Ingrid hat geschrieben:
Känns fel att detta mönster endast behöver 100gr garn totalt. Det brukar vara 200gr när skaftet är så högt.
26.11.2020 - 17:50DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ingrid. Det ska vara tillräckligt med garn, jag ser att det är flera som har stickat dessa sockar men vi har inte fått någon kommentar om att garnet inte har räckt. Mvh DROPS Design
27.11.2020 - 10:53
Ingmarie Nyberg hat geschrieben:
Hej! Jag ska börja med M.6. Hur stickar jag den? Ska jag sticka den med två stickor? Började att sticka fram och tillbaka, men får problem med garnet, det blir inte snyggt med mönstret, det ser mest trassligt ut och inte alls som mönstret ska se ut. Vad gör jag för fel?
02.04.2020 - 21:23DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ingmarie. Usikker på hva du gjør feil, men hælen strikkes med 2 pinner, frem og tilbake og etter mønster M.6 i 5-5,5-6 cm, deretter strikkes det opp masker i hver side av hælen og maskene på tråden settes tilbake på pinnen (disse strikkes etter M.4 og alle pinner brukes igjen). mvh DROPS design
17.04.2020 - 11:25
Mary Guenther hat geschrieben:
HEEL DECREASE: In all the instructions for decreasing the for the heel I have seen there is always an EVEN number of heel flap stitches. In this pattern there are only 31. How do you make it come out right with an odd number?
08.09.2019 - 06:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Guenther, work the heel over the 31 sts then work the HEEL DECREASE as explained: you will decrease 1 stitch on each side (a total of 8 times) until 15 sts remain on the needle. Happy knitting!
09.09.2019 - 08:35
Joan hat geschrieben:
I am making the small size so cast on 66 stitches, completed M1 with no problem, decreased stitches my 1 as pattern says to start M2. There are 26 stitches in the M2 repeat. How does this work with 65 total stitches since 65 is not a multiple of 26? There are two complete repeats and 13 stitches left for a third repeat. What am I not understanding?
13.03.2019 - 04:07DROPS Design hat geantwortet:
Hi Joan. Sometimes the stitch count is not divisible with full/whole repeats of the diagram in width. Please see the lesson HERE. Happy knitting!
13.03.2019 - 08:03
K. W. Van Duijn hat geschrieben:
In het patroon ontbreekt de navolgende instructie na “Brei na M.3 1 nld met Delight over alle steken” en zet ondertussen 1 stuk van de ondervoet (= 35 stk) over naar de bovenvoet (= 37 stk). “Ga verder als volgt.... enz. “
27.09.2018 - 17:19
Josephine Nellerup hat geschrieben:
Hur gör man förändringen av maskantalet här, var när hur? stickas M.2 SAMTIDIGT som m-antalet justeras till 65-78-78 på första v i M.2. När M.2 har stickats en gång på höjden, stickas M.3 SAMTIDIGT som m-antalet minskas till 64-72-72 m på första v i M.3.
24.04.2018 - 16:03DROPS Design hat geantwortet:
Hei Josephine. Det betyr at du øker eller feller jevnt fordelt på første omgangen av mønsteret. Altså når du justerer maskeantallet på første omgangen av M.2 skal du for størrelse 35/37 felle 1 maske, for størrelse 38/40 øke 6 masker, og for størrelse 41/43 øke 6 masker jevnt fordelt. Det samme gjelder når du feller i M.3: du feller jevnt fordelt. Du finner ut hvilke masker du bør felle ved å dele det gamle masketallet på antall fellinger. Feks, for størrelse 38/40: 78 delt på 6 = 13. Da strikker du hver 12 og 13 maske sammen rundt første omgangen av M.3. God fornøyelse
30.04.2018 - 13:13Satu hat geschrieben:
Tehdäänkö tähän kantapää samalla tavalla kuin ohjeeseen 116-55?
28.05.2016 - 11:05DROPS Design hat geantwortet:
Hei! Kyseisten sukkien kantapäät neulotaan eri tavalla.
