Ingrid hat geschrieben:
Snap niet hoe ik moet uitrekenen hoeveel ik moet opzetten voor maat xl.
22.02.2016 - 08:16DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Ingrid. Maat XL is de tweedelaatste maat, dus je gebruikt tweedelaatste getal in het patroon. Je begint alle maten met 23 lossen en haakt tot toer 4. Hier komen de werkwijze per maat: TOER 4: 1 stk in ieder stk als hiervoor, haak aan het einde van de toer op het rechter achterpand 30-33-35-38-40-43 l (= hals middenachter), dan 1 stk in ieder stk op het linker achterpand, keer het werk. = Je haakt 40 l voor maat XL.
22.02.2016 - 13:45
Monika Springmann hat geschrieben:
Hallo ich möchte gerne die Damenweste 118-26 häkeln. Gibt ausser Ihrer Anleitung vielleicht auch eine sogenannte Häkelschrift? Das wäre nicht schlecht. Liebe Grüsse
20.02.2016 - 12:51DROPS Design hat geantwortet:
Leider haben wir keine Häkelschrift zu der Weste, aber das Muster ist nicht so schwierig und Sie werden den Rhythmus schnell erkennen, wenn Sie das Muster nach der geschriebenen Anleitung häkeln.
24.02.2016 - 19:43Nancy Kiefer hat geschrieben:
Row 2 right front piece done to 2 in ĺñc 1dc to mid front to 3.5 then inc for armhole do 20 time but I only come up with 56 dc on roll not 63 for xl
09.02.2016 - 18:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Kiefer, you in 20 sts for neckline and 26 sts for armhole as on back piece: 1 st 13 times + 15 ch on the side, 1 dc in 4th ch from hook, 1 dc in each of the next 11 ch = 13 dc. 17+20+26= 63 dc. Happy crocheting!
10.02.2016 - 10:07
Claudia hat geschrieben:
Ich bin noch Anfänger und dies ist meine erste Weste. Der folgende Punkt ist mir völlig unklar. Hintere Schulter Bei der nächsten R. am Anfang und am Schluss der R. 7-8-10-11-15-18 Lm häkeln, die Arbeit drehen und 1 Stb in die 4. Lm häkeln, danach je 1 Stb in jede der 3-4-6-7-11-14 nächsten Lm. Ich habe 8 Lm, drehe die Arbeit, häkel die Stb in die Lm und dann hängt da dieser Zipfel. Was verstehe ich falsch?
05.10.2015 - 20:24DROPS Design hat geantwortet:
"Die Arbeit drehen" soll heißen, dass Sie die Arbeit wenden, Sie häkeln also einfach die Reihe, die Sie um die entsprechende Anzahl Lm ergänzt haben, wieder zurück. Dabei handelt es sich ja um die Erweiterung der Breite des Rückenteils für den Armausschnitt, also das, was sich dann an der Seite unter dem Arm befindet.
13.10.2015 - 16:06
Edith Hoekstra hat geschrieben:
In het patroon bij het rugpand wordt gezegd dat er na 12 cm (voor maat medium) moet worden gemeerderd. Mijn vraag: Is dit 12 cm inclusief de hoogte van de schouders of exclusief, dus vanaf de halslijn? Hartelijk dank bij voorbaat voor uw reactie!
08.07.2015 - 00:34DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Edith. Het is de totale hoogte - dus vanaf je opzetnld
30.07.2015 - 13:53
Daisy hat geschrieben:
Thank for the above help but I now have another query regarding the pattern I'm not sure what it means. I've started right front piece and done the 5cms. Now the inc row is confusing me. I do inc both sides/edges of the right front piece or does it mean only inc edge facing towards the neckline. So that would be one side? I'm making this for my sister for her birthday and such a lovely pattern. Thank you in advance. Happy Crocheting
11.06.2015 - 23:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Daisy, inc on right front piece are done every row towards neckline, ie at the beg of row starting from neckline and at the end of row towards neckline. You start inc on the side towards the armhole when piece measures 13-12-12-11-9-6 as you did for back piece. Happy crocheting!
