Berit Hernes-Jacobsen hat geschrieben:
Hei, jeg har lest de spørsmål jeg forstår. Jeg skal strikke M og legger opp 240 m. M1 starter med 16 rette og feller to m i omgang to. 2 ganget med 15 slike rapporter blir 30. Men jeg skal ha 210 m når jeg er ferdig med M 1. Jeg får det ikke til å gå opp?
06.02.2025 - 21:38
Angela Balestra hat geschrieben:
Salve. Sono una taglia M. Sto riprendendo a lavorare a maglia dopo 20 anni e sono in difficoltà nel capire questo bellissimo modello dal seguente punto: proseguire M.5 sulle prime 4 ripetizioni (=8 ferri?), lavorare M6 sopra le 7 ripetizioni successive (14 ferri?), proseguire M5 sulle restanti 4 ripetizioni (8 ferri?)....... Lavorare M3 sopra M6???? Cosa significa se l'ultimo diagramma citato è l'M5? Devo capire bene le istruzioni prima di acquistare il filato. Grazie
04.07.2024 - 18:20DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Angela, questo modello è lavorato in tondo: gli schemi vengono lavorati in ripetizioni lungo il giro, e in quel giro deve seguire la sequenza riportata. Buon lavoro!
06.07.2024 - 14:51
Nete Dührkop hat geschrieben:
128-3 jeg strikker s. Dette er starten: Strik M1 over alle masker(14 rapporter. Fortsæt med M2 i stribet i retstrik Vil det sige at jeg skal strikke M1 en gang og derefter M2 og så igen M1 og M 2 og hvor langt. Skal jeg strikke 22 omgange Eller kun en M1 og derefter kun M2 til jeg har strikket alle striber i retstrik Kh Nete Svar venligst hurtigt
31.03.2022 - 00:02DROPS Design hat geantwortet:
Hej Nete. Du stickar M1 en gång och därefter stickar du M2 i 22 omg (STRIBER I RETSTRIK). Därefter stickar du M3 (STRIBER I GLATSTRIK) till arbetet måler 18 cm och fortsätter då enligt beskrivningen. Mvh DROPS Design
31.03.2022 - 08:24
Christine H hat geschrieben:
Hi, I've started this pattern, but have come stuck when changing yarn colours. Where I have joined in the round and changing colours I'd be starting the new round and colour with a K1, but the previous stitch is a yarn over in a different colour. How do I get around this please? I hope that makes sense. Thanks
26.02.2022 - 00:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Christine, when working the diagrams M.2 to M.6, the last stitch of the round is a yarn over with the previous colour and the first stitch of the round should be always K1 and the yarn over should come as 2nd stitch. When changing colour, work the first stitch of the round with the new colour all the round (starting with working 1 and ending this round working the yarn over). Can this help or do I misunderstand your question?
28.02.2022 - 09:01
Henriette Hjorth Hansen hat geschrieben:
Hvordan deller man et billeder?? Til opskriftter I har lave på jerres hjemsidde?? Kh Henriette
17.04.2021 - 15:17DROPS Design hat geantwortet:
Hej Henriette, Har du lavet denne eller nogle af vore andre modeller? Del dine billeder i sociale medier og mærk dem med #dropsdesign, så vi kan se dem!
19.04.2021 - 15:10
Henriette Hjorth Hansen hat geschrieben:
Hejza drops Super flot model❤️🌺😉 jeg har lige købbe garn til den så jeg glædder mig til se resultatte når jeg er færdi med den 🤗🌹 Kh Henriette ps ha en Dejli dag
12.03.2021 - 06:01
Eva Ljung hat geschrieben:
Hej! Jag hade en fråga angående knapphålen var de ska placeras samt hur de stickas hur många maskor I mönstret står det ingenting bara att avmaska när rätstickning är 2 cm samt se förklaring ovan och Jag kan inte se någon förklaring ovan. Tacksam för hjälp och förklaring
15.07.2020 - 22:28DROPS Design hat geantwortet:
Hej Eva, jo øverst i opskriften under INSTRKTIONER skriver vi hvordan du strikker knaphuller: KNAPPHÅL: Avm för knapphål på höger kant. 1 knapphål = sticka ihop den 2:a och 3:e m räta från rätsidan, gör sedan 1 omslag. Lycka till
30.07.2020 - 14:40
Eva Ljung hat geschrieben:
Hej jag förstår inte hur jag stickar upptill med vita garnet och axelbanden och knapphålen var gör man dem. Jag har 158 m på en sticka och det står sticka 3 räta maskor vänd och sticka räta maskor från avigsidan det går ju inte du har ju bara dessa tre maskor . Jag har stickat hela modellen fram och tillbaka. Tacksam för svar o hjälp
12.07.2020 - 11:24DROPS Design hat geantwortet:
Hei Eva. Denne oppskriften er skrevet for å strikke rundt, om du strikker frem og tilbake må du tilpasse oppskriften slik at det stemmer. Design avd har dessverre ikke mulighet til å skrive om / legge til forklaring på hvordan den strikkes frem og tilbake. mvh DROPS design.
13.07.2020 - 13:17
Bente Poulsen hat geschrieben:
Hej Min veninde vil gerne strikke denne top, men i Love you 9, hvad skal hun være opmærksom på. Her tænker jeg størrelses mæssig. er selv i tvivl om at det kan lade sig gøre
21.03.2020 - 14:07
Mari Järvenpää hat geschrieben:
Suomenkielisessa ohjeessa on jäänyt tärkeä kohta suomentamatta. Jumiuduin kohtaan "toista jatkossa mallineuleen viim 2 krs:ta" (KOOT S-L). Vasta kun vertasin ruotsinkieliseen ohjeeseen, selvisi, mitä pitää toistaa.
