Katrin hat geschrieben:
Eine Frage habe ich noch, bevor ich weiter machen, mit den Zunahmen bin ich ja fertig und beginne mit den 7 lm am Reihenanfang. Es steht drin, dass man nach 21 cm mit den Armausschnitten beginnt. Wo werden die 21 cm gemessen? In der Mitte hab ich ja jetzt schon knappe 20cm und am Rand derzeit niedrig wg Zunahmen. Kann ich Ihnen irgendwie ein Bild schicken, wie es jetzt aussieht?
17.06.2014 - 12:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Katrin, es klingt richtig, dass Sie am Rand weniger cm haben als in der Mitte. Sie messen die 21 cm in der Mitte, also ab dem Luftmaschenanschlag.
17.06.2014 - 17:02
Katrin hat geschrieben:
Ah ich sehe gerade, Sie haben die Lm berichtigt, 7 anstatt 14 lm am Anfang. Bitte noch um Antwort, auf welcher Seite des unteren teils weiter gehäkelt wird. Danke
16.06.2014 - 12:42DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Katrin, Sie häkeln einfach an der Stelle weiter, an der Sie jetzt sind, ohne den Faden abzuschneiden, über die zuletzt gehäkelten M. Zum besseren Verständnis: Sie haben den Bolero ja am unteren Rand begonnen und mit den Zunahmen nach oben gehäkelt. Die Rundung sehen Sie ja gut auf dem Foto. Nun sind Sie an der Stelle, an der Sie den Armausschnitt "einbauen" müssen, daher müssen Sie das bereits gehäkelte Stück aufteilen, in Vorderteil, Armausschnitt, Rückenteil, Armausschnitt, Vorderteil.
16.06.2014 - 13:44
Katrin hat geschrieben:
Ah ok, dann also wie bisher immer 14 lm am Anfang. Bisher sieht es am tisch gelegt wie ein Halbmond aus u ich hab auf der äußeren/runden seite gehäkelt. Wird hier weiter gehäkelt oder so gedreht, dass man am Anfang/innerer Halbmond weiterhäkelt?
16.06.2014 - 12:40
Katrin hat geschrieben:
Sorry meinte eher wie ein halbmond u ich hab auf der oberen/äußeren/runderen seite gehäkelt. Bisher schaut das muster sehr schön aus
15.06.2014 - 22:59
Katrin hat geschrieben:
So den "unteren" Teil hab ich fertig (sieht wie ein U aus -39 Bog) Muss man auf den Reihen wie bisher weiter häkeln oder so wenden, dass man quasi bei den LM von Anfang weiter häkelt? Es steht drin, dass man mit 7 lm anstatt mit 4 LM die Reihe beginnt, aber man hat immer mit 14 LM begonnen. Mich verwirrt das anstatt 4lm. Beginnt man mit 7 lm, dann 1fm in die mittlere (4.te)lm, 3lm und dann 1lm wieder in die selbe M, damit das muster beibehalten wird?
15.06.2014 - 22:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Katrin, Sie sind zu Recht verwirrt - es liegt bedauerlicherweise ein Übersetzungsfehler vor. Es handelt sich tatsächlich um 14 Lm, nicht um 4. Ich hoffe, Ihnen ist damit der weitere Verlauf klar, ansonsten fragen Sie einfach noch mal. Weiterhin gutes Gelingen!
16.06.2014 - 11:50
Katrin hat geschrieben:
Hallo, ich möchte dieses bolero für ein Kleid zur Hochzeit machen. Das es in einem Stück angefertigt wird hab ich gerade von Renate gelesen. Zur Besserungen Vorstellung für mich wird es von unten nach oben oder umgekehrt gehäkelt? Oder von links nach rechts ober u gekehrt? Danke für die Info
24.05.2014 - 16:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Katrin, der Bolero wird am unteren Rand begonnen und nach oben gehäkelt. Zunächst häkeln Sie den gesamten unteren Teil, also Vorderteil + Rückenteil + Vorderteil an einem Stück, bis Sie zu den Armausschnitten gelangen, dann wird die Arbeit geteilt und Sie häkeln die beiden Vorderteile und das Rückenteil jeweils einzeln wie beschrieben weiter. Gutes Gelingen!
