Elin hat geschrieben:
Det borde stå rundsticka 60cm istället för 40cm för att 40 blir för liten. Jag började på strumpstickor och jag kunde gå direkt till 60cm.
23.10.2010 - 20:09
Drops Design hat geschrieben:
Det er svært at vide hvad der er gået galt. Det lyder som om at du muligvis ikke har fået strikkefastheden helt nøjagtig... ? Men hvis du stopper nu ved 420 m vil jakken da passe dig? Så kan du jo bare følge den første størrelse. God fornøjelse!
11.10.2010 - 09:56
Susanne hat geschrieben:
Strikker str l skal tage ud til 520m har strikket til 420m og har kun 4 nøgler tilbage, som skal bruges til ærmer, hvad er der galt, kan læse her at opskriften passer, men jeg kan ikke få det til at passe, skal der være udt til 520m, for så bliver den for stor og jeg vil ikke ha nok garn.
09.10.2010 - 08:09
DROPS Design NL hat geschrieben:
Het patroon moet kloppen. Bijvoorbeeld maat S begint u met 45 st. De eerste naald van M.3 heeft 5 st. M.3 wordt eerst breder en heeft in naald 15 19 st. Vervolgens gaat u weer minderen - de av tricotst aan weerskanten worden weer meer en eindigt in de laatste nld met: 1 kantst, 20 av tricotst, 3 st van M.3, 20 av tricotst en 1 kantst = 45 st. Brei door volgens het patroon. Succes. Tine
28.09.2010 - 11:56
Anita hat geschrieben:
Bij het breien van de mouwen kom ik na het beëindigen van M3 op 31 steken uit dus veel te smal!Zit hier ergens een foutje?
27.09.2010 - 19:54
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Wir haben leider nicht die Möglichkeit Anleitungen umzurechnen.
23.09.2010 - 14:25
Ursula hat geschrieben:
Ich habe keinen shop in der nähe. bin auf drops im urlaub in schweden aufmerksam geworden. das o.g. muster (126/1) interessiert mich sehr. aber ich habe ein problem: ich möchte gerne eine dünnere qualität als gruppe c (nepal) verarbeiten, weil mir die jacke sonst zu warm wird. leider werde ich aus den angezeigten vergleichsqualitäten nicht richtig schlau, weil mir der umrechnungsfactor für die maschen und reihenzahl in der anleitung fehlt. können sie mir helfen? liebe grüße ursula
23.09.2010 - 14:17
Charlotte hat geschrieben:
Er der nogen, der fylder pænt meget om mave/hofte, som har strikket denne? Jeg lurer lidt på om den måske ikke gør noget godt for en topmave.
13.08.2010 - 08:47Stephanie hat geschrieben:
Beautiful. Must make this.
03.08.2010 - 23:10
DROPS Design hat geschrieben:
Oppsk. stemmer. Du øker 270 masker på 31 cm (10 masker hver 4 pinne 108 pinner).
03.08.2010 - 09:28
Fleur du Népal#fleurdunepaljacket |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Im Kreis gestrickte DROPS Jacke mit Blattmuster in ”Nepal”. Grösse S bis XXXL
DROPS 126-1 |
|||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M1, M2 und M3. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. KRAUSRIPPE (rund gestrickt): 1 Krausrippe = 1 Runde re, 1 Runde li TIPP ZUM AUFNEHMEN (nachdem M1 und M2 fertig gestrickt sind): Bei jeder R. mit Aufnahmen 10 M. aufnehmen indem man bei jeder Markierung abwechslungsweise auf der linken und rechten Seite der Markierung wie folgt aufnimmt: Umschläge machen und diese bei der nächsten R. verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Jacke wird von der hinteren Mitte her rund gestrickt. Mit Nepal auf Nadelspiel Nr. 5, 10 M. anschlagen, den Anfang der Runde markieren (hinten in der Mitte gegen den Nacken). Wie folgt rund stricken: M1, M2, M2, M2 und M1 (= total 5 Rapporte= 5 Blätter ). Wenn genug Maschen aufgenommen sind, können Sie zu einer Rundnadel wechseln. Stimmt die Maschenprobe? Nachdem M1/M2 fertig gestrickt ist, hat die Arbeit ca. 19 cm Radius und es sind 210 Maschen auf der Nadel. Jetzt die 5 glatt gestrickten M. markieren (diejenigen M., auf deren Seite aufgenommen wurde), weiter in der Mitte zwischen allen Markierungen 5 weitere Markierungen einziehen = total 10 Markierungen. LESEN SIE BITTE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! MUSTER: Mit KRAUSRIPPE weiterfahren – siehe oben – gleichzeitig bei der 1. R. nach M1/M2 bei allen Markierungen aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN - die Aufnahme alle 4 R. wiederholen. ARMLOCH: Gleichzeitig nach 1-3-5-7 Krausrippen (es sind jetzt 220-230-240-250 M. auf der Nadel) die nächste R. (muss ohne Aufnahmen sein) wie folgt stricken: 25-27-29-31 M. stricken, 32-34-37-40 M. abk. (= Armloch), 106-108-108-108 M. stricken, 32-34-37-40 M. abk. (= Armloch) und 25-27-29-31 m stricken. Bei der nächsten R. über jedem Armloch je 32-34-37-40 neue M. anschlagen. Weiterfahren bis total 480-520-560-600 M. auf der Nadel sind – die Arbeit hat einen Radius von ca. 50-55-60-65 cm. Nach einer R. li. locker re. abk. ÄRMEL: Die Ärmel werden hin und zurück gestrickt. Mit Nepal auf Nadel Nr. 5, 45-47-49-51 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 6 R. re. stricken (1. R. = Rückseite). Wie folgt weiterfahren (1. R. = Rückseite): 1 Randm, 19-20-21-22 M. glatt mit der Rückseite nach aussen, M3, 19-20-21-22 M. glatt mit der Rückseite nach aussen und 1 Randm. Mit M3 und den restlichen M. glatt mit der Rückseite nach aussen weiterfahren. GLEICHZEITIG nach 20 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen, alle 4-3½-3-2½ cm total 8-9-11-13 Mal = 61-65-71-77 M. Nach 52 cm beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk: 4 M. 1 Mal, danach je 2 M. auf beiden Seiten bis die Arbeit ca. 60 cm misst. Danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmelnaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Armkugel kommt auf die Seite, an der der geringste Abstand zwischen den Armlöchern ist (d.h. bei der ersten abgeketteten Masche des ersten Armloches und bei der letzten abgeketteten M. des zweiten Armlochs). Die Ärmelnaht liegt dort, wo die Armlöcher den grössten Abstand haben. KNÖPFE: Legen Sie die Jacke mit der Vorderseite nach oben, wie in der Skizze gezeigt, hin. Messen Sie jetzt vom Armloch (unten) 5 cm nach unten und danach von dort im rechten Winkel (90 Grad) nach aussen (Stern). Hier wird von der Vorderseite einen Knopf angenäht. Auf der anderen Seite wird an der gleichen Stelle auf der Rückseite ein Knopf angenäht. SCHLAUFEN: Vom Knopf gerade an die Kante gemessen mit Nadel Nr. 4 ein Knopfloch häkeln: 1 SCHLAUFE = 1 fM in die Kante der Jacke, 5 Lm, ca. 1 cm überspringen und mit 1 Fm in die Kante abschliessen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #fleurdunepaljacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 126-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.