Dorothea* Steinert hat geschrieben:
Leider erschließen sich mir diese Muster und Anleitungen nicht...stricke und häkel schon seit meinem 8. Lebensjahr.Bisher konnte ich durch schauen des Models Abstrichen oder häkeln...aber hier geht das nicht ...schade
01.01.2023 - 18:20
Karen Skals hat geschrieben:
Det er faktisk ikke et spørgsmål vedr. denne opskrift. Derimod har jeg søgt efter opskrift nr. 130-2, men finder den ikke. Hvor kan jeg finde den? Med venlig hilsen Karen
21.05.2022 - 17:41DROPS Design hat geantwortet:
Hei Karen. Du kan enkelt bare skrive 130-2 i søkefeltet (klikk på forstørrelseglasset, skriv inn 130-2 + Enter), eller du kan klikke på Gratis Oppskrifter og deretter føre musen over til Kataloger og DROPS. Da kommer alle katalogene opp, scroll deg ned til katalog 130 og klikk deg inn på den riktige katalogen. Evnt klikk her: DROPS 130-2 mvh DROPS Design
23.05.2022 - 08:41
Chris Athan hat geschrieben:
On the Short Rows instructions you have in parenthesis (no turns in the lace pattern) I don;t understand where that applies, could you please explain to me? I will appreciate your answer Thanks Chris
25.02.2022 - 17:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Chris, this just means that, when there are no more stitches other than those in the lace pattern, you stop working short rows. Happy knitting!
27.02.2022 - 18:20
Magaly Inostroza hat geschrieben:
ME GUSTA MUCHO ESTA PAGINA INTENTARE UDAR LOS PATRONES DE LOS TEJIDOS,SE VEN BASTANTE CLAROS,EN CUANTO LOR REALIZE LE VOR A MANDAR MIS COMENTARIOS.GRACIAS
18.04.2021 - 16:37
Elly Moore hat geschrieben:
The pattern says there is 9 sts. in lace pattern, but there are 21 sts. in M.1A and M.1B I do not understand???
28.03.2014 - 00:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Moore, M.1A and M.1B start both with 9 sts, inc to 21 sts and dec to 9 sts. Happy knitting!
28.03.2014 - 08:53Michelle hat geschrieben:
Hi there I love this pattern! It makes me think of the frilly edges of a petunia flower so my suggested name would be Petunia
13.07.2012 - 11:14
DROPS Design hat geschrieben:
Hi Julie Unfortunately we are not able to answer all individual questions, so if you need help with this pattern we kindly ask you to contact the shop that sold you your yarn, or look for help in one the forums. When you buy original Garnstudio yarn, you can be sure that you have bought yarn from a shop that are specialized on DROPS patterns, and you will get all the help you may need.
20.10.2011 - 01:25
Julie hat geschrieben:
I love this pattern. However, I don't understand parts of the instructions. What do M.1A and M.1B mean? What is RS (an abbreviation used in the "right edge piece" section). What is "dec" (in the same section of the pattern.) Are the "right edge piece" and "left edge piece" the two front panels?
20.10.2011 - 01:01DROPS Design hat geschrieben:
Gracias Vivian! Mira, es muy fácil. Una vez has entrado a la página del patrón buscas la ventana a la derecha de la fotografía del modelo que dice "imprimir patrón". También existe otra ventana que dice "compartir con una amiga", si es que así lo deseas. Saludos!!
09.03.2011 - 17:29Vivian hat geschrieben:
Muy bonito!! estiliza mucho la figura. Acabo de conocer el sitio, recién lo estoy explorando, los felicito. Aun no sé cómo bajar los patrones. Muchas gracias por la creatividad, y por permitir la expresión.
08.03.2011 - 22:23
Girolle#girollevest |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
In Krausrippe gestrickte DROPS Weste mit Lochmuster in ”Alpaca” und ”Kid-Silk”. Grösse S - XXXL.
