21 cm abk. Dann die restlichen 24-25-26-27-28-29 M. abk. Die Arbeit misst ca. 58-60-62-64-66-68 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Träger zusammennähen. Die Blenden unten annähen und die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #breakingwavestop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 128-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.