Brie hat geschrieben:
I am completely lost on the body portion. The math doesn’t seem to work out. Is the ch amount meant to be for the sleeves? No matter how many times I try it, the chains don’t line up where the sleeves should be.
25.03.2025 - 15:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Brie, the 16-28 chain stitches (see sizes) will replace the 52-76 sts skipped for each sleeve, so that these chains should be on each side of piece. Feel free to tell us which size you are working on and which part of the pattern/division you don't get so that we can try to clear out. Happy crocheting!
25.03.2025 - 15:54
Anne hat geschrieben:
Jeg vil gerne have slidsen i ryggen i stedet for på brystet. Kan jeg bare vende bærestykket om inden jeg sætter sammen med for- og bagstykke? Mvh.
05.08.2020 - 11:09DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne, ja det går fint :)
05.08.2020 - 13:23
Martine Orivel hat geschrieben:
Bonjour j'ai commencé le chapeau et je suis bloquée au rg 5. Au rg 4 j'ai fait les 16 augmentations en crochetant 3 brides individuelles sur le groupe de 3 brides du rg précédent puis 2 brides sur la maille en l'air. A présent je ne sais pas comment continuer. Est-ce que je dois faire 2 m en l'air entre les 2 groupes de brides ? Par avance merci pour votre réponse
25.02.2020 - 12:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Orivel, quand on augmente au 4ème rang, on augmente sur un rang de brides = vous avez donc 76 brides à la fin de ce rang. Au rang 5, crochetez comme indiqué dans le diagramme, soit: 3 brides écoulées ensemble (= dernier symbole) dans la 1ère bride, *1 ml, sautez 1 bride, 3 brides écoulées ensemble dans la bride suivante*, répétez de *-* tout le tour. Au 6ème rang, vous crochetez 1 bride dans chacune des 3 b écoulées ensemble (= 1 x 3 b écoulées ensemble = 1 bride) et 1 b dans la maille en l'air, en même temps, répartissez 16 augmentations = 92 brides. Bon crochet!
25.02.2020 - 13:25
Anna hat geschrieben:
Der Hut ist ein wenig labberig. Wie kann ich ihn steifer machen? Vielen Dank für Ideen in Voraus
24.08.2017 - 11:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anna, Sie können den Hut leicht steifen - Ihr DROPS Laden wird weitere Tipps für Sie haben. Viel Spaß beim häkeln!
28.08.2017 - 13:01
Janet hat geschrieben:
I still do not understand as I have 135 stitches plus the turning chain at the end of row 1. Row 2 is a recurring pattern of only 2 stitches which is an even number, so 134 stitches in row 2 will use 134 stitches from row 1 and not 135. The diagrams M1 - M3 show an even number of stitches being used in row 2 as well. I just do not see how to achieve an odd number of stitches in row 2.
23.06.2017 - 10:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Janet, work over 103 tr: M1A (= 4 sts = 3 ch + 3 tr), then repeat M.1B (= 8 sts x 12 = 96 tr) and finish with M1C (= 3 sts = 3 tr) = 4+128+3= 103 + inc 32 tr evenly = 135 tr. On row 2, work M1C (over 3 tr), then repeat M.1B a total of 16 times (over 8 sts x 16= 128), and finish with M1A (over 4 sts) = you worked over 3+128+4= 135 tr. Happy crocheting!
23.06.2017 - 11:11
Janet hat geschrieben:
I am still having problems with row 2 of the yoke. I definitely have 135 stitches. The treble stitch is landing on the even treble of the row below (2,4,6,8 etc), so the 128th stitch is a treble to be followed by a chain. This means that I can fit in only 3 chains and 3 trebles with the turning chain, from the row below, remaining and only 134 stitches.
22.06.2017 - 13:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Janet, remember CROCHET TIP at the beg of the pattern ie from beg, the 3 ch to turn with are additional sts. Happy crocheting!
