ROGER Emmanuelle hat geschrieben:
Bonjour, Je voudrais tricoter ce modèle sans les manches, pouvez-vous me dire le nombre de pelotes nécessaires pour une taille M? Merci beaucoup pour votre aide Emmanuelle
29.04.2025 - 08:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Roger, nous avons uniquement les quantités nécessaires pour le modèle présenté, mais vous pouvez peut-être vous inspirer d'un modèle de tension similaire - retrouvez tous les gilets sans manches de tension 19-18 mailles ici. Bon tricot!
29.04.2025 - 13:32
Grazyna Bonczyk hat geschrieben:
Kan ikke forstår beskrivelse af venstreforstykke, der hvor man kommer til : “Nu sættes 10 m mod midt foran på 1 tråd til hals. Luk derefter af til hals i beg af hver p fra halsen (= vrangen): 2 m 3-3-2-2-2-2 gange og 1 m 1-1-4-4-5-5 gange = 21-22-23-23-24-24 m tilbage på skulderen.“ Lukkes de første 10 masker ikke for at derefter lukke fra vrang siden ? Der er igennem hele arb. 6 r. masker som danner kant…. Kan i ikke forklare mig det på en nemmere måde, tak
05.01.2025 - 09:55
Marianne hat geschrieben:
Jeg forstår ikke opskriften mht ærmerne. Ærmegabet bliver 8 cm. På selve blusen bliver de 21 cm? Hvad er det jeg ikke forstår
29.05.2024 - 15:22DROPS Design hat geantwortet:
Hei Marianne. Ermtoppen (ærmekuppel) er på 8 cm, og den sys fast til toppen av ermhullet (ærmegabet), mens resten av ermet festes til rygg- og forstykket. mvh DROPS Design
03.06.2024 - 08:52
Titia hat geschrieben:
Toch nog even. Het fotootje wat erbij staat laat volgens mij echt duidelijk een dubbele gerstekorrel zien.
19.10.2023 - 21:39
Titia hat geschrieben:
Er staat een dubbele gerstekorrel. De beschrijving gaat over 3 naalden. En als je naald 2 en 3 steeds herhaald wordt het volgens mij een gewone gerstekorrel. Een dubbele gerstekorrel gaat toch over 4 naalden?
18.10.2023 - 14:29DROPS Design hat geantwortet:
Dag Titia,
Het is foutief vertaald in de tekst en er zou gewoon gerstekorrel moeten staan in plaats van dubbele gerstekorrel. Het wordt aangepast!
18.10.2023 - 18:36
Nicole Zwick hat geschrieben:
Hallo, kann ich die Jacke mit den Angaben nur Kraus rechts Stricken? Danach noch mit einem ICord Rand herum verzieren. Hätte gern einen Janker. Danke vorab
03.06.2023 - 13:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Zwick, die Maschenprobe würde hier verschieden - aber vielleicht kann Ihnen eins von diese Jacken helfen, die sind krausrechts (oder mit krausrippen) gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
05.06.2023 - 10:05
Madeleine Casén hat geschrieben:
Hej! Jag stickar denna modell med Muskat. Av någon underlig anledning blir hela bak- och framstyckena upp till avmaskningen av ärmhålen, inte ett rakt stycke, som en rektangel, utan det blir mer som ett parallellogram. Hela stycket blir alltså draget åt ena sidan på ett konstigt sätt. Vad gör jag för fel? Med vänlig hälsning, Madeleine Casén
07.12.2022 - 16:17DROPS Design hat geantwortet:
Hei Madeleine Har du felt og økt riktig mellom rillemaskene i siden? La merketrådene følge arbeidet oppover slik du lettere kan se midten av sidene. Sett også gjerne maskemarkører i hver overgang mellom perlestrikk og rillestrikk, så har man en bedre oversikt. mvh DROPS Design
12.12.2022 - 10:18
Susanne hat geschrieben:
In der Anleitung steht, dass die Krausrippe nach 20 cm wieder zugenommen werden soll. Das heißt, dass bei 15 cm die letzte Abnahme der Krausrippe war und bei 35 cm wieder zugenommen werden soll. Aber dann bin ich bei 49 cm, wenn die 3 Zunahmen nach jeweils 7 cm fertig sind. Das geht aber nicht, weil das nach der Abnahme zum Armausschnitt ist. Bei welcher Gesamthöhe soll die Zunahme des Krausrippenteils beginnen?