25.05.2014 - 14:10Deepa Sen hat geschrieben:
I am beginner. i could not understand the pattern. can you send me a diagram pattern to my mail id pls...
05.05.2014 - 13:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Sen, there is no diagram to this pattern, but there are relevant tutorials to this pattern under the tab "videos" at the right side of the picture, such as this one explaining how to inc. Happy crocheting!
05.05.2014 - 13:39
Sandra Wever hat geschrieben:
Vraagje, ik ben bezig met dit vestje en er staat nu voor maat M, splits tegelijkertijd bij een hoogte van 21 cm. het werk voor de armsgaten, is dit vanuit het midden gemeten of aan de zijkant gemeten? Kan er nog geen beeld bij krijgen waar ik nu ben , boven of onderkant. Alvast bedankt.
28.04.2014 - 17:01DROPS Design hat geantwortet:
U begint aan de onderkant. Het best kunt u meten in het midden van het werk en dan omhoog - dit is het rugpand.
29.04.2014 - 09:25
Ruth hat geschrieben:
Please could you tell me: when I measure the length of the work before dividing, do I spread out the loops or keep them closed?
22.08.2013 - 22:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ruth, check the gauge as indicated, you should get the width of 4.5 large ch-loops x the height of 5 large ch-loops = 10 x 10 cm when piece is placed flat. Happy crocheting!
28.08.2013 - 11:21
Debbie hat geschrieben:
So it says 3 ch and sc in same ch . I guess I don't quite understand. If you can help me that would be great thank u
14.08.2013 - 22:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Debbie, maybe this video showing how to inc in this pattern could help you at the same time to understand how to work this pattern ? Happy crocheting!
15.08.2013 - 10:19
Golden Roses#goldenrosesbolero |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelter DROPS Bolero in ”Cotton Viscose” Mit Blumenkante. Grösse S bis XXXL
DROPS 111-25 |
|
BOLERO: Mit Cotton Viscose auf Nadel Nr. 3, 105-115-125-135-145-155 Lm häkeln. 1. R.: 1 fM in die 15. Lm von der Nadel, danach wie folgt: * 7 Lm, 4 Lm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen = 19-21-23-25-27-29 Lm-Bogen total, Arbeit drehen. 2. R.: 14 Lm häkeln, 1 fM in die mittlere der 7 Lm des ersten Lm-Bogens der letzten Runde, 3 Lm, 1 fM in die gleiche Lm, * 7 Lm, 1 fM in die mittlere Lm des nächsten Lm-Bogens, 3 Lm, 1 fM in die selbe Lm *, von *-* wiederholen und wie folgt abschliessen: 7 Lm, 1 fM in die 3. Lm des letzten Lm-Bogens, 3 Lm, 1 fM in die selbe Lm, 7 Lm und 1 fM in die 8. Lm des letzten Bogens, Arbeit drehen. 3. R.: 14 Lm, 1 fM in die mittlere Lm des ersten grossen Bogens der vorherigen R., 3 Lm, 1 fM in die selbe Lm, * 7 Lm, 1 fM in die mittleren Lm des nächsten grossen Lm-Bogens (den kleinen Lm-Bogen überspringen), 3 Lm, 1 fM in die selbe Lm *, von *-* wiederholen, und wie folgt abschliessen: 7 Lm, 1 fM in die 3. Lm des letzten grossen Lm-Bogens, 3 Lm, 1 fM in die gleiche Lm, 7 Lm und 1 fM in die 8. Lm des letzten grossen Lm-Bogens, Arbeit drehen. Die 3. R. wiederholen, d.h. bei jeder R. einen Bogen mehr häkeln bis man 35-39-43-47-51-55 grosse Lm-Bogen hat. Die letzte R. wie folgt abschliessen: 1 fM + 3 Lm + 1 fM in die 