Lea Peters hat geschrieben:
Jeg kan ikke forstå hvor de forkortede pinde skal strikkes i forhold til M1. Jeg har siddet og prøvet 1 time og kan ikke finde logikken i det. Kan simpelthen ikke komme videre efter jeg har slået 39 m efter ærmet og skal i gang med M1 og forkortede pinde
07.12.2010 - 10:31
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Nein, die verkürtzten R. werden nur am Vorder- und Rückenteil gestrickt (zwischen Länge 18 cm und 82-88-98-108 cm.
13.09.2010 - 08:52
Siggi hat geschrieben:
Hallo! Wahrscheinlich habe ich Scheuklappen auf den Augen...In der Anleitung stehen "verkürzte Reihen". Sind die einmalig zu stricken oder werden sie ununterbrochen gestrickt?
13.09.2010 - 07:51
Drops Design hat geschrieben:
We are publishing a measure chart with each design. There you see the actual garments finished measures. The measures in the chart is in cm and measured from side to side. So to figure out wich size to make, the best is to measure a garment you already have and like the size of and then compare with the chart. We have learned that is the most accurate and we hope it works out.
21.10.2009 - 07:33
Pat Dunnell hat geschrieben:
What are the finished bust measurements? Without the measurements, I don't know what size to make.
21.10.2009 - 05:46
Drops Design hat geschrieben:
1.p i Mønsteret strikkes fra nederste højre hjørne. Næste p strikkes fra venstre i diagrammet. Du starter M.1 i slutningen af 1.p. i den ene side. Vender arb og strikker 2.p i diagrammet til du kommer til den anden side, her strikker du på samme måde 1.p i diagrammet fra højre så "flæsen" vender udad i hver side.
16.02.2009 - 09:52
Anne-Merete Bruhn hat geschrieben:
Jeg har problemer med mønster M1. 1)Starter man fra højre eller venstre side af mønsterrapporten? 2)Starter man mønstret på hver sin pind eller strikker man f.eks. højreside "udefra" takkerne og slutter med at strikke mønsterrapporten "indefra kroppen" og slutter med at strikke spidserne. Man vil ikke kunne lukke de 12 masker af på samme pind uden at bryde garnet. HJÆLP!!
14.02.2009 - 17:41
Ute Prinz hat geschrieben:
Ich finde dieses Modell so schön, können Sie hierzu vielleicht auch noch die Anleitung einstellen? Das wäre sehr schön.
17.07.2008 - 11:48
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi Maartje. Er was iets fout gegaan bij het publiceren... Maar nu staan de symbolen + verklaringen onderaan. Gr. Tine
12.07.2008 - 11:04
Maartje Kroon hat geschrieben:
Graag ontvang ik nog de verklaring van de tekens in het telpatroon M1.......
11.07.2008 - 21:07
DROPS 109-42 |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
DROPS Bolero mit Blumenmuster in ”Kid-Silk”. Grösse S - XXXL
DROPS 109-42 |
|||||||||||||||||||
Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster 2 Mal in der Höhe. M1 wird auf beiden Seiten der Arbeit gestrickt – auf der linken Seite strickt man das Diagramm wie gezeigt und auf der rechten Seite spiegelverkehrt. Verkürzte Reihen: 6 R. über alle M. stricken, * auf der einen Seite bis zum Markierungsfaden stricken und die Arbeit drehen und zurück stricken. 1 R. über alle M. stricken, die Arbeit drehen und auf der anderen Seite bis zum Markierungsfaden stricken. Die Arbeit wieder drehen und zurück stricken. 5 R über alle M. stricken *, von *-* wiederholen, d.h. man strickt 6 R. (3 Krausrippen) über die mittleren 98-102-106-110 M. und 8 R. (4 Krausrippen) auf beiden Seiten. Bolero: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, von Ärmel zu Ärmel hin und zurück gestrickt. Danach wird die Arbeit zusammengelegt und am Ärmel bzw. an der Seite zusammengenäht. Mit 2 Fäden Kid-Silk auf Rundstricknadel Nr. 3,5, locker 84-88-92-96 M. anschlagen, zu 1 Faden wechseln und Krausrippen stricken. Gleichzeitig nach 4 cm auf beiden Seiten 1 M. abk. und alle 4 cm total 4 Mal wiederholen = 76-80-84-88 M. Stimmt die Maschenprobe? Nach 18 cm (= Ärmel) auf beiden Seiten, locker 39 neue M. anschlagen = 154-158-162-166 M. Auf beiden Seiten innerhalb von 28 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= 98-102-106-110 M. zwischen dem Markierungsfäden). Die Maschenanzahl auf der Seite variiert zwischen 28 und 40 M. je nachdem wo im Muster M1 man sich befindet. Mit Krausrippe und M1 auf beiden Seiten (über die äussersten M.) weiter stricken – gleichzeitig die verkürzten Reihen stricken – siehe oben. Nach ca. 82-88-98-108 cm (inkl. Ärmel), auf beiden Seiten locker 39 M. abk. – Achtung: Nach einem ganzen Rapport in M1 abk. Über die restlichen 76-80-84-88 M. (= Ärmel) Krausrippen stricken – gleichzeitig nach 2 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 4 cm total 4 Mal wiederholen = 84-88-92-96 M. Nach 18 cm mit 2 Fäden locker abk. Zusammennähen: Die Arbeit wie in figur-1 gezeigt, falten und die Ärmel- und Seitennaht zusammennähen – die Nähte sollten nicht spannen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 109-42
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.