Chantal Garnier hat geschrieben:
Bonjour! merci pour la rapidité de votre réponse!mais je ne comprends pas où est mon erreur! calculé comme ça c'est imparable, mais pour le col, j'ai: 6m de la bordure+18m+3m donc 27m et non 21....c'est pourquoi je ne comprends toujours pas...merci cordialement
29.01.2013 - 16:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Garnier, effectivement, vous aurez bien 27 m au point mousse mais vous continuez sur les 21 m pour le col seulement, les 6 restantes sont rabattues avec celles de l'épaule. Bon tricot !
30.01.2013 - 10:33
Chantal Garnier hat geschrieben:
En XL? les diminutions doivent être faites 18 fois tous les 1,5cm ( 4 rangs)et 3 fois tous les 8cm, n'y a-t-il pas une erreur dans l'espacement et le nombre d'augmentations car en final j'ai 27m pour le col?Sur la photo elles semblent bien plus espacées.à 50 cm, j'ai mes 21m...cordialement.
28.01.2013 - 18:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Garnier, en taille XL, vous avez 63 m - 15 m pour l'emmanchure + 3 m pour le col = 51 m - 30 pour l'épaule = 21 m pour le col. Et on réduit le nbe de mailles 18 fois tous les 1,5 cm à 34 cm : 34 +(18*1.5)=61 cm. On rabat les m de l'épaule à 64 cm. Bon tricot !
29.01.2013 - 09:46
Ingrid hat geschrieben:
I want to start this as my winter project, have been keeping an eye on it for years as I absolutely love it! However, being a real 'pear shape', I would really like to make it a bit longer and wider at the bottom than the pattern so that it becomes more 'swingy'. I'm not a very experienced knitter and have no idea how to adjust a pattern to do this. Any chance you could possibly help?
16.11.2012 - 22:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ingrid, this pattern is quite difficult to re-calculate for another shape. I would recommend looking for another pattern that fits better for your shape.
18.11.2012 - 09:58
Chantal Garnier hat geschrieben:
Je ne comprends pas comment faire svp, aucune diminution reelle, continuer tout droit, biaiser par 1 m pour la bordure tous les 1,5 cm 18 fois en XL????.merci cordialement
04.11.2012 - 17:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Garnier, on ne fait pas d diminution en tricotant des m ens, on tricote une maille en plus au point mousse et donc on a 1 m en moins en jersey. les mailles du devant sont en fait tricotées progressivement au point mousse pour former la bordure. Bon tricot !
05.11.2012 - 09:43
Ingrid hat geschrieben:
I want to start this as my winter project, but would really like to make it a bit longer than the pattern so that it becomes even more 'swingy'. I'm not a very experienced knitter and have no idea how to adjust a pattern to do this. Anyone out there that could possibly help?
02.11.2012 - 13:38
Mary hat geschrieben:
That is sweet--a sweater with a shape. And a model with a body. I can't wait to start working on this.
12.10.2012 - 05:07
Nelly hat geschrieben:
Korjasin virheeni, üksi kavennus oli jäänyt väliin. Mutta kysymys jää: miten teen viimeisen, 11.kavennuksen, kun palmikoiden väliin jää 3n silmukkaa?
10.10.2012 - 17:18DROPS Design hat geantwortet:
Hei, palmikoiden väliin jää tosiaan 3 s. Voit tehdä näillä silmukoilla ylivetokavennuksen seuraavasti: Nosta 1. s neulomatta, neulo 2 s yhteen ja vedä sitten nostettu s kavennuksen yli.
11.12.2012 - 14:18Nelly Hanson hat geschrieben:
Etukappaleen palmikoiden väliin jää 3s kaventamisten jälkeen. Eli 43 s sijaan jää 45s? Olenko ymmärtänyt jotain väärin?
09.10.2012 - 08:21
Linda hat geschrieben:
I am struggling with the instructions to work shortened rows on the collar. Which stitches do I work on, and what do I do with the extra stitches left over?
12.09.2012 - 19:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Linda, to work the collar, you have to work short rows in garter st this way : *2 rows on all sts, 2 rows on the first 9... 12 sts starting from mid front (towards mid front), just leaving remaining sts unworked*. You will find in our pages a video showing how to work short rows. Happy knitting !
12.11.2012 - 13:46
Gloria Grandy hat geschrieben:
Oops ... sorry, just found Lucy's question and Tanten's answer. Thanks.