12.06.2015 - 10:09
Daisy hat geschrieben:
Hello Could you help me please with my two questions below? Where in the pattern or what row does this correction start? LEFT SHOULDER BACK PIECE:.....Inc 1 dc at the beg and at the end of every row, and repeat the inc a total of 5-7-8-10-13-17 times... Also what do you mean regarding put piece aside in row3
09.06.2015 - 21:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Daisy, this text belong the the inc for armholes - if you printed the text before the date of correction, print the correction or the pattern again is a good idea, if you print pattern after correction has been made, you can print the pattern as it is. After row 3 on left shoulder, cut the yarn and work the right shoulder - after row 3 on right shoulder you will then crochet both shoulder + neckline on same row. Happy crocheting!
10.06.2015 - 08:21
Belén hat geschrieben:
Al hacer los aumentos de la sisa en el delantero al final de la vuelta, esa vuelta no coincide con la espalda de ese lado, a no ser que ponga el derecho al reves pero entonces las vueltas del delantero y la espalda no van iguales. Gracias.
04.05.2015 - 22:02DROPS Design hat geantwortet:
Hola Belén. La verdad es que había contestado esta pregunta hace días pero por alguna razón sigue apareciendo como no respondida. Lo lamento si no te llegó. Comprobé que el patrón y las explicaciones eran correctos. Te recomiendo repasar paso a paso la labor en la parte de la sisa porque online es difícil ver donde está el fallo. Acércate si te es posible a la tienda donde sueles adquirir la lana para que te ayuden.
11.05.2015 - 11:53
Belén hat geschrieben:
Hago los aumentos de la sisa en el delantero de la misma manera que para la espalda pero queda al contrario: hay una vuelta de desfase entre el lado izquierdo y el derecho en espalda, en eso no hay problema, pero me queda al contrario en el delantero y no puedo unir las piezas.
30.04.2015 - 13:12DROPS Design hat geantwortet:
Hola Belén, he repasado el patrón y las instrucciones son correctas. Cuando se dice trabajar los aumentos de la sisa como en la espalda se refiere a un lado unicamente (no en el centro del delantero) ¿puede estar ahí el problema? En caso de no ser así, ¿podrías concretar un poco la pregunta?, ¿en que fila? sin ver la labor es complicado. ¿Has probado a preguntar en la tienda donde compraste la lana?
04.05.2015 - 09:55
Julie hat geschrieben:
Having trouble reading and understanding this direction in the pattern: 1 dc in each of the last 2-1-2-1-2-1 ch. Can you explain it for me please? This is my first attempt at crocheting a piece of clothing.
23.03.2015 - 21:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Julie, each number refers to the size: you work 1 dc in each of the last 2 ch (in 1st + 3rd + 5th size) or of the last 1 ch (in 2nd, 4th and 6th size). Happy crocheting!
24.03.2015 - 09:22
Vested lnterest#vestedlnterestvest |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelte DROPS Weste mit Fächermuster in ”Cotton Viscose”. Gr. XS - XXL. DROPS design: Modell Nr. N-108
DROPS 118-26 |
|
-------------------------------------------------------- HÄKELTIPP: Das erste Stb jeder Reihe wird mit 3 Lm ersetzt und jede Reihe wird mit 1 Stb in die 3. Lm abgeschlossen. Das erste D-Stb wird mit 4 Lm ersetzt und jede R. wird mit 1 Stb in die 4. Lm abgeschlossen. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- WESTE: Die Weste wird von oben nach unten gearbeitet. Zuerst häkelt man Vorder- und Rückenteil, näht dann die Teile zusammen und häkelt zum Schluss das Fächermuster. LINKE HINTERE SCHULTER (die Arbeit von vorne gesehen): Mit Cotton Viscose auf Nadel Nr. 3,5 LOCKER 23 Lm häkeln. 1. REIHE: 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 4 nächsten Lm *, von *-* wiederholen und am Schluss 1 Lm überspringen 1 Stb in die letzten 3 Lm häkeln = 17 Stb. 2. REIHE: SIEHE HÄKELTIPP! 1 Stb in jedes Stb. 3. REIHE: 1 Stb in jedes Stb. Die Arbeit zur Seite legen und die rechte hintere Schulter wie die linke hintere Schulter häkeln. Die Arbeit drehen. 