DROPS 130-3 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. VERKÜRZTE REIHEN: Nach den 9 M. für die Spitzenkante eine Markierung einziehen. Die verkürzten Reihen werden gestrickt damit die Arbeit ihre Form bekommt (die verkürzten Reihen kommen nicht in die Spitzenkante). Die verkürzten Reihen wie folgt stricken: 1. Reihe: M1A + 18-21-24-30-36-42 M. stricken, die Arbeit drehen. 2. Reihe: zurück stricken. 3. Reihe: M1A + 15-18-21-27-33-39 M. stricken, die Arbeit drehen. 4. Reihe: zurück stricken. 5. Reihe: M1A + 12-15-18-24-30-36 M. stricken, die Arbeit drehen. 6. Reihe: zurück stricken. 7. Reihe: M1A + 9-12-15-21-27-33 M. stricken, die Arbeit drehen. 8. Reihe: zurück stricken. Nach diesem Prinzip weiterstricken und immer 3 M. weniger stricken bis nur noch über M1A gestrickt wird. Danach 2 R. über alle M. stricken. Am der breiten Kante sind jetzt 8-9-10-12-14-16 Krausrippen gestrickt und an der kurzen Kante ist 1 Krausrippe gestrickt. Ab der 1. R. total 5 Mal wiederholen. Der Bogen misst ca. 23-26-29-34-40-46 cm. Auf der Innenseite misst die Arbeit 3 cm. -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 4,5, 64-70-78-88-100-110 M. anschlagen (= 2 Fäden). KRAUSRIPPE stricken – siehe oben. Stimmt die Maschenprobe? GLEICHZEITIG nach 1-1-2-2-2-2 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen. Total 6-6-5-4-4-4 x alle 1½-1½-1½-2-2-2 cm = 76-82-88-96-108-118 M. Nach 10 cm auf beiden Seiten am Anfang jeder R. für das Armloch abk.: 1 x 3 M., 1-2-3-4-6-7 x 2 M. und 1-2-2-2-4-5 x 1 M. = 64-64-66-70-70-74 M. Nach 26-27-28-29-30-31 cm die mittleren 18-18-18-20-20-20 M. für den Halsausschnitt abk. Bei der nächsten R. 1 weitere M. für den Halsausschnitt abk. = 22-22-23-24-24-26 M. Nach 28-29-30-31-32-33 cm abk. RECHTES TEIL: ES WIRD IMMER AN DER KURZEN SEITE GEMESSEN! Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 4,5, 30-33-36-42-48-54 M. anschlagen (inkl. 1 Randm). 1. R. von der Vorderseite wie folgt: M1A - siehe oben (= Spitzenkante), danach Krausrippe über die restlichen M. Das Muster so weiterstricken. Nach 17-19-21-24-27-30 cm von der Vorderseite mit den verkürzten Reihen anfangen - siehe oben. Die Arbeit nach 5 Wiederholungen markieren. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Weiter Krausrippe mit dem Spitzenmuster gegen die vordere Mitte stricken. Nach 1-1-2-2-2-2 cm auf der Seite wie am Rückenteil aufnehmen= 27-30-32-37-43-49 M. + Spitzenmuster. Nach 10 cm auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. = 21-21-21-24-24-27 M. + Spitzenmuster. Mit den Krausrippen und dem Spitzenmuster weiterstricken bis die Arbeit 28-29-30-31-32-33 cm misst. Bei der nächsten R. von der Rückseite die äussersten 22-22-23-24-24-26 M. für die Schulter abk. Über die restlichen M. weiterstricken bis der Kragen 8 cm misst (von dort wo die Maschen für die Schulter abgekettet wurden). Danach abk. LINKES TEIL: Wie das rechte Teil nur spiegelverkehrt - M1B am Schluss der R. (anstelle von M1A) Die Schultermaschen müssen genau wie an der rechten Kante abgekettet werden damit das Spitzenmuster zusammenpasst. ZUSAMMENNÄHEN: Die Anschlagskante des linken und rechten Teils zusammennähen. Diese Teile und das Rückenteil zusammennähen. Die Schulternaht und die Seitennaht schliessen . Den Kragen hinten zusammennähen und danach im Nacken annähen. ARMLOCH: Mit einem Nadelspiel rund stricken. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadelspiel Nr. 4,5, 54-59-63-69-74-78 M. aufnehmen und 1 Runde li., 1 Runde re., 1 Runde li.(= 2 Krausrippen) stricken. Danach abk. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #girollevest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 130-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.