Wanda hat geschrieben:
Hoe moet ik de steken van de rondgebreide mouw opnemen tussen de steken van voor- en rugpand om aan de pas te beginnen?
03.09.2017 - 08:17DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Wanda, Zowel bij de mouwen als bij de panden heb je 9-8-9-9 steken afgekant aan beide kanten van de markeerdraden (bij de panden) of beide uiteinden. Op deze plek zit a.h.w. de oksel. Je zet eerst het rechter voorpand op de naalden, dan een mouw, dan het achterpand, dan weer een mouw en tot slot het linker voorpand.
04.09.2017 - 16:34
Artmonique hat geschrieben:
Ce modèle est merveilleux et voilà longtemps que j'en ai envie! J'en suis à la confection mais ce qui m'inquiète c'est votre conseil de "fixer à la vapeur... avant de le porter"... Comment faire pour ne pas abimer la laine qui est de si belle qualité ?
04.01.2014 - 08:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Artmonique, Vous pouvez également simplement laver le gilet terminé et le faire sécher aux mesures exactes (attention à bien respecter les indications de lavage). N'hésitez pas à demander conseil à votre magasin DROPS, il pourra vous aider. Bon tricot!
04.01.2014 - 10:43
Jette Hansen hat geschrieben:
Forskellen mellem str S/M og L/XL er 13 cm det er et stort spring, for mig betyder det at jeg ikke ville kunne strikke denne model da S/M er for lille og L/XL er for stor.Kan det være rigtig....
28.12.2010 - 23:16
DROPS 105-45 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DROPS Jacke mit Zick-Zackmuster und Rundpasse in ”Alpaca” und ”Cotton Viscose”. Grösse XS - XXXL
DROPS 105-45 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Streifen (gilt für die Jacke/Passe): Die Streifen werden wie folgt gestrickt: Achtung! Der Startpfeil bei S1 gilt nur für die Ärmel, am Vorder- und Rückenteil beginnt man unten im Diagramm. S1 stricken. Nachdem S1 einmal in der Höhe gestrickt ist mit 2 Fäden camel Alpaca weiter stricken bis die Arbeit 16-17-19-21 cm misst. S2 stricken. Nachdem S.2 einmal in der Höhe gestrickt ist mit 2 Fäden camel Alpaca weiter stricken bis die Arbeit 27-29-32-35 cm. misst S3 stricken. Nachdem S3 einmal in der Höhe gestrickt ist mit 2 Fäden hellbeige Alpaca weiter stricken bis die Arbeit ca. 8 cm vom Markierungsfaden misst. S4 stricken. Nachdem S.4 einmal in der Höhe gestrickt ist mit 2 Fäden camel Alpaca fertig stricken. Streifen (gilt für die Ärmel): Die Streifen werden wie folgt gestrickt: S1 stricken. (finden Sie den Startpfeil für Ihre Grösse, auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer Nachdem S1 einmal in der Höhe gestrickt ist mit 2 Fäden camel Alpaca weiter stricken bis gleich viele Steifen gestrickt sind wie am Vorder- und Rückenteil S2 stricken. Nachdem S.2 einmal in der Höhe gestrickt ist mit 2 Fäden camel Alpaca weiter stricken bis gleich viele Steifen gestrickt sind wie am Vorder- und Rückenteil S3 stricken. Muster: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Achtung! Bei XS und L/XL beginnt man bei M2, in der Mitte des Musters – siehe Pfeil „S“ Blende: Die Blende wird in Krausrippe gestrickt. D.h. auf beiden Seiten werden 5 Blendenm immer re. gestrickt. Die Blende wird mit 2 Fäden hellbeige Alpaca gestrickt (verwenden Sie mit Vorteil einen eigenen Knäuel für die Blende). So kommt der Farbwechsel auf die Innenseite der Jacke. Achtung! Zwischen der Blende und dem Vorder- und Rückenteil wird der Faden überkreuzt, damit es kein Loch gibt. Tipp zum Abnehmen-1: Siehe fig 1. Alle Abnahmen werden im Muster gemacht. Wie folgt bei jedem Rapport 2 M. abn.: 1 re. und 1 Umschlag, stricken bis noch 3 M. vor der Mitte des Rapports übrig sind, 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickte ziehen, nach der Mitte 3 M. re. zusammen. Weiter stricken und den Rapport mit 1 Umschlag und 1 re. abschliessen. Die nächste R. wie gehabt, mit je 1 M. weniger auf jeder Seite, stricken. Tipp zum Abnehmen-2: Wenn in der li.