22.06.2017 - 16:36
Janet hat geschrieben:
Many thanks for yur speedy answer to my previous question. I am now having problems with the number of stitches, which I am hoping you can help me with. At the end of the first row I increased by 32 stitches, ending with 135. At the end of row 2 I only have 134. When I end row 2, I end on the first treble of the first row, not the turning chain. Should I crochet a treble in the turning chain as well and if so, what happens to the start of row 3?
21.06.2017 - 20:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Janet, make sure there are 135 sts (+ 3 ch to turn with) on row 1, then start row 2 with ch 3, then repeat M2 a total of 16 times in width (= over the first 128 sts) then finish with the first 7 sts in M2 (last st = 1 tr in last tr) = 135 tr. Happy crocheting!
22.06.2017 - 08:26
Janet hat geschrieben:
At the beginning of the pattern for the top the instructions say to chain 140 using off-white yarn and then it says to turn the piece. Does this mean that the trebles should be worked in the back of the chain stitches or should I continue as is usual when starting a piece of crochet and treble back along the chain?
18.06.2017 - 13:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Janet, you should work az usual, when starting a piece of crochet, and crochet back along the chain, according to the description. I hope this helps. Happy corcheting!
18.06.2017 - 18:04Katie hat geschrieben:
Then should the slip stitch to join be in the ch-3 or the dc?
21.01.2017 - 03:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Katie, at the end of round, sl st in the 3rd ch from beg of round, see also "CROCHET TIP". Happy crocheting!
23.01.2017 - 09:26Katie hat geschrieben:
What is the meaning of the crochet tip: Replace first dc on rounds with dc with 3 ch and first sc on rounds with sc with 1 ch. ?
20.01.2017 - 16:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Katie, the first ch (sc rows) and the first 3 ch (dc rows) are not replacing the first st, work then 1st sc/dc in 1st st. Happy crocheting!
20.01.2017 - 16:40
Summer Sorbet |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gehäkelter DROPS Hut und Oberteil mit Spitzenkante in ”Safran”. Grösse S - XXXL.
DROPS 120-38 |
||||||||||||||||
HUT STREIFEN: Die Streifen wie folgt: * 1 R. naturweiss, 2 R. Pfirsich, 2 R. hell rosa, 2 R. koralle , 1 R. naturweiss *, von *-* wiederholen. MUSTER: Siehe Digramm M2 und M3. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. TIPP ZUM AUFNEHMEN: 1 Stb aufnehmen indem man 2 Stb in 1 Stb häkelt. HÄKELTIPP: Die erste fM in wird mit 1 Lm ersetzt und das erste Stb jeder R. wird mit 3 Lm ersetzt und die erste fM jeder R. wird mit 1 Lm ersetzt. Jede R. wird mit 1 Kettm in die 3. Lm/Lm des Anfanges abgeschlossen. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- HUT: Mit naturweiss auf Nadel Nr. 3, 5 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 6 fM um den Ring – siehe Häkeltipp! Mit den STREIFEN weiterfahren - siehe oben. 2. R.: 2 fM in jede fM = 12 fM. 3. R.: * 1 fM in die erste fM, 2 fM in die nächste fM * von *-* wiederholen = 18 fM. 4. R.: * 1 fM in jede der 2 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 24 fM. 5. R.: * 1 fM in jede der ersten 3 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 30 fM. Mit M2 und den Streifen weiterfahren. GLEICHZEITIG