14.01.2020 - 17:11
Breaking Waves Top#breakingwavestop |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
DROPS Oberteil mit Zick-Zack-Muster und Streifen in ”Muster”. Grösse S-XXXL.
DROPS 128-3 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: SIEHE M1 - M.8. STREIFEN IN KRAUSRIPPE: (1 Rapport in M2 = 1 Krausrippe) 3 Krausrippen hellblau 2 Krausrippen eisblau 2 Krausrippen helles blaulila 4 Krausrippen natur STREIFEN GLATT GESTRICKT: 3 Runden flieder 2 Runden helles blaulila 3 Runden natur 3 Runden eisblau 3 Runden hellblau 2 Runden natur 3 Runden flieder 5 Runden hellblau 3 Runden eisblau 3 Runden helles blaulila 5 Runden natur Mit den Streifen weiterstricken bis etwas anderes erwähnt wird. KNOPFLOCH: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 2.und 3. M. re. zusammen stricken und danach 1 Umschlag machen. -------------------------------------------------------- OBERTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit hellblau auf Rundnadel Nr. 4, 224-240-256-288-320-352 M. anschlagen und M1 über alle M. stricken - siehe MUSTER (= 14-15-16-18-20-22 Rapport). Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist sind 196-210-224-252-280-308 M. auf der Nadel. Stimmt die Maschenprobe? M2 über M1 stricken. GLEICHZEITIG die STREIFEN IN KRAUSRIPPE stricken - siehe oben. Weiter M3 über alle M. stricken und GLEICHZEITIG die STREIFEN glatt re stricken - siehe oben. Nach 18 cm (nach einem ganzen Rapport in M3) M4 über M3 stricken. Nachdem M4 einmal in der Höhe gestrickt ist sind 168-180-192-216-240-264 M. auf der Nadel. Mit M5 über M4 weiterstricken. Nach 23 cm in den verschiedenen Grössen wie folgt stricken und die Runden hinten in der Mitte beginnen: Grösse S-L: M5 über die ersten 4-4-4 Rapporte, M6 über die nächsten 6-7-8 Rapporte, M5 über die restlichen 4-4-4 Rapporte (= 2 Runden) = 180-194-208 M. Jetzt M3 über M6 stricken, die restlichen Rapporte wie gehabt in M5 (= 2 Runden). Die 2 letzten Runden des Musters wiederholen. Grösse XL-XXXL: M6 über M5. Nachdem M6 einmal in der Höhe gestrickt ist (= 2 Runden) sind 252-280-308 M. auf der Nadel. Mit M3 über M6 weiterstricken (= 2 Runden). Die 2. letzten Runden des Musters wiederholen. ALLE GRÖSSEN: Nach 35-36-37-38-39-40 cm das Streifen – und das Zick-Zack-Muster abschliessen (nach einem ganzen Rapport). Zu natur und Rundnadel 2,5 wechseln und wie folgt stricken (die Runde beginnt hinten in der Mitte): M7 über alle M3 und M8 über alle M5 = 152-164-176-216-240-264 M. Die nächste Reihe wie folgt: 3 M. re, die Arbeit drehen und 1 R. re. auf der Rückseite stricken, am Schluss der R (vor den 3 M. re.) 6 neue M. für die Blende anschlagen = 158-170-182-222-246-270 M. Mit KRAUSRIPPEN in Reihen über alle M. weiterstricken - siehe oben. Nachdem der Teil in Krausrippe 2 cm misst, stricken Sie das erste KNOPFLOCH ein - siehe oben. Nach 5 cm wiederholen. Nach 7 cm (die Arbeit misst jetzt total 42-43-44-45-46-47 cm) die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: die ersten 24-25-26-27-28-29 M. abk. Jetzt die erste Hälfte des Trägers wie folgt str: re. über 12-13-14-15-16-17 M., die Arbeit drehen und 12-13-14-15-16-17 M. zurück stricken. Über diese M. hin und zurück stricken und GLEICHZEITIG nach 2 Krausrippen für die Rundung aufnehmen indem man 2 M. in die letzten M. von der Vorderseite strickt. Total 9-9-9-10-10-10 x in jeder 8 R. = 21-22-23-25-26-27 M. Nach 16-17-18-19-20-21 cm die Trägermaschen abk. Die nächsten 10-12-14-30-38-46 M. abk. Weiter über die nächsten 12-13-14-15-16-17 M. die andere Hälfte des Trägers stricken (jedoch für den Bogen die 2 M. in die letzte M. der RÜCKSEITE stricken) und nach 16-17-18-19-20-21 cm abk. Die nächsten 42-44-46-48-50-52 M. abk. und über die nächsten 12-13-14-15-16-17 M. einen halben Träger stricken (für die Rundung 2 M. in die letzte M. der Vorderseite stricken) und nach 16-17-18-19-20-21 cm abk. Die nächsten 10-12-14-30-38-46 M. abk. und den letzten halben Träger über die nächsten 12-13-14-15-16-17 M. stricken (für den Bogen 2 M. in die letzte M. der RÜCKSEITE stricken) und nach 16-17-18-19-20-21 cm abk. Dann die restlichen 24-25-26-27-28-29 M. abk. Die Arbeit misst ca. 58-60-62-64-66-68 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Träger zusammennähen. Die Blenden unten annähen und die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #breakingwavestop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 128-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.