Heidi hat geschrieben:
Hi, is there a video of how to make the fan pattern? I just can't get my head around it. Thank you
15.12.2023 - 19:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Heidi, you can check the following video for the fan: https://www.garnstudio.com/video.php?id=36&lang=en. In the video, they use a similar technique but, instead of the first sc you need to work a ss and instead of the second sc you work a dc (UK tr). All the dc are worked in the same stitch. Happy crocheting!
17.12.2023 - 18:20
Seve hat geschrieben:
Je ne comprends pas qand vous dites crocheter une maille dans les 20 premières mailles : de quel type de maille s' agit-il? Merci
30.11.2016 - 22:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Seve, en fonction du rang crocheté (DB ou ms) dans M.1 vous ferez soit 1 DB soit 1 ms. Bon crochet!
01.12.2016 - 09:36
Christy hat geschrieben:
Ok I figured out how to join all the fingers on my own. Now I'm on 1 tr in each of the first 18 dc, m.1 on next 9 dc and 1 tr in each of next 0-0-1 dc? 0....what on earth? Is this the pattern that needed to be fixed? Cause I read that 1 of the same pattern was messed up. I want to make sure I'm using the right pattern.
16.11.2014 - 03:22DROPS Design hat geantwortet:
If you are working the first 2 sizes, finish the round with M1 over the next 9 dc - in the last size, you will finish the round with 1 tr in the next 1 dc. Happy crocheting!
17.11.2014 - 10:43
Christy hat geschrieben:
One last thing. I thought m.1 was an abbreviation for a make 1 in knitting? Now I'm really confused. I don't mean to be rude but I only have till Monday to get these finished. I can't wait forever on answers and help.
15.11.2014 - 23:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Christy, M.1 is here the name of the pattern you will find at the bottom of written pattern where each st is represented by a symbol - diagram text is just above diagram. Read more about diagrams here. Happy crocheting!
17.11.2014 - 10:41
Christy hat geschrieben:
Forgot to add this is my first time. making gloves.
15.11.2014 - 21:12
Christy hat geschrieben:
The pattern for the drops gloves fan pattern is confusing I crocheted all 4 of the fingers and can't figure out what it's talking about from there. I understand all abbreviations that's not a problem. I did three fingers with 10 st around instead of 12. My fingers are small but long so I had to go longer than the directions said. I did 8 stitches around for little finger. Do you have a tutorial on how to do the whole glove?
15.11.2014 - 21:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Christy, when all fingers are done, work half the sts on ring finger, half the sts + 1 on middle finger + all sts on index finger, then work unworked sts on middle finger + ring finger. Cut the thread. Work then half the sts on little finger, work then a row over all sts (over the 3 fingers) and finish with unworked sts on little finger and continue in the round. Happy crocheting!
17.11.2014 - 10:05
Katerina hat geschrieben:
Please fix: Ring finger: Work 10-12-12 tr instead of Work 10-10-12 tr
31.01.2013 - 19:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Katerina, pattern has been edited to 10-12-12 tr for Ring finger, thank you ! Happy crocheting !
02.02.2013 - 09:51Fatemeh hat geschrieben:
When connect the thumb to the glove, we must crochet st or tr? in this paragraph: "Now work next round including thumb as follows: 1 st in each of the first 18-20-21 sts, 1 st in each dc round the thumb and then 1 st in each of next 0-1-2 sts, M.1 on the next 9 sts, 1 st in each of next 0-1-2 sts, M.1 on the next 9 sts and 1 st in each of the last 0-0-1 sts on round = 48-54-60 dc on round. "
02.12.2012 - 13:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Fatemeh, you have to crochet this round when piece measures 4 cm, so following your tension, you may have to crochet either 1 tr (uk)/pattern or dc (uk), so just follow how you are working, considering 1 stitch as it should be worked previously. Happy crocheting !