bei der 1. R. im Diagramm gleichmässig verteilt 30 Stb aufnehmen (indem man 2 Stb in 1 Stb häkelt) = 60 Stb – siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN! Bei der 4. R. gleichmässig verteilt 16 Stb aufnehmen = 76 Stb. Bei der 6. R. wiederholen = 92 Stb. Danach bei der 8. R. gleichmässig verteilt 4 Stb aufnehmen = 96 Stb. Die 9. R. häkeln. Die Arbeit misst ca. 10 cm und M2 ist fertig gehäkelt. M2 nochmals jedoch ohne Aufnahme häkeln. GLEICHZEITIG die Streifen wie gehabt häkeln. Nachdem M2 2 Mal in der Höhe gehäkelt ist misst die Arbeit 17 cm. M2 nochmals in der Höhe häkeln und GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 32 aufnehmen = 128 Stb. Weiter bei der 4. R. gleichmässig verteilt 24 Stb aufnehmen = 152 Stb. Die 5. und 6. R. häkeln und GLEICHZEITIG bei der 6. R. am Schluss 1 Stb aufnehmen = 153 Stb. Hier schliesst man M2 ab und häkelt die Spitzenkante. SPITZENKANTE: Die ganze Spitzenkante wird in koralle gehäkelt. M3 häkeln (bei der R. die mit „1“ markiert ist anfangen) – siehe HÄKELTIPP – rund um den Hut 9 Mal wiederholen. Nachdem M3 in der Höhe gehäkelt ist, den Faden abschneiden. -------------------------------------------------------- OBERTEIL MUSTER: Siehe M1 bis M3. STREIFEN: Die Streifen wie folgt: * 1 R. naturweiss, 2 R. pfirsich , 2 R. hellrosa, 2 R. koralle , 1 R. naturweiss *, von *-* wiederholen. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Alle Aufnahmen werden bei der R. gemacht, die mit Stb gehäkelt wird (= R. 1, 4, 6 oder 8). Aufnehmen indem man 2 Stb in 1 Stb häkelt. HÄKELTIPP: Das erste Stb jeder R. wird mit 3 Lm ersetzt und die erste fM jeder R. wird mit 1 Lm erstattet. Jede R, wird mit 1 Kettm in die 3. Lm/Lm abgeschlossen. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- PASSE: Das Oberteil wird von oben nach unten gearbeitet. Zuerst über die Passe hin und zurück häkeln. Mit naturweiss auf Nadel Nr. 3, 140-151-161-172-183-193 Lm häkeln. Die Arbeit drehen und 1 Stb in die 4. Lm häkeln, 1 Stb in die nächste Lm, weiter wie folgt: * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 3 nächsten Lm *, von *-* wiederholen und 1 Lm überspringen, mit 1 Stb in jede der 2-1-3-2-1-3 Lm letzten Lm abschliessen = 103-111-119-127-135-143 Stb. Die Arbeit drehen. Wie folgt häkeln: M1A, M1B wiederholen bis noch 3 M. zu häkeln sind, diese in M1 C häkeln. GLEICHZEITIG mit den STREIFEN anfangen - siehe oben. GLEICHZEITIG bei der 1. R. im Diagramm gleichmässig verteilt 32 Stb aufnehmen – siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN! = 135-143-151-159-167-175 Stb. In der 4. R. wiederholen = 167-175-183-191-199-207 Stb. In der 6. R. wiederholen = 199-207-215-223-231-239 Stb. In der 8. R. wiederholen = 231-239-247-255-263-271 Stb. Mit M1 und den Streifen weiterfahren und GLEICHZEITIG in der 10. R. gleichmässig verteilt 24-32-32-32-32-32 Stb aufnehmen = 255-271-279-287-295-303 Stb. Grösse S + M: Mit M1 und den Streifen weiterfahren bis 13-14 R. gehäkelt sind. Den Faden abschneiden. Grösse L: Mit M1 und den Streifen weiterfahren und GLEICHZEITIG bei der 13. R. gleichmässig verteilt 16 Stb aufnehmen = 295 Stb. Nach der 16.R. den Faden abschneiden. Grösse XL + XXL: Mit M1 und den Streifen weiterfahren und GLEICHZEITIG bei der 13 gleichmässig verteilt 24-32 Stb aufnehmen = 311-327 Stb. Bei der 15. R. gleichmässig verteilt 16-24 Stb aufnehmen = 327-351 Stb. Nach der 17-18 R. den Faden abschneiden. Grösse XXXL: Mit M1 und den Streifen weiterfahren und GLEICHZEITIG bei der 13 gleichmässig verteilt 32 Stb aufnehmen = 335 Stb. Bei der 15. R. 32 Stb aufnehmen = 367 Stb. Bei der 17 R. gleichmässig verteilt 24 Stb aufnehmen = 391 Stb. Nach der 19. R. den Faden abschneiden. Vorder- und Rückenteil: Der Schlitz kommt in die vordere Mitte. Jetzt wird rund gehäkelt. Hier einen Markierungs-faden einziehen. