DROPS Design hat geschrieben:
R2 : K1, *place yarn in front of work, slip next st as if to P, K tog yo + sl st from previous row (the yarn will wrap the right needle = yo)*, end with placing yarn in front of work, sl 1 as if to P, K1. R3: K1, *K tog yo + sl st from previous row, place yarn in front of work, slip next st as if to P (yarn will wrap the right needle)*, end with K tog yo and sl st, K1. Happy knitting!
10.01.2013 - 10:58
DROPS Design hat geschrieben:
This is how to work English ribs with yarn in the right hand and yos : R1 : K1, *K1, place yarn in front work, slip next st as if to P* (the yarn will wrap the right needle and you'll get the yo), end with K2. (set up row)
10.01.2013 - 10:58Renée hat geschrieben:
I checked the video before I sent my first question to you & it's very confusing. Furthermore, it is not English/Fisherman's rib that's being knitted in the video. As previously stated, no k1b (knit 1 into stitch below) is being performed in the video, so I do not see how this is English/Fisherman's rib. Also, I knit in the English not continental style, so your videos can be hard to follow for English style knitters. Also, I do not see the function of the YO in English/Fisherman's rib?
10.01.2013 - 10:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Renée, English ribs can be worked different ways, either with K1b, or with yos. We use that method with yos, and I'll explain you row after row in the comments. Hope it will help you ! Happy knitting !
10.01.2013 - 10:54Renée hat geschrieben:
This pattern states English/Fisherman's rib. These are 2 different types of knitting that use p1, k1 and k1b stitches in different alternating formats. This pattern does not resemble either of these and does not use the classic k1b stitch which forms both English and Fisherman's rib. Can you please explain what type of stitch you are advocating here and why it does not include the k1b stitch? Thank you!
09.01.2013 - 16:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Renée, there is a video linked at the very bottom of the pattern explaining how to work this kind of English rib. It should help you to figure out how to work this pattern. Happy Knitting !
09.01.2013 - 17:50Renée hat geschrieben:
On row 1 of the pattern it states: 1 garter stitch. I am assuming this mean to do 1 knit stitch, as garter stitch is not an actual type of stitch but a type of knitting composed of only knit stitches. Your patterns though quite creative and beautiful are unfortunately very vague and often quite poorly translated into English and consequentially often difficult to follow. Therefore, clarification would be greatly appreciated. Thank you.
09.01.2013 - 16:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Renée, 1 garter st means actually K1 from RS and from WS. Please have a look on the video linked if it can help. Happy knitting !
09.01.2013 - 17:42
Caro-H hat geschrieben:
P.S.: Das Patentmuster kommt wunderbar fluffig raus, ist nur insgesamt zu eng. Werde es mit ein paar Maschen mehr versuchen.
04.01.2013 - 13:29
Caro-H hat geschrieben:
...nein, nicht rundgestrickt. Anschlag auf 2 Nadeln Nr. 3. Keine Ahnung warum das bei mir nicht richtig rauskommt. Aber danke für deine Mühe.
04.01.2013 - 13:00
Marion hat geschrieben:
Caro,hast du das doch rundgestrickt? Da würde das Muster nicht fluffig rauskommen u.nicht stimmen. Habs eben ausprobiert---Anschlag auf 2 Nadeln?
03.01.2013 - 13:48
Caro-H hat geschrieben:
Danke Marion! Bei mir hat das Bündchen - ungedehnt - leider nur 30cm und der Patentteil ca. 46cm. Werde ich wohl noch mal aufmachen müssen, sitzt sehr stramm. Ich versteh trotzdem nicht, warum die Maschenprobe bei mir ok war...
03.01.2013 - 12:25
Caro-H hat geschrieben:
Danke für die rasche Info, dann werde ich erst mal weitermachen, obwohl ein Rest Skepsis bleibt, optisch und rechnerisch: Bei 21M=10cm lande ich mit 95M nur bei 45cm und in der Anleitung für das Modell Nr. U-605 (das ich mir zunächst ausgesucht hatte) schlägt man immerhin bei gleicher Maschenprobe 117-129M an. Ziehen sich die Muster so verschieden in die Breite?
02.01.2013 - 19:14DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Caro, da haben Sie natürlich recht! Dennoch dehnt sich das Patentmuster enorm und die Maschenprobe wird ungedehnt gemessen. Ich habe diese Mütze selbst schon nachgearbeitet und sie sitzt sehr gut – das Bündchen liegt an und der obere Teil hat Volumen durch das Patentmuster.
03.01.2013 - 10:35
Cathrine#cathrinehat |
|
|
|
Gestrickte Mütze mit Streifen im Vollpatent in DROPS Karisma oder DROPS ♥ You #3.
DROPS 114-30 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. VOLLPATENT (hin und zurück gestrickt): 1. R.: 1 M. Krausrippe, * 1 re., 1 Umschlag, 1 M. li. abheben *, von *-* wiederholen und die letzten 2 M. 1 re., 1 M. Krausrippe stricken. 2. R.: 1 M. Krausrippe, * 1 Umschlag, 1 M. li. abheben, den Umschlag und die abgehobene M. zusammenstricken *, von *-* wiederholen und die letzten 2 M., 1 Umschlag, 1 M. li. abheben 1 M. Krausrippe stricken. 3. R.: 1 M. Krausrippe, * die nächste M. und den Umschlag zusammenstricken, Umschlag, 1 M. li. abheben *, von *-* wiederholen bis noch 3 M. zu stricken sind, M. re. und den Umschlag zusammenstricken, 1 M. Krausrippe. Die 2. und 3. R. wiederholen. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Auf Rundstricknadel Nr. 3, 89-95 M. anschlagen. 1 R. li auf der Rückseite stricken, danach von der Vorderseite wie folgt: 1 M. KRAUSRIPPE – siehe oben, Bündchen 1 re./1 li. bis noch 2 M. übrig sind, mit 1 re. und 1 M. Krausrippe abschliessen. Mit dem Muster weiterfahren und nach 3 cm zu weiss wechseln. Nach 6 cm zu beigemeliert und Rundstricknadel Nr. 4 wechseln. Danach bei der nächsten R. von der Vorderseite mit dem VOLLPATENT anfangen - siehe oben. Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG alle 3 cm zwischen weiss und beigemeliert abwechseln. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 24 cm (nach einem ganzen Streifen) die Farbe wechseln und GLEICHZEITIG das Bündchen 1 re./1 li. mit je 1 M. Krausrippe auf beiden Seiten stricken. Mit dem Bündchen weiterfahren und nach 3 cm 1 R. glatt stricken. GLEICHZEITIG fortlaufend je 2 M. zusammenstricken. Die Arbeit misst ca. 28 cm. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Mütze in den Krausrippen zusammennähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cathrinehat oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 114-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.