03.12.2012 - 09:16
Drops Design France hat geschrieben:
Bonjour Elhem et merci. Pour imprimer les explications, cliquez sur 'imprimer' à droite de la photo, sur la page des explications. Bon crochet !
06.02.2012 - 11:30
Elhem hat geschrieben:
J'aime beaucoup ce modèle je veux recevoir son patron ou
06.02.2012 - 11:08
DROPS 110-10 |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Handschuhe mit Fächermuster in „Alpaca”.
DROPS 110-10 |
||||||||||||||||
Häkeltipp 1: Die erste fM jeder R. wird mit 1 Lm ersetzt und jede R. wird mit 1 Kettm in die Lm des Anfangs abgeschlossen. Das erste Stb wird mit 3 Lm ersetzt und jede R. wird mit 1 Kettm in die 3. Lm des Anfangs abgeschlossen. Das erste D-Stb jeder R. wird mit 4 Lm ersetzt und jede R. wird mit 1 Kettm in die 4. Lm des Anfangs abgeschlossen. Häkeltipp -2: Wenn man fM über D-Stb häkelt, sticht man in das D-Stb. Wenn man jedoch über dem Fächer mit den Picots häkelt, sticht man zwischen die Stb. Achten Sie darauf, dass die Picots auf die rechte Seite der Arbeit kommen. Tipp zum Abnehmen : D-Stb: 1 D-Stb häkeln jedoch mit dem Durchziehen der letzten Schlaufe warten (= 2 M. auf der Nadel), danach die nächste D-Stb häkeln und die letzte Schlaufe durch alle M. ziehen – es ist jetzt 1 D-Stb abgenommen fM: 1 fM häkeln jedoch mit dem Durchziehen der letzten Schlaufe warten (= 2 M. auf der Nadel), danach die nächste fM häkeln und die letzte Schlaufe durch alle M. ziehen – es ist jetzt 1 fM abgenommen Tipp zum Aufnehmen: 1 D-Stb aufnehmen indem man 2 D-Stb in 1 D-Stb häkelt. Fächermuster: Siehe Diagramm M1. Strukturmuster: Das Strukturmuster wird in allen M. gehäkelt, die nicht in M1 gehäkelt werden. Das Strukturmuster folgt M1 (d.h. wenn in M1 fM gehäkelt werden, häkelt man im Strukturmuster auch fM, wenn in M1 der Fächer gehäkelt wird, häkelt man im Strukturmuster D-Stb). Handschuhe: Die Arbeit wird von oben nach unten gehäkelt. Zuerst häkelt man die Finger und dann werden die Teile zusammengehäkelt. Kleiner Finger: Mit Alpaca auf Ndl. Nr. 3, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm in die 1. Lm zu einem Ring zusammenfügen. 8-10-10 Stb in den Ring – siehe Häkeltipp. Mit 1 Stb in jedes Stb weiterfahren bis die Arbeit 5-6-7 cm misst. Stimmt die Maschenprobe? Den Faden abschneiden. Ringfinger: 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm in die 1. Lm zu einem Ring zusammenfügen. 10-12-12 Stb in den Ring. Mit 1 Stb in jedes Stb weiterfahren bis die Arbeit 6-7-8 cm misst. Den Faden abschneiden. Mittelfinger: 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm in die 1. Lm zu einem Ring zusammenfügen. 12-12-14 Stb in den Ring häkeln. Mit 1 Stb in jedes Stb weiterfahren bis die Arbeit 7-8-9 cm misst. Den Faden abschneiden. Zeigfinger: Wie der Mittelfinger jedoch 6-7-8 cm lang. Den Faden abschneiden. Daumen: 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm in die 1. Lm zu einem Ring zusammenfügen. 