Marion hat geschrieben:
Caro, das Bündchen hat bei mir 36cm bei 95 M.
02.01.2013 - 19:13
Caro-H hat geschrieben:
Da ich wenig Strickerfahrung habe, habe ich mich - zumal die Maschenprobe ok war - an die Anleitung gehalten und 95M angeschlagen, aber: mittlerweile stelle ich fest dass das für meinen Kopfumfang (55cm) viel zu klein wird!? In den vorangegangenen Kommentaren ist davon nichts zu lesen, habe nur ich das Problem?
02.01.2013 - 11:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Caro, ja, die Mütze wurde schon sehr oft nachgestrickt. Haben Sie beim Strickstück die gleiche Maschenprobe wie beim Musterläppchen? Dann muss es rein rechnerisch aufgehen. Beachten Sie aber, dass das untere Bündchen 1 re/1 li enger ist, denn sonst würde die Mütze ins Gesicht rutschen.
02.01.2013 - 14:31
Caro hat geschrieben:
Danke Marion! Die Mütze ist dann quasi zu lang Gestrick, oder? Das sich dieser " Überhang" ergibt. Prinzipiell könnte man diese Model doch auch rundstricken. Ich Versuchs einfach mal ;-)
07.12.2012 - 09:56
Marion hat geschrieben:
Man strickt hin u. zurück. -- Der Überhang ergibt sich von selber,bei Dutt-Trägern z.B. hängt er weiter oben.
07.12.2012 - 06:45
Caro hat geschrieben:
Hallo, ich komm da leider nicht ganz mit. Wenn ich doch rundstricke, wiso muss man dann zusammen nähen? Und habt ihr den " Überhang" der Mütze am Bündchen angenäht? Würde mich über Aufklärung freuen ;-)lg
06.12.2012 - 23:37
MARISA MUÑOZ hat geschrieben:
Me gustaría saber cómo se hace elpunto ingles de ida y vuelta que mencionan en esta boina. ¿Es el punto inglés trabajado en redondo, o se trata de otro sistema? Gracias
16.11.2012 - 02:36DROPS Design hat geantwortet:
Marisa, la explicación de cómo tejer el punto inglés está detallada antes de las instrucciones del patrón. Y, para una mejor comprensión, también puedes ver el video tutorial al que se hace referencia al final de las instrucciones. Cariños!
16.11.2012 - 04:25
Gisela Hohn hat geschrieben:
Möchte diese Mütze stricken, aber was bedeutet:.."1 M Krausrippe"?... oder: "mit 1 M Krausrippe abschließen?" 1 M = 1 Masche und Kr4ausrippe = 2 R rechts..!
05.10.2012 - 11:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Hohn, das bedeutet nur, dass die Masche immer rechts gestrickt wird.
08.10.2012 - 08:23
Toni hat geschrieben:
Hallo, wie ist das denn gemeint, dass "GLEICHZEITIG das Bündchen 1 re./1 li. mit je 1 M. Krausrippe auf beiden Seiten" gestrickt werden soll? Warum wird am Ende der Mütze, was ja später am Hinterkopf ist, nochmal mit dem Bündchenmuster gearbeitet? Vielen Dank
10.07.2012 - 19:01
Toni hat geschrieben:
Hallo, wie ist das denn gemeint, dass "GLEICHZEITIG das Bündchen 1 re./1 li. mit je 1 M. Krausrippe auf beiden Seiten" gestrickt werden soll? Warum wird am Ende der Mütze, was ja später am Hinterkopf ist, nochmal mit dem Bündchenmuster gearbeitet? Vielen Dank
10.07.2012 - 19:00DROPS Design hat geantwortet:
Es wird ab dann wieder zum Rippenmuster (=Bündchenmuster) 1 re/ 1 li gewechselt (statt Patentmuster) und die beiden Randmaschen werden immer rechts gestrickt.
13.07.2012 - 10:58
ELISA hat geschrieben:
I just finished this hat, it s really lovely!!! Thank you so much for the pattern!!!
08.04.2012 - 18:51
Cathrine#cathrinehat |
|
|
|
Gestrickte Mütze mit Streifen im Vollpatent in DROPS Karisma oder DROPS ♥ You #3.
DROPS 114-30 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. VOLLPATENT (hin und zurück gestrickt): 1. R.: 1 M. Krausrippe, * 1 re., 1 Umschlag, 1 M. li. abheben *, von *-* wiederholen und die letzten 2 M. 1 re., 1 M. Krausrippe stricken. 2. R.: 1 M. Krausrippe, * 1 Umschlag, 1 M. li. abheben, den Umschlag und die abgehobene M. zusammenstricken *, von *-* wiederholen und die letzten 2 M., 1 Umschlag, 1 M. li. abheben 1 M. Krausrippe stricken. 3. R.: 1 M. Krausrippe, * die nächste M. und den Umschlag zusammenstricken, Umschlag, 1 M. li. abheben *, von *-* wiederholen bis noch 3 M. zu stricken sind, M. re. und den Umschlag zusammenstricken, 1 M. Krausrippe. Die 2. und 3. R. wiederholen. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Auf Rundstricknadel Nr. 3, 89-95 M. anschlagen. 1 R. li auf der Rückseite stricken, danach von der Vorderseite wie folgt: 1 M. KRAUSRIPPE – siehe oben, Bündchen 1 re./1 li. bis noch 2 M. übrig sind, mit 1 re. und 1 M. Krausrippe abschliessen. Mit dem Muster weiterfahren und nach 3 cm zu weiss wechseln. Nach 6 cm zu beigemeliert und Rundstricknadel Nr. 4 wechseln. Danach bei der nächsten R. von der Vorderseite mit dem VOLLPATENT anfangen - siehe oben. Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG alle 3 cm zwischen weiss und beigemeliert abwechseln. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 24 cm (nach einem ganzen Streifen) die Farbe wechseln und GLEICHZEITIG das Bündchen 1 re./1 li. mit je 1 M. Krausrippe auf beiden Seiten stricken. Mit dem Bündchen weiterfahren und nach 3 cm 1 R. glatt stricken. GLEICHZEITIG fortlaufend je 2 M. zusammenstricken. Die Arbeit misst ca. 28 cm. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Mütze in den Krausrippen zusammennähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cathrinehat oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 114-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.