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. 89-94-103-113-121-135 Stb von der vorderen Mitte anfangen (d.h. man häkelt zuerst über das Rückenteil). Über die nächsten 77-83-89-101-109-121 Stb mit den Streifen und M2 weiterfahren, 16-18-20-20-28-28 Lm häkeln und 52-54-60-64-68-76 Stb überspringen, über die nächsten 37-40-43-49-53-59 Stb M2 häkeln, 1 Lm (=vordere Mitte), mit M2 über die nächsten 37-40-43-49-53-59 Stb , 16-18-20-20-28-28 Lm, 52-54-60-64-68-76 Stb überspringen und danach 1 Kettm in die erste M. des Anfangs häkeln = 184-200-216-240-272-296 M. – siehe HÄKELTIPP! Mit M2 und den Streifen rund weiterhäkeln bis die Arbeit nach dem Markierungsfaden 15 cm misst (die nächste R. in M2 ist eine Runde mit Stb). Gleichmässig verteilt 8 Stb aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN! – die Aufnahmen alle 6 cm total 4 Mal wiederholen = 216-232-248-272-304-328 M. Nach allen Aufnahmen misst die Arbeit ca. 33 cm vom Markierungsfaden. M2 mit den Streifen weiterhäkeln bis der Streifenrapport fertig gestrickt ist. Weiter M2 wie folgt: 1 R. naturweiss, 1 R. pfirsich, 1 R. hell rosa. Danach 1 R. Stb in koralle GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 5-6-7-0-2-12 Stb aufnehmen = 221-238-255-272-306-340 Stb. SPITZENKANTE: Weiter die ganze Spitzenkante in koralle. M3 (= 13-14-15-16-18-20 Mal). Achten Sie bitte darauf: Der Anfang ist mit „1“ im Diagramm markiert. Siehe Häkeltipp. Nach M3 den Faden abschneiden. SPITZENKANTE AN DER PASSE: An der Rundpasse 89-94-103-113-121-135 M. vom Schlitz (von dort wo die Arbeit rund gehäkelt wird) mit koralle wie folgt häkeln: 1 fM in jede M. der letzten R. an der Passe = 255-271-295-327-351-391 fM. Weiter M3 häkeln Der Anfang ist mit „1“ im Diagramm markiert) GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 51-52-62-47-57-51 fM aufnehmen = 306-323-357-374-408-442 fM. GLEICHZEITIG die Streifen wie folgt: 1. R. = naturweiss, 2. R. = pfirsich, 3. R. = hell rosa, 4. R. = koralle und 5. R. = naturweiss. Nach M3 den Faden abschneiden. SCHNUR UND HALSKANTE: Mit natur auf Nadel Nr. 3, 67-71-75-79-83-87 Lm häkeln, die Arbeit drehen und je 1 fM, in jede der 3 ersten Lm häkeln, , * 1 Lm überspringen, 1 fM in jede der 3 nächsten Lm *, von *-* wiederholen. Danach 1 fM oben in die linke Ecke des Schlitzes. Danach an der Schlitzblende nach unten und zur oberen rechten Ecke wie folgt: * 2 Lm, ca. ½-1 cm überspringen, 1 fM *, von *-* wiederholen. Jetzt 67-71-75-79-83-87 Lm häkeln, die Arbeit drehen, * 1 fM in jede der 3 nächsten Lm, 1 Lm überspringen *, von *-* wiederholen und mit 1 fM in die letzten 3 Lm abschliessen, 1 Kettm in die fM an der Ecke. Weiter rund um den Hals wie folgt: * 2 Lm, ca. ½-1 cm überspringen, 1 fM *, von *-* wiederholen und mit 2 Lm und 1 Kettm in die fM abschliessen. Den Faden abschneiden. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 120-38
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.