12-14-16 Stb in den Ring. Mit 1 Stb in jedes Stb weiterfahren bis die Arbeit 5-6-7 cm misst. Den Faden abschneiden. Rechte Hand: Je 1 Stb in 5-6-6 Stb des Ringfingers, je 1 Stb in 6-6-7 Stb des Mittelfingers. Danach je 1 Stb in alle Stb des Zeigfingers. Auf der anderen Seite mit den 6-6-7 Stb für den Mittelfinger und den 5-6-6 Stb für den Ringfinger weiterfahren = 34-36-40 Stb. (es entstehen kleine Löcher, diese werden am Schluss zusammengenäht). Den Faden abschneiden. Bei der nächsten R. 1 Stb in 4-5-5 Stb des kleinen Fingers. Weiter rund um die Hand häkeln und gleichzeitig gleichmässig verteilt 6 Stb abn. – siehe Tipp zum Abnehmen! und über die 4-5-5 letzten Stb des kleinen Fingers häkeln = 36-40-44 Stb. Auf der Seite am kleinen Finger 1 Markierungsfaden einziehen (= Seite). Häkeltipp 1 und Strukturmuster lesen! Jetzt wie folgt: 1 D-Stb in jedes der 18-21-23 ersten Stb, danach M1 über die nächsten 9 Stb, danach 1 D-Stb in die nächsten 0-1-2 Stb, M1 über die nächsten 9 Stb und 1 D-Stb in die letzten 0-0-1 Stb. So weiterfahren bis die Arbeit 4 cm vom Markierungsfaden misst. Jetzt den Daumen dazuhäkeln. D.h. 1 M. in jeder der 18-20-21 ersten M., weiter 1 M. in jedes Stb des Daumens und danach 1 M. in die nächsten 0-1-2 M., M1 über die nächsten 9 M., 1 M. in jede der 0-1-2 nächsten M., M1 über die nächsten 9 M. und 1 M. in jede der 0-0-1 letzten M. = 48-54-60 Stb. Auf der anderen Seite der Arbeit einen neuen Markierungsfaden einziehen, d.h. 6-7-8 Daumenmaschen auf beiden Seiten des Markierungsfadens. Wie gehabt weiterhäkeln und gleichzeitig wie folgt abn.: rund häkeln und gleichzeitig auf beiden Seiten des Markierungsfadens bei jeder R. je 1 Stb ab. total 6-7-8 Mal – siehe Tipp zum Abnehmen = 36-40-44 Stb. Nach allen Abnahmen 1 R. wie folgt: 1 M. in jede der 18-21-23 ersten M., danach M1 über die nächsten 9 M., danach 1 M. in die nächsten 0-1-2 M., M1 über die nächsten 9 M. und 1 M. in jede der 0-0-1 letzten M. Jetzt einen Markierungsfaden einziehen, von hier wird die Arbeit weiter gemessen. Danach wie folgt: 1 M. in jede der 0-1-1 ersten M., M1 über die nächsten 9 M., 1 M. in jede der 0-1-2 nächsten M., M1 über die nächsten 9 M., 1 M. in jede der nächsten 0-1-2 M., M1 über die nächsten 9 M., 1 M. in jede der 0-1-2 nächsten M., M1 über die nächsten 9 M. und mit je 1 M. in die letzten 0-0-1 M abschliessen. Nach ca. 3 cm (vom Markierungsfaden) in jeder D-Stb Partie 1 D-Stb aufnehmen – siehe oben! (zwischen den Fächern = 4 Aufnahmen) alle 3 cm total 3 Mal wiederholen = 48-52-56 M. Die neuen Maschen werden nach und nach ins Muster eingehäkelt. Nach ca. 12 cm den Faden abschneiden. Linke Hand: Wie die rechte Hand nur spiegelverkehrt. Nachdem der kleine Finger, der, Ring-, Mittel- und Zeigefinger eingehäkelt wurden wie folgt weiterfahren: 1 D-Stb in jedes der 0-0-1 ersten Stb, M1 über die nächsten 9 Stb, 1 D-Stb in jedes der 0-1-2 nächsten Stb, M1 über die nächsten 9 Stb und je 1 D-Stb in die letzten 18-21-23 Stb. Zusammennähen: Evt. zwischen den Fingern zusammennähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 110-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.