21.09.2016 - 16:53
Garnstudio Deutschland hat geschrieben:
Liebe Monika, Vielen Dank für den Hinweis, wir werden das gleich korrigieren.
21.01.2014 - 12:18
Monika Roggo hat geschrieben:
Laut Orginal Anleitung ist der Anschlag 66-72-72 M (nicht 66-66-72)
21.01.2014 - 10:40
Louise hat geschrieben:
For at gøre overgangen mellem omg finere i M1 kan den laves således oooooooooooo xxxxxxxxxxxx oooooooooooo xxxxxxxxxxxx ooxooxooxoox ooxooxooxoox ooxooxooxoox ooxooxooxoox xxxxxxxxxxxx (o=delight, x=fabel)
21.01.2011 - 21:02
Ring of Roses Socks#ringofrosessocks |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickte DROPS Socken in ”Delight” und ”Fabel”.
DROPS 126-4 |
||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. FERSENABNAME: 1. (= rechte Seite): stricken bis noch 9 M. übrig sind, die nächste M. abheben, 1 re. stricken und die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen. 2. R. (= linke Seite): stricken bis noch 9 M. übrig sind, die nächste M. abheben, 1 li. stricken und die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen. 3. (= rechte Seite): stricken bis noch 8 M. übrig sind, die nächste M. abheben, 1 re. stricken und die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen. 4. R. (= linke Seite): stricken bis noch 8 M. übrig sind, die nächste M. abheben, 1 li. stricken und die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen. So weiterfahren bis noch 15-15-15 M. auf der Nadel sind. -------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Fabel auf Nadel Nr. 3, 66-72-72 M. anschlagen. 1 R. re. stricken. Danach 4 R. Bündchen 1 re./1 li. stricken. Danach M1 über alle M. stricken (= 12 M.) Dann M1 über alle M. stricken. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist M2 stricken und GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 65-78-78 M. anpassen. Nachdem M2 einmal in der Höhe gestrickt ist M3 stricken und GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 64-72-72 M. anpassen. Nachdem M3 einmal in der Höhe gestrickt ist 1 R. Delight über alle M. stricken. Danach wie folgt: M4A (= 3 M.), M4B (= 23-31-31 M.), M4C (= 3 M.), M5 (= 35 M.). Achten Sie bitte darauf: Bei der 8. und 16. R. auf beiden Seiten von M5 je 1 M. abn. (wie im Diagramm gezeigt) = 60-68-68 M. Nachdem M5 einmal in der Höhe gestrickt ist 29-37-37 M. (= M4A, B und C) auf einen Hilfsfaden legen = 31 Fersenmaschen. M6 über die Fersenmaschen stricken und nach 5-5½-6 cm markieren und die Fersenabnahme - siehe oben stricken. Nach der Fersenabnahme auf beiden Seiten je 12-13-14 M. aufnehmen und die 29-37-37 M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen = 68-78-M. Die 29-37-37 M. für den Fussrücken in M4 und die M. für die Fusssohle in M6 stricken. GLEICHZEITIG auf beiden Seiten von M4 (Fussrücken) M. abn. 2 M. vor M4A re. zusammen stricken, 2 M. nach M4C verschränkt re. zusammen stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Bei jeder 2. R. total 6 Mal = 56-66-68 M. Mit dem Muster M4 und M6 weiterfahren bis die Arbeit von der Markierung an der Ferse 17-18-21 cm misst (= 5-6-6 cm).Weiter wie folgt: M4A, M6 über die nächsten 23-31-31 M., M4C, M6 über die nächsten 27-29-31 M. GLEICHZEITIG auf beiden Seiten von M4A/C für die Spitze abn.: Vor M4 2 M. re. zusammen. Nach M4: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Bei jeder 2. R. total 6-9-9 Mal und danach bei jeder R. total 4-1-1 Mal = 16-26-28 M. Bei der nächsten R. fortlaufend 2 M. zusammenstricken = 8-13-14 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ringofrosessocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 126-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.