Laurence hat geschrieben:
Bonjour ; sur le rang 4 fait il relever 10 mailles reprendre les mailles sur l arrêt de mailles et augmenter de 10 mailles ou fait il l relever 3h 10 maille plus 25 mailles plus récupérer les mailles sur l arrêt et augmenter de 10 ? combien de mailles doit il y avoir à la fin de la bande 4 ; combien doit il y avoir de mailles à la fin de la bande 5 ? merci d avance
19.03.2023 - 23:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Laurence, pour la 4ème bande, tricotez les mailles de la 2ème bande que vous aviez mis en attente (= 45 m) et relevez 1 m dans chacune des 10 côtes mousse tricotées pour la 3ème bande = 55 mailles. Pour la 5ème bande, relevez 1 m dans chacune des 10 côtes mousse sur le côté de la 4ème bande et tricotez les 55 m en attente de la 3ème bande = 65 m. Et continuez ainsi. Bon tricot!
20.03.2023 - 09:22
Martineau hat geschrieben:
Model Drops 129-8 Bonjour, Pourquoi utiliser une aiguille circulaire ? Merci,
05.03.2018 - 15:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Martineau, on utilise ici une aiguille circulaire pour tricoter en allers retours, pour avoir suffisamment de place pour y loger toutes les mailles (surtout à partir du milieu du châle). Bon tricot!
05.03.2018 - 15:52
Marta hat geschrieben:
Pls have somebody check the translation into italian of this very nice shawl, as I spotted several mistakes. Drop me an email for further info. best Marta
21.05.2014 - 17:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marta, we've checked the Italian version and now it's ok. Happy knitting!
21.05.2014 - 20:34
Sanne hat geschrieben:
Dit patroon wordt gebreid met 2 draden Kid-Silk. Bij de bestelling voor dit patroon heb ik echter 1 bol van iedere kleur gekregen. Is er een makkelijke manier om dan toch met 2 draden te breien? Of moet ik echt iedere bol helemaal uithalen en opnieuw opwinden?
12.10.2013 - 21:32DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Sanne. Je kan de draad van de buitenkant en van de binnenkant nemen en samen breien. Je hoeft niet de hele bol uit te halen.
14.10.2013 - 11:11
DROPES Design hat geschrieben:
Sleve hullraden strikkes på pinne 11 og 19 men hullmønster starte jo ved 1. resp. 2. pinne (bare at man strikker de første 10 runder i riller).
02.03.2011 - 12:39
Synnøve Kristiansen hat geschrieben:
Jeg tror det er en feil på denne oppskriften. På forklaringen på stripene står det at hullmønster skal starte på 2.pinne, mens det i oppskriften på hullmønster står at men skal starte først på pinne 11. Og ut fra bildet ser det ut som om det stemmer.
22.02.2011 - 18:13Liette hat geschrieben:
Très très original
15.01.2011 - 22:29Liette hat geschrieben:
Très original
15.01.2011 - 22:14
Marit Rasmussen hat geschrieben:
Jeg er et sjalmenneske, og dette kan bli aktuelt
14.01.2011 - 13:45
Elisabeth hat geschrieben:
Flot sjal
07.01.2011 - 17:54
Pradera#praderashawl |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Dreiecktuch mit 2 Fäden in ”Kid-Silk”.
DROPS 129-8 |
||||||||||||||||||||||
DROPS RUNDNADEL NR. 4,5 (80 cm) – Maschenprobe: 18 M. x 32 R. mit 2 Fäden in Krausrippe = 10 x 10 cm. -------------------------------------------------------- LOCHMUSTER: (1. Reihe: von der Vorderseite Maschen für den neuen Streifen aufnehmen). 2. Reihe: re. auf der Rückseite. 3.-10. Reihe.: re. auf der Vorderseite, re. auf der Rückseite. 11. Reihe: 1 re., * 1 Umschlag, 2 re. zusammen *, von *-* wiederholen. 12. Reihe: re. von der Rückseite. 13-18. Reihe.: re. von der Vorderseite, re. von der Rückseite. 19. Reihe: 1 re., * 1 Umschlag, 2 re. zusammen *, von *-* wiederholen . 20. Reihe: re. auf der Rückseite. -------------------------------------------------------- Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Die ganze Arbeit wird in Krausrippe gestrickt (d.h. alle M. re.). Man beginnt mit einem halben Viereck und nimmt danach auf beiden Seiten M. auf. Siehe X.1 für die Strickrichtung und den Farbenwechsel. DREIECKTUCH: Mit 2 Fäden hell graugrün 45 M. anschlagen und die 23. M. markieren (= Mitte). Weiter wie folgt: HALBES VIERECK: 1. Reihe (= von der Rückseite): re., die 2 letzten M. re. zusammen. 2. Reihe (= von der Vorderseite): re. bis noch 1 M. vor der Markierung übrig ist, 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickten ziehen, die letzten 2 M. re. zusammen stricken. Die 1. und 2. R. wiederholen (d.h. es werden bei jeder 2. R. in der Mitte 2 M. und auf der Seite je 1 M. abgenommen) bis nur noch 1 M. übrig ist, den Faden abschneiden und durch die letzte M. ziehen. Stimmt die Maschenprobe? STREIFEN 1: An der linken, kurzen Seite des halben Viereckes (siehe X.1) mit 2 Fäden beige auf Rundnadel Nr. 4,5, 25 M. aufnehmen und GLEICHZEITIG am Schluss der R. 2 M. in die letzte M. stricken (= 26 M.). Das LOCHMUSTER ab der 2. R. stricken - siehe oben. GLEICHZEITIG am Schluss jeder R. von der Vorderseite 2 M. in die letzte M. stricken (die neuen M. werden ins Muster eingestrickt) = 35 M. Die letzte R. von der Rückseite stricken und alle M. auf einen Hilfsfaden legen. STREIFEN 2: An der rechten, kurzen Seite des halben Vierecks mit 2 Fäden hellbeige 25 M. aufnehmen, weiter aus jeder Krausrippe des ersten Streifens je 1 M. aufnehmen (= 10 M.) = 35 M. Das Lochmuster ab der 2. R. stricken, GLEICHZEITIG am Schluss jeder R. von der Rückseite 1 M. aufnehmen = 45 M. Die letzte R. von der Rückseite stricken und alle M. auf einen Hilfsfaden legen. STREIFEN 3: Mit 2 Fäden graublau aus jeder Krausrippe des 2. Streifens je 1 M. aufnehmen und die M. vom 1. Streifen wieder auf die Nadel legen. GLEICHZEITIG am Schluss jeder R. 2 M. in die letzte M. stricken = 46 M. Das Lochmuster ab der 2. R. stricken und GLEICHZEITIG am Schluss jeder R. von der Vorderseite 1 M. aufnehmen= 55 M. Die letzte R. von der Rückseite stricken und alle M. auf einen Hilfsfaden legen. Mit den Aufnahmen wie beim 2. und 3. STREIFEN fortfahren bis total 16 Streifen gestrickt sind. Siehe X.1 für die Farben. Achten Sie bitte darauf: Am Schluss von STREIFEN 15 und 16 LOCKER re. von der Vorderseite abk. Damit die Kante nicht spannt kann man nach jeder 4. M. einen Umschlag machen und diesen wie eine M. abk. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #praderashawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 129-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.