DROPS Design hat geschrieben:
Hej,Vi har rättat diagram M1, så du kan sticka efter det. Lycka till!
08.12.2010 - 10:35
Johanna hat geschrieben:
Hej! Det står att det finns en rättelse för M1, kan dock inte öppna den.. Har den ändrats i diagrammet eller finns det någon möjlighet att man kan få rättelsen på något annat sätt?
02.12.2010 - 19:44
DROPS Design hat geschrieben:
Hej Marietta, det blir 24-26 m för att det skall passa med mönstret i M2.
14.05.2010 - 09:21
Marietta hat geschrieben:
Här förstår jag inte. En maska gör mig förbryllad. "Efter hälavmaskning plockas det upp osv.. och de 23-25 maskor på restgarnstråden osv... Fortsätt med M2 som tidigare över de 24-26 m ovanpå foten" Varför blir det 24-26 m i stället för 23-25 m.
05.05.2010 - 22:09
DROPS Design hat geschrieben:
Bilden visar mönster nr 110-42 och 110-41.
26.04.2010 - 11:35
DROPS Design hat geschrieben:
Märktråd används för att markera var du ska öka eller minska i arbetet. Titta gärna på våra instruktionsvideos.
26.04.2010 - 11:33
Marietta hat geschrieben:
Om inte märktråden är till för att mäta längden på sockan se tidigare fråga. Vad har då märktråden för funktion?
25.04.2010 - 11:34
Marietta hat geschrieben:
Bilden på mönstret. Benet längst till vänster har ett annat mönster, varför? Det finns väl inte i beskrivningen?
25.04.2010 - 10:08
Marietta hat geschrieben:
Är det från märktråden man mäter arbetet?? Tex när arbetet mäter 29 cm börjar man minska bak för vaden.
25.04.2010 - 10:05
Kaja hat geschrieben:
"""sæt de næste 23-25 m på en tråd (= midt ovenpå foden) og behold de sidste 15-16 m på p = 25-27 m til hæl. - og senere - Fortsæt med M.2 som før over de 24-26 m ovenpå foden""" Hvorfos ståd der "" sæt 23-25m på en tråd og senere står der så om de samme masker ""over de 24-26 m ovenpå foden.. Er det ikke en fejl, Vh Kaja
12.11.2008 - 16:37
Northern Stars Socks |
|||||||
|
|||||||
Gestrickte Socken / Strümpfe mit Norwegermuster in DROPS Karisma. Größe 38-44.
DROPS 110-42 |
|||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: MUSTER: Siehe Diagramm M.1 bis M.4. Das Diagramm zeigt alle R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Das ganze Muster wird glatt rechts gestrickt. FERSENABNAHME: 1. R (= Hin-R): Stricken bis noch 7-7 M auf der Nadel sind, die nächste M abheben, 1 Masche rechts stricken und die abgehobene M über die gestrickte ziehen, wenden. 2. R (= Rück-R): Stricken bis noch 7-7 M auf der Nadel sind, die nächste MM abheben, 1 Masche links stricken und die abgehobene M über die gestrickte ziehen, wenden. 3. R (= Hin-R): Stricken bis noch 6-6 M auf der Nadel sind, die nächste M abheben, 1 Masche rechts stricken und die abgehobene M über die gestrickte ziehen, wenden. 4. R (= Rück-R): Stricken bis noch 6-6 M auf der Nadel sind, die nächste M abheben, 1 Masche links stricken und die abgehobene M über die gestrickte ziehen, wenden. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. stricken bis noch 1 M weniger übrig ist, bevor 1 M abgehoben wird, bis noch 13-15 M übrig sind. ------------------------------------------------------ DIE ARBEIT BEGINNT HIER ------------------------------------------------------- SOCKEN – KURZBESCHREIBUNG: Die Socken werden ab dem Schaft nach unten bis zur Spitze gestrickt. Zuerst wird in Runden gestrickt, dann wird die Ferse in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, bevor der Fuß wieder in Runden gestrickt wird. SOCKEN: Anschlag: 68-76 M auf Nadelspiel Nr. 3 mit dunkelgrau. 13-16 cm im Rippenmuster stricken (= 2 M re/ 2 M li). Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und 2 Rd glatt re stricken und dabei gleichzeitig in der 1. Rd 2-4 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 70-80 Maschen. 1 Markierungsfaden am Rd-Beginn anbringen. Diagramm M.1 über alle M stricken (= 7-8 x in der ganzen Rd). Wenn M.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, die nächste Rd wie folgt stricken: Diagramm M.2 über die ersten 65-75 M (siehe Startpfeil für die gewünschte Größe und ab dem Pfeil nach links stricken), Diagramm M.3 über die letzten 5 M. In dieser Weise weiterarbeiten. Bei einer Gesamtlänge von 29-32 cm mit den Abnahmen an der hinteren Mitte beginnen (zur Formung des Beins), wie folgt: Die 2 ersten M nach M.3 re zusammenstricken und die 2 letzten M vor M.3 re verschränkt zusammenstricken (d.h. in die hinteren Maschenglieder einstechen statt in die vorderen). Diese Abnahmen in jeder 4. Rd insgesamt 11-14 x arbeiten (d.h. es wird in M.2 abgenommen) = 48-52 M übrig. Bei einer Gesamtlänge von 50-56 cm die ersten 10-11 M für die Ferse auf der Nadel lassen, die nächsten 23-25 M stilllegen (= Fußrücken) und die letzten 15-16 M für die Ferse auf der Nadel lassen = 25-27 M für die Ferse auf der Nadel. Nun die 25-27 Fersen-Maschen wie folgt hin- und zurückstricken: 1 R dunkelgrabu, dann 5-6 cm Diagramm M.4. Nun für die Ferse abnehmen – siehe FERSENABNAHME! Nach der Fersenabnahme je 12-13 M aus beiden Seiten der Ferse auffassen und dazwischen die 23-25 M zurück auf die Nadel nehmen = 60-66 M auf den Nadeln. Nun wieder in Runden stricken, wie folgt: Diagramm M.2 wie zuvor über die 24-26 Fußrücken-M, je 1 M dunkelgrau beidseitig der Fußrücken-M und Diagramm M.4 über die restlichen M – GLEICHZEITIG wie folgt beidseitig der Fußrücken-M abnehmen: Bis 3 M vor M.2 stricken, 2 M re zusammenstricken, 1 M dunkelgrau stricken, M.2, 1 M dunkelgrau und 2 M re verschränkt zusammenstricken. In dieser Weise in jeder 2. Rd insgesamt 6 x abnehmen = 48-54 M. Weiterstricken, bis der Fuß eine Länge von ca. 19-21 cm hat (es fehlen noch ca. 4-5 cm bis zum fertigen Maß, den Socken ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). 1 Rd dunkelgrau über alle M stricken. Dann bis zum Ende M.4 stricken (dabei weiterhin je 1 M dunkelgrau an beiden Seiten des Fußes wie zuvor stricken) – GLEICHZEITIG für die Spitze jeweils beidseitig jeder dunkelgrauen M mit natur wie folgt abnehmen: Die 2 M vor der dunkelgrauen M re zusammenstricken und die 2 M nach der dunkelgrauen M re verschränkt zusammenstricken. Diese Abnahmen in jeder 2. Rd insgesamt 3 x arbeiten = 36-42 M übrig. Dann diese Abnahmen in jeder Rd insgesamt 7-9 x arbeiten = 8-6 M übrig. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 110-42
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.