30.11.2022 - 19:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Susanne, messen Sie immer von der Anschlagskante, die letzte Abnahme war nach 15 cm fertig, dann 5 cm danach beginnen Sie mit den Zunahmen, dei 2. Zunahme entsteht nach 26 cm, die 3. nach 32 cm so sind es nur noch 3 cm bis die Verteilung (Größe M). Viel Spaß beim stricken!
01.12.2022 - 11:11
Emilie Greeven hat geschrieben:
Ik snap dit stuk van het patroon niet: Ga TEGELIJKERTIJD verder met afkanten voor de armsgaten aan het begin van iedere nld aan iedere kant als volgt: 0-1-2-4-6-8 x 2 st en 0-1-0-0-0-1 x 1 st = 64-68-70-72-74-76 st.\r\nIk denk dat ik 6 keer 2 steken en 6 keer 1 steek moet afkanten. Maar waar staan de 0-1-2-4-6-8 en de 0-1-0-0-0-1 voor???
16.11.2021 - 21:41
JACQUELINE hat geschrieben:
VOOR DE 5DE MINDERING VAN DE 11 STEKEN HEB IK ER NOG 3 OVER. IK SNAP NIET WAT IK NU VERDER MOET DOEN. ALS IK 1 X 1 ST. AFHAAL EN 2 SAMENBREI EN DE STEEK OVERHAAL HEB IK MAAR 1 STEEK GEMINDERD EN IK KOM DAN OOK NIET UIT MET DE GERTEKORREL STEEK.\r\nWAT WORDT ER PRECIES BEDOELD MET: GA VERDER OVER DE LAATSTE RIBBELST. AAN IEDERE KANT IN RIBBELST.
29.10.2021 - 19:22DROPS Design hat geantwortet:
Dag Jacqueline,
Je hebt inderdaad nog 3 steken over voor de laatste mindering. Als je 1 steek afhaalt, 2 samenbreit en de afgehaalde steek overhaalt, heb je 2 steken geminderd (1 steek door het samenbreien en 1 steek door het overhalen.) Van de 11 ribbelsteken is dan dus nog eentje over en deze brei je steeds in ribbelsteek. De andere steken (aan weerszijden van deze ene steek) brei je in gerstekorrel.
02.11.2021 - 15:39
Pearls in Provence#pearlsinprovencecardigan |
|
|
|
Im Perlmuster gestrickte DROPS Jacke in ”Nepal”.