4. REIHE: 1 Stb in jedes Stb am Schluss der Reihe am rechten Rückenteil 30-33-35-38-40-43 Lm häkeln (Halsausschnitt), weiter über das linke Rückenteil je 1 Stb in jedes Stb häkeln, die Arbeit drehen. 5. REIHE: 1 Stb in jedes Stb über die Schulter bis zu den Lm am Nacken, 1 Stb in jede der 2-1-2-1-2-1 ersten Lm, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 4 nächsten Lm * von *-* wiederholen total 5-6-6-7-7-8 Mal, 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 2-1-2-1-2-1 nächsten Lm, 1 Stb in jedes Stb über die Schulter = 58-60-62-64-66-68 Stb. Weiter je 1 Stb in jedes Stb häkeln und GLEICHZEITIG nach 13-12-12-11-9-6 cm auf beiden Seiten für das Armloch aufnehmen (2 Stb in das äusserste Stb häkeln). Am Anfang und am Ende jeder R. total 5-7-8-10-13-17 Mal wiederholen. Bei der nächsten R. am Anfang und am Schluss der R. 7-8-10-11-15-18 Lm häkeln, die Arbeit drehen und 1 Stb in die 4. Lm häkeln, danach je 1 Stb in jede der 3-4-6-7-11-14 nächsten Lm. Auf der anderen Seite wiederholen = 78-86-94-102-118-134 Stb. 1 Stb in jedes Stb bis die Arbeit 25-27-29-31-33-35 cm misst. RECHTES VORDERTEIL: Mit Cotton Viscose auf Nadel Nr. 3,5, 23 LOCKERE Lm häkeln. 1. REIHE: 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 4 nächsten Lm *, von *-* wiederholen und am Schluss 1 Lm überspringen und 1 Stb in die letzten 3 Lm = 17 Stb. 2. REIHE: 1 Stb in jedes Stb. Mit 1 Stb in jedes Stb weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 5 cm bei jeder R. gegen die Mitte am Schluss und am Anfang 1 M. aufnehmen und total 16-17-18-19-20-21 Mal wiederholen. GLEICHZEITIG nach 13-12-12-11-9-6 cm auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch aufnehmen. Nach allen Aufnahmen haben Sie 43-47-51-55-63-71 Stb. Mit Stb weiterfahren bis die Arbeit 25-27-29-31-33-35 cm misst. Das Vorderteil dem Rückenteil anpassen. Die Arbeit zur Seite legen und das linke Vorderteil häkeln. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Seitennaht zusammennähen = 164-180-196-212-244-276 Stb. FÄCHERMUSTER: Die Arbeit von der vorderen Mitte hin und zurück arbeiten – SIEHE HÄKELTIPP! 1. REIHE: 1 Stb in jedes Stb = 164-180-196-212-244-276 Stb, Arbeit drehen. 2. REIHE: 1 Stb in jedes Stb, GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 32 Stb aufnehmen = 196-212-228-244-276-308 Stb. 3. REIHE: * 4 Lm, 3 M. überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen = 49-53-57-61-69-77 Lm-Bogen, Arbeit drehen. 4. REIHE: 4 Stb um den ersten Lm-Bogen, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, * 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen bis noch 1 Lm-Bogen übrig ist und mit 4 Stb in diesen Lm-Bogen abschliessen = 23-25-27-29-33-37 Fächer mit je 4 Stb (= Blenden) auf beiden Seiten, die Arbeit drehen. 5. REIHE: 1 Stb in jedes der 4 ersten Stb (= Blende), 1 Stb in das nächste Stb, * 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb mitten in die nächste Stb-Gruppe (d.h. um die 2 Lm in der Stb-Gruppe), 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen bis noch 4 Stb übrig sind, mit 1 Stb in jedes Stb abschliessen (= Blende). Die 5. REIHE wiederholen bis die Arbeit von der Schulter gemessen ca. 40-42-44-46-48-50 cm misst. NÄCHSTE REIHE: 1 D-Stb in jedes der 4 ersten Stb, 1 D-Stb in das nächste Stb, * 4 D-Stb + 2 Lm + 4 D-Stb mitten in die nächste Stb-Gruppe, 1 D-Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen und in die letzten 4 Stb je 1 D-Stb häkeln. Diese Reihe wiederholen bis die Arbeit von der Schulter gemessen ca. 52-54-56-58-60-62 cm misst. Den Faden abschneiden und die Knöpfe über den Fächermuster platzieren. Die Stb dienen als Knopflöcher. HÄKELKANTE: Am Schuss mit Cotton Viscose auf Nadel Nr. 3,5 eine Kante häkeln. Unten am rechten Vorderteil anfangen (nicht an der Unterkante): 1 fM in die erste M., * ca. 2 cm überspringen, 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb in die nächste, ca. 2 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen Am Armloch wiederholen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #vestedlnterestvest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 118-26
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.