23.10.2011 - 23:52
Keira |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickte DROPS Jacke mit Zöpfen und ¾ oder langen Ärmeln ”Karisma”. Grösse S - XXXL
DROPS 115-1 |
||||||||||
-------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. Die 3. M. abk. und bei der nächsten R. darüber 1 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt einstricken: Grösse S: 12, 18, 24 und 30 cm. Grösse M: 12, 18, 24 und 31 cm. Grösse L: 12, 18, 25 und 32 cm. Grösse XL: 12, 19, 26, 33 cm. Grösse XXL: 12, 19, 27 und 34 cm Grösse XXXL: 12, 19, 27 und 35 cm -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Nadel Nr. 4, 86-94-102-114-126-138 M. anschlagen (inkl. der Randm auf beiden Seiten). 3 KRAUSSRIPPEN stricken – siehe oben. Danach glatt weiterstricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 6 cm auf beiden Seiten je 1 M. abk. und alle 2½ cm total 6 Mal wiederholen = 74-82-90-102-114-126 M. Nach 24 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 2½-2½-2½-3-3-3 cm total 6 Mal wdh. = 86-94-102-114-126-138 M. Nach 39-40-41-42-43-44 cm auf beiden Seiten wie folgt für das Armloch abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 0-1-2-4-6-8 Mal und 1 M. 1-2-3-4-5-6 Mal = 78-80-82-84-86-88 M. Nach 56-58-60-62-64-66 cm die mittleren 16-18-20-22-24-26 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 30 M. auf der Nadel. Nach 58-60-62-64-66-68 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Nadel Nr. 4, 65-69-73-79-85-91 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf der Seite und 6 Blendenm gegen die Mitte). 3 Kraussrippen stricken. Danach von der vorderen Mitte wie folgt: 6 M. Kraussrippe, 11-13-15-18-21-24 M. re., M1 (= 6 M.), 23 M. li., M2 (= 6 M.), 12-14-16-19-22-25 M. re. und 1 Randm. Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 4 cm auf beiden Seiten der 23 M. zwischen den Zöpfen je 1 M. abn. (auf der Vorderseite abn. indem man die äussersten 2 M. li. zusammenstrickt) alle 2 cm total 11 Mal wiederholen = 43-47-51-57-63-69 M. Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Nach allen Abnahmen zwischen den Zöpfen misst die Arbeit ca. 24 cm. Danach glatt über alle M. stricken. Über die Blenden wie gehabt stricken. GLEICHZEITIG auf der Seite wie beim Rückenteil aufnehmen = 49-53-57-63-69-75 M. GLEICHZEITIG Nach 31-32-33-34-35-36 cm 1 extra Masche in die Blende einstricken (d.h. die totale Maschenanzahl bleibt gleich aber es werden mehr Maschen in Kraussrippe gestrickt). Alle 1½ cm total 15-16-17-18-19-20 Mal wiederholen. GLEICHZEITIG nach 34-36-38-40-42-44 gegen die Mitte 1 M. aufnehmen und die neue M. in Kraussrippe stricken. Alle 8 cm total 3 Mal wiederholen. GLEICHZEITIG nach 39-40-41-42-43-44 cm auf der Seite wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach allen Auf- und Abnahmen sind noch 48-49-50-51-52-53 M. auf der Nadel. Nach 58-60-62-64-66-68 cm die äussersten 30 M. für die Schulter abk. = 18-19-20-21-22-23 M. für den Kragen übrig. Über den Kragenmaschen werden verkürzte Reihen gestrickt. Auf der Vorderseite anfangen: * 2 R. über alle M. stricken, 2 R. nur über die äussersten 9-10-10-11-11-12 M. *, von *-* wiederholen. Nach 6-7-7-8-8-9 cm (an der kurzen Seite gemessen) abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt und ohne Knopflöcher. Die erste Musterreihe wie folgt: 1 Randm, 12-14-16-19-22-25 M. re., M1 (= 6 M.), 23 M. li., M2 (= 6 M.), 11-13-15-18-21-24 M. re., 6 M. Kraussrippe. ¾ ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Nadel Nr. 4, 56-58-60-62-64-66 M. (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 2 Kraussrippen stricken und danach glatt weiterstricken. Nach 5 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 3½-3-2½-2-1½-1½ cm total 8-9-10-13-14-16 Mal wiederholen = 72-76-80-88-92-98 M. Nach 34-33-33-32-31-29 cm - (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 4-4-4-4-4-5 Mal, 1 M. 0-1-3-4-5-6 Mal, danach auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 40-40-41-41-42-42 cm misst. Danach 3 M. 1 Mal abk. Danach die restlichen M. abk. Die Arbeit misst ca. 41-41-42-42-43-43 cm. LANGE ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Nadel Nr. 4, 50-52-54-56-58-60 M. (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 2 Kraussrippen stricken und danach glatt weiterstricken. Nach 8 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 3½-3-3-2-2-1½ cm total 11-12-13-16-17-19 Mal wiederholen = 72-76-80-88-92-98 M. Nach 49-48-48-47-46-44 cm - (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 4-4-4-4-4-5 Mal, 1 M. 0-1-3-4-5-6 Mal, danach auf beiden Seiten 2 M. abk., bis die Arbeit eine Länge von 55-55-56-56-57-57 cm hat. Danach 3 M. 1 Mal abk. Danach die restlichen M. abk. Die Arbeit misst ca. 56-56-57-57-58-58 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Unterarmnaht zusammennähen. Den Kragen hinten zusammennähen und im Nacken annähen. Die Knöpfe annähen. HÄKELKANTE: An den Blenden und am Kragen mit Karisma auf Nadel Nr. 4 eine Kante häkeln: * 1 fM, 3 Lm, ca. 1-1½ cm überspringen*, von *-* wiederholen und mit 1 Fm abschliessen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 115-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.