DROPS 126-9 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. DOPPELTES PERLMUSTER: 1. R.: 1 re., 1 li. 2. R: re. über re. und li. über li.(= die M. stricken wie sie erscheinen) 3. R: re. über li. und li. über re. Die 2. und 3. R. stets wiederholen. KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 3. M. abk. und bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren. Grösse S: 5, 13, 21, 29, 37 und 45 cm. Grösse M: 5, 12, 19, 26, 33, 40 und 47 cm. Grösse L: 5, 12, 19, 26, 33, 40 und 47 cm. Grösse XL: 5, 11, 18, 24, 30, 36, 43 und 49 cm. Grösse XXL: 5, 11, 18, 24, 30, 36, 43 und 49 cm. Grösse XXXL: 5, 12, 18, 25, 31, 38, 44 und 51 cm. -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Nepal auf Rundnadel Nr. 4,5, 162-180-190-208-230-252 M. anschlagen und auf beiden Seiten in der 44.-48.-51.-55.-61.-66. M. je eine Markierung anbringen (Rückenteil = 74-84-88-98-108-120 M.). Wie folgt stricken: 6 M. Krausrippe (= Blende) - siehe oben - PERLMUSTER - siehe oben – über die nächsten 32-36-39-43-49-54 M., 11 M. Krausrippe (die Markierung liegt hier in der Mitte), Perlmuster über die nächsten 64-74-78-88-98-110 M., 11 M. Krausrippe (die Markierung liegt hier in der Mitte), Perlmuster über die nächsten nächsten 32-36-39-43-49-54 M. und 6 M. Krausrippe (= Blende). Stimmt die Maschenprobe? Mit dem Muster weiterfahren und die Knopflöcher an der rechten Blende nicht vergessen. GLEICHZEITIG nach 5 cm auf beiden Seiten, in der Partien in Krausrippe, auf beiden Seiten der Markierung je 2 M. zusammenstricken (4 Abnahmen), die Abnahmen nach 2½ cm wiederholen, total 5 Mal = 142-160-170-188-210-232 M. Beim fünften Mal wie folgt abn.: 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickte ziehen. Die letzte M. in Krausrippe wird in Krausrippe weitergestrickt. Nach 20 cm auf beiden Seiten der M. in Krausrippe je 1 M. aufnehmen - alle 6-6-6-7-7-7 cm total 3 Mal = 154-172-182-200-222-244 M. Die neuen M. werden in Krausrippe gestrickt. Nach 34-35-36-37-38-39 cm auf beiden Seiten je 7 M. abk. (= 3 M. auf beiden Seiten und die M. mit der Markierung). Danach die Teile separat fertig stricken. RÜCKENTEIL: = 64-74-78-88-98-110 M. Mit dem Perlmuster weiterfahren und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten für das Armloch abk.: 2 M. 0-1-2-4-6-8 Mal und 1 M. 0-1-0-0-0-1 Mal = 64-68-70-72-74-76 M. Nach 52-54-56-58-60-62 cm die mittleren 20-22-22-24-24-26 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. gegen die Mitte 1 M. für den Hals abk. = 21-22-23-23-24-24 M. Nach 54-56-58-60-62-64 cm abk. LINKES VORDERTEIL: = 38-42-45-49-55-60 M. Mit dem Perlmuster weiterfahren und GLEICHZEITIG auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. = 38-39-41-41-43-43 M. Weiterfahren bis die Arbeit 46-48-48-50-50-52 cm misst. Jetzt die äussersten 10 M. gegen die Mitte auf einen Hilfsfaden legen. Weiter bei jeder R. gegen die Mitte für den Hals abk.: 2 M. 3-3-2-2-2-2 Mal und 1 M. 1-1-4-4-5-5 Mal = 21-22-23-23-24-24 M. Nach 54-56-58-60-62-64 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt und mit Knopflöchern. ÄRMEL: Die Ärmel werden rund gestrickt. Mit Nepal auf Nadelspiel Nr. 4,5, 43-43-47-47-47-49 M. anschlagen und die erste M. markieren = unter dem Ärmel. 1 M. in Krausrippe stricken, danach 42-42-46-46-46-48 M. Perlmuster. Weiterfahren und nach ca. 8-8-8-8-8-10 cm auf beiden Seiten der M. in Krausrippe je 1 M. aufnehmen alle 4-3-3-2½-2-1½ cm total 10-12-13-16-18-19 Mal = 63-67-73-79-83-87 M. Die neuen M. werden ins Muster eingestrickt. Nach 49-48-49-48-47-45 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) unter dem Ärmel 7 M. abk. und die Arbeit hin und zurück stricken. Weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 55-55-56-56-57-57 cm misst. Jetzt auf beiden Seiten einmal je 4 M. abk. Danach alle M. abk. Die Arbeit misst ca. 56-56-57-57-58-58 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Knöpfe annähen. HALS: Von der Vorderseite um den Hals 70 bis 100 M. aufnehmen (inkl. den M. auf dem Hilfsfaden). 1 R. re. auf der Rückseite, 1 R. re. von der Vorderseite, 1 R. re. von der Rückseite und danach alle M. abk. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #pearlsinprovencecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 126-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.