-Partie abgenommen wird strickt man abwechslungsweise die 2 ersten und die 2 letzten M. der li-Partie li. Zusammen, damit die Abnahme möglichst nicht zu sehen ist. Tipp zum Aufnehmen: Siehe fig 2. Alle Aufnahmen werden im Muster gemacht. In jedem Rapport wie folgt aufnehmen: 1 re. und 1 Umschlag, re. über alle M. stricken und mit 1 Umschlag und 1 re. abschliessen. Die nächste R. wie gehabt, mit je 1 M. mehr auf jeder Seite, stricken. Knopflöcher: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt: 1 Knopfloch = die 3. Blendem abk. und darüber bei der nächsten R. eine neue M. anschlagen. Die Knöpfe wie folgt platzieren: Grösse XS: 1, 9, 17, 25, 33, 41 und 49 cm. Grösse S/M: 2, 9, 16, 23, 30, 37, 44 und 51 cm. Grösse L/XL: 2, 10, 17, 25, 32, 40, 47 und 55 cm. Grösse XXL/XXXL: 2, 10, 17, 24, 31, 38, 45, 52 und 60 cm. Jacke: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Mit 2 Fäden hellbeige Alpaca auf 2 Rundstricknadeln Nr. 5, 210-250-290-330 M. anschlagen (inkl. 5 Blendem auf beiden Seiten)(die zweite Nadel dient dazu, dass die Kante nicht zu fest wird) und danach die 2. Nadel herausziehen. 2 R. re. stricken und gleichzeitig mit den Streifen anfangen – siehe oben. Auf beiden Seiten, innerhalb von 55-65-75-85 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= Seiten) = 100-120-140-160 M. für das Rückenteil. Jetzt das Zick-Zackmuster nach M1 (10-12-14-16 Rapporte) mit je 5 Krausrippen stricken - siehe Blende. Die Knopflöcher nicht vergessen – siehe oben. Nach 2 cm (von der Spitze) bei jedem Rapport 2 M. abn. – Tipp zum Abnehmen-1 – alle 5 cm total 3-3-2-2 Mal wiederholen = 150-178-234-266 M. (1 Rapport = 14-14-16-16 M.). Stimmt die Maschenprobe? Nach 19 cm in jedem Rapport 2 M. aufnehmen – Tipp zum Aufnehmen! = 170-202-262-298 M. (1 Rapport = 16-16-18-18 M.). Nur Grösse XS: Nach 29 cm wiederholen = 190 M. (1 Rapport = 18 M.). Nach 32-32-34-34 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 9-8-9-9 M. glatt stricken (die restlichen M. wie gehabt stricken). Nach 35-35-37-37 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden 9-8-9-9 M. abk. = 154-170-226-262 M. (= 8-10-12-14 Rapporte). Die Arbeit zur Seite legen. Ärmel: Die Ärmel werden rund gestrickt. Mit hellbeige Alpaca auf Rundstricknadel Nr. 4,5, 48-56-64-80 M. anschlagen und 1 R. stricken. Gleichzeitig mit dem Streifen anfangen – siehe oben. Jetzt das Bündchen wie folgt stricken: * 1 re., 3 li. *, von *-* wiederholen. Nach 4 cm 1 R. re. stricken. Danach 1 R. Bündchen stricken. Zu Rundstricknadel Nr. 5 wechseln und 1 R. re. stricken. Danach mit M2 anfangen – finden Sie Ihre Grösse im Diagramm (= 3-4-4-5 Rapporte). Achtung! Die 1. M. in M2 kommt über 1 re. im Bündchen zu liegen. Nach 10 cm in jedem Rapport 2 M. aufnehmen = 54-64-72-90 M. (1 Rapport = 18-16-18-18 M.). Nach 31-30-30-27 cm am Anfang und am Schluss der R. je 9-8-9-9 M. glatt stricken (die restlichen M. werden wie gehabt gestrickt). Nach ca. 34-33-33-30 cm (nach gleich vielen R. in S3 wie am Vorder- und Rückenteil) am Anfang und am Schluss der R. 9-8-9-9 M. abk. (= Armloch) = 36-48-54-72 M. auf der Nadel (= 2-3-3-4 Rapporte). Die Arbeit zur Seite legen und einen 2. Ärmel sticken. Passe: Die Ärmel und das Vorder- und Rückenteil auf eine Rundstricknadel legen = 226-266-334-406 M. (= 12-16-18-22 Rapporte). Hier einen Markierungsfaden einziehen. Von hier wird die Arbeit weiter gemessen. Mit den Streifen (mit S3 weiterstricken) und dem Zick-Zackmuster weiterfahren (die Blenden wie gehabt). Nach 1 cm in jedem Rapport 2 M. abn. = 202-234-298-362 M. und nach 3 cm wiederholen = 178-202-262-318 M. Grösse L/XL: nach 5 cm nochmals wiederholen = 226 M. Grösse XXL/XXXL: nach 5 cm (= 274 M.) und 7 cm nochmals wiederholen = 230 M. Nach 8-8-10-12 cm 1 R. re. stricken und gleichzeitig 1 M. aufnehmen = 179-203-227-231 M. Jetzt das Bündchen wie folgt stricken: Grösse XS: 5 Blendenm, * 1 re., 6 li. *, von *-* wiederholen und mit 1 re. und 5 Blendem abschliessen. Grösse S/M + L/XL: 5 Blendem, * 1 re., 7 li. *, von *-* wiederholen und mit 1 re. und 5 Blendem abschliessen. Grösse XXL/XXXL: 5 Blendem, * 1 re., 9 li. *, von *-* wiederholen und mit 1 re. und 5 Blendem abschliessen. Nach ca. 9-9-11-14 cm in jeder li.-Partie 1 M. abn. – Tipp zum Abnehmen - alle 2 cm total 3-4-4-5 Mal wiederholen = 107-107-119-121 M. Nach ca. 14-16-18-23 cm 1 R. re. stricken. Danach 1 R. Bündchen stricken. Jetzt locker, re. über re. und li. über li. abk. Zusammennähen: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. Die Knöpfe annähen. Achtung! Die Jacke sollte vor dem Anziehen feucht gespannt werden. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 105-45
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.