4. Lm des letzten Lm-Bogens, Arbeit drehen. Die Aufnahmen sind jetzt fertig. Wie folgt weiterhäkeln: Jetzt die R. mit 7 Lm anstelle von 14 Lm anfangen, danach 1 fM + 3 Lm + 1 fM in die mittleren M. des ersten Lm-Bogens der vorherigen R., so weiterfahren und mit 1 fM + 3 Lm + 1 fM in die 4. Lm des letzten Lm-Bogens abschliessen, Arbeit drehen. GLEICHZEITIG nach 20-21-23-25-27-29 cm für das Armloch teilen – siehe unten! RECHTES VORDERTEIL: Über die ersten 7-7-7-8-8-9 grossen Lm-Bogen häkeln, nachdem 1 fM + 3 Lm + 1 fM in den 7.-7.-7.-8.-8.-9. Lm-Bogen gehäkelt wurde die Arbeit mit 7 Lm drehen und zurück häkeln. Jetzt wie gehabt hin und zurück häkeln bis das Vorderteil 16-17-18-19-20-21 cm misst. Den Faden abschneiden, jedoch 2 Meter Faden stehen lassen. Mit diesem Faden wird das Vorder- und Rückenteil zusammengehäkelt. LINKES VORDERTEIL: Über die ersten 7-7-7-8-8-9 grossen Lm-Bogen auf der anderen Seite häkeln und wie am rechten Vorderteil weiterfahren. RÜCKENTEIL: Über die mittleren 19-19-19-21-21-23 grossen Lm-Bogen häkeln. Das Armloch ist 1-3-5-5-7-7 grosse Lm-Bogen gross. Nachdem das Rückenteil 16-17-18-19-20-21 cm misst – dem Vorderteil anpassen – den Faden abschneiden. ZUSAMMENNÄHEN: Die Arbeit wird an der Schulter wie folgt zusammengehäkelt: Am Vorderteil Kettm bis in die Mitte des ersten grossen Lm-Bogens, 4 Lm, 1 fM in die Mitte des ersten grossen Lm-Bogens des Rückenteils, 4 Lm, 1 fM in den nächsten grossen Lm-Bogen des Vorderteil, 4 Lm, 1 fM in den nächsten grossen Lm-Bogen des Rückenteils, usw. Mit Cotton Viscose rund um den Bolero 1 R. mit fM häkeln. Je 4 fM in die grossen Bogen und 1 fM in die kleinen Bogen. Vorne bei den Aufnahmen ca. 6 fM. Bitte beachten Sie, dass die Kante nicht spannen darf. Am Armloch wiederholen. BLUME: Mit 1 Faden Cotton Viscose und 2 Fäden Glitter auf Nadel Nr. 3, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 6 fM um den Ring, mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 2. R.: 4 Lm, * 1 fM in die nächste fM, 3 Lm *, von *-* total 5 Mal wiederholen, mit 1 Kettm in die 2. Lm des Anfangs abschliessen (= 6 Lm-Bogen). 3. R.: Wie folgt in den Lm-Bogen: 1 fM, 3 Stb, 1 fM, mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen (= 6 Blätter). 4. R.: Die Blätter gegen sich falten und auf der Rückseite der Blätter wie folgt häkeln: 1 fM um die erste fM der 2. R., 5 Lm, * 1 fM rund um die nächste fM der 2. R., 5 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM des Anfangs abschliessen (= 6-Lm-Bogen). 5. R.: Wie folgt in jeden Lm-Bogen: 1 fM, 5 Stb, 1 fM, mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen (= 6 Blätter), den Faden abschneiden – wird zum Annähen der Blume benutzt. Ca. 29-31-35-37-39-41 Blumen häkeln und diese Blatt an Blatt zusammennähen. Danach hinten im Nacken anfangen und die Mitte der Blume auf die fM-Runde legen. Die Blumen auf beiden Seiten annähen. Achten Sie darauf, dass die Kante nicht spannt. Die Blumen hinten in der Mitte zusammennähen. Evt. mehrere Blumen häkeln. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #goldenrosesbolero oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 111-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.